Christentum – die neusten Beiträge

Theodizee im Islam?

Salam aleikum, liebe muslimische Schwestern und Brüder!

Ich schreibe euch als Christ zu einer Glaubensfrage, von der ich vor allem von Muslimas/Muslimen Antworten erbitte, und zwar: Wie geht ihr mit der Theodizeefrage um, also der schweren Frage: warum lässt Gott es zu, dass Menschen unschuldig leiden?

Unter uns Christ*innen gibt es ja auch keine einheitliche Antwort darauf, bei euch wahrscheinlich auch nicht. Aber eine sehr häufige Antwort auf diese Frage aus dem christlichen Mainstream, wahrscheinlich die am weitesten unter Christ*innen vebreitete, die auch mein Umgang mit dieser Frage ist, geht ja ungefähr so:

Zunächst soll man genau hinschauen. Es gibt ja immer wieder Leute, die sagen: ich leide unschuldig, aber sie haben bei näherem Hinsehen mit ihrem Leiden eine ganze Menge zu tun: Leute, die den ganzen Tag zocken und die dann daran leiden, dass sie die Schule nicht schaffen und keinen Job bekommen, oder Leute, die täglich Süßigkeiten in sich hineinschaufeln und sich dann wundern, wenn sie in der Lebensmitte schwere Herz- Kreislauferkrankungen bekommen. Leute, die ständig andere Leute versetzen, zu Verabredungen nicht kommen, unzuverlässig sind, und sich dann wundern, dass sie einsam sind und keine Freunde haben.

Dann aber gibt es Leute, für deren Leiden es keinen erkennbaren Grund gibt. Sie bemühen sich, im Job, in der Schule, im Freundeskreis, und die trotzdem auf keinen grünen Zweig kommen. Leute erleiden unverdient schwere Unfälle oder den Tod lieber Mitmenschen, ihr Haus wird von der Flut mitgerissen oder was weiß ich.

Die verbreitetste christliche Antwort ist hier: Wir wissen letztlich nicht, warum das so ist. Das ist die abgewandte, abgründige Seite Gottes, die wir letztlich nicht verstehen. Das gehört zu den dunklen Geheimnissen Gottes und des Glaubens. Wir können zu Gott darüber klagen, aber auflösen können wir dieses Geheimnis nicht. Wir hoffen, dass wir das irgendwann einmal irgendwie verstehen. Bis dahin bleibt uns nichts, als das hinzunehmen und den Leuten beizustehen, die leiden.

Ich würde vermuten, dass viele von euch, liebe muslimische Schwestern und Brüder, das ähnlich sehen, aber vermutlich gibt es in verschiedenen islamischen Schulen auch verschiedene Meinungen dazu. Kann mir jemand etwas persönliches dazu sagen? Hat jemand von euch vielleicht auch Texte dazu?

Religion, Islam, Christentum, Psychologie, Leiden, Muslime, Theodizee, Unschuldig

Was sind in der Bibel "Götter"?

1 "Götter" können ja einfach angebetete Statuen sein, Götzenbilder.

2 Oder sowas wie Engel und Dämonen, die für spezielle Aufgaben zuständig sind wie im Polytheismus.

3 Oder bildlich gesprochen alle großen Menschen: Herrscher, Berühmtheiten, ...

4 Oder im Sinn von Luther: Woran du dein Herz hängst, das ist dein Gott.

Aber wie soll man "Götter" in folgenden Versen verstehen:

2Mo 12,12 Denn ich will in derselben Nacht durch Ägyptenland gehen und alle Erstgeburt schlagen in Ägyptenland unter Mensch und Vieh und will Strafgericht halten über alle Götter der Ägypter. Ich bin der HERR.

Ri 9,9 Aber der Ölbaum antwortete ihnen: Soll ich meine Fettigkeit lassen, die Götter und Menschen an mir preisen, und hingehen, über den Bäumen zu schweben?

Ps 82,6 »Wohl habe ich gesagt: Ihr seid Götter und allzumal Söhne des Höchsten;

Ps 97,7 Schämen sollen sich alle, die den Bildern dienen / und sich der Götzen rühmen. Betet ihn an, alle Götter!

Dan 2,11 Denn was der König fordert, ist zu schwer, und es gibt auch sonst niemand, der es vor dem König sagen könnte, ausgenommen die Götter, die nicht bei den Menschen wohnen.

Dan 3,25 Er antwortete und sprach: Ich sehe aber vier Männer frei im Feuer umhergehen, und sie sind unversehrt; und der vierte sieht aus, als wäre er ein Sohn der Götter.

1Kor 8,5 Und obwohl es solche gibt, die Götter genannt werden, es sei im Himmel oder auf Erden, wie es ja viele Götter und viele Herren gibt,

Ps 82,1 Ein Psalm Asafs. Gott steht in der Gottesgemeinde und ist Richter unter den Göttern.

Ps 135,5 Ja, ich weiß, dass der HERR groß ist und unser Herr über allen Göttern.

Ps 138,1 Von David. Ich danke dir von ganzem Herzen, vor den Göttern will ich dir lobsingen.

Christentum, Bibel, Glaube, Gott, Heilige Schrift

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christentum