Corsa A 1.2 45PS kaufen?
Hi,
ich habe im Netz einen Corsa A aus 1992 gefunden mit dem 1.2 Motor 45PS. Der Wagen hat 122.000km runter und ist 3. Hand. Sieht ordentlich gepflegt aus und es wurde seit 2021 sehr viel getauscht an dem Auto.
Ich will den Wagen nur für kürzere Strecken in meiner Umgebung kaufen, so zu sagen als Zweitwagen.
Habe gelesen, dass der Motor gerne Probleme macht bzgl. Ölverbrauch und sonstigen Dichtungen, Getriebe, Wasserpumpe, Federung usw. usw. Ist halt ein altes Auto.
Im Jahr würde ich mit dem vielleicht 3000km fahren, wenn überhaupt.
Finde den echt knuffig und würde echt mal wieder ein altes Auto haben wollen :D Vermisse meinen Audi 80 und der Corsa wäre zudem praktisch klein.
Kosten soll der 950€ VB.
4 Antworten
Für 950 Euro (da geht sicher noch was, wobei der Preis grob dem Marktwert entspricht, wenn das Auto gut in Schuss ist ... viel wert sind die nicht, du zahlst im Grunde die durchgeführten Arbeiten und den Opel gibt es umsonst dazu, wenn man es so sieht) ist der Corsa-A dann ein guter Kauf, wenn man seinem begrenzten Angebot an Komfort, Sicherheit und Temperament zurechtkommt, dann ist er für kurze Strecken und maximal zwei Personen aus meiner Sicht ein ideales Fahrzeug - selbst die kleinen Versionen mit 45 PS reichen schon aus, 60 PS sind natürlich angenehmer, aber es reicht.
Für den geringen Preis kann man nicht meckern.
Natürlich kann es halt passieren das die Dichtungen undicht werden oder sonstige Leitungen aus PVC oder Gummi zb. Kühlerschläuche, Ausgleichsbehälter usw. Undicht werden bzw kaputt gehen.
Dafür ist der Corsa zu schade um als Kurzstreckenhu** herhalten zu müssen. Hol dir lieber nen Smart Fortwo, Corsa C oder VW Fox. Die bekommst du auch für das Geld und da ist es egaler.
Es ist wirklich schade drum das stimmt. Für den günstigen Preis gibts bei mir in der Nähe aber gerade nichts gescheites. Nen Fox hatte ich auch mal. Der Motor glich dem eines Panzers :D Wurde nie geschont. Ich schau mir den Corsa dennoch mal an und dann entscheide ich. Er würde natürlich auch mal längere Strecken sehen. Würde die erste Zeit eh damit nur rum Cruisen :D
Alte Technik, zuverlässig, gut zu warten und zu reparieren, aber der A-Corsa ist ne Rostbeule.
Das mit dem Rost gibt mir auch zu denken, da mein Erstwagen den Garagenplatz bebehält. Der Corsa muss halt Draußen stehen :/
Gammelt der echt einfach so weg, obwohl z.B. keine Stelle beschädigt ist wo das Wasser das Blech angreifen könnte?
Der gammelte recht schnell, sofern man ihn nicht konserviert hat. Die A-Corsas die jetzt noch leben, sind wohl etwas solider, die letzten Baujahre. Muss man halt penibel drauf achten
Okay. Ich werde morgen den Verkäufer mal anrufen, ob er Zeit hat. Der steht ja nur 15 Minuten von mir weg. Schaue mir dann alles an.
Das Böse ist, dass die Autos meist von innen nach außen rosten. Ich hatte mehr als einen äußerlich einwandfreien Opel, für den ich beim Tüv noch gelobt wurde. Wagenheber angesetzt - Auto bleibt unten, dafür bohrt sich der Heber in den Schweller. Beim Omega und Ascona 2x erlebt.
Dementsprechend leicht eskalieren zunächst vermeintlich kleine Tüv-Blecharbeiten zur Teil-Restauration: Hinter dem z. B. nur leicht angegriffenen Radhaus lauert das schiere Grauen.
Im schlimmsten, aber gar nicht so seltenen Fall.
Dennoch: Für den Preis ist das egal.
Ja, der Preis ist das Eine. Ich möchte aber nicht erst nach dem Kauf das ganze Auto flott machen. Es soll direkt das tun weshalb ich es gekauft habe :D Aber Danke für die Info. Werde noch schärfer drauf achten, ob was zu sehen ist im besten Fall.
Es sind meist nur 10 Minuten Autofahrten. Für Autobahn hab ich meinen Dicken.