Christentum – die neusten Beiträge

Werden Christen vor dem Gericht Gottes gerichtet?

Die Bibel lehrt, dass wir Christen nicht vor das Gericht Gottes kommen, weil Jesus uns freispricht, jedoch steht an anderen Bibelstellen, dass alle vor Gericht müssen, damit jeder das empfängt, was er auf Erden gewirkt hat, egal ob gut oder böse, obwohl Jesus für uns gestorben ist und wir durch den Glauben an ihn gerecht sind, nicht durch unsere Taten. Es geht also an erster Stelle um den Glauben an Jesus Christus. Der Glaube an ihn rettet uns.

Nun frage ich mich, was mit dem Gericht oder dem ''Richterstuhl Christi'' gemeint ist, denn Jesus sagte, dass die, die an ihn glauben, nicht vor das Gericht kommen. Ich habe das NT zwar schon oft gelesen, aber konnte keinen Zusammenhang erkennen. Bibelversteher, könnt ihr mir bitte helfen?

Hier nur wenige Beispiele bzw. Bibelstellen, auf die ich Bezug nehme:

Christen kommen nicht vor das Gericht und werden nicht gerichtet

,,Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer mein Wort hört und dem glaubt, der mich gesandt hat, der hat ewiges Leben und kommt nicht ins Gericht, sondern er ist vom Tod zum Leben hindurchgedrungen.'' (Joh. 5, 24)

,,An ihre Sünden und Gesetzlosigkeiten will ich nicht mehr gedenken.'' (Heb. 10, 17)

,,Wer an ihn glaubt, wird nicht gerichtet; wer nicht glaubt, ist schon gerichtet, weil er nicht an den Namen des einzigen Sohnes Gottes geglaubt hat.'' (Joh. 3,18)

Alle kommen vor das Gericht und werden gerichtet

,,Denn wir alle müssen vor dem Richterstuhl des Christus offenbar werden, damit jeder das empfängt, was er durch den Leib gewirkt hat, es sei gut oder böse. '' (2. Kor. 5,10)

Danke & alles Liebe ♥ Gott mit euch,

BornToLove

Religion, Jesus, Christentum, Bibel, Christen, Ewiges Leben, Glaube, Gott, Jesus Christus, Philosophie und Gesellschaft

Lehrt die Bibel wirklich eine flache Erde?

Bitte alles durchlesen bevor man mir eine Antwort gibt, vielen Dank.

Hat eine Kugel ein Ende?

Offenbarung 7:1
Und danach sah ich vier Engel an den vier Enden der Erde stehen, die hielten die vier Winde der Erde fest, damit kein Wind wehe über die Erde, noch über das Meer, noch über irgendeinen Baum.

Die Bibel beschreibt die Erde nicht als Kugel sondern als Kreis:

Offenbarung 12:9 
Und es wurde geworfen der große Drache, die alte Schlange, der Teufel und Satan genannt wird, der den ganzen Erdkreis verführt.
Jesaja 40:22
Er ist es, der da thront über dem Kreis der Erde.

Gott hat die (kreisförmige)Erde auf Säulen gestellt:

1.Samuel 2:8
Denn dem HERRN gehören die Säulen der Erde, und auf sie hat er den Erdkreis gestellt.

Wie können alle Menschen Jesus und seine Engel am Himmel sehen wenn die Erde doch eine Kugel ist?

Offenbarung 1:7
Siehe, er kommt mit den Wolken, und jedes Auge wird ihn sehen, auch die, welche ihn durchstochen haben; und es werden sich seinetwegen an die Brust schlagen alle Geschlechter der Erde! Ja, Amen. 

Die Erde steht fest und kann sich nicht bewegen:

1.Chronik 16:30
Der Erdkreis steht fest und wankt nicht. 

