Kühlschrank stand im Wasser. Wie gefährlich ist das?

Bei uns ist der Keller beim kürzlichen Starkregen etwa 30cm vollgelaufen, dadurch stand der Kühlschrank, der auf einem Absatz steht, etwa 6-10cm tief im Wasser. Er lief noch und der FI flog auch nicht raus.

Wir haben dann den gesamten Strom im Keller abgestellt, den Kühlschrank (u.a.) ausgesteckt und erst mal den Keller ausgepumpt, anschließen trockengelegt und trockengeheizt. Luftfeuchtigkeit ist auch wieder im grünen Bereich.

Ich hab mich noch nicht getraut, den Kühlschrank wieder in Betrieb zu nehmen. Wie gesagt, in der Akutsituation hat die Elektrik nichts abgekriegt, er lief einwandfrei weiter, trotz Pegel. Aber ich habe jetzt Sorge, dass sich ggf Kondenswasser im Gehäuse verteilt hat und jetzt doch die Elektrik was abgekriegt hat.

Fragen an euch:

Wenn ich ihn in Betrieb nehme, kann dann mehr passieren, als dass es den FI/die Sicherung raushaut? Ist das gefährlich?

Und wenn der FI fliegt nicht rausfliegt, besteht dann trotzdem eine Gefahr, die man vielleicht nicht auf Anhieb erkennt? Irgendein verdeckter Schaden, der erst später gefährlich wird?

Kann zu einem späteren Zeitpunkt noch etwas passieren, auch wenn auf den ersten Blick alles ok zu sein scheint?

Kann es sein, dass durch Kondenswasser innen irgendwas überbrückt wird und am Gehäuse Spannung anliegt, ohne dass es die Sicherung raushaut?

Habt ihr sowas schon mal gehabt und Erfahrungswerte dazu?

Kühlschrank