Autobahn – die neusten Beiträge

Ist für regelmäßige Autobahnfahrten viel Hubraum sinnvoll oder was können die "hochgezüchteten Motoren" mittlerweile?

Fahrpofil: Ca. 18-20 Fahrten pro Monat á 85km; Jahresgesamtlaufleistung ca. 17.000km unter Berücksichtigung aller Faktoren.
1.8er Diesel mit 150 PS; 105.000km gelaufen, Limousine

Überlege das Fahrzeug zu wechseln, Grund spielt für die Frage keine Rolle. Aufgrund der Dieseldiskussion darf es auch gerne ein Benziner sein, Tendenz geht dort jedenfalls hin.

Grundgedanke war immer, mind. eine 1.8er Maschine, wenn nicht höher, aufgrund der Langlebigkeit des Motors gegenüber zB. einer 1.0er Maschine. Ich achte schon im Gesamtkontext auf Haltbarkeit. Ich habe mal im Netz geschaut, ins blaue nach einem Golf, denn diese Fahrzeuggröße wäre für mich interessant. Ich finde dort (ab BJ 2011) aber meist nur 1.4er Maschinen, Überraschung. Ausnahme GTI, der aber natürlich wiederum preislich in einer anderen Kategorie ist. Alternative für mich mit entsprechender Motorengröße wäre ein 1er, Mini, Beetle.

Nun zu meiner Frage: Gilt es bei dem genannten Streckenprofil nach wie vor, das hier ein Motor mit mehr Hubraum sinnvoll ist, oder können die 1.4er Motoren das auch ohne Probleme? Als Beispiel mal ein 1.4er Polo mit 170 PS. Interessanter Wagen, nur spult er auch seine km so locker runter wie ein BMW 120?

Gesucht wird ein Auto in der Golfklasse, ich brauche kein Schlachtschiff. PS sollte vorhanden sein, ich möchte von der Stelle kommen, minimum sehe ich hier 140 PS. Nach oben offen. Gibt es Fahrzeuge, die ich evtl. nicht auf dem Schirm habe? Preislich sollte es im Rahmen bis ca. 13.000 Euro liegen.

1.4er? Mehr Hubraum sinnvoll? Alternative Fahrzeuge die überzeugen können? Würde mich über ein paar Aussagen freuen.

Gruß GelberHut

Auto, Motor, Autokauf, Autobahn, Hubraum

Auto hat Leistungsverlust (?) und ruckelt beim Anfahren?

Hallo zusammen,

seit zwei Wochen bin ich im Besitz eines Berlingo Multispace Bj. 2004, Benzin, 109Ps, 199.xxx km

Also irgendwie zieht der nicht die Wurst vom Brot. Auf der Autobahn merkt man es stark, dass er Mühe hat auf der Geraden über 140kmh zu kommen außer wenn es bergab geht. Wenn es auf der Autobahn bergauf geht baut er deutlich ab und ich muss meistens runterschalten um die Geschwindigkeit zu halten. Mir kommt es eher so vor als wäre es die Version mit 75 Ps... Ich hatte schonmal einen 2005er mit 109 Ps. Der ging, gegenüber meinem aktuellen, deutlich besser. Da hatte ich nie Probleme auf der Autobahn 170 zu fahren. -Kann es daran liegen, ...dass der Motor nicht gut eingefahren wurde? ...dass er wegen der Laufleistung schwächelt? ...dass Zündkerzen, Luftfilter, Benzinfilter, Lambdasonde etc. was abhaben?

Mir ist aufgefallen, dass dieses Zuführrohr zum Luftfilterkasten fehlt. Das würde bedeuten, dass er warme Luft ansaugt. Aber ob das so einen großen Einfluss auf die Motorleistung hat kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.

Und noch ein Problem.. Er ruckelt beim Anfahren. Und bei niedrigen Drehzahlen merkt man auch ein leichtes ruckeln im Antriebsstrang (?). Einen Kavalierstart kann man auch nicht wirklich hinlegen, wenn man es provoziert... trotz hoher Drehzahl baut diese direkt ab wenn man die Kupplung kommen lässt.

  • evtl Kupplung ?

Vielleicht weiß ja jemand was oder hat Ansätze was es ungefähr sein könnte.

Beste Grüße

Auto, Filter, Leistung, Kupplung, Autobahn, Benzin, Citroen, luftfilter, PS, Zündkerze, Benzinfilter, berlingo, Lambda, Leistungsverlust, Ruckeln, Auto und Motorrad

Autobahnfahrt nach Polen. Gefährlich?

Nachdem ich in meiner Kindheit oft mit meinen Eltern nach Polen gefahren bin möchte ich nach vielen Jahren einmal die Fahrt selbst auf mich nehmen. Bekannt ist das auf Autobahnen oft vorgetäuscht wird das man einen Unfall hatte um Geld von den oft als reich angesehenen deutschen zu erhalten.

Jedoch habe ich sowohl von meinen Eltern als auch in der Kindheit mitbekommen wie man auf der Autobahn bei Tempo 120 von einem Auto ohne Kennzeichen verfolgt wird und so zum anhalten gezwungen werden soll. Wie würdet ihr da reagieren wenn jemand extrem nah auffährt oder dich sogar auf dem standstreifen versucht zu überholen und abzudrängen? Gas geben macht keinen Sinn damit macht man es nur schlimmer. Auch wenn man versucht ruhig weiterzufahren besteht die Gefahr das man mit dem Auto kollidiert. Auch Polizei anrufen macht wenig Sinn da nach der Grenze ein ordentliches Stück im Wald liegt und Diebe ihre Chance da nützen da die Polizei nicht schnell genug hinkommt.

Also meine Frage ist was eure Tipps für meine Fahrt nächste Woche wären? Ruhig weiterfahren und seitliche Kollision riskieren? Gas geben? Doch versuchen Polizei zu rufen um zumindest Autofarbe zu nennen? Da ich nichts dazu im Internet gefunden hab können sich durch eure Antworten vielleicht auch andere Reisende auf so etwas mental vorbereiten auch wenn der Adrenalinspiegel sicherlich trotzdem in die Höhe steigen wird. Wie gesagt habe die Situation 1 mal selbst erlebt und rund 4-5 Geschichten von Bekannten gehört die genau die gleiche "Masche" beschrieben haben.

Urlaub, Gefahr, Polen, Unfall, Autobahn, Risiko, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autobahn