Aufgabe – die neusten Beiträge

Physikaufgabe: Dämpfungskonstante und Eigenfrequenz berechnen; habe ich das richtig gemacht?

Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen, ich habe diese Aufgabe un fürchte sie ist falsch berechnet. Und das macht mir für das morgige Testat echt sorgen, kann mal jemand bitte drüber schauen und mir ggf. meine Fehler aufzeigen und zeigen wie es richtig geht.

Bei einer gedämpften Schwingung verringert sich die Amplitude zwischen zwei aufeinander folgenden Auslenkungen nach der gleichen Seite um 60 %. Die Periodendauer beträgt 0,5 s. Wie groß sind Dämpfungskonstante sowie die Eigenfrequenz des ungedämpften Systems?

Die Lösung sei 1,8333s^-1 (Dämpfungskonstante) 2,02 Hz (Eigenfrequenz)

ich habe jetzt die Strecke der Schwingung in s1 = 10 (cm o.ä) un s2 = 4 (cm) eingeteilt

s2 = 1s1 * e^-delta*t * sin (w(+q0) Also ie Auslenkung der Funktion mal die Periodendauer er sin-funktion

Rechnung: s2 = s1 * e^-deltat Is1 s2/s1 = e^-deltat ILn (logarithmus anwenden) ln(s2/s1) = delta * t I:(-t) ln(s2/s1) * 1/t = Delta ln(4/10) * 1/0,5s = delta

Delta = 1,83333 s^-1

Eigenfrequenz: 1/t 1/0,5 s f=2 Hz

Wäre echt klasse wenn sich jemand meiner erbarmt; danke.

Liebe Grüße, Tea

Edit: Hier noch mal in schön leserlich: http://www.hausaufgaben-forum.net/threads/13354-D%C3%A4mpfungskonstante-und-Eigenfrequenz-berechnen-so-richtig?p=41720#post41720

Lernen, Schule, Mathematik, rechnen, Wellen, Aufgabe, Physik, Mechanische Schwingungen, Physikaufgabe

Mit welchen Gegenstand kann ich "Gretchen" assoziieren (FAUST)?

Hallo,

Ich verzweifle gerade an meiner eigentlich super einfachen Aufgabe (Deutsch LK). Wir lesen momentan "Faust" von Goethe und sollen nun Margarete ("Gretchen") mit einem von uns ausgewählten Gegenstand assoziieren. Natürlich verstehe ich die Aufgabenstellung an sich, nur leider bin ich heute nicht sonderlich kreativ, geschweige denn produktiv. Vielleicht kann mir da ja jemand bei helfen.

Für alle, die das Werk nicht kennen, fasse ich die Figur des Gretchens kurz zusammen:

  • 14/15 Jahren alt,
  • aus kleinbürgerlichen, ärmlichen Verhältnissen,
  • wohlerzogen, schüchtern,
  • Fausts Idealbild einer Frau,
  • anfangs Faust reine sexuelle Begierde, spätere wahre Liebe,
  • trotzdem personifizierte Unschuld,
  • stark im religiösen Glauben verwurzelt und an die Kirche gebunden,
  • Gegensatz von Faust und Mephistopheles

Und damit auch niemand meckern kann, dass ich keine eigenen Überlegungen angestellt habe, möchte ich meine (nicht außergewöhnlich einfallsreichen) assoziierten Gegenstände kurz aufgreifen: Lippenstift als Zeichen der Verführung/ Blume als Verdeutlichung des Blumenorakels.. Das war es auch schon, mir fällt absolut nichts ein und sonderlich fulminant sind meine Ideen leider nicht.

Ich würde mich sehr über Antworten oder Denkanstöße freuen und vergebe natürlich auch einen Stern für eine besonders hilfreiche Antwort :-)

Deutsch, Aufgabe, Faust, Gegenstände, Goethe, Ideen, Gretchen, Leistungskurs

Wie kann das ganze Leben Zufall sein?

Hey,

ich habe vor einigen Stunden ein inspirierendes Video von einem Muslimen gesehen und es hat mich wirklich zum Nachdenken angeregt und was ich hier schreibe kommt zum großen Teil aus seinem Mund und ich lies mich von ihm inspirieren. Viele Menschen behaupten, dass es nur Zufall ist, dass das Universum zur richtigen Zeit genau zur richtigen Art entstanden ist und zu dem geworden ist, was es ist und dass unsere Erde die perfekte Größe hat und genau in der perfekten Zone liegt mit dem richtigen Neigungswinkel zur Sonne und mit der richtigen Zusammensetzung der Atmosphäre und vor allem auch die Entstehung von Aminosäuren, so viele verschiedene und genau die, die man zum Leben braucht und zu dessen Erschaffung und dass alles in unserem Körper eine logische und unglaubliche Aufgabe zu erfüllen hat, sowie alle verschiedenen Arten von Tieren und Insekten, sowie Bakterien. Wie kann das alles Zufall sein ? Ich meine die Art, wie wir sind. Diese einzigartige Art als einzige Spezies auf der Erde über sowas nachdenken zu können, über seinen Schöpfer, über seine Entstehung und den Tod, während alle anderen Spezies einfach nur das Nötigste zum Leben brauchen und ihren Instinkten folgen. Was, wenn das alles einen Sinn hat ? Es muss es das doch, denn sonst wäre das Universum und all das doch nicht in so einem perfektem Muster entstanden!

Was mich vor allem davon überzeugt ist die Tatsache, dass manche Menschen von der ganzen Existenz im Leben ja nur einige Tage oder Jahre entdecken, z.B. weil sie von jemandem getötet wurden oder an einer Krankheit sterben. Das kann doch nicht alles für sie gewesen sein und vor allem muss es doch Gerechtigkeit für die geben, die Leben nahmen und die, die es verloren, sonst würden solche Bestien wie Hitler und seine Anhänger ungestraft davon kommen und all die Menschen hätten umsonst ihre Leben verloren. Nein, für mich kann das nicht alles sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir nur so wenig vom Universum sehen für so kurze Zeit, maximal um die 90 Jahre, wenn nix dazwischen passiert.

Was, wenn es wirklich einen Sinn gibt und was, wenn wir zu blind und naiv sind, um ihn zu entdecken ? Ich meine wir leben vor uns hin und sind abhängig von Konsum und von Geld und fast keiner beschäftigt sich mit den wahren Dingen im Leben, mit der Wahrheit und mit dem, was vielleicht danach kommt. Warum nicht ? Ich denke es ist unsere Pflicht darüber nachzudenken, weil wir die Gabe dazu gekriegt haben.

Was ist, wenn wir uns eines Tages vor unserem Schöpfer rechtfertigen müssen für all das, was wir im Leben gemacht haben ? Dafür, dass wir nur vor uns hin gelebt haben und ihm nicht für all das gedankt haben und nicht an ihn gedacht haben und ihn geleugnet oder gar verspottet haben ? Was, wenn dieses Leben die einzige Chance ist ?

Das Video: https://www.youtube.com/watch?v=gXF9Uh_tNYk&feature=youtu.be

Danke

Leben, Tod, Welt, Aufgabe, Glaube, Sinn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aufgabe