Welchen Abschluss braucht man, um beim Zoll arbeiten zu können?
In welchen Fächern muss man gut sein und was für ein Abschluss ist gefragt, wenn man beim Zoll arbeiten möchte?
6 Antworten
Bevor du beim Zoll deine Karriere beginnst, musst du einige grundlegende Einstellungsvoraussetzungen erfüllen. Diese gelten für alle Bewerberinnen und Bewerber – unabhängig davon, ob du dich für die Ausbildung im mittleren Dienst oder das Studium im gehobenen Dienst bewirbst.
Die Voraussetzungen für die Bewerbung beim Zoll findest du hier https://uniformkarriere.com/zoll-ausbildung-voraussetzungen/
Mittler DienstNeben den Grundvoraussetzungen brauchst du:
- Die mittlere Reife (Realschulabschluss) oder alternativ einen Hauptschulabschluss in Kombination mit einer mindestens zweijährigen anerkannten Berufsausbildung.
- Das Deutsche Sportabzeichen mindestens in Bronze – dieses musst du spätestens bis zum 15. Juni deines Einstellungsjahres vorlegen und darf nicht älter als 12 Monate sein
Neben den Grundvoraussetzungen brauchst du:
- Die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die Fachhochschulreife, die in Nordrhein-Westfalen zum Studium berechtigt.
- Kein Sportabzeichen
Neben den Grundvoraussetzungen brauchst du:
- Die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die Fachhochschulreife, die in Nordrhein-Westfalen zum Studium berechtigt.
- Gute Noten in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und ggf. Informatik.
- Keine zusätzliche Berufserfahrung
Es kommt natürlich drauf an, in welcher Funktion du beim Zoll arbeiten möchtest.
Für die Laufbahnausbildung des mittleren Zolldienstes ist die schulische Voraussetzung der Realschulabschluss oder ein Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung.
Für die Laufbahnausbildung des gehobenen Zolldienstes bedarf es der allgemeinen Fachhochschulreife oder dem Abitur.
Darüber hinaus bietet der Zoll auch das Verwaltungsinformatik Studium an. Hierbei handelt es sich ebenfalls um eine Laufbahnausbildung im gehobenen Dienst. Demnach sind hier auch das Abitur oder die allgemeine Fachhochschulreife erforderlich.
Der Zoll bildet aber nicht nur Beamte sondern auch Kaufleute für Büromanagement aus. Hier bedarf es dem Realschulabschluss oder einem qualifizierenden Hauptschulabschluss.
Weiterhin werden beim Zoll laufend Fachkräfte mit anderen Kenntnissen gesucht, für die unterschiedliche Voraussetzungen gelten. Ein Blick in die Stellenangebote verrät, was verlangt wird.
Grundsätzlich gibt es keine Notenbeschränkung, aber es wird schon Wert auf vernünftige Noten in den Fächern Deutsch, Mathe und Englisch gelegt. Schlechtere Noten sind kein Ausschlusskriterium, aber wenn ein Bewerber bessere Noten hat, wird dieser bevorzugt.
Die Antwort von @PolizeiPruefung trifft den Nagel auf den Kopf. Einen fixen Notenschnitt gibt es nicht, die Vorauswahl findet anhand der anderen Bewerber statt. Bewerben sich nur Leute mit einem Schnitt von 1,0, könnte schon 1,1 nicht ausreichen, umgekehrt kann auch ein eher schlechter Durchschnitt genügen, je nach genauer Lage.
Voraussetzung für die Ausbildung ist ein mittlerer Schulabschluss bzw. ein Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung. Auch solltest du körperlich fit sein, kein Problem damit haben, eine Waffe zu tragen, und darfst nicht vorbestraft sein.
Natürlich gibt es auch Bürojobs beim Zollamt, wo kein Mensch eine Waffe trägt.
lg Lilo
Für die Ausbildung im gehobenen Dienst ist das Abitur zwingend. Darüber hinaus solltest du in den Hauptfächern jeweils mind. die note Befriedigend haben und dein Schnitt sollte bei mind. 3,5 liegen.
Mit Abitur, habe ich Fachabitur nicht ausgeschlossen. Abitur für den gD wird dennoch benötigt. Und nicht jedes Fachabitur wird akzeptiert! Gesundheitliches Fachabi ist z.B. nicht ausreichend!
Nö, Fachabitur reicht und der Schnitt variiert je nach Anzahl der Bewerber.