Auto mitten auf autobahn stehen geblieben?
Hallo ich hab ne frage.Das ist zwar noch nie passiert zum Glück aber mich interessiert es trotzdem .
Es passiert oft das Autos Mitten auf der Autobahn stehen bleiben aus verschiedenen Gründen, sei es weil der Motor kaputt ist oder alles halt.So aber was macht man dann in diesen Moment?Man muss ja den ADAC anrufen damit die kommen aber was wenn man nicht weiß wo man ist und man kein Internet hat?Z.b wenn man mitten auf dem Pannenstreifen steht und es kein Internet gibt und man somit nicht weiß wo man ist oder auf einer Raststätte und man nicht weiß wo genau was macht man dann?
Das muss doch echt schlimm sein !
8 Antworten
So aber was macht man dann in diesen Moment?
Das, was in der Fahrschule gelehrt wird und der gesunde Menschenverstand gebietet.
Fahrzeug abstellen (auf dem Seitenstreifen), Warnblinker an, Warnweste an, aussteigen, Warndreieck aufstellen, hinter die Leitplanke gehen und Hilfe organisieren.
Bei Handyempfang ist es mit der Standortbestimmung kein Problem - Google Maps auf und nachsehen, danach den Abschleppdienst des Vertrauens anrufen.
Ohne Handyempfang: es gibt auf den Autobahnen immer noch Notrufsäulen. Die Markierung zur nächstgelegenen findest Du auf den Leitpfosten (schwarzer Pfeil). Hinlaufen, Taste drücken, sprechen - mehr ist es nicht.
Nachdem die Notrufsäulen eine automatische Standortkennung übermitteln, ist es hier sogar vollkommen egal, ob Du weißt, wo Du bist - lediglich die Information über vor oder nach der Notrufsäule ist hilfreich.
LG
Wenn dir der Motor dir absäuft schnell die Kupplung durchtreten und Warnblinker an, dann kannste vorsichtig erstmal auf den Standstreifen soweit rollen wie es geht. Dann kommts drauf wo du stehst, 500m bis zur Raststätte oder Abfahrt und ich würde den Wagen übern Anlasser langsam rollen lassen damit du erstmal weg kommst. Wenn du noch nen 2. Mann im Wagen hast lässt den schieben dass geht noch schneller, wenn du runter biste kannste vorne in Ruhe gucken und Hand anlegen.
Das A und O is den Schwung mitzunehmen um möglichst rollend noch weit zu kommen, aufm Rastplatz kannste dich in Ruhe drum kümmern. Wobei es ansich so is dass ein laufender Motor nicht einfach ausgeht wenn du Gas gibst, bei Problemen mit der Lima bekommste ja die Leuchte und kannst dir dann noch in Ruhe ne Möglichkeit suchen.
Solange du Empfang hast zu telefonieren ist alles gut. Wenn du dann schon bis zum Standstreifen gekommen bist, die Warnblinker angemacht und die Pannenstelle gesichert hast, kannst du dich hinter der Leitplanke in Ruhe umsehen. Da wird dir bestimmt schnell auffallen, dass auf den weißen Pfählen die alle 50m stehen kleine schwarze Pfeile sind. In deren Zeige Richtung liegt die nächste Notrufsäule. Während du in diese Richtung stiefelst schau nach den Schildern an der Leitplanke die alle paar hundert Meter kommen. Da steht dann der Name der Autobahn sowie der Kilometerabschnitt drauf.
Entweder du hast Handyempfang und kannst dann mit der Info deinen Standort angeben oder du läufst eben bis zur Notrufsäule welche eine eindeutige Nummer hat welche den Standort klar macht.
Die Rufnummer des Pannenservice sollte man sich einfach im Handy einspeichern.
Es gibt noch immer Notrufsäulen auf den Autobahnen. https://www.dieversicherer.de/versicherer/auto---reise/news/notrufsaeulen-43400
Wie Du siehst steht am unteren Rand genau Dein Standort: BAB 1, Kilometer 184,3, Notrufsäulennummer 15723
Dann nehme man wie in der guten alten Zeit die Beine unter den Arm und marschiere los bis zum nächsten Pannentelefon. Die stehen ja ziemlich reichlich rum an der Autobahn. Und dann weiß der ADAC auch schon anhand des Apparates, wo du dich befindest.