Aufräumen – die neusten Beiträge

Hab ich (21) mich falsch verhalten?

Also ich war gerade im Wohnzimmer mit meinem Neffen (5), der bald schlafen gehen sollte.

Auf dem Boden lagen verstreut seine Legos und er sollte sie aufräumen. Dabei wollte ich ihm helfen, in dem ich die Legos in einen Platz gesammelt habe und ihn ermutigt habe weiter zu machen, da er ständig abgelenkt war vom Fernseher, dass an war. Meine Schwester kam dann vorbei und sagte zu mir in einem genervten Tonfall "(Mein Name) so dauert es ja ewig!", aber ich habe sie einfach ignoriert und ihn weiter ermutigt/erinnert weiterzuräumen, da er dauernd lange Pausen gemacht hatte und meine Schwester ihn auch weiter auffordern musste. Dazu noch habe ich versucht es interaktiver zu machen und die Legos nach Farben zurück zu stecken. Dann nach einiger Zeit sagte meine Schwester (30) zu ihrer Tochter (15) : "(Ihr Name), geh dich mal um dein Bruder kümmern bitte." und sagte nebenbei auch "Lass ihre Schwester sich um ihn kümmern und du mach was anderes.". Was mich schon ein wenig verärgert hat. Dann ist die Schwester gekommen und dann sagte meine Schwester "Lasst ihn in Ruhe aufräumen! Im Kindergarten sagte man mir, dass man Kleinkinder selbst aufräumen lassen soll, wenn sie einmal aufgefordert werden es zu tun!", dann ging ihre Schwester weg, aber ich blieb noch und habe ihm weiter zugesehen und dafür gesorgt, dass er fertig wird. Dann sagte meine Schwester wieder, dass ich ihn einfach in Ruhe lassen soll, aber erst als meine Nichte auch gesagt hat, ich soll ihn in Ruhe lassen habe ich es getan.

Danach, als ich wegging habe ich noch gesehen, wie meine Schwester mir einen seltsamen fixierenden Blick nachgeworfen hat, so als ob sie sich über etwas freuen würde. Ich kann es nicht beschreiben.

Was denkt ihr? Ich fühle mich nur schuldig, dass ich mich so benommen habe.

Kinder, Erziehung, Mädchen, Lego, Pädagogik, aufräumen

Lasst ihr eure Sachen im Wohnzimmer liegen?

Ich brauch hier unbedingt mal etwas Input von andern Leuten, die noch bei ihren Eltern wohnen - weil ich persönlich immer mal wieder Dinge im Wohnzimmer, besonders auf dem grossen Esstisch, liegen lasse (also natürlich nicht mitten auf dem Tisch). Das können bei mir Bücher, Schulhefte, Notizbücher etc. sein.

Meistens mach ich das, weil das Wohnzimmer der Ort ist, wo ich mich am häufigsten aufhalte, meines Hausaufgaben erledige, lese, schreibe, usw. Und wenn die Dinge, mit denen ich mich „beschäftigen“ will (lesen, lernen, schreiben,..), dann nicht in der Nähe sind, vergess ich sie entweder komplett (und hasse mich dann dafür am ende des Tages) oder aber ich schieb die ganze Zeit auf, die Dinge an den Tisch zu holen & die Hemmschwelle zwischen „machen wollen“ und „machen“ wird dann immer grösser.

Meine Mutter ist dann immer wieder super genervt davon & will gerne Ordnung auf dem Tisch haben, da „jederzeit Besuch kommen könnte“ (wir haben vlt. 1x im Monat Besuch) und kann sich da riesig drüber aufregen. Auf der andern Seite löst das in mir immer so eine unterschwellige Angst/mega Stress aus, weil die Vorstellung, meine Dinge nicht da hinpacken zu können, mir irgendwie meine krampfhaft selbst-erzwungene Struktur wegzunehmen droht.

Ordnung, Mutter, Wohnung, Angst, Beziehung, Eltern, Psychologie, aufräumen, Konflikt, Struktur, Unordnung, kompromiss, unsicher, Mutter-Tochter-Beziehung

Beziehungsstreit - habe ich unrecht?

Mein Freund (28) und ich (26) haben gerade einen Streit und sowohl er, als auch seine Schwester geben mir die Schuld daran. Mir würds helfen, Meinungen von anderen zu hören.

Vorgestern hatten wir beide am Nachmittag frei. Da es regnete, entschied ich, unsere Wohnung zu putzen, da dies schon länger fällig war. Ich bat ihn um Hilfe, er wollte aber lieber seine Serie schauen und meinte, dass er seinen freien Tag genießen will. Ich habe 4 Stunden lang geputzt, hab die Wäsche gemacht, gebügelt und die Schränke neu einsortiert. Als ich im Schlafzimmer saugen wollte, war er schon ganz genervt, weil ich ihm seinen freien Tag nicht gönne. Ich fing dann an, unseren Kleiderschrank zu sortieren und wollte alles ein bisschen umstellen. Ich fragte ihn (während er seine Serie schaute) ob das in Ordnung sei, und er meinte ja. Nach 6 Stunden war ich endlich fertig und kochte unser Abendessen.

Da rief er mich ganz genervt ins Schlafzimmer und fragte, wieso der ganze Schrank umsortiert ist und dass er jetzt nichts mehr findet. Ich sagte, ich hätte ihn vorher gefragt ob es passt und er hat mich ja auch 15 Min lang gesehen. Daraufhin meinte er, dass ich ihn nichtw fragen darf, wenn er, wie vorher, einen spannenden Part in der Serie schaut, weil er da abgelenkt ist. Daraufhin fing er an, sich sehr lange zu beschwären, wie ich alles umsortiert habe, und dass ich mehr Platz im Schrank einnehme. Er wurde richtig sauer und meinte, dass alles immer nur nach meiner Nase läuft. (weil ich einiges umgestellt habe, so wie es mir passt). Generell streiten wir oft, weil ich mehr Klamotten, Schuhe und Taschen habe und dadurch mehr Platz einnehme als er. Er hat aber einen eigenen Schreibtisch, einen Aktenschrank nur für sich.

Daraus wurde ein großer Streit und ich schlafe seitdem bei meiner Freundin. Er wartet, bis ich mich entschuldige. Sogar seine Schwester hat mir geschrieben, dass ich mich einfach entschuldigen soll und ihm einfach mehr Mitsprache in der Wohnung gebe. Wie sehr ihr die Situation?

Haushalt, Männer, putzen, Mädchen, Liebeskummer, Frauen, aufräumen, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit

Was würdet ihr mit altem lego tun?

Hey ich und meine brüder haben im keller noch 8 grosse lagerboxen mit lego aus unserer kindheit stehen. Es sind ein paar perlen darunter wie piratenschiffe aus den 90er jahren, alte lego ritterburgen, der shogun palast, ein passagierzug, raumstationen, western-fort usw.

wir haben jetzt mal angefangen, die teile nach farbe zu sortieren, aber um ehrlich zu sein wird man alt dabei und wir wissen nicht, ob das überhaupt was bringt.

Ne zeit lang hatten wir vor, alles farblich zu sortieren und dann irgendwann gemeinsam die grösste burg oder pirateninsel aller zeiten daraus zu bauen, aber so selten wie wir uns sehen und mit den ganzen anderen verpflichtungen die wir jetzt als erwachsene so haben (mein bruder ist schon verheiratet mit kleinkind und ich hab auch ne freundin und bin viel unterwegs) klingt das mehr wie eine illusion als dass wir es wirklich mal machen würden.

Deshalb meine frage: bringt das farbliche sortieren auch was, wenn wir es dann sowieso verkaufen? Und lohnt es sich, aus den sortieren teilen dann die ursprünglichen modelle wieder zusammen zu bauen und diese zu verkaufen?

Ich hab gesehen, dass z.b. für mein altes piratenschiff auf ebay 250 euro geboten werden, wenns vollständig ist aber es würde wahrscheinlich auch ewig dauern, die teile exakt raus zu suchen, so dass es komplett ist und dann muss man sich ja um die anzeige, die fotos, das schreiben mit den intressenten und den versand auch wieder kümmern, was alles viel zeit und mühe kostet für die paar kröten, die dann noch durch drei geteilt werden mit meinen brüdern.

Was würdet ihr machen?

Lego, Spielzeug, eBay, Kleinanzeigen, aufräumen, Bausteine, Verkauf

Warum räumt meine kleine Schwester nicht selbstverständig auf?

ich (w/16) hab eine kleine schwester die noch nie selbstständig aufgeräumt hat. ich dachte früher einfach das kommt noch aber mittlerweile ist sie 14 und es hat sich nichts geändert. unsere mutter ist alleinerziehend, d. h. sie schmeißt den ganzen haushalt allein, kocht jeden tag und geht in die arbeit. ich versuche sie schon so gut es geht zu unterstützen (helfe ihr beim kochen, aufräumen, saugen) aber meine kleine schwester zieht eben gar nicht mit. sie lässt alles rumstehen, ivh hab sie noch nie selbstständig aufräumen sehen. und wenn ich ihr sage das sie etwas aufräumen oder putzen soll heißt es: „du bist nich meine mutter” oder “mama hat aber nicht gesagt dass ich das machen muss”

obwohl unsere mutter einfach zu nett ist um uns so “viele” sachen machen zu lassen, aber ich eben sehe dass sie kaum zeit für sich selbst hat.

und wenn sie dann wirklich etwas aufräumt, ist es hinterher gar nicht gründlich sauber und ich mache es im endeffekt trotzdem wieder selber.

zb wenn sie in der küche aufräumt nach dem sie sich ein brötchen geschmiert hat liegen trotzdem auf dem boden krümel, dass geschirr steht in der spüle statt der spülmaschine und der tresen ist ganz klebrig

ich habe in den letzten jahren gemerkt dass sie auch nichts ohne gegenleistung macht.

wenn ich sie frage ob sie für uns beide frühstück machen will heißt es sofort “aber du räumst dann danach alles weg” und mit alles meint sie dann nicht das geschirr, die töpfe in die spülmaschine tun. den tisch und den küchentresen wischen,

sondern die zutaten die sie verwendet hat wieder in den kühlschrank stellen der dreck der beim essen machen entstanden ist in den müll tun ihren teller in die küche bringen und der eben aufgezählte rest natürlich

sie macht einfach nur so wenig wie es geht, damit es ja auch nicht “unfair” ist und sie mehr macht als von mama verlangt ist.

und wenn ich sie darauf anspreche sagt sie: “natürlich mach ich keine unnötige sachen” (obwohl es ja nötig ist) oder “hä ich mach doch auch immer voll viel, du merkst es nur nicht“

ich versteh halt nich wieso es sie überhaupt nicht juckt dass alles was sie nicht macht mama machen muss.

was soll ich tun?

Familie, aufräumen, Geschwister

schlimme Unordnung immer wieder passierts?

Also ich bin sehr faul und lasse alles liegen in meinem Zimmer. Sagen wir es ist super ordentlich an Tag 1. An Tag zwei und drei zieh ich zum Beispiel um und lass mal ein Pullover und eine Hose Liegen. Und ich räume die dann an Tag 3 noch auf.
Es ist Tag 10 und mein Zimmer sieht aus, als wäre es eine 💣 eingeschlagen. Bis zu dem Ausmaß, dass man fast nicht mehr den Boden sieht. Ich weiß nie, wie ich das in den Griff bekommen soll, weil es von ein auf den anderen Tag extrem schlimm aussieht. In dem Fall von tag 9 auf tag 10.

Dann vergehen 2/3 Wochen, bis ich Zeit und Kraft gefunden hab, um alles aufzuräumen, da richtig viel überall rumliegt. Nicht nur Klamotten auch Becher aus der Küche, Pfandflaschen, etc.

Dann räum ich alles auf, was mich anderthalb Tage braucht, da ich es VERABSCHEUE meine eigene Unordnung aufzuräumen.

Ich weiß nie, wo ich anfangen soll. Ich mach zuerst die Wäsche und hebe alles vom Boden. Dann dauert das stunden, alles zu sortieren und zu Falten.

Dann kommen die Gläser dran. Dann der Papier Müll. Wenn das fertig ist, kommen die Schubladen, die sortiert werden müssen, wo Krimskrams drin ist.

Am zweiten Tag vom aufräumen, mach ich alles sauber (Staubsaugen wischen). Das ist schnell gemacht, aber die Wäsche und die Schubladen sind am schlimmsten.

Keine Ahnung, wie ich schneller werden kann, aufzuräumen.
Vielleicht hat ja jemand Tipps dazu und dazu wie ich am besten Ordnung halten kann.

aufräumen, Unordnung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aufräumen