Arbeit – die neusten Beiträge

Mein Kollege (40) macht mich (28) wahnsinnig... was ist das zwischen uns?

Vor ca. einem Jahr wurde ich an einen anderen Standort versetzt - dort arbeitet u.a. "Er". Groß, gut gebaut, sehr attraktiv und natürlich super gebildet und ebenso nett. Wir "shakern" gelegentlich seit ich dort arbeite - mal mehr, mal weniger, all zu oft sehe ich ihn nicht. Mehr als ein bisschen flirten würde ich es nicht nennen, denn (leider) wir sind beide in festen Beziehungen.

Wenn ich ihn längere Zeit nicht sehe, fällt es mir relativ leicht ihn zu vergessen und ich nehme mir jedes Mal vor, zu versuchen, ihn mit anderen, neutralen Augen zusehen. Aber kaum laufen wir uns nach Wochen wieder über den Weg, ist "es" wieder da. Ein Gefühl wie frisch verliebt. Ich hab Schmetterlinge im Bauch und brenne regelrecht in seiner Gegenwart. Er macht es mir durch die Komplimente, die er mir macht, auch nicht unbedingt einfacher und ich weiß, dass ich, wäre er nicht vergeben, genau sein Typ Frau wäre... ich habe mich bisher dezent verhalten. Ich war zwar nett und aufgeschlossen (wie ich eben bin) aber anderen Kollegen ggü. nicht anders. Zumindest habe ich mir alle Mühe gemacht :)

Die Tage nun, hatten wir mal wieder ein paar Stunden zusammen in der Arbeit, bzgl. eines Projekts miteinander zu tun. Haben wieder über Gott und die Welt geplaudert und immer wieder ein bisschen geflirtet. Diesmal hat sich das dann so hochgeschaukelt, dass auch ich mal aus meiner Reserve gekommen bin und ihm "durch die Blume" gesagt habe, dass er mir gefällt und ich ihn gut leiden kann... Oh mann, das klingt nun so, also wäre ich total prüde. Nein, bin ich nicht. Aber wir sind nunmal beide vergeben, das hemmt einen nunmal...

"Unsere" Wege werden sich im Winter leider trennen, denn dann soll/muss ich zurück an meinen alten Standort und dazwischen liegen satte 120km. Ob das für die Zukunft nun gut oder schlecht ist - ich weiß es nicht. Ich weiß im Moment nur, dass mich das echt ein wenig traurig macht, wir haben noch nicht einmal Nummern ausgetauscht.... :(

Wie stell ich es an, dass er begreift, dass auch ich auf ihn stehe ohne gleich aufdringlich zu wirken? Ich bin eigentlich überhaupt kein Typ für oberflächliche Geschichten aber dieser Mann macht mich wahnsinnig... ich träume mittlerweile schon vom besten Sex mit ihm, wache morgens mit dem Gedanken an ihn auf und schlafe mit einem Gedanken an ihn ein.

Besteht denn überhaupt die Hoffnung darauf an ihn heran zu kommen oder flirten Männer grds. dauerhaft mit der hübschen Kollegin? Warum verhält er sich mir ggü. so anders als anderen Frauen/ Kolleginnen (ist super freundlich, lacht viel, shakert, neckt mich)? Ist das nur ein Spiel oder würde er sich tatsächlich auf etwas mit mir einlassen? Wie sind eure Erfahrung bei solchen Geschichten? Möchte ungern nen Korb bekommen...

Puppi

PS: Die Moralaposteln, die mir erzählen möchten ich solle die Finger von ihm lassen, da ich ja in festen Händen wäre, kennen den Mann an meiner Seite und "unsere" Vergangenheit nicht... Danke, dass ihr euch zurück nehmt.

flirten, Liebe, Sport, Arbeit, Männer, Liebeskummer, Frauen, Sex, Sexualität

Wann muss der Stoff die Arbeit spätestens bekannt gegeben werden?

