Guten Tag, ich möchte eine Verkehrssituation schildern, die sich kürzlich auf einer zweispurigen Schnellstraße ereignet hat, da ich mir unsicher bin, ob mein Verhalten in diesem Fall korrekt war. Ich fuhr auf der rechten Spur, als sich von einem sehr kurzen Beschleunigungsstreifen ein großes Baustellenfahrzeug näherte, das auf die Schnellstraße auffahren wollte. Aufgrund der Größe des Fahrzeugs und der beschränkten Sichtmöglichkeiten des Fahrers (toter Winkel) war mir bewusst, dass ein sicheres Einfädeln schwierig sein könnte. Links von mir verlief eine durchgezogene Linie, sodass ein Spurwechsel eigentlich nicht erlaubt war. Dennoch betätigte ich den Blinker und beabsichtigte, auf die linke Spur zu wechseln, um dem Baustellenfahrzeug das Einfädeln zu erleichtern. Ein hinter mir fahrendes Fahrzeug auf der linken Spur reagierte mit einer Lichthupe, um mir das Wechseln zu ermöglichen. Ich wechselte daraufhin trotz der durchgezogenen Linie auf die linke Spur, um eine gefährliche Situation für alle Beteiligten zu vermeiden. Ich frage mich nun, ob mein Verhalten, auch wenn es formal gegen die Fahrstreifenbegrenzung verstieß, unter dem Aspekt der Verkehrssicherheit und Rücksichtnahme vertretbar war. Vielen Dank im Voraus.