Beruf – die neusten Beiträge

Das Leben besteht nur aus Glück oder Pech, wieso behaupten viele etwas anderes?

Sind wir mal ganz ehrlich das Leben besteht nur aus Glück oder Pech. Menschen die Erfolgreich sind hatten Glück, mir ist Klar das der Erfolg nicht durchs Fenster reingeflogen ist und diese Personen bestimmt hart für ihren Erfolg gearbeitet haben aber jeder der behauptet das Erflog kein Glück ist, ist sich selber nicht bewusst welch großes Hufeisen im seinem Arsch steckt.

Geburtsumstände sind reines Glück! Nicht jeder kann Erfolgreich werden, es gibt Menschen die sind zur falschen Zeit am Falschen Ort geboren wie zb Kriegsländer etc oder Menschen mit Schwerbehinderungen.. Und auch wenn viele von uns dieses Glück haben "Gesund" zu sein, gibt es noch andere Dinge wie Talent oder Genetik das zum Erfolg eine Menge beiträgt.

Du kannst noch so hart arbeiten, jeden Tag mehrere Stunden ins Gym gehen, jemand mit krasser Genetik oder Talent der gleich hart arbeitet wirst du niemals schlagen können! Harte Arbeit zahlt sich dann aus wenn man Talent hat und sich nicht drauf ausruht sondern Gas gibt um besser zu werden.

Ronaldo selber, bei dem man behaupten könnte das er nur wegen seiner Disziplin und harten Arbeit dort ist wo er ist hat gemeint das Talent ausschlagend ist gepaart mit harter Arbeit ist man Unschlagbar.

Das isr für mich keine Ausrede, ich gehe 6x die Woche ins Gym und gebe alles, ich hab meinen Rücken kaputt gemacht und will trotzdem keinr Pause machen und den Fortschritt nicht zu verlieren und trotzdem gibt es da draussen Leute die in der Genetik Lotterie gewonnen haben weniger Traineren und trotzdem besser aussehen.

Das ist keine Ausrede sondern eine Erklärung meinerseits!

Warum behauptet viele das Erfolg kein Glück ist?

Liebe, Sport, Fitness, Gesundheit, Arbeit, Beruf, Familie, Glück, Geld, Beziehung, Psychologie, Motivation, Sport und Fitness, Philosophie und Gesellschaft

Passe ich beruflich (fast) nirgendwo hin?

Ich bin gerade etwas frustriert, weil ich (mal wieder) das Gefühl habe, (beruflich) selten irgendwo hinzupassen.

Noch bin ich in einem Forschungsprojekt angestellt, aber der Vertrag läuft demnächst aus und kann nicht mehr verlängert werden. Darüber hinaus arbeite ich noch selbstständig. Meine Selbstständigkeit macht mir großen Spaß, aber wirft (noch) nicht genug Geld ab. Daher suche ich gerade einen neuen Angestelltenjob in Teilzeit. Ich dachte an Verwaltungsarbeit, vielleicht an einer Uni, denn in dem Bereich habe ich einige Jahre Erfahrung (auch im Verwaltungsbereich). Leider waren meine Bewerbungen bisher erfolglos, u.a. weil meine Wirtschaftskenntnisse den Arbeitgebern nicht ausreichen oder besondere Computerkenntnisse (z.B. SAP) verlangt werden, die ich (bisher) nicht habe.

Eigentlich habe ich auf Lehramt studiert, weil ich gern unterrichte. An der Uni habe ich zeitweise als Dozentin gearbeitet und arbeite auch in meiner Selbstständigkeit im Bildungsbereich (sowohl mit Erwachsenen als auch mit Kindern und Jugendlichen). Immer bekomme ich positives Feedback und Leute erzählen mir, was für eine tolle Dozentin/Lehrerin ich sei. Meine Ausbilder im Lehramtsreferendariat sahen das leider nicht so. Ich bin gar nicht erst zur 2. Staatsprüfung zugelassen worden, weil mein Notenschnitt 5-6 war.

Dieses Semester nehme ich an der Uni, an der ich arbeite, zum Spaß an einem Kurs teil, weil mich das Thema interessiert und ich mich damit noch nie wirklich beschäftigt habe. Heute nach der Stunde heute rief mich die Dozentin zu sich und sagte, ich würde über eine so besondere Expertise verfügen, dass ich einfach in der Wissenschaft arbeiten müsse, um mein Talent nicht zu vergeuden. Sie will mich mit einigen Wissenschaftlern aus ihrem Fachbereich bekannt machen, weil sie meint, ich würde mich hervorragend für interdisziplinäre Arbeit eignen. Naja, vielleicht bringt es ja was. Allerdings habe ich schon sooo oft gehört, ich sei so besonders, aber eine wirkliche wissenschaftliche Karriere habe ich bisher doch nicht gemacht.

Ich habe es sooo unglaublich satt!!!

Unheimlich viele Leute sagen mir, ich sei eine tolle Lehrerin/Dozentin, aber das Lehramtsreferendariat habe ich doch nicht geschafft.

Von klein auf bewundern Leute mein Wissen und fragen mich, ob ich hochbegabt sei (bin ich nicht). Ich bin halt sehr wissbegierig und fleißig. Trotzdem hat mein vieles Wissen und Können beruflich nie für einen längerfristigen Job gereicht. Der Job in der Forschung, den ich die letzen drei Jahre machen durfte, war ein seltener Glücksfall für mich.

Für "normale" Jobs bin entweder überqualifiziert oder mir fehlt irgendeine besondere Qualifikation (ein wirtschafts- oder rechtswissenschaftlicher Abschluss z.B.).

Ihr glaubt gar nicht, wie oft ich schon Jobs für "Geringqualifzierte" gemacht habe (habe z.B. als Putzfrau oder Zeitungszustellerin gearbeitet), weil es die einzigen Jobs waren, die ich zu dem Zeitpunkt bekommen habe.

Beruf, Schule, Bildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf