Arbeitgeber – die neusten Beiträge

Übertreibe ich zu sehr(bitte erhlich)?

Hey , ich arbeite Nebenbei in einem Einzelhandel . Mein Chefin hat mich gestern angerufen und meinte ob ich heute einspringen könnte von 10-19 Uhr . Ich habe zugesagt . Jetzt ist leider gestern ein Vorfall passiert. Ich studiere und wohne in einem Studentenwohnheim mit meiner Mitbewohnerin . Gestern war die Situation das ihre Eltern bei ihr waren auch dort geschlafen haben. Ich gestern zu sehen durfte wie der Vater aggressiv wurde und Sie zusammengeschlagen hat . Der durch die Haustür stürmte in ihr Zimmer .
Es gab gestern soviel Geschreie etc. Mich hat das gestern leider auch nicht mehr in Ruhe gelassen. Es hat mich auch sehr mitgenommen. Zwar ist mir nichts passiert aber das zuschauen reicht schon . Ich habe auch die Polizei gerufen etc . Nur leider durch den Vorfall fühlte ich mich heute sehr angeschlagen und nicht mental in der Lage zur arbeiten weil ich immer daran denken muss .
Ich habe die Situation meine Chefin mitgeteilt das ich nicht arbeiten kann und was passiert . Sie hatte dafür leider null Verständnis und meinte zu mir alles gute für deine Freundin. Und knallte die Tür vor mir zu . Ich kann sie verstehen das sie sauer ist . Ich meinte ihr fehlt ein Mitarbeiter und ich habe auch gestern zugesagt aber habe mit der Situation nicht gerechnet . Übertreibe ich vielleicht ? Oder war das von mir scheisse gegenüber meiner Chefin ?

Arbeitgeber, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung

Was denkt ihr über meinen Arbeitgeber?

Hallo Leute,

bin grade in der Sicherheit angestellt seit 2 Wochen und wollte mal eure Meinung zu meinem Arbeitgeber hören.

Wirklich niemand hat Dienstausweise was ich nicht verstehen kann, meinen Arbeitsvertrag hab ich nach dem unterschreiben erst nach 5 Tagen erhalten und auch nur weil ich sehr oft danach gefragt habe. (Verstehe nicht wieso ich keine Kopien oder sonstiges bekam nach dem unterschreiben).

Bin wohl diesen Monat Springer für alle da ich auf 5 verschiedenen Objekt bin und mir immer bei der Einweisung anhören darf "wo ist deine Weste", da mein Arbeitgeber mir keine bestellt bzw. ich auch schon seit 10 Tagen danach frage.

(Die Weste hat den Namen einer mir fremden Firma drauf) Also arbeiten wir für ein anderes Unternehmen nehme ich an.

Also bestreife ich Gelände und Baustellen ohne Dienstausweis und Arbeitskleidung.

Aber nicht genug! Mein Arbeitgeber nimmt sich heraus meinen Dienstplan auf der App 2 Stunden vor Dienstschluss zu ändern und mir eine 13Std Schicht statt 12Std zu geben. (Obwohl ich eindeutig gesagt habe das ich maximal 12 Std Schichten mache)

Dies habe ich aber erst erfahren als ich Zuhause war, da ich auf dieser Baustelle wirklich NULL Empfang hatte. (Ich habe extra vor Dienstantritt meine Zeiten nochmal angeschaut).

Boom 4 verpasste Anrufe "wo bist du" "deine Ablöse ist da".

Bin grade so am zweifeln, was denkt Ihr so darüber? Der ist so unzuverlässig.

Wieso muss ich mich schämen wenn mein Arbeitgeber mir keine Arbeitskleidung bestellen will oder parat hat und ich mit NICHTS auf ein Objekt muss.

Diese last minute Dienstplanänderung hat mir wirklich die Lust und Laune genommen.

Beruf, Sicherheit, Recht, Arbeitgeber

Was tun wenn ich ohne Begründung mein Freiwunsch nicht bekomme?

Hey Leute

Das hier ist meine erste Frage hier 😊. Ich hoffe es kommen ernst gemeinte antworten weil ich echt am verzweifeln bin.

