Beruf – die neusten Beiträge

Angst vor Absage bei Bewerbung IT?

Hey ich hätte mal ein Frage zu der Ausbildung "Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung". Ich besitze leider nur einen Realschulabschluss mit einem Gesamtdurschnitt von 2,7. In Englisch und Informatik habe ich eine 2 jedoch in Mathe eine 4 da ich ehrlich gesagt damals selten Hausaufgaben besonders in der 9-10 Klasse gemacht habe. Ich habe meine Fehler alle eingesehen jedoch hilft mir dies im nachhinein nicht weiter. Ihr könnt euch nicht vorstellen wie gern ich diese Ausbildung machen würde jedoch wenn ich die Vorraussetzungen von den meisten Firmen sehe kann ich das direkt vergessen. Ich besitze derzeit Grundkenntnisse in Python sowie ein bisschen in C#. Das heißt ich habe beispielsweise in Python schon kleine "Programme" geschrieben was mir sehr viel Spaß bereitete. Ebenfalls bin ich in der Lage Webseiten mit HTML und CSS zu erstellen mehr auch nicht.

Programmiersprachen selbst beibringen ist für mich so eine Sache ja klar würde ich gerne die Programmiersprache Java etc. können aber alles selbst beibringen da fehlt mir die Motivation. Ich brauch auch mal jemand der mir was beibringt ich weiß nicht ob ihr jetzt versteht was ich meine eine Ausbildung ist ja eigentlich dazu da das man das alles gelernt bekommt aber wenn ich den Text vieler Unternehmen durchlese kommt es jedes mal so rüber wie als müsste man alles gleich können das musst du können das und das auch noch und Zeugnis von 1.0 glatt. Wisst ihr so was ich meine?

Es macht mich einfach depressiv. Es zieht mich immer weiter runter.

Die Telekom z.b schreibt in ihrer Stellenanzeige das diese nicht nur auf die Noten schauen sondern auch darauf was du bereits kannst bzw. was du für Talente mitbringst. Ja wow aber reichen da meine bisherigen Fähigkeiten aus? Sicherlich wird es da auch ein Eignungstest geben weiß ich nicht aber ich "getraue" mich nicht eine Bewerbung abzusenden weil ich Angst habe eine Absage zu bekommen. Ich hoffe ihr könnt euch ein kleines bisschen in meine Lage hineinversetzen. Zu guter Letzt bin ich mir auch nicht bewusst was ich in meine Bewerbung dann schreiben soll. Das ich mir mithilfe eines Buches die Grundkenntnisse von Pyhton beigebracht habe und sonst noch HTML und CSS ja wow echt viel. Ich möchte so gern so so ger eine Ausbildung in diese Richtung aber irgendwas hindert mich daran eine Bewerbung abzusenden. Dann die unangenehmen Fragen in dem Gespräch wenn es bis dahin gut läuft. "Warum sollten wir genau sie nehmen?" oder "Was haben sie denn letztes Jahr gemacht?" "Warum habe sie sich nicht schon letztes Jahr beworben" Ich habe im letzten Jahr ein Überbrückungsjahr im Einzelhandel gemacht damit ich nicht 24/7 Zuhause sitze und Harz IV vom Staat einnehme.

Außerdem will ich erst garnicht hineinrutschen da ich keine Lust auf täglichen Psychostress mit der Arbeitsagentur & Jobcenter habe.

Ich brauch einfach Hilfe ich weiß nichtmehr weiter. Denkt ihr ich habe eine Chance? Was kann man am besten in die Bewerbung schreiben? Und Lügen will ich ehrlich gesagt nicht.

Beruf, Schule, Bewerbung, IT, Noten, Ausbildung, Selbstbewusstsein, Psychologie, Anwendungsentwicklung, Telekom, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium

Als Altenpflegerin den Beruf wechseln?

Hallo ihr Lieben,

vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen. Ich bin seit einigen Jahren in einem Pflegeheim tätig (Ausbildung - Pflegedienstleitung alles dabei). Nun ist es für mich an der Zeit etwas Neues zu machen (das brauche ich dringender als je zuvor). Wo bzw. Als was kann ich denn überall arbeiten ? Das ich in andere stationäre Altenpflegeeinrichtungen gehen kann oder in die ambulante Pflege / Tagespflege ist mir bewusst, nur was gibt es dort draußen noch ?

Mich interessiert stark der Bereich Kinder- und Jugendhilfe, KiTa oder sehr stark Familienhilfe oder Grundschullehrerin. Jetzt bin ich natürlich nicht auf den Kopf gefallen und weiß, dass ich mit meiner Altenpflege/PDL-Ausbildung sowas nicht einfach machen kann, aber gibt es dort Optionen ohne ein Studium oder eine komplette Ausbildung machen zu müssen ? In der Altenpflege gibt es ja auch Pflegehelfer - gibt es sowas auch in den Bereichen die ich aufgezählt habe ? Ich bin übrigens ebenfalls Sozialassistentin, falls das weiterhilft.

Hätte ich vor einigen Jahren schon gewusst, dass mich der Bereich Sozialpädagogik so stark anzieht, wäre meine Schulzeit ganz anders verlaufen und ich hätte das vermutlich studiert, aber das möchte ich nun nicht mehr, würde ich nicht schaffen.

War jemand von euch auch Altenpfleger und was machst du heute ?

Ich danke Allen, die mir helfen wollen.

Beruf, Kinder, Pflege, Jugendliche, Altenpflege, Altenheim, berufswechsel, Betreuung, Jobbörse, Kindertagesstätte, Pflegedienstleitung, Sozialassistentin, Sozialhilfe, Umschulung, Weiterbildung, Examen, Grundschullehrerin

Wieso setzt einen die eigene Familie unter Druck, wenn man einen anspruchsvolleren Beruf erreichen möchte als alle anderen in der Familie?

Hallo,

wieso wird man von der eigenen Familie unter Druck gesetzt, wenn man einen anspruchsvollen Beruf erlangen möchte?

Beispiel:

Die Mutter arbeitet im Einzelhandel und der Vater ist Kfz- Mechatroniker, die beiden kommen mit ihrem Geld immer so gerade über die Runden.

Kind A hat nach der Realschule mit 17 die Laufbahn des mittleren Dienst als Beamter eingeschlagen, verdient mit 19 Jahren ca. 1900 Euro netto, heiratet mit 25 und wird Vater und will demnächst eine Immobilie für sich, seine Frau und sein Kind kaufen.

Kind B hat mit 19 Abitur gemacht, danach ein Auslandsjahr und möchte 6 Jahre studieren, um seinen Traumberuf zu erlangen und hat einen Studienkredit aufgenommen.

Warum musste sich Kind B als es nach der Realschule aufs Gymnasium wechseln wollte, von seinen Eltern anhören, wann es denn endlich mal eigenes Geld verdienen möchte, wann es denn endlich nicht mehr den Eltern auf der Tasche herumliegen möchte oder wann es denn endlich mal erwachsen werden möchte und Verantwortung für eine eigene Familie übernehmen möchte? Schließlich hätten die Eltern selber schon mit 16 Jahren eine Ausbildung angefangen.

Ein paar Jahre später schwärmen die Eltern von Kind A in höchsten Tönen. Es hätte mit 17 Jahren schon Verantwortung für das eigene Leben übernommen, war finanziell unabhängig und hat mit 25 Jahren schon fast alles im Leben erreicht (Ehefrau, Kind, bald eigene Immobilie).

Das Kind B, welches mit 25 Jahren immer noch studiert, hingegen wird ständig kritisiert. Es heißt, dass es immer noch kein eigenes Geld verdient sei doch ein Unding, wann es denn endlich mal eine Familie gründen möchte, weil Kinder möchten doch keinen alten Vater haben. Es hätte nach dem Studium erstmal einen Haufen Schulden und es dauert bis man die abbezahlt hat.

Wieso also wird man nicht ermutigt von seiner Familie sich selbst zu verwirklichen und das zu machen, wozu man Lust hat und was einen selber glücklich macht? Wieso wird versucht einen davon abzuhalten, dass man viel Bildung genießt und sein Talent dazu nutzt, etwas aus sich zu machen?

Eigentlich möchten doch Eltern nur das Beste für ihre Kinder und dass es den Kindern einmal besser geht als ihnen selber oder etwa doch nicht?

Ich bedanke mich für jede Antwort recht herzlich.

Beruf, Familie, Ausbildung und Studium

Kann man als Werkstudent mit einem Fernstudium arbeiten?

Hallo Gutefrage.net Community,

Ich verzweifle ein wenig. Undzwar geht es sich darum das ich irgendwie mein Fernstudium finanzieren muss, jedoch KEINE Zeit habe, aufgrund des Studiums, zum Vollzeit arbeiten. Dann habe ich mich mal schlau machen wollen über ein Engagement als Werkstudent. Aber ich lese jedesmal: „Als Werkstudent kannst du nicht arbeiten wenn du ein Fernstudium absolvierst etc.“ andere schreiben:„sobald dein Fernstudium in Vollzeit absolvierst bist du berechtigt etc.“

jetzt möchte ich ein bisschen Licht ins Dunkeln bringen.. und frage euch kann ich als Werkstudent arbeiten oder kann ich nicht? 🤷🏼‍♂️