Hallo liebe Community, ich hätte da mal wieder eine Frage. Und zwar schreiben wir morgen eine Englischarbeit und unser Lehrer hat uns das Thema, welches abgefragt wird auch genannt, jedoch indirekt( er sagte: ,,Wenn ich von Hühnern & Eiern reden würde, würden Hühner & Eier drankommen'') Das fanden wir alle nicht so toll und haben ihn dann nochmal gefragt, was genau drankommt, weil wir uns davor mit verschiedenen Texten beschäftigt haben. Da wir jedoch eine Parallelarbeit schreiben, können wir nicht darüber schreiben, weil die anderen Klassen diese nicht durchgenommen haben. In der gleichen Stunde sind wir dann mit einem neuen Thema angefangen, wozu wir in Gruppen Präsentationen und Handouts (Infozettel) vorbereiten mussten. Wir hatten jedoch mitnichten eine halbe Stunde und sollten in der nächsten Stunde vorstellen, da es die letzte Stunde vor der Arbeit gewesen wäre. Es hat aber keine Gruppe geschafft beides fertig zu machen, daher haben wir noch eine Stunde Zeit bekommen und haben heute alles vorgestellt. Heute haben wir dann auch die Handouts bekommen (7 Stück), welche wir bis morgen lernen müssen(bzw. Glauben lernen zu müssen, da die Parallelklassen meinten, dass dieses Thema drankommen wird.) Daher meine Frage, muss der Lehrer den Stoff für die Arbeit bekannt geben und wenn ja bis spätestens wann? Und ist es erlaubt, seinen Schüler einen Tag vor der Arbeit den kompletten Stoff auszuhändigen, obwohl es eigentlich unmöglich ist alles davon zu lernen? LG

Arbeit, Englisch, Schule, Präsentation, Klassenarbeit, Unterrichtsstoff

Ich bin verliebt in einen 16 Jahre älteren Mann. Kann das gut gehen?

Hallo Leute.

Ich habe mal eine wichtige Frage, auch wenn es eine Frage ist, deren Ansichten wahrscheinlich in komplett verschiedene Richtungen gehen werden. Ich brauche keine Kommentare wie "du spinnst", etc. Ich will nur eure normalen Meinungen, oder sogar eigene Erfahrungen mit diesem Thema lesen, um mir ein Bild zu machen.

Jetzt zu meiner Frage.

Ich bin 19 Jahre und ich bin jetzt direkt verliebt in ihn, aber ich merke das ich in der Anwesenheit des Mannes nervös werde & ich mich dann gut benehme, also ich will seine Aufmerksamkeit auf mich ziehen.

Er ist ein Arbeitskollege, was auch problematisch ist, aber darum geht es nicht, da ich auf der Arbeit nichts mit ihm zu tun habe & ihn auch nicht sehe, da er woanders arbeitet, ist eine grosse Firma.

Das Problem ist eher, dass er 16 Jahre älter ist, wobei er weder vom Aussehen, noch vom Charakter & Verhalten sich wie ein 35 jähriger verhält.

Wir waren vor kurzem auf einer Feier, nicht von der Firma aus, da waren einfach viele Bekannte und er eben auch. Er hat mich dort sehr oft angeschaut, und als ich dann geschaut habe hat er weggeschaut oder wir haben uns angelächelt...

Haben auch geredet, aber über nichts privates. Einfach so über allgemeine Dinge.

Jetzt ist meine Frage ob ich ihn einfach mal auf der Arbeit nach zB Hilfe bei einem Problem fragen soll, also dass er mir was erklären soll, oder ähnliches. Ich will ihn jetzt nicht zu einem Treffen anreden, sondern irgendeinen Vorwand haben wo wir reden können und ich merke ob er irgendwelche Anzeichen macht, ob er mich mag oder nicht.

was meint ihr, was für Erfahrungen habt ihr gemacht, sind 16 Jahre Altersunterschied wirklich so schlimm? Ich mein momentan vielleicht irgendwie komisch, aber wenn ich zB 25 oder so bin ist das doch komplett egal. Ich bin ja nicht 13, sondern volljährig.

flirten, Liebe, Arbeit, Alter, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Mut, Traum, Altersunterschied, anschauen, blickkontakt, Kollegen, Kummer, Treffen, verknallt, verliebt, unsicher, anlächeln, Bauchkribbeln, herzklopfen, Rat

Wie mit Arbeitskollegen umgehen, der ständig versucht, mich zu belehren und mir erzählt, wie das

Leben läuft?

Guten Morgen.

Ich bin ja normalerweise kein Erbsenzähler, der sich über Kleinigkeiten aufregt, aber so was regt mich auf. Ich mache eine Ausbildung in einem Büro und befinde mich im 2. Ausbildungsjahr. Ich komme mit fast allen Arbeitskollegen klar. Abgesehen von einen Kollegen, der mich noch nie gegrüßt hat, seit ich dort arbeite und einem Kollegen, von dem ich euch gleich näher erzählen werde.

Dieser Kollege hat laut eigenen Aussagen selbst 2 Söhne und versucht mich eigentlich sehr oft zu belehren. Fast so, als wäre ich sein Sohn. Ich nenne mal eine Beispiele, um zu konkretisieren was ich meine:

Er hat mir schon mal unterstellt, dass ich nicht richtig erzogen worden wäre von meinen Eltern. Wenn ich ordentlich erzogen worden, wäre dann würde ich ihn ………. gar nicht fragen, warum ich dort hin muss.

Als ich mir ein neues Auto gekauft habe, meinte er, es wäre interessant, was im Fahrzeugbrief steht und dass das Auto bestimmt der Bank gehört. Als ich ihn dann zum Mittagessen mitgenommen habe, hat er darüber gemeckert, dass das Auto nicht mal eine Sitzheizung hätte.

Letzte Woche ist er ins Büro gekommen und hat mich gefragt (während er auf den Kalender auf der Wand geschaut hat und mein Ausbilder nicht da war), was es am nächsten Tag in der Kaserne zu essen gibt und ob ich beim Friseur war. Ich habe geantwortet, dass ich nicht weiß, was es am nächsten Tag zu essen geben würde und ich beim Frisör war, weil es nötig war. Das hab ich in einem ganz normalen Ton gesagt und er hat meine Aussagen dann in dummer Stimme nachgesprochen.

Das sind so die Beispiele, die mich am meisten gestört haben. Um einiges klar zu stellen, auch wenn das nichts mit dem Thema zu tun hat: Das Auto gehört nicht der Bank, sondern ich habe es mir von meinen Ersparnissen gekauft und eine Sitzheizung brauche ich nicht.

Es ist so, dass ich zwar "nur" Azubi im Betrieb bin, aber deshalb muss ich mich doch nicht beleidigen lassen. Besonders die Aussage, dass ich von meinen Eltern nicht richtig erzogen worden wäre, hat mich sehr gekränkt.

Ich hätte ihm ja am liebste schon öfters eine rein gehauen oder ihm gesagt, er soll seinen Mund halten, wenn nur Shit heraus kommt. Aber ich will mich nicht auf das gleiche Niveau wie er begeben.

Ich arbeite zum Glück nicht mit ihm zusammen, aber sehe ihn immer in die Mittagspause.

Freue mich auf eure Antworten. Schönen Sonntag und schönen Feiertag wünsche ich euch.

Leben, Arbeit, Ausbildung, Reaktion, Arbeitskollegen

Wie findet ihr mein Bewerbungsanschreiben als Logistikleiter? Was kann ich besser machen?

Bewerbung um einen Arbeitsplatz als Logistikleiter

Sehr geehrte Frau **,

auf der Suche nach einer neuen und zukunftssicheren Herausforderung wurde ich durch Ihre Homepage www.*.de auf Ihre Stellenanzeige aufmerksam. Sie erhalten meine Bewerbung, weil ich Ihren Ansprüchen gerne gerecht werde.

Als grundsätzliche Voraussetzung für diese Stelle bringe ich meine kaufmännische Berufsausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik mit. Meine darauffolgende **-jährige Berufserfahrung und Praxis im Bereich Logistikplanung und -steuerung, Materialbeschaffung und Personaleinsatzplanung möchte ich gerne in Ihrem Unternehmen unter Beweis stellen.

Zusätzlich verfüge ich über sehr gute IT- und EDV-Kenntnisse wie z.B. SAP/R3 und Microsoft Office. Mit meinem Ehrgeiz und meinen Kenntnissen setze ich stets optimale und betriebsorientierte Lösungen um. Eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zum technischen Fachwirt (HWK) rundet mein Profil ab.

Momentan bin ich bei der Firma ** in ** als beschäftigt. Nebenbei absolviere ich bei der Handwerkskammer in ** eine Weiterbildung zum Betriebswirt (HWK), die ich voraussichtlich am erfolgreich bestehen werde. Meinen aktuellen Arbeitsplatz möchte ich aufgrund einer neuen Herausforderung in Ihrem Unternehmen wechseln. Dazu strebe ich eine Unterstützung bei allen logistischen Prozessen an, um reibungslose Abläufe gewährleisten zu können.

Aktuell besitze ich eine Kündigungsfrist von einem Monat zum Monatsende. Meine Gehaltsvorstellungen liegen bei Euro brutto im Jahr.

Über die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich mich freuen.

Mit freundlichen Grüßen


Anlagen

Arbeit, Beruf, Bewerbung, Arbeitsplatz, Weiterbildung

Was für einen Eindruck habt ihr von einer Glatze?

Ich komme aus einem Ausland, studiere in Deutschland seit 3 Jahren und trage eine komplett abrasierte Glatze. Da ich nach meinem Studienabschluss in Deutschland arbeiten will, (Bei meinem Fach gibt es in Deutschland viel mehr gute Arbeitsmöglichkeiten als in meinem Land) werde ich bald mit Bewerbungen anfangen. Dabei hat einer meiner Kommilitonen mir empfohlen, die Haare wachsen zu lassen. Er sagt, eine Glatze könnte eventuell schlechten Eindruck vor allem älteren Arbeitsgeber geben, weil die Glatze ein Symbol von Nazis ist.

