Kerzenwachs zieht sich beim Abkühlen extrem stark zusammen! Was ist der Gund?
Ich gieße seit ca. 4 Jahren immer wieder Kerzen!! Ich schmelze weißes Wachs und färbe es dann mit Wachmalkreiden ein. Danach gebe ich es in eine Form ´: z.B eine Milchpackung oder etwas ähnliches.... Das Problem ist, dass sich das Wachs um den Docht herum extrem zusammenzieht!! Das heißt das sich in der Mitte ein sehr tiefes Loch bildet (ca. 3/4 der Füllhöhe). Das sieht ziemlich schlecht aus!! Warum ist das so und wie kann ich das verhindern??
Vielen Dank im Voraus Nussi
4 Antworten

Ich vermute, dass sich ein Teil des Wachses in den Docht "hineinzieht", was auch das Loch erklären würde. Vielleicht kannst du ja mit einer Spritze noch etwas von dem Wachs, was übrig geblieben ist, in das Loch hineinfüllen. Evtl. müsstest du das Wachs auch nochmal anwärmen, damit es sich mit dem Wachs der Kerze verbindet.

es kühlt ab das Wachs und zieht sich zusammen. Das ist ganz normal. Langsamer giessen bis zum Ende. Behäter ist elastisch und der rest sackt ab. Rechtzeitig nachgiesen und auffüllen kurz vor Aushärtung. immer wieder einen Satz dazu geben. Form muß Stabil sein und die Wandung darf nicht nachgeben. Docht vorwachsen.

Gaaaanz einfach,
gieße in 3 Etappen.
3 Mal
- Mal ca. 50%, dann 30% dann 20% Wachs,
kannst dabei auch verschieden Farben nutzen, sieht toll aus
Mfg. Frank

Das ist normal , gieße immer etwas nach ehe das Wachs richtig austrocknet , damit es sich verbindet .