Fakten

Wohnsitz: Berlin

Prüfungsort: Berlin

Hochschule: IST-Hochschule für Sport und Management

Sitz: Düsseldorf

Studiengang: Sportbusiness Management im Bachelor

Akkreditierung: Wissenschaftsrat, FIBAA, ZFU

Credit Points: 180

Eine Anmerkung noch dazu, mein Studium ist genauso Zeitauftreibend wie an einer Präsenz Uni. Genauso habe ich Präzensphasen an meiner Uni für Seminare. Auch meine Vorlesungen muss ich nachgehen, nur halt Online. Zudem ist auch der zeitliche Druck bis zur Klausur wie bei einer Präsenz Uni gleich. Und vor allem zahle ich monatlich für meinen Studiengang und nicht jedes Semester.

Also wieso kann ich nicht als Werkstudent arbeiten das wäre doch total Sinnfrei meiner Meinung.

Aufjedenfall vielen dank im vorraus für denjenigen der mir in dieser Angelegenheit hilft.

Beruf, Studium, Fernstudium, Werkstudent

Was sind die angesehensten handwerklichen Berufe in diesem Jahrhundert?

Hallo liebe Community

Es gab ja schon immer Berufe, die mehr oder weniger in der Gesellschaft angesehen waren. Nun frage ich mich aber, welchen Stellenwert handwerkliche Berufe in der heutigen Gesellschaft haben. Was ich meine ist, hat z.B. der Beruf eines Goldschmiedes einen höheren Stellenwert als ein Tischler oder ist ein Glasbläser angesehener als ein Bäcker. Ich weiß, dass viele dieser klassischen Berufe in Zeiten von IT, Industrie, Großunternehmen und Supermarkt-Ketten immer seltener werden, aber müssen sie deshalb ihren Stellenwert in der Gesellschaft verlieren. Ich meine, immerhin gewinnen sie ja durch ihre Persönlichkeit, die ihnen bleibt an Bedeutung vor allem für Menschen, die auf dem Land leben, vielleicht gehbehindert sind oder blind und deshalb nicht in die Stadt fahren wollen oder können. Diese Handwerksberufe werden ja vor allem auf dem Land gebraucht und gerade dort werden sie immer seltener, weil sie nicht mit großen Firmen konkurrieren können.

Was ist eure Meinung zu diesem Thema? Vielleicht seid ihr ja selbst in einem Handwerksberuf und wisst, wie angesehen euer Job in der Gegenwart ist und wie ihr in eurem Beruf wahrgenommen werdet.

Ich freue mich über eure Antworten und hoffe, dass ich mich nicht falsch ausgedrückt habe

LG Jenny <3

Arbeit, Beruf, Schule, Geschichte, Handwerk, Gesellschaft, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft, Beruf und Büro

Wie ist der Beruf "Kaufmann im E-Commerce"?

Mein eig. Plan war der Kaufmann für Marketingkommunikation (Grund dafür: ich habe ein Interesse für Marketing, Werbung), allerdings gibt es in meiner Gegend nicht so viele und gute Anzeigen und dafür braucht man auch in der Regel die Fachabitur.

Ich mache derzeit meine Fachoberschulreife (mit Quali.) auf einem wirtschaftlichen Berufskolleg und hatte Fachabi nur im Hintergrund weil ich eig. dieses Jahr eine Ausbildung anfangen wollte.

Ich habe mich dann letztes jahr für den Beruf kaufmann für büromanagement entschieden und habe mich auch im September beworben. Leider nur Absagen (wobei ich jetzt denke dass es auch Schicksal sein könnte xD).
In Dezember 2019 habe ich dann erstmal aufgehört mit der Ausbildungssuche und habe mich um mein Schülerpraktikum gekümmert, weil ich bis ende februar eins haben muss.

Meine derzeitige Situation ist... ich hatte ilgendwie kein gefühl mehr dass mir der Beruf "Kaufmann für Büromanagement" überhaupt gefällt oder passt. Ich habe natürlich vorher videos und beschreibungen gelesen aber... ilgendwas lässt mich zweifeln.

Ich habe dann tests gemacht welche Ausbildungsberufe zu mir passen würden und einer von den Berufen die zu mir passt, wäre "Kaufmann für Marketingkommunikation" und der andere wäre "Kaufmann im E-Commerce". Habe mich bisschen informiert und ich denke wirklich dass dieser Beruf mehr zu meinen Interessen passen würde.

Ich möchte zuletzt gerne wissen ob das ein "guter" und sicherer Beruf ist mit Aufstiegschancen. Vielleicht können mir einige Ausbilder was darüber erzählen.

Werbung, Beruf, Schule, Ausbildung, Kaufmann, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf