Hat man doch schonmal fast so gemacht mit Minimal-Wartung und so 145 Loks im Fernverkehr auf Verschleiß gefahren, dazu noch falsch eingesetzt was Rahmenrisse zur Folge hatte. Immerhin war die Baureihe ansich auch nur für leichte 400t IC´s ausgelegt, gefahren wurden in den 80/90er Jahren eher 800/900t schwere IC´s (ICE 1 in voller Länge wiegt 791t) mit 200km/h. Entsprechend waren die Maschinen dann auch gezeichnet nach über 25 Jahren Dienst, Einsparungen bei der Wartung taten ihr übriges in Verbindung mit dem Einsatz vor IR´s und der Misshandlung im Nahverkehr.

Mit mehr Wartungsaufwand hätten die Maschinen durchaus noch einige Jahre länger laufen können, so war für 143 Maschinen im regulären Einsatz mit 10-15 Mio. KM (42-52tkm im Monat) Laufleistung vorbei - privatisierung sei Dank.

...zur Antwort

500gb bis 1tb, schwankt also.

Streaming und Youtube halt immer am laufen nebenher, hinzu kommt dass man auch durchs Modding zwangsläufig Daten hin und her schickt.

...zur Antwort

Kommt drauf an was du genau haben willst, bohrst du viel in Metall (Lochfräser etc.) oder willst du dicke lange Schrauben irgendwo in Holzbalken jagen? >>18V

Falls oben genanntes nicht zutrifft wirst du auch mit nem 12V Schrauber auskommen, wenn du dann später wirklich mal mehr Kraft brauchen solltest irgendwo schnapp dir noch den passenden 12V Schlagschrauber mit ins Werkzeug.

Ich selbst hab 18V und 12V Schrauber von Dewalt (DCD795 + 996/DCF887),Bosch blau (18V-45, 12V-30) und Milwaukee (M12-FPD) und alle Schrauben im normalen Heimgebrauch bekomm ich mit den 12V Schraubern rein. Größter Mist hingegen bei allen Herstellern ist die Hammerfunktion bei den Schraubern zum bohren, einmal ausprobiert und direkt abgebrochen weils nicht funktioniert (Dewalt DCD996). Da greif ich ganz klar zu nem Bohrhammer, ob mit Kabel (alte Hilti TE15) oder mit Akku (Dewalt DCH133 + Bosch GBH 18v-26F).

Möchte mir jetzt demnächst als einfaches Mitnehm Werkzeug noch ne Milwaukee M12 Kombi holen, Schrauber/Schlagschrauber/Bohrhammer. Einlagen für Packout Boxen kommen dann ausm 3d-Drucker.

...zur Antwort

Such auf Ebay nach ner alten Selektra oder Ersa Station, so ne China Station taugt nix und ist einfach Geldverschwendung. Wird nicht heiß und du musst nur brutzeln mit so nem Billigteil, lieber einmal gebraucht richtig kaufen vom richtigen Hersteller.

Selektra gibs zwar nicht mehr und die Spitzen sind auch eher grob aber dafür werden die richtig heiß und da es reine Industriekolben sind, mein Vater hat den Lötkolben, ich hab ne Station von Selektra für 2x Kolben a 80W hier und die sind einfach für einfache Sachen 1. Wahl. Nen gebrauchten NSI10 von Selektra hab ich schon für 10-20€ gesehen und der kann deutlich mehr als die Chinastation, 420 Grad konstant und mit richtigem verbleiten Lötzinn machts die Spitze auch schön lange.

...zur Antwort

Dose nur im Notfall beim Pils, Radler ist recht egal wobei ich eher zur Glasflasche tendiere. Sicher is dass Schleppen von Kisten nicht meine Lieblingsbeschäftigung aber so hab ich es von klein auf vorgelebt bekommen, Bier kommt immer aus Flaschen in Kisten. Frisch sind die Biere immer wenn se abgefüllt werden, du kannst ne alte Dose genauso erwischen im Markt wie ne ältere Kiste aber dass erkennst du am MHD.

...zur Antwort

Wenn ich hier lese "Gute Konfi"...... Klüsen auf dann springt euch direkt was in die Augen: Intel und 3600er RAM is reinste Verschwendung weil der RAM eh nur als 2933er läuft.

Dazu ein Sharkoon Netzteil aber die GPU reicht ja aus damit der PC aufm Papier gut aussieht?

Also mal im Ernst:

Netzteil: Entweder Seasonic, BeQuiet oder gelabelte Delta/CWT/HEC/Seasonic 600W Klasse etwa als Faustregel damit se die 6800 Radeon packen.

RAM: Intel 3000/3200er | AMD: 3600er bei 550/570 Chipsatz und min. Ryzen 5600

Mobo AMD: Asrock oder MSI | Mobo Intel: MSI oder Gigabyte

GPU von Asrock lieber umgehen, stattdessen MSI/Sapphire/Powercolor!

