Basteln – die neusten Beiträge

Hochzeit selber planen und Kleidung nähen?

Hallo Leute!

Mein Partner hat mich während dem ersten Corona Lockdown als er an seiner neuen Angst-Panikstörung litt auf meine Frage was normal seine Pläne für das Jahr gewesen wären verraten das er mir einen Ring kaufen und mich etwas wichtiges fragen wollte. Das gab mir Zuversicht und Mut das nach Corona eine schöne Zukunft erwartet und seit dem überlege und forsche ich nach Hochzeitsideen um das Kleid und drum herum.

Mittlerweile denke ich bräuchte ich keinen Hochzeitsplaner mehr der mir seine/ihre Ideen aufzwängt weil es gerade in Mode ist oder ihm/ihr gefällt. Würdet ihr eine Hochzeit auch alleine planen und gestalten mit einer besten Freundin die dann eingeweihte Brautjungfer ist und schaut das es zumindest halbwegs in die Richtung geht?

Wie sieht es beim Hochzeitskleid aus? Ich bin würde ich sagen schon talentiert in sachen nähen oder meine Wünsche sind umsetzbar leicht ausgewählt. Motto wäre modernes Märchen und ich habe meinem Partner schon gesagt das wenn das Kleid fertig ist zügig geheiratet werden muss. Würdet ihr euch trauen euer Hochzeitskleid wie auch Brautjungfernkleid, Bräutigam Anzug, 2 Wingmen (männlich, vom Bräutigam die "Brautjungfern" alias die Brüder) als auch das Kleid der Schwiegermutter zu nähen nur weil ihr eine eigene Vorstellung habt und das "Talent" zur Umsetzung?

👇 Hochzeitskleid Inspirationen

☝️Speisesaal Idee

☝️Foto Idee 1

☝️Foto Idee 2

☝️Brautjungfer, ja die darf bei mir hübsch sein ist die beste Freundin und immer noch single 😉

☝️männliche Stilrichtung

☝️Schwiegermutter

Sagt mir was ihr dazu denkt bitte bin total unsicher weil ich von Mode nicht wirklich Ahnung habe...aber nähen kann ich 😅👍

Gerne auch von den Männern was ihr denkt darüber.

DANKE!

Bild zum Beitrag
Liebe, Kleidung, Männer, DIY, basteln, Hochzeit, nähen, Frauen, Vorbereitung, Blumen, Märchen

Epoxidharz-Härter aus Stoff herauswaschen?

Und das ist aktuell nicht mein einziges Problem mit Epoxidharz.

Vorhin geriet ein Tropfen Epoxidharz-Härter auf meine Hose, wobei mich das zunächst nicht aus der Ruhe gebracht und ich es abzuwaschen versucht hätte. Allerdings drückt einer der wenigen Sicherheitshinweise auf der Verpackung in etwa aus, den Härter von Feuchtigkeit fernzuhalten: "Keep B bottle(hardener) tightly closed after opening, so that no wet might come to it."... Wie entferne ich die Chemikalie demnach am besten aus dem Stoff meiner Hose? (Zum Glück ist sie mehrfarbig, da fielen Flecken nicht allzu sehr auf.)

Und eine weitere Komplikation:

Mein Epoxidharz hat zwischen der letzten Verwendung und heute eine bedenkliche Konsistenz angenommen, die mich ein wenig an kristallisierten Honig erinnert...

Wie hier erkennbar wurde aus dem klaren und schwerflüssigen Harz ein trübes und durchaus festes. Da ich aber bereits 40 ml Härter eingegossen hatte, entschied ich mich, irgendwie die fehlenden ml Harz herauszukratzen, konnte aber nur geringe Mengen zutage befördern.

Weitere Fragen wären folglich:

Was war meinem Harz widerfahren?

Was soll ich nun damit anstellen?

Übrigens achtete ich immer darauf, beide Behältnisse gut zu verschließen.

Ansonsten hat Epoxidharz meiner Meinung nach nichts in den Geburtstagsgeschenken unerfahrener Halbwüchsiger wie mir verloren.

Vielen Dank für deine Geduld, ich hoffe auf baldigen Rat.

Bild zum Beitrag
DIY, basteln, selber machen, Chemie, Bastelbedarf, Chemikalien, problemchen, Stoff, Amateur, chemische Reaktion, Epoxidharz, Epoxydharz

Was haltet ihr davon, keine Muttertagsgeschenke aus der Kita?

Vielleicht haben es einige Mitbekommen. Eine(!) Kita hat in einem Elternbrief verkündet das es zukünftig keine Muttertagsgeschenke, in dieser (!) Kita mehr geben wird, da das traditionelle Familienbild aus "Mutter-Vater-Kind" nicht mehr vorrangig besteht und man niemanden Ausschließen will.

Inzwischen ist diese Kita übrigens wieder zurück gerudert und der Träger distanzierte sich.

Jedenfalls kam dann eine große Diskussion auf über "Muttertag, Bastelverbot in der Kita"!

Und ich wollte mal so die allgemeine Meinung darüber wissen, wie ihr das so seht. Ich habe dazu folgende:

Nur weil EINE KITA, irgendwas verbietet, heißt es ja nicht das dies auf ein Verbot für alle anderen rausläuft. Zudem wenn man sich mal wirklich in das Kind reinversetzt das aus irgendwelchen Gründen kein Muttertagsgeschenk basteln kann, vielleicht sogar weil die Mutter verstorben ist. Oder es gibt halt zwei Papas, oder oder oder. Klar betrifft das nicht alle anderen, aber klar kann sich dann ein betreffendes Kind ausgeschlossen fühlen.

Zudem sollte Muttertag ja eigentlich gar nicht so wichtig sein. Das Verhältnis zwischen Mutter und Kind sollte immer schön sein und geprägt von gemeinsamen Momenten, nicht nur an einem Tag weil es dann "vorgeschrieben" wird. Und ist dann ein Geschenk wirklich das wichtigste? Und wenn es so wichtig ist könnte man das ja auch Zuhause fertigen, hätte dann noch Qualitätszeit mit dem Kind.

Sehe das genau so wie du, weil... 50%
Sehe das überhaupt nicht wie du, weil... 25%
Habe eine komplett andere Meinung, nämlich... 25%
Muttertag, basteln, Erzieher, Kindergarten, Kindertagesstätte, Kitaplatz, Verbot

Bestes Werkzeug zum Biothane lochen (4,5 mm und 3,5 mm)?

UPDATE: gerade habe ich mir eine Tisch-Hebel-Ösenpresse bestellt. Eine mit 1/4"-Gewinde an der Werkzeugaufnahme und 12-mm-Ambossaufnahme, weil dafür die Auswahl an Zubehör am größten ist. Bei Istatools wurde ich fündig. Ista sagt mir als Werkzeuglieferant bisher nichts. Dementsprechend hoffe ich, mit der Qualität nicht baden zu gehen. Habe aber bei den namhaften Lieferanten nichts derartiges gefunden und dann halt nicht das chinesische Fabrikat genommen.

----- Originalfrage: -----

Verarbeitet von Euch hier jemand Biothane?

Schneiden kann ich das Material gut mit einer Art Rosenschere. Aber für die Chicagoschrauben Löcher machen grenzt an nicht machbar.

Die erste Lochzange verbog. Locheisen benötigen eine gute Werkbank, die in der Mietwohnung nicht habe und bei Freunden habe ich welche ausprobiert, die zwar das PUR-Material, nicht aber die Polyestereinlage durchschlagen konnten gegen Hartholz und gegen Weichholz. Eine zweite Lochzange, jetzt Profiqualität aus dem Handwerker-Werkzeughandel macht das, was auch das Locheisen gemacht hat: PUR vernünftig durchdringen (vernünftig, also nicht leicht, aber mit ein paar Minuten richtig plagen ist man durch), Polyester unverletzt lassen.

Da ich eine Bastelaufgabe mit 28 Schrauben in doppellagige Biothane, also 56 Löchern vor mir habe, ist das alles keine akzeptable Lösung.

Gibt es eine wirklich gute Tischstanze für das Lochen von Biothane mit gutem Hebel und möglichst freistehend, da zum Anschrauben wieder die Werkbank fehlt.

basteln, Handwerk, Biothane

Meistgelesene Beiträge zum Thema Basteln