Es geht darum das ich noch bis Ende Mai im Altersheim arbeite im Nachtdienst nacher hab ich einen neuen Job. Wir haben im Altersheim 4 Tage wo wir Freiwunsch eingeben könne also 1 Wochende und 2 tage unter der Woche pro Monat. Jetzt ist folgendes passiert ich habe fristgerecht einen Frei wunsch Tag eingegeben und zwar der Donnerstag nach Ostern ich habe von Ostersamsastag bis zu dem Tag Frei. Mir wurde allerdings denn Frei wunsch einfach rausgestrichen und ich bin jetzt eingeplant zum in der Nacht arbeiten ich kann da aber nicht weil Ich, mein Freund und ein anderes paar eingeladen an einen Runden Geburtstag. Die Party findet 3h weit weg von meinem Wohnort statt deshalb haben wir bereits vor 3 Monaten ein Hotel Zimmer gebucht und bezahlt. Da ich davon ausgeangen bin das ich den Frei Wunsch bekomme vorallem weil es nur 1 Tag ist.

Die Buchung kann nicht storniert werden und ich möchte auch sehr gerne an dem Geburstag. Ich habe bereits versucht denn Dienst mit denn einzigen beiden Personen abzutauschen aber es haben da per zufall beide wo ich gefragt habe was los 😑.

Ich wollte mich eigentlich Krank melden aber das blöde dabei ist das ich dieses Wochende wirklich krank war und das wahrscheindlich dann unglaubwürdig ist und mein Arbeitgeber dann wahrscheindlich eim Arztzeugnis verlange würden was das nächste Problem darstellt. Mein Arzt ist sehr streng und gibt nicht so schnell ein Zeugniss.

Was kann man sonst für Gründe bringen das ich an diesem Abend nicht zur Arbeit muss ? Und nein für mich kommt nicht in Frage denn Geburstag ab zu sagen ! Was würdet ihr an meiner Stelle tun ?

Lg Livi

Arbeit, Recht, Krankheit, Arbeitgeber

Immer nervös vor der Arbeit - am Abend vorher?

Hey,

ich arbeite als Aushilfe im Discounter, dort verräume ich morgens ab 6 Uhr die Waren. Im Monat arbeite ich nicht oft, vllt durchschnittlich 2x pro Woche für jeweils 3-4 Stunden. Die Arbeit ist ziemlich körperlich, man rennt mehrere Stunden wie ein irrer durch die Filiale und soll möglichst schnell den Krempeln einräumen, damit man mit der nächsten Palette weiter machen kann.

Es ist jedes Mal so, dass ich am Abend vor der Arbeit schlecht einschlafen kann und in der Nacht sehr häufig (8-20x) aufwache. Ich glaube dass ich irgendwie die Angst habe, dass ich Verschlafen könnte oder ähnliches. Eventuell ist mein Körper da auch schon in Alarmbereitschaft, weil man sofort ab Punkt 6 Uhr Vollgas geben muss und keine Zeit zum trödeln hat. Irgendwie habe ich auch einen inneren Druck, dass ich eventuell deutlich langsamer als die anderen bin und deshalb hinterher hänge (arbeite erst seit 2 Monaten dort). Dem ist aber gar nicht so, gemeckert hat der Chef in den letzten sechs Wochen nicht mehr.

Egal wie wenig oder schlecht ich geschlafen habe, beim Aufstehen um 5:10 Uhr bin ich hellwach und stehe sofort unter Strom - deutlich mehr als normal wäre.

Wie kann ich das abstellen?

Es ist natürlich einerseits gut, dass ich morgens sofort so viel Energie habe, dennoch leidet meine Schlafqualität stark unter diesem permanenten Adrenalin.

Auf Koffein verzichte ich an diesen Tagen nach 12 Uhr vollkommen, sodass ich eigentlich abends schlafen können sollte.

Medizin, Arbeit, Schule, Stress, schlafen, Arbeitgeber, Gesundheit und Medizin, Nervosität, Ausbildung und Studium

Ig Metall? Ja oder eher Nein? Der Chef ist nicht dafür!?