Kühlertipp: Deepcool (OEM Fertiger für EKL & Co. Luftkühler, AIO 2. größter Fertiger neben Akasa).

...zur Antwort

Als ich klein war wurde rings um und an meinem Elternhaus irgendwo immer nach Blindgängern und Munitionsresten gesucht, es wird wohl auch noch einiges in der Erde liegen gerad dort wo die neueren Häuser stehen und nicht jahrelang gesucht wurde.

Wenn Spielplätze abgesperrt werden zum Umgraben weil Blindgänger vermutet werden war in den 90ern doch recht normal, da wo ich rumgesaust bin wurde später auch alles umgegraben zwecks Suche. Ist aber auch nie ein Blindgänger hochgegangen, gesehen hab ich trotzdem mal aus ein paar Metern Abstand nen möglichen Blindgänger.

...zur Antwort

Zeitarbeit und wohlfühlen ist selten, Material bekommt man meiner Erfahrung nach nicht gestellt sondern holt sich das Geld dafür über den Fiskus wieder. In guten Firmen wo es auch gewürdigt wurde wenn du richtig mitziehst hatte ich mein Werkzeug-Arsenal am Start, dass würd dir keine Zeitarbeit bezahlen da die schon zuviel haben wenn die hören dass ne Zange 50€ kostet. Für mich Gott sei Dank erledigt, richtiges Werkzeug wird mir jetzt gestellt und ist selbstverständlich.

...zur Antwort

Älterer Monitor und Mac Mini M1 ist keine Option?

Im Outlet haben die großen Shops öfter mal die kleinen Mac Minis für 650€, ansonsten 719€ als Normalpreis für den M1 Mac Mini. 24" Monitor sollte man sonst eigentlich min. stehen haben, ansonsten notgedrungen per HDMI am TV anschließen.

...zur Antwort
Bin auf bestimmte Programme angewiesen

Also ich habe beides hier und aktiv in Nutzung, Mac OS ist aber durchaus instabiler als Windows 10:

AMD Ryzen 9 in 2 Jahren: 0 Abstürze

Mac Mini M1: 1 Absturz pro Monat

Dennoch teile ich meine Arbeitsprogramme mittlerweile auf beide Systeme auf und bin letztlich zurfrieden, demnächst werde ich noch meinen Videoschnitt verlagern auf Mac OS mit Final Cut. Ansonsten übernimmt der Mac Mini schon den alltäglichen Dienst als PC zum surfen und Videos schauen auf Youtube komplett, wozu unnötig Strom verballern wenns auch mit weniger geht? Der Stromverbrauch war ohnehin der Anschaffungsgrund, richtig Dampf brauch ich schließlich nur noch wenn ich im Simulator fliegen will was dem Windows 10 Rechner vorbehalten bleibt. Was aber soll ich sonst mit der 2080 und dem Ryzen 3900X sonst im Alltag? 60W beim idlen oder 20W ist schon ein Unterschied, wollte zwar nie Apple hier aufstellen aber aktuell gibt es kaum etwas was effizienter ist und was flexibler ist als so ein M1: Ich mach mir aus allen Welten eben das Beste zu Nutze zu meinem Vorteil!

Linux ist ne Nummer zu viel für mich, Win kann ich anpassen wie ich es brauche also reichts und Programme unter Linux zum laufen bringen ist zuviel Arbeit. MS bietet die nötigen Tools an und ich bastel mir mein Win damit selbst zusammen, seit Win10 und dem Update-Zwang bin ich eh eingeschränkt (Wozu gibs die Funktionen eigentlich noch in den Tools?). Von Freeware bin ich eh schon lange enttäuscht, gerad Opensource Office taugt schlichtweg beispielsweise garnix wenn man Office beherrscht und einmalig dafür geld aufn Tisch zulegen ist in meinen Augen vollkommen ok! Aber ich komme sogar Pages aufm Mac und Ipad klar, als Word-Ersatz hier und da sicherlich mal brauchbar auch wenn ich weiterhin Office aufm PC nutzen werde als primär Lösung.

...zur Antwort
Nvidea Grafikkarten

Treibersupport und Verbreitung in verschiedensten Anwendungen ist einfach bei NV eher gegeben, ich hab Plugins im Videoschnitt die bei ner AMD Karte garnicht erst funktionieren. Generell sind die NV Karten auch immer schneller nativ unterstützt in den Programmen, Treiber sind auch übersichtlicher und stabiler egal ob GF oder Quadro.

...zur Antwort

Ich hab mich mal mit dem Beamten noch kurz unterhalten nach ner Kontrolle weil ich ein 2. innerhalb von 2 Wochen rausgezogen wurde. Laut deren Aussage hat es mich zufällig erwischt und ich fahre wohl das langweiligste Auto was man fahren kann: Toyota Corolla im Serienzustand. Wenn ich allerdings mit meinem Oldie gefahren wäre hätten Sie mich wohl nicht rausgezogen, ging mehr um den Zustand weil der Wagen schon 20 Jahre aufm Buckel hat und Oldies fallen durchs Raster weil se Liebhaberstücke sind.