Die Sonne bewegt sich:

Psalm 19:6
Er hat der Sonne am Himmel ein Zelt gemacht. 6 Und sie geht hervor wie ein Bräutigam aus seiner Kammer und freut sich wie ein Held, die Bahn zu durchlaufen. 
Prediger 1:5
Die Sonne geht auf, und die Sonne geht unter; und sie eilt an ihren Ort, wo sie wieder aufgehen soll.

Gott befahl der Sonne, für eine kurze Zeit, stehen zu bleiben :

Josua 10:12-13
und Gott sprach in Gegenwart Israels: Sonne, stehe still in Gibeon, und du, Mond, im Tal Ajalon! 13  Da stand die Sonne still , und der Mond blieb stehen, bis sich das Volk an seinen Feinden gerächt hatte. Ist dies nicht geschrieben im Buch des Aufrichtigen? So blieb die Sonne mitten am Himmel stehen und eilte nicht unterzugehen , beinahe einen ganzen Tag. 

Für weiteres, siehe Bild:

Bild zum Beitrag
Nein, die Bibel lehrt keine flache Erde, weil.. 58%
Ja, die Bibel lehrt eine flache Erde, weil.. 42%
Erde, Religion, Jesus, Sprache, Christentum, Wissenschaft, Bibel, Gott, Judentum

Warum ist Selbstmord eine Sünde?

Hallo,

Ich frage mich warum Selbstmord in der Bibel als Sünde dargestellt wird. Nehmen wir mal an ein schwer depressiver Mensch versucht alles um wieder Freude und Sinn im Leben zu sehen, aber er schafft es nicht. Er ließt mehrmals die Bibel, geht in den Gottesdienst und betet, aber dennoch findet er durch all das keine Erleuchtung. Er sehnt sich nach dem Tod, weil das Leben für ihn eine reine Qual ist, aber der Tod ist ihm Verboten. Es ist ihm von dem Buch verboten, was seine Versprechen selbst nicht halten kann bezüglich den Dingen die man tun soll um erleuchtet zu werden... Denn wenn er die ja eigentlich von Gott selbst geschaffene Qual mit seinem Tod beenden würde, würde er ja in die Hölle kommen. Ich verstehe nämlich nicht, wie man in solch einem Fall so einen Gott lieben und akzeptieren können soll...

Mir würde diesbezüglich eine überzeugende Gegenargumentation eines Christen sehr entgegenkommen.

Und was wäre, wenn man vor seinem Suizid noch alles best möglich ins Reine bringt (D.h. Ein Testament schreiben, Versicherungen abschließen etc.)? Hätte man dann nicht sogar aus seinen Qualen und verbleibenden Kräften heraus das best Mögliche noch für seine Mitmenschen geschaffen? Oder müsste man dafür trotzdem in der Hölle brennnen, weil man ja trotzdem sein qualvolles, freudenloses, schweres Leben schon vorher beendet hat?

Religion, Christentum, Psychologie, Bibel, Philosophie und Gesellschaft

Ist der Teufel eine Fee?

Zuerst: Ich gehe hierbei vom Teufel als "Person" aus. Und wenn ich "Fee" sage, meine ich nicht Feen wie Tinkerbell, sondern diese äußerst launischen Naturgeister, wie sie häufig in irischen Märchen vorkommen und von denen sich u. a. auch Shakespeare orientiert hat. Der Begriff beschränkt sich auch nicht nur auf eine Art.

Wie komme ich jetzt aber auf die Idee, der Teufel könne eine dieser Kreaturen sein? Wer einen meiner letzten Posts gesehen hat, der weiß, dass ich mir zwei alte Märchenbücher gekauft habe. Das eine ("Niedersächsische Sagen") habe ich gerade angefangen zu lesen. Im Vorwort geht der Autor auf den Ursprung von Märchen etc. ein, nämlich Glauben und Aberglauben. Natürlich muss er da auch auf das Christentum eingehen. Über den Teufel hat er folgende Zeilen geschrieben: "Bei all seiner Macht ist der Teufel einfältig und lässt sich überlisten und betören. Unausstehlich sind ihm Eisen und Stahl, daher lässt er sich durch ein Hufeisen, das an der oberen Türschwelle befestigt wird, fernhalten." Feen können Eisen ebenfalls nicht ausstehen. Es fügt ihnen Verbrennungen zu, wenn sie es nur berühren. Gerade durch den letzten Satz zum Denken angestoßen, ist mir aufgefallen, dass das Wesen des Teufels wirklich dem einer Fee ähnelt:

Beide werden meist als düstere Wesen beschrieben.

Beide sind listig, lassen sich aber durchaus auch selbst überlisten.

Beide werden als übernatürlich schön beschrieben. Bei Feen trifft dies allerdings nur auf Elfen zu (Auch hier meine ich nicht dieses neumodische Tinkerbell - Gedöns, wo keiner weiß, was genau der Unterschied zwischen Feen und Elfen ist.). Hinzu kommt noch, dass beide häufig als Menschen mit Flügeln dargestellt werden.

Beide sind Meister darin, die Wahrheit zu verbiegen.

Beide können nicht lügen. Der Teufel wird zwar als "Vater der Lügen" bezeichnet und ich muss zugeben, dass ich die Bibel nie komplett gelesen habe, aber mir ist keine Stelle bekannt, an der der Teufel wirklich zu 100% gelogen hätte. Selbst dann nicht, wenn es für ihn von Vorteil gewesen wäre. Er hat immer irgendwelche Halbwahrheiten erzählt. Das legt zwei Schlüsse nahe: Entweder ist er einfach ein schlechter Lügner. Das widerspräche aber dem listigen Charakter des Teufels. Oder aber es ist ihm gar nicht möglich, eine Lüge auszusprechen. Dies wiederum trifft auch auf Feen zu.

(In den Antworten kommt noch was.)

Ich hoffe, was ich geschrieben habe, ist einigermaßen verständlich. Was denkt ihr darüber? Könnte der Teufel wirklich eine Fee sein?

PS: Falls ihr mit sowas wie "Ist doch egal, es gibt weder den Teufel, noch Feen" antworten wollt, denkt euch das hier einfach als Filmtheorie.^^

Religion, Engel, Christentum, Märchen, Feen, Filme und Serien, Legende, Mythos, Teufel, Wesen

Ist Maria nur eine Leihmutter?

Der Evangelist Markus berichtet: „Und es kamen seine Mutter und seine Brüder und standen draußen, schickten zu ihm und ließen ihn rufen. Und das Volk saß um ihn. Und sie sprachen zu ihm: Siehe, deine Mutter und deine Brüder und deine Schwestern draußen fragen nach dir. Und er antwortete ihnen und sprach: Wer ist meine Mutter und meine Brüder? Und er sah ringsum auf die, die um ihn im Kreise saßen, und sprach: Siehe, das ist meine Mutter und das sind meine Brüder! Denn wer Gottes Willen tut, der ist mein Bruder und meine Schwester und meine Mutter“ (Mk 3,31-35).

Diese Aussage Jesus hat mich doch sehr verwundert, wenn nicht gar etwas mitgenommen. Da wir Vater und Mutter ehren sollen, was aus den 10 Geboten hervor geht und auch allein aus meinen Verständnis heraus richtig ist, konnte ich diese Aussage nicht nachvollziehen. Durch einen anderen User hier bei GF, ist mir gerade ein Licht aufgegangen. Danke dafür an "lumbricussi".

Ist Maria also gar nicht die leibliche Mutter Jesu? Denn wäre sie das, hätte meiner Ansicht nach Jesus niemals diese Aussage getroffen, denn er hätte gegen Gottes Gebote verstoßen. Denn mit dieser Aussage hat Jesus seine irdische Familie samt seiner Mutter Maria ins Abseits gestellt. Also konträr zu Gottes Wort.

Da Josef "nur" sein Stiefvater ist und nur einzig und allein deshalb Davids Linie entspringt, muss Jesus komplett aus dem Himmelreich stammen. Wäre Maria seine leibliche Mutter, müsste dann nicht der Stammbaum Marias die irdische Linie wiedergeben? Selbst wenn es damals nicht üblich gewesen sein mag, wäre das doch in Jesus Fall ausschlaggebend und von großer Wichtigkeit. Aber der Stammbaum Marias kommt gar nicht zum tragen.

Gesetzt den Fall, das ist so wie ich denke, warum stellt die katholische Kirche Maria derart in den Mittelpunkt? Sicherlich hat sie Jesus zur Welt gebracht und somit hat sie eine Sonderstellung. Doch in der Form wie es die katholische Kirche propagiert?

Jesus wurde - laut Bibel - gezeugt. Was ja oftmals Diskussionen auslöst. Nach unserem Verständnis bedarf es eines Geschlechtsakts um schwanger zu werden. Wenn Maria jedoch nur die Leihmutter ist, fällt diese Akt weg. Also wird Gott sie ohne Befruchtung mit einem Kind gesegnet haben. Sprich: Maria wurde ein befruchtetes Ei eingesetzt.

Religion, Familie, Christentum, Glaube, Gott, Jesus Christus, katholische Kirche, Kinder und Erziehung, Maria, Bibelstelle, Hl Maria

Warum lässt eine Frau sich freiwillig unterdrücken?

Ich rede nicht von sexuellen Vorlieben, das ist etwas ganz anderes, finde ich. Sondern viel mehr im Alltag, Lebenseinstellung, Erwartungen. Frauen, die Machotypen bevorzugen, vor allem bei deutschen jungen Frauen habe ich oft beobachten dürfen, dass sie auf Menschen aus gewissen Kulturen total stehen. Ich bin auch in dieser „gewissen“ Kultur aufgewachsen und halte mich auch dementsprechend genau von diesen Männern fern, weil ich ganz genau weiß, was sie in Frauen sehen, weil ich selber erleben und spüren durfte, was mein Wert als Frau ist und weil ich ganz genau weiß, wozu solche Männer fähig sind. Diese „gewisse“ Kultur macht meiner Meinung nach alles kaputt, was sich die Frau in den letzten Jahren erkämpft hat. Die Frau selbst macht es sich kaputt, der Feminismus den wir heute kennen, ist ein Witz, viele Frauen sind außerdem sehr passiv und tun nichts, sagen nichts, akzeptieren die Situation und die Minderheit, die tatsächlich für die Rechte der Frau (in anderen Ländern vor allem) kämpft, wird nicht beachtet. Ich verstehe es nicht. Ich verstehe nicht, wie eine junge Frau sich auf so etwas einlassen kann? Wie andere Frauen das nicht sehen können? Es ist auch nicht nur auf die eine Kultur/Religion bezogen, sondern allgemein, diese veraltete Lebensweise, die toxische Männlichkeit, die sowohl Frauen als auch Männern nur schadet. Ich habe das Gefühl, dass wir vor allem in Europa, in Ländern, wo die Integration offensichtlich gescheitert ist, immer zurückgebliebener werden. Vielleicht ist das auch nur eine Einbildung, aber ich weiß, dass es uns Frauen im Alltag sehr viel besser gehen müsste(vor allem bezogen auf unseren Körper, Body/Slutshaming, Gewalt und sexuelle Gewalt). Wie seht ihr das? Ist es vielleicht sogar biologisch so gewollt, dass Frauen sich unterwerfen und passiv bleiben, weniger Rechte haben? Bin 18/w

Religion, Islam, Politik, Frauen, Rechte, Christentum, Psychologie, Feminismus, Flüchtlinge, Integration, Liebe und Beziehung, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christentum