Hallo,

Ich arbeite in einem Betrieb der einen Betriebsrat nur für eine bestimmte Gruppe in meiner Firma hat und für die anderen Angestellten nicht! Das ist durch die Unterfirmen möglich! Unser Chef hat das extra vor Jahren getrennt, da er nicht möchte das andere beitreten. Ich bin etwas über 2 Jahre dort, habe den Ort meiner Arbeit von Bundesland zu Bundesland einmal gewechselt und auch meine Arbeit dementsprechend von Stahl zu Plastik. So nun bin ich in Plastik noch nicht Perfekt (meinen Job möchte ich aus diversen Gründen nicht genauer beschreiben) und es herrscht Unfrieden (mein erster Vorgesetzter hat keinen Stress, er sagt das Team fängt es auf, aber der wo darüber kommt, er ist Neu in dieser Position, der Regionalleiter, ist Unzufrieden damit)da ich nicht alles perfekt beherrsche, werde unter Druck gesetzt im Hintergrund, persönlich gesagt wurde es mir nicht, aber ich habe Angst das ich meinen Job verlieren könnte und suche nun eine Möglichkeit Vorzusorgen, wie in etwa der IG Metall beizutreten.

Macht das Sinn? Wenn mein Chef was gegen Gewerkschaften hat, könnte ich deswegen zusätzlich Stress Provozieren? Mein Verdienst ist sehr gut an diesem Standort, hierbei habe ich nichts zu bemängeln und auf Dauer werde ich meinen Job auch noch zu 100% können aber es ist ein Lernprozess und im Prinzip bin ich ein kompletter Quereinsteiger.

Was soll ich nun tun, oder kann ich tun?

Arbeit, Recht, Arbeitgeber, Gewerkschaft, IG Metall, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Kündigen, weil mich meine Arbeitskollegen rausekeln, Ausbildungkosten zurückzahlen?

Guten Tag,

ich arbeite seit einem Jahr als Maschinenbautechnikerin bei einem Unternehmen. Leider sind meine Arbeitskollegen nicht das Gelbe vom Ei. Ich hab regelrecht das Gefühl, dass sie mich rausekeln wollen. Es gab schon sehr viele Vorfälle mit ihnen, die mich komplett fertig machten. Ich möchte ned so ins Detail gehen, weils sonst zuviel wird. Ich kann euch sagen, dass sie mich bei Kleinigkeiten komplett niedermachen. Sei es mal zur Sicherheit nachfragen oder um genauere Arbeitsanweisungen zu bitten. Diese Vorfälle habe ich bereits meinem Betriebsrat und Chef geschildert doch sie sagen, dass diese Personen "schon immer so drauf sind" und wir eh schon unter einem Arbeitermangel leiden.

Deshalb entschied ich mich, mich wieder bei meiner alten Firma zu bewerben. Sie nahmen mich mit offenen Armen wieder auf. Doch mein Problem ist, während dem Jahr wurde ich von meinem derzeitigen Arbeitgeber auf eine Weiterbildung geschickt, welche über 5000€ kostet. Leider verlangt die Firma das Geld zurück wenn man binnen 3 Jahre von meiner seite kündige. Aber ich möchte es eben ned einsehen, dass ich es zurück zahlen soll obwohl die Arbeitskollegen mich regelrecht rausekeln und der Chef nix dagegen macht. Nun zu meiner Frage: ist es möglich, dass ich den Betrag nicht zurück zahlen muss?

Termin beim Rechtsanwalt bzgl dem Thema ist morgen. Dennoch würden mir jetzt schon kleine Hoffnungen gut tun.

P.S. Ich entschuldige mich für die komplizierte Schreibweise, ich leide da an einem kleinem Problem.

Mobbing, Arbeitgeber, kündigen, zurückzahlen

Arbeitgeber von Tätigkeit in der Feuerwehr überzeugen?

Hallo Zusammen,

ich bin seit mehren Jahren aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr. Zum Jahresanfang wurde bei uns die AAO geändert sodass wir mehr Einsätze (auch Nachts) haben. Da ich ca 20km entfernt arbeite bin ich für meine Heimatwehr tagsüber nicht Verfügbar und bin daher bei den Nachteinsätzen (Nachtverfügar :) ) in der Regel dabei.

Zudem wurde ich von der Feuerwehr an meinem Arbeitsort angefragt ob ich als Tagesausrücker unterstützen könnte (die haben ein mächtiges Problem mit der Tagesverfügbarkeit, selbst bei Kleineinsätzen werden zwei Feuerwehren alamiert um personell auf der sicheren seite zu sein).