...zur Antwort

Ob neue Autos wirklich günstiger sind bezweifel ich wohl nicht umsonst:

Steuer: ~9€

Versicherung: ~30€

Verschleiß pro Jahr: ~100€

Sprit je nachdem wieviel ich fahre, wenns viel wird 100-120€.

Der Wagen wird im Oktober 23, Kosten gehen noch auch wenn er schon deutlich teurer ist als der Oldie der beim Verschleiß noch mehr Punkten könnte als Daily bis er 30. wurde. 5 Jahre für 600€ Verschleißkosten mit allem drum und dran gegenüber den damaligen 500€ im selben Zeitraum. TÜV musste bei beiden nochmal oben drauf rechnen, Teile organisiere immer ich und mache auch die einfachen Sachen selbst aufm Parkplatz. Bremsen und Ölwechsel lasse ich aber auch machen, habs eben nicht gelernt und so bin ich dann auch abgesichert wenn mal was passieren sollte - ganz einfache Rechnung also für die Bremsen. Am teuersten sind immer Reifen, alle 5 Jahre einmal max. 250€ für nen Satz Allwetter.

...zur Antwort

Mach einfach jeden Tag 2-3 Bögen ohne Druck, mit der Zeit bekommste die Fragen in deinen Kopf und dir fällt auch ein gewisses System auf mit dem du dir Brücken bauen kannst. 90% der Fragen erkennste direkt in der Prüfung und weißt die Antworten, die anderen 10% erkennste dann auch und weißt mindestens wieviel Kreuze du zu machen hast.

...zur Antwort

Bleib bei den großen Marken aus der Branche die auch die Buisness-Schiene fahren, die haben generell mehr Entwicklungsbudget und die Ersatzteilversorgung ist gesichert. Heißt Konkret: Dell oder Lenovo.

Ich hab mir auch vor kurzem den Markt mal angeschaut und recherchiert, am Ende gabs zwei Geräteserien zur Auswahl: Dell G15 und Lenovo Legion 5. Durch nen Sale kam ich dann deutlich günstiger an ein Legion 5 mit Ryzen und 3070, großer 80WH Akku und 100% sRGB Display. Dazu gabs dann noch ne 1TB NVME die ich direkt eingebaut hab, 512GB NVME sind eben doch zu wenig um wirklich damit arbeiten zu können. Die kleine 512er is die OS-Platte und die 1er für Videomaterial und das ein oder andere Spiel.

Einzig wichtig für die GPU is dass du ihn aufbockst damit er sich genug Luft zufächern kann, dazu einmal im Jahr reinigen als minimum. 70 Grad beim Benchmark ist so zumindest realisierbar, sollte dann also auch 10 Jahre durchhalten wie mein alter Toshiba mit Quadro GPU.

...zur Antwort

Kommt im wesentlichen auf dein Fahrprofil drauf an, Stadtverkehr is immer schwierig zum spritsparen und wenn du zügig fährst schaffste auch die 7,5l. Es sei denn du nimmst den kleinen 1.3er Motor, der kommt im Stadtverkehr auch auf 5l runter, dann biste aber auf der Landstraße am draufzahlen weil du ihn drehen musst damit er in die Kontakte kommt. 7l im Mix sind kein Problem mit nem 1.6er, auf Langstrecken wenn du gerne auch mal Gas gibst (160-180 zum überholen) kommste auch mit 6,5l aus. Kannst du dich auf Langstrecken zügeln und stuhr 110-120 durchfahren, rechne mit 5,5l und vlt. bekommste auch 5l glatt hin wenn du im LKW-Tempo mitrollst.

Bild zum Beitrag

Was mir der Corolla allerdings direkt mit 10l quittiert sind Vollgasfahrten mit 180 über die Bahn, bei 50l Tank sind 500km auf der Bahn dann schon Maximum durchs saufen. Mit viel Stadtverkehr und Überland hab ich ansonsten immer 700km abgespult zwischen den Tankstopps. Naja, du musst eben auch besseren Sprit tanken heute als er bräuchte was auch ne Rolle spielen dürfte. Dazu die 870kg Leergewicht und der 1.6er Benziner mit 90 DIN-PS laut technischen Datenblatt des Motors, was der KAT frisst sei mal dahin gestellt. Mit nem 135PS Avensis Kombi kann er aber locker mithalten und seinen jüngeren Bruder mit 110PS 1.6er hängt er ab.

Unauffälliger 80er Jahre Toyota, robust und zuverlässig bis heute. Dafür immerhin mit nem kleinen Heckspoiler und großer Klappe, Kühlschrank und Waschmaschine haben damals reingepasst beim Corolla meines Vaters. Schlafen ist auch kein Problem, Bank umklappen und Bettzeug rein dann komm ich zumindest mit dem Platz klar mit 1,80m.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort