Beziehung – die neusten Beiträge

Mein kleiner Bruder ist ein Tyrann was mache ich?

Hallo! Ich bin 23 Jahre alt, weiblich und habe einen 1/2 Jahre jüngeren Bruder der ein ziemlich nerviger Typ sein kann.

da unsere Eltern momentan im Urlaub sind haben wir die Wohnung für uns alleine und natürlich auch Aufgaben zu erledigen (Müll rausbringen, Blumen gießen usw.).

mein Problem ist einfach das mein Bruder immer denkt er wäre was besseres und er würde ja so viel im Haus machen was nicht stimmt. Erst gestern hat er mir aufgetragen was ich alles machen muss weil er dafür ja keine Zeit hat. Ich mag es nicht wenn man mir sagt was ich machen muss wenn ich weiß was ich machen muss. Vor allem wenn es mein jüngerer Bruder ist.
beispiel: mein Bruder hat mir gestern aufgetragen ich solle doch mal ein paar Sachen aus dem Kühlschrank aussortieren da es unangenehm riecht was ich auch ohne Probleme mache (war das Wochenende auch nicht da von daher konnte ich es erst heute machen). Nur schreibt er mir die ganze Zeit ob es ich denn auch wirklich gemacht hätte usw richtig nervig… als wäre ich nicht kompetent ^^

oder er sagt zu meiner Mutter das ich die Blumen freitags ja nicht gegossen hätte weil sie schlecht aussahen. Was nicht stimmt da ich sie freitags auf jeden Fall gegossen habe nur das Wochenende war sehr heiss und mein Bruder und ich waren nicht zuhause weshalb niemand die Blumen giessen konnte.

mich nervt einfach dieses “ich bin besser und kompetenter als du” denken von ihm. Wenn man ihm dann mal Kontra gibt und beispielsweise sagt das es nervt das er immer so rum spinnt dann rastet er komplett aus, wird beleidigend und das sehr persönlich. Also es artet dann immer sehr aus da er seine Emotionen nicht kontrollieren kann.

es nervt einfach so, er fliegt Samstag selbst mit seiner Freundin in den Urlaub dann habe ich wenigstens Ruhe

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Familie, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit

Kontakt zu Eltern abbrechen, aber wie?

Meine Frage richtet sich an alle, die den Kontakt zu ihren Eltern oder einem anderen nahen Verwandten abgebrochen haben.

Ich kann nicht mehr. Der Kontakt zu meinen Eltern ist nur noch belastend und die Option den Kontakt abzubrechen steht schon länger im Raum. Ich habe diese Möglichkeit auch bereits in der Therapie durchgesprochen, aber ich bin so zerrissen. Immer, wenn ich meinen Vater besuche, bin ich davor schon total gereizt und so 4-5 Tage danach psychisch total ausgeknockt. Es zieht so unfassbar viel Energie und belastet mich nur noch. Mit meiner Mutter kann man kaum vernünftige Gespräche führen. Sie fühlt sich bei jeder Kleinigkeit angegriffen und feuert dann zurück.

Beispiel: Ich lese eine Nachricht auf WhatsApp antworte aber nicht direkt. 10 Minuten später schreibt sie "Bin ich jetzt keine Antwort wert oder was?" Gefolgt davon, dass sie mich beledigt oder runter macht, weil ich ja so undankbar und egoistisch bin. - Ich war gerade in der Bahn und musste umsteigen, weshalb ich mein Handy in meine Tasche gepackt habe.

Schon mehrere Versuche das Gespräch zu suchen sind gescheitert, da sie, wenn ich ein Problem anspreche, auch nie bei der Sache bleibt. Sie zieht dann andere Probleme mit ein oder fängt an mit "Aber du..." Dabei gebe ich schon mein Bestes ihr keine Vorwürfe zu machen, sondern einfach das Problem zu beschreiben und vielleicht zu gucken, wie man das lösen kann. Ich wollte immer die Beziehung retten, aber meine Bedürfnisse werden immer als "unwichtig" abgestempelt oder sie versucht mir ein schlechtes Gewissen zu machen.

Als ich gesagt habe, dass es mir zu viel ist, wenn sie sich mehrfach am Tag bei mir meldet und fragt, was ich so mache - weil ich gerne auch vor meiner Mutter etwas Privatsphäre hätte und auch mal Dinge tun möchte, ohne, dass sie davon weiß oder ihre ungefragte Meinung abgibt - hieß es "Wieso musst du denn so ein Geheimnis daraus machen?" Sie versucht einfach immer alles zu kontrollieren und ich kann nicht mehr.

Eigentlich möchte ich den Kontakt zu meinen Eltern komplett abbrechen, weil es nur noch belastend ist. Auf der anderen Seite habe ich sie natürlich auch lieb, aber ich fühle mich so verantwortlich und gezwungen für sie da zu sein. Es ist ein innerlicher Kampf. Und wenn ich versuche mit jemandem zu reden - der nicht gerade mein Therapeut ist - bekomme ich häufig die Rückmeldung "Aber es sind doch deine Eltern. Du kannst das doch nicht machen." usw. Grundsätzlich weiß ich, dass auch meine Eltern nicht das Recht haben mich so zu terrorisieren und es mein gutes Recht ist, den Kontakt abzubrechen. Trotzdem machen diese Rückmeldungen ala "Familie geht über alles" es nicht gerade einfacher. Ich habe doch schon alles versucht, über Jahre hinweg.

