Autobahn: Ausfahrt - Bremsen richtige Reihenfolge?
Hi,
ich bin total überfordert, wenn ich in die Ausfahrt fahre, dass ich dann noch 100km/h drauf habe, weil ich irgendwie alles falsch mache (ich lege dann einen falschen Gang ein etc...) sodass mein Fahrlehrer direkt ausrastet.
Entweder bin ich zu doof, oder ich hab die Theorie dahinter noch nicht.
Ich sehe die Ausfahrt, bei 300m blinke ich, nach 200m schaue ich in den Spiegel und wechsel sobald wie möglich in den Ausfädelungsstreifen zur Ausfahrt hin. Beim Wechseln habe ich immernoch 100km/h weil mein Fahrlehrer sagt, mein Spurwechseln sollte ich weiterhin das Gas drücken, und schon habe ich die Ausfahrt vor mir, bin im 5 oder 6 Gang und dann ruft er: auf 60km und 3 Gang.
Das überfordert mich natürlich und mache dann Fehler. Geschwindigkeit nicht angepasst, mit 80km/h noch im 5 Gang zu fahren oder ich komme in den 4 Gang, drücke die Kupplung beim Bremsen
Wie gehe ich nun am besten vor
300m blinken, 200m schaue ich den Spiegel und sobald ich den Ausfädelungsstreifen sehe - Schulterblick und rüberwechseln, und dann bremsen? Muss ich dabei die Kupplung gedrückt halten, oder nur Bremsen, sodass ich auf 80km komme, um in den 4. Gang zu schalten und weiter bremsen um auf 60km zu kommen um den 3. Gang zu schalten?
6 Antworten
Wenn du ausgefahren bist kannst vom 6 bei 80 in den 4 , oder halte die kupplung gedrückt bist du bei ,30 kmh bist und gehe dann direkt in den dritten bze. 2 gang
.soweit ich weiss kann nichts passieren wenn du die kupplung gedrückt hälst.
Wenn ich bei na ampel anfahrte, habe ich mir angeowhnt z.b vom dritten mit 50/60 kmh runter zu bremsen auf null und dann in 1 gang zu wechseln.
Da muss ich natürlich auf der kupplung bleiben
Wenn dein Tempo niedrig genug ist kannst du auch direkt in den dritten schalten. Das Auto zeigt das eigentlich auch an.
Wer erzählt denn diesen grauenhaften Blödsinn? Doch hoffentlich nicht Dein Fahrlehrer? Die Bremskraftverstärkung funktioniert per Unterdruck, und der liegt an, sobald der Motor läuft. Die Kupplung solltest Du nicht treten, Du unterbindest ansonsten die Motorbremse. Diese spart einerseits Kraftstoff, entlastet andererseits die Bremsanlage.
So wie du das beschrieben hast ist das schon richtig. Während des herunterbremsens nicht auf die Kupplung treten, nur zum schalten. Das gibt dir mehr Kontrolle. Wenn du im 5. Gang bis auf 70 oder 60 heruntergebremst hast kannst du auch direkt in den 3. Gang schalten. Der Ablauf beim Schalten ist eigentlich genauso als ob du Überland an eine rote Ampel kommst.
Wenn du im 5. Gang bis auf 70 oder 60 heruntergebremst hast kannst du auch direkt in den 3. Gang schalten.
Mein 3. Gang reicht bis über 170 km/h, und bei den allermeisten Fahrzeugen bis mindestens 120 km/h.
Autobahn: Ausfahrt - Bremsen richtige Reihenfolge?
Ich bremse soviel Geschwindigkeit wie möglich mit der Motorbremse weg - spart Kraftstoff und Bremsbeläge. Kurz vor der Kurve bremse ich dann etwa eine Sekunde eventuell noch vorhandene Überschussgeschwindigkeit weg. Hierbei sollte man sich nicht scheuen, auch mal bei 80 km/h den 3. Gang (je nach Fahrzeug freilich) einzulegen.
Hi,
es lang eigentlich den Fuß vom Gas zunehmen. Leicht bremsen.
Mehr ist das nicht. Man soll natürlich nicht mit 100 in die Ausfahrt fahren.
Vorher schon langsamer werden. Das bedeutet aber nicht eine Vollbremsung zu machen.
Mario
ja, aber muss ich beim bremsen auf die Kupplung treten, oder ganz normal bremsen? denn wenn ich die Kupplung trete, habe ich ja keinen Bremsverstärker mehr, da der Motor ja getrennt ist.