Mit meinen direkten Kollegen der mich auch bei Urlaub und Krankheit vertreten tut ist alles geklärt. Er übernimmt die wichtigsten Tätigkeiten wenn ich einsatzbediengt ausfalle. Den Rest arbeite ich dann auf das passt. Ich selbst bin auch bereit meine Arbeit entsprechend aufzuarbeiten in dem ich mal länger bleibe und ggf . mal am Samstag komme. Außerdem arbeite ich so vorrausschauend das nichts anbrennt wenn ich feuerwehr technisch ausfalle oder auch Krank bin. Im letzten Jahr bin ich zweimal zwecks einsätzen ausgefallen 1x kam ich ca 30 min später (war im Rahmen der Gleitzeit) und 1 x etwas müde und belastet da wir nachts einen schweren VU mit Schwerverletzten hatten. Habe aber regulär gearbeitet man hat mir die Belastung aber angesehn.

Jetzt hatte ich ein Gespräch mit meinem Chef in dem ich Ihm erklärt habe das sich in der Feuerwehr was ändert und von der örtlichen Feuerwehr als Tagesausrücker angefragt wurde. Ihm habe ich die gleichen Verfahrenweise vorgeschlagen wie ich mit meiner Vertretung besprochen habe. Hier spricht meiner Meinung nach nicht dagegen und es kann so funktionieren. Der Betieb in der Firma läuft auch normal weiter wenn ich ausfalle. Die Rechtslage zwecks Freistellung für den Einsatzdienst habe ich auch Sachlich erklärt. Das ich in der Feuerwehr bin war auch schon bei der Einstellung bekannt. Im Betrieb bin ich Ersthelfer, Brandschutzhelfer (sofern ich den GF hätte würde ich auch die Brandschutzhelfer ausbilden), und unterstützte unseren Sicherheitsbeauftragen mit Rat und Tat.

Vom meinen Chef kam die Antwort das er es nicht einsieht die Feuerwehr vor Ort zu unterstützen da die Feuerwehr seiner Meinung nur ein Saufverein ist. In meiner Heimatstadt gibt es seiner ansicht eine BF (wir haben jedoch nur eine Hauptamtliche Führung und zwei hauptamtliche Gerätewarte) die hat alles wesentliche zu übernehmen haben. Meine Feuerwehrtätigkeit in meiner Heimatwehr darf ich ausüben muss aber innerhalb der Gleitzeit Regelung in der Arbeit sein. Für alles andere hat er kein Verständnis. Im gleichen Atemzug wurde mir gedroht wenn ich ausfalle würde er keinen Cent bezahlen. Auch wird er mein Verhalten in der Freizeit beobachten und konsequent ahnden wenn ich micht anständig verhalte.

Wie kann ich mein Chef davon überzeugen die wichtige Tätigkeit in der Feuerwehr zu unterstützen.

Feuerwehr, Recht, Arbeitgeber, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Werkstudent im Praktikum, nur noch ein Semester. Wie kündigen und wie geht's weiter?

Hallo ihr Lieben,

ich stecke momenten irgendwie fest...

Seit 2018 studiere ich Soziale Arbeit (Bachelor) und habe seitdem in Teilzeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe gearbeitet. Dies tue ich aktuell immernoch.

Da ich unbedingt und am liebsten direkt aus dem Schichtdienst raus will, ist eine Kündigung für mich unumgänglich...was mir sehr schwer fällt.

Ich komme nun ins letzte Semester. Mein Arbeitsvertrag (genannt Praktikumsvereinbarung in meinem Fall) ist befristet bis Oktober 2022. Laut Vertrag kann ich jedoch aus "richtigem Grund" bereits vorher kündigen, natürlich unter Einhaltung der Kündigungsfrist von 1 1/2 Monaten.

Mit meinem Vorhaben sind einige Fragen und Unklarheiten verbunden, die mich seit meiner Entscheidung plagen. Wie finde ich einen Arbeitgeber, der mich auch einstellt, bevor ich endgültig fertig ausgebildet bin? Ab welchem Zeitpunkt informiere ich meine Teamleitung und meinen Arbeitgeber? In welcher Reihenfolge sind alle Schritte einzuleiten? Was nenne ich potenziellen neuen Arbeitgebern als Zeitpunkt für meinen Dienstbeginn? Was ist ein "richtiger Grund" für eine Kündigung bei meinem jetzigen Arbeitgeber?

Das alles stresst mich wahnsinnig und ich fühle mich so unwohl mit diesen ganzen Unklarheiten...Daher würde ich mich freuen, wenn der ein oder andere von euch mir irgendwie helfen kann!

Schonmal vielen Dank für alle hilfreichen Tipps!!! LG ^^

Kündigung, Studium, Arbeitgeber, arbeitswechsel, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

"Komm mal 4 Wochen Probearbeiten und dann sehen wir weiter" Ist so eine Forderung eines potentiellen Arbeitgebers nicht ein bisschen unverschämt?

Hatte meine Stelle gewechselt, weil ich bei meinem alten Arbeitgeber so ziemlich angefressen war und hatte mir als Übergangslösung erstmal etwas anderes gesucht. Das ist ja mit LKW-Führerschein auch nicht wirklich schwierig. Da ich auf die Fahrerei ehrlich gesagt nicht wirklich Lust habe, das weiß auch mein jetziger Arbeitgeber, habe ich mich weiter zu anderen Firmen beworben.

Fazit:

Firma 1: Vorstellungstermin vereinbart, pünktlich da gewesen, wurde nur vertröstet. Als nach ca. 1 Stunde der Chef immer noch nicht aufgetaucht ist, hab ich der Sekretärin gesagt, dass ich kein Interesse mehr an der Stelle habe. Genau so, wie Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit von mir erwartet wird, erwarte ich das vom anderen Geschäftspartner auch. Bei so einem Verhalten, da ist ja auch ziemlich klar, wie dort das Betriebsklima und das Mitarbeiter und Vorgesetztenverhalten, sowie die Zahlungsmoral beim Lohn sein wird. Vielen Dank, kein Interesse.

Firma 2: Pünktlich zum Vorstellungsgespräch erschienen, Chef auch sofort da. Ein eigentlich nettes Gespräch, allerdings habe ich gemerkt, dass er sich ganz offensichtlich nicht wirklich meine Bewerbungsunterlagen durchgelesen hat. Es kamen viele Fragen, die meine Bewerbungsunterlagen bereits beantwortet haben. Finde ich irgendwo ein ziemliches Armutszeugnis. Stelle ausschreiben, Bewerber einladen und dann sich ganz offensichtlich nicht mal die Bewerbungsunterlagen durchlesen. Einfach nur peinlich. Danke, hab ich kein Interesse dran. Lässt darauf schließen, was der Chef so von seinen Mitarbeitern hält.

Firma 3: Auch pünktlich zum Vorstellungsgespräch erschienen, auch wieder sehr nettes Gespräch, diesmal ganz offensichtlich wirklich die Bewerbungsunterlagen durchgelesen und auch Fragen gestellt, die man nur stellen kann, wenn man sich die Unterlagen tatsächlich durchgelesen hat. Bis zu dem Punkt alles wunderbar. Dann kam aber der Hammer: "Kommen Sie doch erstmal 4 Wochen Probearbeiten". Ich habe ihn nur angeguckt und habe gesagt: Wie Sie meinen Bewerbungsunterlagen entnehmen können, habe ich über 13 Jahre Berufserfahrung. Und aktuell auch noch ein bestehendes Arbeitsverhältnis. Da finde ich so eine Forderung schon ziemlich unverschämt. Über 1-3 Tage können wir gerne sprechen, aber nicht über 4 Wochen ! Seine Aussage: Das machen wir hier immer so. Ich: Das ist schön, ich bin raus. Wie wäre es denn, wenn Sie in Vorleistung gehen und erstmal für 4 Wochen zur Probe Gehalt bezahlen? Und selbst wenn ich jetzt kein bestehendes Arbeitsverhältnis hätte, es tut mir Leid, aber bei so einer frechen Forderung muss ich Ihnen ganz offen und ehrlich sagen, da ist meine Couch zu Hause viel zu bequem, als dass ich mich auf sowas einlassen würde. Schönen Tag noch.

Ich weiß, bei der Aussage wird wahrscheinlich so einigen das "Messer" in der Hosentasche aufgehen, ist mir aber egal.

Ist jemand von euch auch schon mal mit derart asozialen Verhaltensweisen oder auch Forderungen von potentiellen Arbeitgebern konfrontiert worden? Wie habt ihr reagiert?

Arbeit, Bewerbung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Probearbeiten, Vorstellungsgespräch, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitgeber