Autofahren – die neusten Beiträge

Existiert ein US Bundesstaat, in dem Touristen einen Führerschein erhalten können, der auch nach dem USA Aufenthalt gültig bleibt?

In manchen Bundesstaaten ist ein Wohnsitz erforderlich, um einen Führerschein erhalten zu können.

In Texas können auch Touristen einen Führerschein erhalten, aber dieser verliert leider mit dem Ende des USA Aufenthalts seine Gültigkeit.

Ich weiß, dass ein amerikanischer Führerschein in Deutschland ungültig ist, wenn man nicht lange genug in den USA gelebt hat. Darum geht es mir in dieser Frage nicht. Wichtig ist, dass der Führerschein in den USA gültig bleibt, denn mein Plan lautet wie folgt:

  1. in die USA reisen
  2. einen US Führerschein erwerben (Dauer und Kosten variieren je nach Bundesstaat, ab ca. 1-2 Tage und 33$)
  3. ein Auto mieten
  4. einen Roadtrip machen und den restlichen USA Urlaub genießen
  5. nach Deutschland zurückkehren
  6. ???
  7. auswandern (in die USA oder in die Schweiz) solange der Führerschein aus Schritt 2 noch gültig ist
  8. den Führerschein aus Schritt 2 ohne zusätzliche Prüfung oder Fahrstunden gegen einen lokalen Führerschein tauschen (außer es handelt sich um denselben US Bundesstaat wie in Schritt 2)

Aufgrund der deutlich geringeren Führerscheinkosten in den USA sind die Gesamtkosten niedriger als für einen deutschen Führerschein. Da ich ohnehin auswandern werde, ist es egal, dass mein US Führerschein zunächst in Deutschland ungültig ist.

Auto, Reise, Urlaub, Tourismus, KFZ, Roadtrip, Amerika, USA, Führerschein, Autofahren, american, Amerikaner, amerikanisch, Fahrerlaubnis, Führerscheinprüfung, Touristik, USA Urlaub, Autofahrt, Bundesstaat, Tourist, USA-Reise, Führerscheinklasse B, Führerscheinstelle, Roadtrip USA, US-Bundesstaat

Macht ein Umstieg von einem modernen Diesel auf einen Benzin Hybriden Sinn?

Gestern Abend gab es eine lange Diskussion bei uns mit einem Stammkunden und ich wüsste gerne mal eure Meinung dazu.

Kunde fährt einen 5 Jahre alten TDI mit einem Verbrauch von ca. 6,5l/100km und ist an sich mit dem Wagen super zufrieden. Nun hat sich sein Fahrprofil aber so verändert, dass er überwiegend Strecken von 5-10km fährt und er fürchtet, dass es für den Diesel nicht gut ist, was auch im Rahmen stimmt, keine Frage.

Nun hat ein Freund von ihm einen C300e, ein schönes Auto keine Frage und er überlegt, ob ein Umstieg (er müsste ca. 7000€ drauf zahlen) Sinn macht, weil er ja z.B. auf solchen Strecken den E-Antrieb des Hybriden nutzen könnte, was auch richtig ist.

Jetzt kommt aber der Pferdefuß ;) er kann nicht, noch nicht, zuhause laden und wäre somit auf öffentliche Ladesäulen (AC only) angewiesen, was m.M.n. nicht wirklich Sinn macht, da der Vorteil des Hybriden damit an sich ins Leere läuft, denn Wartungskosten usw. bleiben ja vom Grundsatz her gleich (Ölwechsel usw. sind nach wie vor fällig und der E-Antrieb muss zusätzlich geschleppt werden).

Völlig davon ab, ob es für die Umwelt besser ist usw. wäre der Diskussionsansatz: wie würdet IHR euch entscheiden? Macht so etwas Sinn oder wäre es sinnvoller, den TDI weiter zu fahren und in einigen Jahren dann auf ein E-Auto umzusteigen? Ich freue mich auf eure Meinungen dazu!

Gebrauchtwagen, Autofahren, Autokauf, Diesel, Elektroauto, wirtschaftlichkeit, Hybridauto

Auto rollt bei steigung zurück wie am besten verhindern?

Hey liebe Community, ich habe seit Montag meinen Führerschein, nun bin ich die anderen Tage schon ein paar Male mit meinem Auto einkaufen gefahren oder habe auch mal die Arbeitsstrecke abgeklappert.. soweit so gut.

Mein auto ist ein alter Audi 80 benziner mit 90ps

Wie oben jedoch beschrieben gibt es eine Situation vor der ich immer so dermaßen Angst habe undzwar das rückrollen des Autos bei einer Steigung/leichten Steigung.

z.B. war ich vorhin wieder einkaufen und die Ausfahrt des Parkplatzes hat eine steigung. Als ich dann auf der steigung losfahren wollte rollte der Wagen erstmal nach hinten und das obwohl ich im ersten Gang war sowie auf dem schleifpunkt und mit dem Gas/kupplung gespielt habe. Ich habe daraufhin erstmal direkt die Handbremse gezogen und versucht das ganze Spiel mit kupplung und Gas erneut zu machen, klappte dann auch jedoch ist der Wagen trotz Handbremse ein wenig zurück gerollt. Was bei mir Panik und Sorge ausgelöst hat.

Ich habe sowas auch nie in der fahrschule gelernt auch nicht mit der Handbreme, ich habe es mir eher abgeschaut von bekannten etc. Und da ich dort einen modernen Diesel mit schaltung und mehr Drehmoment hatte :D

Jetzt endlich meine frage an euch, kann man sowas z.B. auf dem Parkplatz dort üben nach Ladenschluss oder ist sowas verboten? Und habt ihr sonst noch irgendwelche Tipps diesbezüglich?

Audi, Führerschein, Autofahren, Kupplung, Motor, Benzin, Diesel, Getriebe, KFZ-Mechanik, Mechatronik, PKW

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autofahren