An die, die den Kontakt zu Eltern o.ä. Personen abgebrochen haben - Wie habt ihr das geschafft einen Schlussstrich zu ziehen? Habt ihr euch auch so schuldig gefühlt, wie ich mich gerade? Wie kann so ein Kontaktabbruch gelingen?

Mutter, Beziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Streit, Kontaktabbruch, Kontaktabbruch Familie

Freundin lässt ihre Eltern bei uns wohnen (fragen zum Inhalt beantworte ich gerne)?

Hallo, folgende Situation: Meine Partnerin (30) und ich (30) wohnen zusammen mit ihrem Sohn in einer Wohnung. Sie macht eine Ausbildung, Samstags zusätzlich noch Schule und Sonntags geht sie sich noch etwas dazu verdienen. Ist also (freiwillig) komplett ausgelastet. Ich arbeite Nachts in 12 Stunden Schichten. Wir haben, auch bevor Sie ihre Ausbildung begann immer Probleme damit gehabt ordentlich den Haushalt zu machen (Wischen/Waschen etc.) und haben uns die Schuld immer gegenseitig zu geschoben. Ich muss dazu sagen, ich war Stur und habe immer gesagt ich verbrauche kaum was (Geschirr etc.) und Wäsche produziere ich auch nicht sonderlich viel. Durch meine 12 Stunden Schichten schlafe ich nicht länger als andere, aber eben Tagsüber. Da hat sie dann auch Haushalt gemacht, sagen wir etwas mehr als hin und wieder. Irgendwann habe ich schon gemerkt das sich in unserer Beziehung etwas verändert hat. Ich war immer der Part der versucht hat zu reden, wie und ob man was verbessern kann. Sie hat kaum mit sich reden lassen und wenn, dann war gefühlt spätestens nach dem Gespräch alles schon wieder vergessen. Wir haben in dem Mehrfamilienhaus gewohnt (ich wollte am Anfang der Beziehung alleine in diese Wohnung ziehen und habe sie entscheiden lassen ob Sie mit mir dort einziehen möchte) in dem auch meine Eltern leben (verschiedene Wohnungen). Meine Freundin und meine Mutter verstehen sich nicht gut, das hat meine Freundin sehr belastet. Im Großen und Ganzen sind sie sich aus dem Weg gegangen und es hat an sich eigentlich geklappt (jetzt wirft sie mir das vor). Ihre Eltern kamen ab und an zu Besuch, mit beiden werde ich nicht richtig warm, mit ihrer Mutter so garnicht - ich unterhalte mich auch nicht mit ihr. Das Sie mich nicht mag, weiß ich. Jedes Mal wenn Sie zu Besuch waren, habe ich mich unwohl gefühlt. Nun sind wir, hauptsächlich weil ihr Kind dort zur Schule geht und sich damit der Fahrtweg erübrigt - in die Nähe der Schule gezogen. Wir haben nicht selbst eingerichtet, dafür hat Sie ihre Eltern gerufen, was mich auch tierisch gestört hat. Nach ein paar Wochen hat Sie mit ihren Eltern abgemacht, zu uns zu kommen, da die Mutter eine Stelle in Aussicht hat und es angenehmer von uns aus ist dort hin zu fahren, außerdem um uns etwas zu Unterstützen (was ich auch sehr nett finde). Meine Freundin sagte das sie ein paar Wochen bleiben, was mir nicht so gepasst hat. Nun stellt sich raus, das die Eltern 6 Monate bleiben möchten und ich fühle mich jetzt nach einem Monat sehr in meinem Freiraum und meiner Privatsphäre eingeschränkt, das ich nachdem ich versucht habe mit ihr zu reden, vorübergehend zu meiner Mutter bin, da ich ihre Eltern ständig um mich herum habe. Jetzt sind wir im Streit und ich sagte meiner Freundin, das ich möchte das sie gehen. Sie will ihre Mutter nicht rauswerfen, kann ich verstehen, aber muss ich das so hinnehmen? Bin ich im Unrecht wenn ich sage ich möchte das wir unsere Privatsphäre haben und Zeit miteinander verbringen können? Zeichenlimit

Mutter, Beziehung, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Wie viel Alkohol ist zu viel (mit 30)?

Ich bin seit 11 Jahren mit meinem Partner zusammen. Wir sind ein tolles Team und führen eine harmonische Beziehung. Wir kennen die Stärken und Schwächen des anderen und wissen damit umzugehen. Es gibt aber ein Thema, das mich beschäftigt.

Wir sind zusammen seit wir 18 und 22 sind. Sind quasi zusammen erwachsen geworden und haben auch die Sturm und Drang Phase zusammen durchgemacht. Früher waren wir viel feiern und haben beide wirklich ordentlich gebechert.

Das wurde mit der Zeit dann weniger. Ich trinke immer noch gerne Mal Alkohol, auch etwas mehr. Aber habe mich dabei ganz gut unter Kontrolle. Das ist bei meinem Partner anders. Wenn er trinkt, dann schon auch Mal bis zu einem richtigen Rausch.

Er lallt und torkelt dann. Schläft auch gerne Mal an Ort und Stelle ein. Er ist sehr extrovertiert, das verstärkt sich betrunken dann, er lacht, macht seine Späße, witzelt mit verschiedenen Leuten, usw. Zum Beispiel wenn die Tür beim Pinkeln offen steht, stört ihn das nicht, oder wenn die Hose beim Tanzen hinten runter rutscht. Das sind alles Sachen, bei denen er auch nüchtern nicht schüchtern ist, aber betrunken einfach noch stärker. Ich hoffe ihr wisst was ich meine. Die Erinnerung ist am nächsten Tag dann schon auch Mal lückenhaft.

Er tut nichts schlimmes, ist aber sehr sehr abgeschossen. Er ist kein Aufreißer, ist er nie gewesen und er sagt so etwas gibt ihm gar nichts. Er ist nüchtern nicht so und ich habe noch nie erlebt, dass sich das mit Alkohol geändert hat. Er will einfach nur eine gute Zeit mit Freunden. Das glaube ich ihm auch aber eine kleine Restsorge bleibt...

Ich finde, dass er es mit dem Alkohol manchmal übertreibt. Dass er so betrunken ist, passiert vielleicht 10 Mal im Jahr, aber ich finde ab einem gewissen Alter muss das nicht mehr sein... vor allem wenn er ohne mich unterwegs ist, stört mich das. Er sieht das anders, für ihn ist das einfach nur ein lustiger Abend, nicht mehr und weniger. Er findet die Alkoholmenge nicht bedenklich.

Er trinkt nicht regelmäßig, also keine Bier nach der Arbeit auf dem Sofa. Also dahin gehend, mache ich mir keine Sorgen.

Er hat 2 sehr harte Jahre hinter sich, gerade ein paar neue Freunde gefunden und genießt das Weggehen und mal los lassen sehr. Er kann nicht gut über Probleme reden und ich verstehe, dass es eine Art Ventil ist und er das gerade genießt. Auf der anderen Seite stört es mich aber auch und ich habe Angst, dass es nicht nur eine Phase ist sondern generell wieder mehr wird.

Versteht ihr was ich meine? Überreagiere ich hier? Oder sollte er sich mehr im Griff haben?

Wie kann man so etwas lösen? Wir hatten das Thema vor einigen Jahren schon Mal. Da hatte er mir versichert weniger zu trinken, sobald der Alkohol floss, war das aber schnell vergessen. Dann kam eine stressige Zeit mit wenig weggehen und jetzt geht es wieder los. Von daher wäre ein "ich trinke weniger wenn du nicht dabei bist" für mich schwer zu glauben... Ich will ihn nicht kontrollieren aber das Thema belastet mich schon

Alkohol, Beziehung, Sucht, Alkoholiker, Alkoholkonsum, Partnerschaft

Wie mit Abhängigkeiten in der Beziehung umgehen?

Meine Eltern hatten nie eine wirklich glückliche Beziehung. Sie passen menschlich nicht wirklich zusammen und haben immer viel gestritten. Mein Vater ist ein Choleriker, der uns allen das Leben schwer machen kann. Für uns Kinder hat er sich immer bemüht und viel getan, seine cholerischen Anfälle haben aber trotzdem "Wunden" hinterlassen.Meine Mutter hat ihn nie verlassen. Zum einen weil sie sehr harmoniebedürftig ist. Zum anderen auch weil es finanziell sehr schwierig gewesen wäre und sie Angst davor hatte.

Nun bin ich davor selbst eine Familie zu gründen. Ich möchte die Mutterrolle gerne voll ausfüllen, viel für meine Kinder da sein und sie nicht für lange Zeiten in Einrichtungen geben. Ich finde das klassische Rollenbild schön, mein Partner auch.

Die Erfahrung mit meinen Eltern bereitet mir aber Sorgen. Das Haus, in dem wir leben gehört ihm. Ich habe nicht viel Geld beiseite gelegt und möchte damit eigentlich unseren Ausbau unterstützen. Ich kann also nicht für eine "Backup" Wohnung oder ähnliches sparen... Mein Partner ist toll, wir sind seit über 10 Jahren zusammen. Ich vertraue ihm und weiß, er ist nicht wie mein Vater. Dennoch habe ich Angst vor Abhängigkeit.

Wenn ich nun irgendwann Mutter werde, spitzt sich das Problem zu. Ich möchte gerne viel Zeit mit meinen Kindern verbringen und sie aufziehen. Dafür möchte ich möglichst wenig arbeiten um eben die Zeit und auch die Nerven dafür zu haben. Ich weiß, dass es Frauen gibt, die diese Doppelbelastung wunderbar meistern. Ich glaube aber auch, dass dabei viel auf der Strecke bleibt, mit den Kindern und auch die eigene Erholung. Ich will mich auch selbst nicht vernachlässigen müssen.

Wie habt ihr das geregelt? Risiken gehören dazu, aber in welchem Maße? Gesellschaftlich wird häufig dazu geraten, dass Frauen selbständig sind, eigenes Geld verdienen und unabhängig sind. Das ist absolut vernünftig aber dadurch bleibt viel auf der Strecke und man bringt sich selbst an die Grenze des Leistbaren. Ja, Männer übernehmen ebenfalls ihren Teil aber der Großteil bleibt häufig doch bei den Frauen. Und um ehrlich zu sein, wünsche ich mir das auch.

Ich würde mich über ein paar Erfahrungsberichte freuen :)

Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Trennung, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft

Mutter hat Kontrollzwang Jugendlicher Hilfe?

Hey,

Habe seit längerer das Problem dass meine Mutter einen in meinen Augen zu übertriebenen Kontrollzwang hat. Das beginnt schon bei kleinen Dingen wie zB wenn ich mit Freunden raus gehe oder meinen Nebenjob mache, dann will sie alles genau wissen, was wir gemacht haben mit wem und wo. Ich erzähle auch alles grob aber halt nicht die Details, weil im Endeffekt ist es ja meine Angelegenheit. Und dann kommt Sie immer zu mir und fragt mich warum ich so wenig erzähle… Und ob ich Angst habe oder mich schäme?? Erst letztens wollte Sie sogar so eine App installieren dass Sie meinen Standort sehen kann. Am schlimmsten sind aber solche Vorwürfe wie: Warum redest du so langsam? Warum hast du so rote Augen? Habt ihr getrunken? -Dazu muss ich sagen dass ich natürlich keine Drogen oder so nehme aber wenn ich mal müde bin oder schlechte Laune habe, dann wird direkt spekuliert und das nervt! Dann werden meine Briefe auch noch geöffnet und mein Zimmer wird zufällig „durchsucht“, laut ihr hat sie aber nur ein Stift gesucht… Dazu muss ich noch sagen dass Sie sehr viel Zeit im Internet verbringt und dann liest Sie gerne mal Artikel die unsere Generation nicht wirklich gut beschreiben, was ja nicht jeden zutrifft. Aber Sie denkt natürlich ich mache die gleichen Sachen….

Ich bin mittlerweile einfach 18 jahre alt und ich finde ich habe schon recht dazu mein eigenes Leben zu führen und nicht immer Mami alles zu erzählen. Ich finde ihr fehlt irgendwo das Verständnis dafür dass ich auch Erwachsen bin und ich mich auch selbst um mich sorgen kann…Dazu muss ich sagen dass ich vor paar Jahren eher weniger ausgegangen bin und mehr Zeit mit meinen Eltern verbracht habe. Jetzt ist es so dass ich sehr oft außer Haus bin, wahrscheinlich ist dadurch unsere Bindung etwas aufgelockert, ich weiß nicht…. Andererseits möchte ich unsere Bindung und das Vertrauen erhalten aber irgendwie ist das jetzt echt schwer…

Was meint ihr? Mache ich was falsch bzw sollte ich was sagen?

Liebe, Mutter, Familie, Beziehung, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Streit

Hilfe, was soll ich tun?

Liebe Community, Ich bin jetzt seid knapp einem Jahr mit meiner Freundin zusammen. Sie hat eine Tochter(5) aus einer vorherigen Beziehung. Zwischen uns läuft es an sich ganz gut. Bloß die Tochter ist sehr anstrengend und ich glaube mittlerweile auch sehr verwöhnt. Ich komme an sich gut mit ihr aus so lange alles nach ihrer Nase geht. Nur wenn sie ihren Willen mal nicht bekommt bockt sie und möchte sofort zur Mama. Wobei auch auf die Mama hört sie oftmals nicht. Wir gehen beide in Vollzeit arbeiten was heutzutage ja schon üblich ist. Wir versuchen uns den Haushalt und alles was so anfällt so gut wie möglich zu teilen. Ich weiß das die Kleine teilweise echt sehr anstrengend ist, was ich selbst aber nach außen nicht so zeige. Momentan renovieren wir das Haus und ich habe dort auch viel zu tun. Meine Freundin ist teilweise aber schon nach 1-2std mit dem Kind so extrem genervt, dass wir uns oft anzicken und streiten und dann ist der Tag meistens gelaufen, wir reden nicht miteinander oder zicken uns noch weiter an. Ich fühle mich einfach manchmal wie Dreck behandelt. Ich versuche sie zu unterstützen wo ich nur kann. Betreue das Kind auch oft von morgens bis Nachmittags, bis ich zur Arbeit muss und renoviere nebenbei quasi in jeder freien Minute die ich habe und gehe anschließend arbeiten. Ich weiß nicht was ich falsch mache oder was ich noch machen soll. Um mal so ein paar Beispiele zu nennen. Sie ist mit nichts zufrieden und hat immer etwas zu nörgeln oder auszusetzen oder kann es besser. Zb wenn ich grille ist ihr das Fleisch zu kross oder nicht durch genug. Oder beim renovieren, ich hätte das lieber so gemacht und warum hast du das so gemacht.Warum hast du dies und das nicht gemacht. Warum ist das essen noch nicht fertig. Aber wenn sie von der Arbeit kommt legt sie sich hin und will ihre Ruhe haben. Wir verbringen auch kaum bzw gar keine Zeit mehr zu zweit. Anfänglich haben wir uns immer noch schöne Abende zu zweit gemacht sobald das Kind schläft. Aber mittlerweile bin ich jeden Abend alleine auf der Couch weil meine Freundin keine Lust hat oder einschläft. Allmählich frage ich mich ob unsere Beziehung mich noch glücklich macht. Oder ob ich mir so meine Zukunft vorgestellt habe. Wenn ich sie vorsichtig und Vorwurfsfrei versuche darauf an zu sprechen endet es meist in wenigen Minuten in Streit upset in Schweigen. Für mich ist es an sich auch schon nicht leicht, weil sie noch einen guten Draht zum leiblichen Vater pflegen. Was ich voll verstehe und auch zum wohl des Kindes ist. Das Kind hat aber alle so im Griff das sie quasi möchte das der Papa kommt, aber mit ihm nicht mit gehen möchte. Quasi spielt sie dann mit ihm in unserem Garten. Meist ist es dann aber so das sie lieber mit mir spielt und ihr Papa dann blöd daneben steht. Natürlich ist es schön das sie mich so gerne hat. Aber es ist auch für uns erwachsenen eine doofe Situation. Ich fühle mich von meiner Freundin einfach oft wie ein Sündenbock und Frustablasser behandelt. Was soll ich tun ?

Beziehung, Eltern, Streit

Hätte meine Mutter seinen Einkauf zahlen sollen?

Hey,

ich hätte mal ne Frage..

ich war vorhin mit meinem Freund im Rewe, wir hatten ein paar Getränke und er hat sich für seine Wohnung noch ein paar Putzsachen mit genommen.

An der Kasse trafen wir dann meine Mutter, die beiden kennen sich allerdings noch nicht. Das war das 2 Treffen und das erste Treffen war ein 2 Minuten Gespräch als wir ihn zufällig gemeinsam trafen.

Wir sind dann an die Kasse und meine Mutter hat dann mir mein Redbull aus der Hand genommen und zu ihrem Einkauf gelegt, bin ja auch ihr Kind also ist das ja normal. Er hat seinen Einkauf dann selber gezahlt.

Nach dem wir aus dem Rewe draußen waren hat er mir rum geheult, dass er merken würde das meine Mutter ihn nicht mag weil sie ja seinen Einkauf nicht bezahlt hat…er meinte, dass wäre eine nette Geste gewesen und daran merkt er das sie ihn nicht mag. Also meine Sicht zu dem ganzen: Natürlich wäre es eine nette Geste gewesen aber weshalb sollte sie seinen Einkauf zahlen, sie kennt ihn nicht mal richtig da es noch nie zu einem richtigen Treffen gekommen ist und ich seh da einfach den Sinn nicht, dass er das davon abhängig macht, dass sie ihn nicht mögen würde..zumal sie ja nicht mal eine richtige Meinung über ihn haben kann ohne ein Treffen jemals davor.

Ich hab dann meine beste Freundin gefragt und sie und ihre Mutter die neben ihr war, sehen das genauso wie ich.

Natürlich wären es nur Getränke gewesen, wäre das was anderes. Aber er hatte ja noch für seine Wohnung irgendwelche Putzmittel und Deospray und Deoroller für ihn..wie seht ihr das?

Beziehung, Eltern

Sie hasst mich auf einmal?

Hallo,

Folgendes ist passiert…

Es fing doch alles so gut an, sie hat mich auf Snapchat geaddet und mich sogar als Erstes angeschrieben…

Doch das Mädel, von dem ich gestern gesprochen habe, ist auf einmal ziemlich seltsam drauf. Als ich heute Morgen mein Snapchat geöffnet habe, war ich echt schockiert…

Ich suche ihren Namen und finde ihn nicht mehr, dann finde ich sie plötzlich und sehe, dass ich sie wieder adden muss…

Also kurz: Sie hat mich blockiert, obwohl sie mir davor sogar noch ihre Nummer rein geschrieben hat. Dann habe ich sie auf WhatsApp um ca. 23:00 Uhr angeschrieben. Ich kann ja mal hier einen Chatverlauf senden.

Ich habe ihr halt eine gute Nacht gewünscht und süße Träume und dann habe ich in Klammern noch geschrieben (von mir). Ich könnte mir vorstellen, dass sie das falsch aufgegriffen hat, dabei war das echt lieb von mir gemeint und natürlich auch eher scherzhaft… Doch mit dieser letzten Nachricht habe ich mich jetzt anscheinend bei ihr ins Aus geschossen und finde das echt traurig, um ehrlich zu sein. Sie sah so gut aus und wir haben uns auch echt gut verstanden, doch jetzt will sie auf einmal gar keinen Kontakt mehr. Sowohl auf Snapchat, als auch auf Insta, Tellonym und WhatsApp hat sie mich blockiert und noch nicht einmal mit einer Begründung, warum.

ich habe es echt satt!!! Ständig verfolgt mich das Pech!!! Wenn es bei mir mal gut mit einer läuft, dann kommt irgendwann trotzdem wieder der Punkt, wo ich irgendwas verkacke! Ich habe wirklich das Gefühl, dass irgendwelche höheren Kräfte das Glück von mir abstoßen und nicht wollen, dass AUCH ICH endlich mal GLÜCKLICH SEIN kann. Es waren immer nur die anderen, die bisher glücklich eine Freundin hatten und für mich hatte das Schicksal nie ein Quäntchen Glück in dieser Sache parat. Ich kann es mir einfach nicht mehr angucken, wie andere glückliche Pärchen sind und dann komme ich…

der seit 19 Jahren Single ist und noch nicht einmal weiß, wie es sich anfühlt, von einer Frau geküsst zu werden… Kann man das nicht nachvollziehen, dass ich ich richtig traurig bin, weil ich immer wieder erfahre, wie mich Frauen ablehnen und hassen? Während anderen das Glück fast schon einfach so zugliegt. Ich bin wirklich verzeifelt und es scheint so, dass auch diesen Mädel mich nun hasst. Was meint ihr?

Ich habe sie jetzt nochmal mit einem anderen Account von mir auf Instagram angeschrieben, weil ich wissen will, warum sie mich auf einmal überall blockiert und ich hoffe, dass wir uns wieder vertragen können…

Bild zum Beitrag
Liebe, Verhalten, Stress, Mädchen, Beziehung, Social Media, Schwierigkeiten, Streit, streiten, Kontaktabbruch, Crush, komisch, seltsam

Umgang mit Familie meiner Frau aus Russland?

Hallo,

wir haben mittlerweile 1 Kind mit meiner Frau zusammen. Das Mädchen ist mittlerweile 2 Jahre alt. Das Problem ist so, dass die Familie meiner Frau aus Russland ist und auf jeden Fall unser Kind und die Hochzeit verhindern wollten. Dennoch hat alles stattgefunden.

Heute nach 2 Jahre ist das so, dass ihre Familie mich vollständig ignoriert. Die Mutter kommt 1 Mal die Woche zu uns, Sie sagt weder Hallo noch Tschüss. Direkt nach der Hochzeit hat Sie gesagt, dass dein Man für mich niemand ist und keine Bedeutung hat.

Im Prinzip hassen wir uns gegenseitig sehr stark (Geschwister meiner Frau und Ihre Mutter). Meine Frau tut alles für ihre Mutter. Wirklich alles erdenkliche und wenn ich die Probleme anspreche, wird aus dem Weg gegangen. Ich habe schon mehrfach angesprochen, dass wir uns gemeinsam hinsetzen und die Probleme besprechen und eventuelle Lösungen finden, als Kommentar habe ich bekommen: "Du bist ein Idi** und hast keine Ahnung, du bist Deutsch et. (Ich dachte mir, genau ich bin Deutsch, ich weiß, wie man sich benimmt und nicht auf der Hochzeit sich vollsäuft und in die Hose macht).

Meine Frau unterstützt voll und ganz ihre Geschwister und die Mutter, er wird immer genuschelt, sodass ich eigentlich gar nichts mitkriege, es wird alles, wirklich alles verheimlicht, während meine Eltern und Geschwister Sie mit offenen armen empfangen haben. Seit 2 Jahren weiß ich über die Familie absolut nichts, außer wenn ich mal was in instagramm lese oder so.

Das ist schon ein komisches Leben, ich kenne viele russiche Menschen, sind sehr nett und gut. Aber hier?

Im Sommer gehen wir nach Russland Urlaub machen (Wollte meine Frau) für mich kein problem. Dort hat die Mutter eine Ferienwohnung und hält sich dort im Sommer auf, soll ich mit meiner Frau dahingehen oder zuhause bleiben? Ich habe genau an diesem Tag geburtstag, meine Frau will zu Ihrer mutter.

Aber genau 3 Jahre, wo wir leben, hat mich von denen keiner gratuliert, daher überlege ich, dass ich einfach im Hotel bleibe, während meine Frau dahin geht. Was meint Ihr? Danke.

Liebe, Mutter, Familie, Geld, Beziehung, Eltern, Ehe, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft

Konter für Stiefmutter - Angst vor Urlaub?

Huhuu,

folgendes.. wir fahren bald in Urlaub. Mein Vater ist seit 12 Jahren mit meiner Stiefmutter zusammen. Zwischendrin gab es immer mal Probleme oder Streitereien, mal größere, mal kleinere.

Sie ist sehr unzufrieden mit ihrem Leben, das sagt sie auch wirklich immer wieder. Ihr eines Kind hat eine Behinderung und ihr Anderes hat an sich auch eine sehr seltsame Art mit der sie nicht zurecht kommt, ist auch geschieden usw....

Sie redet sich immer besser. Sie sagt zum Beispiel zu ihrer Tochter: "Ich esse nicht so viel wie du" oder "Ich trage Größe xs nicht wie du XXL" (Was beides nicht mal stimmt)..

Wir fahren wie gesagt in Urlaub. Sie, ihre 2 Kinder, mein Vater, mein Bruder, mein Mann und ich (20)

Jetzt habe ich bedenken, dass es wieder eskaliert irgendwann weil sie provoziert oder mich schlecht redet um sich besser zu stellen.

Ich habe starkes Üg durch eine Erkankung, durch die richtigen Medikamente, bin ich allerdings gerade gut am abnehmen :)

Ich ziehe mich seit kurzem wieder weiblich an, schminke mich, frisiere mich usw. weil ich mich psychisch auch endlich wieder besser fühle und das endlich wieder rauslassen will.

Aber habe bedenken, dass dann Kommentare kommen wie "Ich hab keine Zeit für sowas" oder "Ich bin natürlich, ich brauch sowas nicht" In der Provokanten Art. Sowas verletzt mich und ich weiß nicht wie ich kontern soll ohne dass es eskaliert.

Wir haben ein Haus günstig von seinen Chefs gekauft und arbeiten beide hart an der Renovierung zusammen. Da bekomme ich auch immer zu hören "Ich hab kein Haus geschenkt bekommen" dabei haben wir es ja nicht geschenkt bekommen??

Wieso ist man so? Das verletzt mich, so oft wurde schon darüber gesprochen und gesagt man ändert sich und nie wurde es gemacht...

Wie kontert man bei solchen Kommentaren???

Wenn es dieses Jahr wieder eskaliert, werden wir in Zukunft alleine in Urlaub fahren. Was mich traurig macht, da ich meinen Vater und Bruder sehr liebe.. Aber ich habe auch meinem Vater gesagt er soll mich nicht verteidigen, weil es dann noch mehr eskaliert...

Entschuldigt Rechtschreibfehler und Grammatik, ich klimpere das neben der Arbeit in die Tasten! ^^

Liebe, Urlaub, Kinder, Mutter, Familie, Angst, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Konflikt, Konfliktlösung, Psyche, Streit, toxisch

Wie rette ich so eine Beziehung?

Tag zusammen. Bitte entschuldigt das Lange Textlein aber ich würde den einen oder anderen guten Beziehungsrat benötigten.

folgende Problematik hat sich in meinem Lebensabschnitt ergeben:
ich bin nun schon seit 3 Jahren mit meiner Freundin zusammen, haben auch ein gemeinsames Kind, doch unser Zusammenleben ist seit Monaten alles andere als rosig.

wir sind nur mehr am streiten wegen kleinen Diskussionen und das ein oder andere Mal wurde ich schon von meiner Freundin geschlagen während dieser Diskussionen.

Zu dem Punkt mit dem Schlagen, ich bin auch nicht unschuldig, da auch schon Mal eine flache Hand in ihr Gesicht gewandert ist und das ist unverzeihlich ich weiß (also ich kanns mir halt nicht verzeihen). Außerdem braucht sie nicht als Ausrede für das Schlagen verwenden ich hätte sie provoziert indem ich ihr zu Nahe gekommen bin. Seit wann rechtfertigen Schläge unerwünschte Worte. Bitte erklärt es mir falls ich hier etwas falsch verstehe.

Außerdem, jedes Mal wenn Sie einen Streit/Diskussion beginnt (leider beginnt zu 85% der Fälle wirklich sie die Diskussion) flüchtet sie kurz darauf. Ich bin aber ein Mensch der immer gleich alles klären/ausdiskutieren möchte, und da ich weiß, dass unsere Streitigkeiten danach eh nicht angesprochen werden sondern im Nirvana versinken ist es mir umso wichtiger mit ihr das auszudiskutieren. Möchte ich aber eine Thematik ansprechen bekomme ich als Antwort "hör jetzt damit auf oder ich werde wieder aggro. Das fasse ich als Erpressung auf um mich mundtot zu machen. Vielleicht kann sie es runterspülen, ich aber nicht und es ist auch nicht der Sinn einer Beziehung Probleme runterzuspülen, da sonst mal das Fass mit Hochdruck übergeht.

Die Sache ist die: Ich liebe meine Freundin schon noch, aber seit unser gemeinsames Kind auf der Welt ist, kommt sie mir wie ausgewechselt vor

Wir reden kaum mehr (ich bin da auch teilweise Schuld, aber auch nur aus Angst eine Diskussion/Meinungsverschiedenheit könnte entstehen). Selbst bei Fragen wie "was kochen wir morgen?" genügt damit sie ausrastet, falls ihr die Antwort nicht passt, die ich gebe.

Wir küssen und umarmen uns zwar noch sporadisch aber der Sex blieb seit 1 Jahr aus. Das ist vermutlich auch ein in mir hineinprogrammiertes Muster da ich mit keinen Personen intim werden möchte/kann die mich schlecht behandeln, schlagen. Daher auch eine wichtige Frage von mir an euch: Kann ich diese Störung auch wieder "ausprogrammieren" oder bin ich jetzt dazu verdonnert die nächsten 20 Jahre meines Lebens wie ein altes Ehepaar zu leben ohne Sex.

Was mich außerdem noch sehr schockiert ist, dass sie gerne Fakten so dreht dass auf einmal ich der Böse bin und sie an dieser perspektive so stur dran festhält, dass sie es im Endeffekt selber glaubt.

und last but not least: unabhängig der Intensität des Streites: bei jedem Streit und ich meine wirklich bei jedem Streit, ja das kann ich pauschalisieren, wird von ihr angekündigt die Beziehung zu beenden wenn ich jetzt nicht gleich aufhöre.

Liebe, Männer, Gefühle, Diskussion, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Streit

Wenn ein guter Freund nach einer Meinungsverschiedenheit in WhatsApp nicht mehr antwortet, aber regelmäßig noch Nachrichten liest, was könnte das bedeuten?

Mein bester Freund hat eine depressive Phase. Hat, weil er sich überfordert und missverstanden fühlte, den Kontakt im Mai wortlos abgebrochen.

Auf meiner Nachrichten schrieb er, es ginge ihm aktuell nicht gut, psychisch + beruflich. Ihm sei alles zu viel, er hat überall das Gefühl, sich rechtfertigen zu müssen.

Nach 1,5 Monaten kam von ihm das Angebot, wieder zu telefonieren. Es platzte alles aus ihm heraus.

Dass er sich im Job habe runterstufen lassen, Burn Out, zu vielen keinen Kontakt und dass alte Situationen hochkommen, als 2 seiner Freunde bei tödlichen Unfällen starben.

Wir haben seit 6 Jahren eine enge Freundschaft, die aber immer wieder durch seine Schwierigkeit zu vertrauen Rückschläge erlitt.

Er sah mich lange als besondere Vertrauensperson, aber auch als Gefahr für seine Beziehung, weil seine neue Partnerin keine Freundschaft zu einer Frau duldet.

Er wird bald heiraten, sein Burn Out wird schlimmer und es ist das erste Mal, dass er sich so lange zurück zieht, nicht nur von mir, auch von seinem besten Kumpel.

Er sagte am, dass er vieles nicht verarbeiten kann und keinen sehen wollte.

Ich sagte, dass ich das schon lange sehe, es sei besser, dauerhafte Lösungen zu suchen, statt kurzfristige Pflaster, da legte er wortlos auf und sagte, er wolle kein Konfliktgespräch. Er habe einfach fröhlich mit mir reden wollen.

Ich gab mir Mühe und meldete mich immer mal wieder mit aufmunternden Worten, Hilfsangeboten und sagte, dass ich an ihn glaube und mir die Freundschaft wichtig ist.

Mitten in meinem Urlaub meldete er sich bei mir.

Er habe halt viel nachdenken müssen und habe damals gehofft, dass das Telefonat besser läuft.

Er freue sich riesig für mich dass ich diese Reise endlich machen kann und möchte, dass ich diese genieße "und lass uns nach der Reise mal sprechen" sagte er.

Auf Nachrichten danach reagierte er nicht. Auch nicht auf die Frage, wann er reden möchte.

Er liest meine Nachrichten alle in der Vorschau, ruft sie aber nicht ab.

Dann wieder ruft er sie ab (2 blaue Haken), antwortet aber nicht. Das heisst, er will wissen, was ich ihm mitteile.

Für ihn ist meine angebliche Kritik im Mai der Grund für den Rückzug. Sie mache ihn kaputt, dabei hatte ich nur gefragt, was los ist.

Er wiederum hat versucht, mir bei unserem letzten Treffen weiszumachen, dass er erst 2024 heiratet und nicht dieses Jahr.

Es ist eindeutig, dass er in 2-4 Wochen heiraten wird (JGA!). Ich habe ihm deshalb heute geschrieben, dass Freundschaft gegenseitig Vertrauen bedeutet und ich schön fände, wenn wir das wieder hinbekommen.

Wir sind seit 6 Jahren befreundet, seine Verlobte kennt er 1,5 Jahre. Er hat sich nie getraut von uns zu erzählen, obwohl er behauptet, er habe es getan.

Ich habe heute geschrieben, dass mir unsere Freundschaft und er viel wert sind, ich aber Ehrlichkeit möchte. Ihr und mir gegenüber. Und dass ich ihm gerne zur Hochzeit gratulieren möchte.

Dies hat er sofort gelesen, aber nicht geantwortet.

Wie ist das Lesen aber nicht antworten zu deuten?

Liebe, Verhalten, Freundschaft, Nachrichten, Gefühle, Beziehung, Psychologie, bester Freund, Emotionen, Konflikt, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, schweigen, Streit, rueckzug, ghosting, WhatsApp

Hautfarbe ist so wichtig? Selbstwert dadurch kaputt?

Hi zusammen,

kürzlich habe ich mit meinem asiatischen Freund (aus China aber seit 9 Jahren lebend hier und Fließen deutsch sprechend) Schluss gemacht. Grund ist auch um den Fokus erstmal auf uns selber zu haben. In einem Nachgespräch hat er erwähnt, dass er in Zukunft auch nicht mit mir es nochmal probieren würde, da er mit seinen chinesischen Eltern gesprochen habe und sie gegenüber Schwarzen Probleme habe.

Ich bin halb deutsch und halb afrikanisch und vom Aussehen her wie aus Brasilien.
Als er mir gesagt hat, dass er die Zukunft wegen der Hautfarbe ausschließt, war ich echt mehr als verletzt. Er meint er muss die Meinung seiner Eltern jetzt miteinbeziehen und sucht sich eher eine Weiße oder Chinesin.

Ehrlicherweise bringt das ganze Thema Mich zum weinen, da er tatsächlich meinte sein Vater hätte nachts nicht schlafen können wegen mir.

Ich muss leider sagen dass ich als Mischling es selber nicht leicht hatte mit meinen Eltern. Mein afrikanischer Vater hat mich verflucht weil ich ihm zu deutsch bin und meine deutsche Mama, dass ich zu afrikanisch bin.

Ich fühl mich nicht so als würde ich von meinen Eltern liebend aufgenommen werden können und jetzt diese Abstoßung von der Familie des Ex Freundes offenbart zu kommen hat mir das Letzte gegeben.
Ich fühle mich als würde meine reine Existenz keinen Sinn ergeben. Leider bin ich emotional und will auch dass mich jemand lieb hat unabhängig davon welche Hautfarbe ich habe.

Es ist ja nicht etwas was ich ändern kann außer ich werde Michael Jackson?
Spaß beiseite aber es ist extrem verletzend und ich weiß nicht wie ich mein Selbstwert nach so Erlebnissen aufbauen soll…

Liebe Grüße

Liebe, Beziehung, Eltern, Psychologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beziehung