Christentum – die neusten Beiträge

Möchte eigentlich nicht Konfirmation, was tun?

Hallo. Bei mir ist gestern der Brief aus der Kirche angekommen, wegen meinem Konfirmationsunterricht. Ich habe mir alles Durchgelesen, aber möchte es eigentlich nicht. Das hat mehrere Gründe: Ich komme nicht gut mit Menschen zurecht, alle ev. in meinem Jahrgang haben mit mir zusammen Reli - ich verstehe mich nicht mit denen, Es würde sich bis Mai ziehen, und ich will das nicht - das ganze Jahr im Hinterkopf haben, dass man das noch vor sich hat.

Das schlimmste für mich wäre ja die Konfirmation selbst. Mich in der Kirche (die ich seit Jahren nicht mehr betreten habe) vor der ganzen Familie (also es würden halt wirklich viele kommen) lächerlich machen. Ja, für mich wäre es lächerlich, in einem Kleid in der Kirche zu stehen und die Fürbitten und den ganzen Blödsinn zu sagen bzw. zuzustimmen.

Ich bin nicht gläubig, und mir wäre eine Kirchensteuer auch zu hoch. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass ich im Berufsleben Hilfe von der Kirche brauche, da ich eine HTL mit guter Technischer Ausbildung besuche.

Das Problem an dem ganzen ist nur, dass meine Mutter und mein Vater das sehr gerne wollen, und sie auch beide Mitgliede der Kirche sind. Ich habe mit meiner Mama schon darüber diskutiert, und wir haben uns darauf geeinigt, dass ich zu dem Probe-Termin (nachdem man sich erst anmelden muss) gehe. Allerdings habe ich Angst, dass meine Mama mich dann überredet, es zu machen.

Wegen dem Geld: Bei mir in der Familie gibt es bei sowas kein Geld, sondern nur Geschenke, aber meistens nicht welche, die mich glücklich machen.

Ich würde es vllt machen, wenn ich es vor Weihnachten alles abschließen könnte, und dann nicht mehr daran denken muss.

Falls es jemanden ähnlich geht, würde ich mich sehr über eine private Nachricht freuen.

Danke schon mal im Voraus für Antworten.

LG Meli

Familie, Christentum, evangelisch, Konfirmation

An Christen: Wie findet ihr das Lied?

Unabhängig von der Musik, ich meine in erster Linie den Text.

Wie gefällt euch das Lied? Ist mal was anderes als (z.T. oberflächlicher) Lobpreis. ;-)
Mir gefällts.
Um eventuellen Missverständnissen vorzubeugen:

  • "Run to the battle" ist ein Aufruf das Evangelium zu verkünden, nichts "aggresives"
  • "on their knees" steht für "beten"

https://www.youtube.com/watch?v=Skc1-OvgkKk&list=PLiazU0KEgqGBajWd8XSeKz27uEnVbrH06&index=2

Es interessiert mich einfach, wie das Lied anderen Christen gefällt.

Gottes Segen!

Ergänzung:

Der Text auf Deutsch:

Manche Menschen wollen mit dem Klang der Kapellenglocken leben. Aber ich will eine Mission laufen einen Meter vor den Toren der Hölle

Und mit jedem, den du triffst, bring ihnen das Evangelium und teile es gut. Und sieh dich um, wenn du zögerst. Denn eine andere Seele ist gerade gefallen, lasst uns in die Schlacht rennen(also das Evangelium verkünden und so gegen Satan arbeiten, der Menschen ins Verderben reißen will) Lauf/Renne in die Schlacht

Hast du deine Rüstung an? Wir befinden uns mitten in einem tobenden Krieg(Satan schläft nicht) Wir haben so lange trainiert, aber haben wir gelernt, sein Schwert(Bibel) zu benutzen?

Wir mögen nicht viele sein, aber wir dienen einem mächtigen Herrn. Und er hat uns zu mehr als nur Eroberern gemacht. Worauf wartest du also noch? Lasst uns in die Schlacht rennen.

Er hat den Feind niedergetrampelt. Und hat uns den Sieg gegeben. Wenn wir beten, lernen wir zu sehen, dass seine Armee; Wir marschieren auf unseren Knien(ich weiß, klingt komisch, aber so steht es im Text)

Es wird Zeiten geben, in denen wir schwach werden. Lass deinen Glauben lebendig bleiben. Lasst dein Gesicht in Herrlichkeit erstrahlen. Denn er hat uns geholfen, zu überleben

Und in der letzten Stunde, wenn du dich bereit fühlst zu sterben. Wirst du die Trompete hören? Wirst du den Schrei des Kriegers hören?

Lauf in die Schlacht.

Musik, Religion, Lied, Christentum, christlich, Christliche Musik, Glaube, christliche lieder

Muslimische Bestattungen - erlauben oder verbieten?

Im Islam bestattet man Tote nur mit Erdbestattungen, Feuerbestattungen sind verboten. Nun gab es in Deutschland etliche Jahre lang eine Sargpflicht bei Erdbestattungen. Das hat hygienische Gründe. Zum einen sorgt der Sarg dafür, dass der Leichnam schneller verwest, zum anderen schützt der Sarg die Erde und das Grudwasser vor schädlichen Medikamentenrückständen usw. während der Verwesung, weswegen ein Sarg in der Regel so stabil ist, dass er erst zerfällt, wenn der Körper sich bereits komplett aufgelöst hat. Zusätzlich soll der Körper vor Würmen und Co. geschützt werden.

Nun wurde dieses Verbot gekippt:

https://www.deutschlandfunkkultur.de/islamische-beerdigungen-wann-faellt-die-sargpflicht-auf.1001.de.html?dram:article_id=493783

In 13 von den 16 Bundesländern sind Bestattungen nun in einem Leichentuch erlaubt, da Muslime glauben, der Körper müsse so schnell wie möglich zur Erde zurückkehren. Was findet ihr da wichtiger? Hygieneregeln oder Religionsfreiheit? Es ist noch anzumerken, dass diese Bestattung nur aus religiösen Gründen erlaubt sein soll. Ich könnte mich also nicht einfach so, ohne Sarg bestatten lassen.

Bitte begründen!

Sollte erlaubt sein! 49%
Sollte verboten sein! 39%
Andere Meinung... 12%
Religion, Islam, Familie, Menschen, Trauer, Tod, Politik, Kultur, Christentum, Bestattung, Bräuche, Ethik, Feuerbestattung, Koran, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christentum