Seit ich Kind war, hatte ich schon immer sehr kurzen Haarschnitt (sozusagen Buzzcut oder Crewcut) getragen, weil ich einem Sportclub gehört habe. Ungefähr mit 18 Jahren habe ich angefangen, ab und zu den Kopf komplett abzurasieren, weil mir das glatte Gefühl gefallen hat. Bisher hat niemand mir darüber negativ kommentiert, und in meinem Land hat eine Glatze keine schlechte Vorstellung. Ich wusste schon, dass "Skinhead" sich auf Nazis bezieht, aber dachte nie, dass meine Glatze mir stört, die Arbeit zu finden. Ich bin ziemlich sicher, dass ich nie jemand als ein "gefährlicher" Typ auffällt. Ich habe kein Tatto, keine Piercings. Ich ziehe ganz normale Kleidung an, spreche normal und bin ziemlich gut ausgebildet. Ausser Glatze gibt es bei mir gar kein Element, mit dem man Nazis assoziieren sollte.

Wenn ich ohne Haare keine Chance mit Job hätte, werde ich sie wachsen lassen, aber wenn nicht , möchte ich lieber meine Glatze behalten, da ich diese Frisur mag, und ich mir nicht vorstellen kann, dass ich eine andere Frisur trage.

Soll ich die Haare wachsen lassen? Was für einen Eindruck habt ihr von einer Glatze?

Arbeit, Bewerbung, Job, Aussehen, Frisur, Ausländer

Ungelernte Büroaft seit 6Jahren, 1400brutto, unendlich viele Aufgaben...

Guten Morgen Leute,

habe ein Problem. Meine Freundin ist total am Ende, sie hat mit 17Jahren angefangen in einem Altenheim zu Arbeiten auf 400€ Basis. Nach der Schule wurde sie dort Fest eingestellt. Nur hat sie diesen Beruf nie erlernt, ist also bis heute eine ungelernte Bürokraft....auf 1400€ Brutto bei 40std/+ .

Ihre Aufgaben sind sehr vielfältig finde ich. Sie macht die Lohnabrechnungen, Jahresabschluss, Rechnungen der Medikamenten, Anbau Verwaltung, gespräche mit Angehörigen und interessierten, Prüfungen vom mdk usw. Sie ist komplett alleine, sie hat eine 400€ Aushilfskraft, die natürlich kaum da ist und nur wenig Dinge erledigt.

Der Chef und die Frau wohnen direkt nebendran, sie ist auch Fest eingestellt. Ist aber kaum da, finde sie schieben ihre Aufgaben zu meiner Freundin, sind oft im Urlaub und haben z.B. Jagdgrundstücke und Mietwohnen glaub auch, welche meine Freundin oft nennt als Grund warum sie soviel arbeit hat. Aber rechtfertigt das etwas?! Ich denke nein. Ist ja wohl Privatsache oder?

Naja aufjedenfall ist sie dort Praktisch gefangen, da sie ein Kredit für ihr Auto besitzt und natürlich auch nicht einfach kündigen kann und eine Ausbildung anfangen will sie auch nicht. Eben aus Geld gründen. Ihr wurde mehr Lohn versprochen, sollte sie vor 6Monaten bekommen haben. Aber sie schafft es nicht es zur Sprache zu bringen. ihr wird versprochen bzw es ist in die Wege geleitet die Prüfung zu machen für den Abschluss, aber dad dauert auch noch etwas..hoffe es stimmt. Angeblich soll sie dann nächstes Jahr den Heimleiter machen....aber ganz ehrlich, ich glaub das nicht. Und wenns so ist, was erwartet der Chef dann?! Sicher zuviel.

Glaube sie hat Angst vor einer kündigung und spricht deswegen nicht! Chefs Frau schenkt ihr oft Klamotten als Ausgleich...ist doch irgendwie total mies alles. Finds total berechnent...

Also meine Fragen sind - ist der Lohn angemessen 1400€ (1000€netto) 40std/Woche - Muss sie das alles tun? - gibt es Betriebe die jemanden wie Ihr die Chance geben, bei sich anzufangen? - wie würdet ihr das ganze angehen? - könnte sie nicht auch eine Verkürzte Ausbildung machen? Sie kann ja alles.

Hoffe mir kann jemand helfen, habe Angst ihr was falsches zu raten. Bin auch erst gefeuert worden und das mit miesen tricks, hab also selber Probleme. Belastet mich, sie ist total am Ende..ihre Eltern sind auch keine hilfe. Danke schonmal

Mfg Sandmansmokk

Arbeit, Beziehung, Jahresabschluss

9te Woche schwanger (Zwillinge), Chef will die Freistellung von der Arbeit, was tun?!

Hallo Ihr Lieben,

ich habe hier eine Frage zum Thema: Freistellung während der Schwangerschaft.

Dazu schildere ich kurz meine Situation:

Ich bin seit mehr als 3,5 Jahren als Kosmetikerin in einem Kosmetiksalon/Naildesignstudio angestellt. Im Moment sind wir im Job unterbesetzt und in der Sommersaison ist in der Regel immer viel los. Die Arbeitsbedingungen sind dann hart und Arbeitstage länger (10-12 Std./Tag, keine Pausen, Stress). Seit einigen Jahren hat sich eine Stauballergie bei mir entwickelt, weil ich zu 70% Nägel mache.

Jetzt bin ich in der 9 Woche mit Zwillingen schwanger (durch eine künstliche Befruchtung IVF). Weil ich ständig müde bin und seit dem Beginn der Schwangerschaft durchgehend die Übelkeit habe, haben sich weitere Probleme resultiert. Letzte und diese Woche hatte ich während der Arbeit Kreislaufprobleme und kippte um. Als ich diese Woche wieder zum 3ten Mal umkippte, ging ich gleich zur Frauenärztin. Sie sagte zu mir, dass das zum Anfang der Schwangerschaft normal ist und gab auch keine Medikamente. Es hilft hier nur, sich zu schonen. Die Frauenärztin schickte mich für 2 Wochen nach Hause (Krankschreibung).

Die Chefin weiß von der Schwangerschaft von Anfang an und war wegen Krankschreibung nicht begeistert, weil Termine schon vor Wochen geplant wurden. Dazu legte ich meiner Chefin eine schriftliche Bescheinigung von meiner Frauenärztin über die Schwangerschaft vor, wo folgendes steht: Schwangerschaftsbestätigung, Risikoschwangerschaft mit Zwillingen, Geburtstermin Anfang Januar.

Die Chefin rief mich ein Tag darauf an. Nach einer Beratung mit ihrer Steuerberaterin kam sie zu dem Entschluß, dass es besser wäre, mich gleich von der Arbeit freizustellen. Weil man nicht vorausplanen kann, wie ich terminlich im Job einsetzbar bin und wie ich mich gesundheitlich fühlen werde. Ich hatte vor, bis zum Mutterschutz hier weiter zu arbeiten und jetzt kam diese Situation völlig überraschend auf mich zu. Und sie drängt auf ein schnelles Treffen, um das schnell abzuwickeln.

Sie sagte am Telefon: "Es würde gehen, wenn ich mich von meinem Arzt krank schreiben lasse". Ich denke, dass mit den Schwangerschaftsbeschwerden irgendwann besser wird. Ich finde die ganze Aktion der Chefin merkwürdig, weil ich nicht ständig krank sein kann.

Von einer Kollegin erfuhr ich, dass das für die Chefin eine abgeschlossene Sache ist. Dass sie schon alles darauf einrichtet, dass ich nicht mehr komme und das den Kunden sagt.

So weiß ich jetzt nicht, wie ich darauf reagieren soll und was ich davon halten soll? Wie läuft das ab und welche Folgen hat das alles für mich?!

Mädels, wenn Ihr eine ähnliche Situation habt, oder jemand mit ähnlichen Situation hat, meldet Euch.

Bin für jede Antwort dankbar.

Liebe Grüße

Lilli

Arbeit, Job, Schwangerschaft, Recht, Chef, freistellung, Zwillinge

vom chef abgeschrieben. hilfe-.-

ich habe am 02.09.2013 meine ausbildung als Bürokauffrau angefangen. Mein Betrieb hatte davor noch nie eine/einen Auszubildende/n. Sie haben noch jemanden im Büro gebraucht und haben sich deshalb einen Azubi geholt (da weniger Lohn zu zahlen usw...) Mir wird nichts richtig erklärt, ich mache nach fast einem 3/4 Jahr immer noch nur "den Müll" auf den keiner Lust hat und ich muss mir das meiste Wissen selbst erarbeiten. Da ich immer freiwillig das Geschirr spüle (um die letzten 10 min zu überbrücken geht jeder aus dass ich das mache. als ich donnerstag und freitag urlaub hatte lag dann doch tatsächlich das geschirr von donnerstag freitag und samstag in der spüle, da keiner abgespült hat. oder ich bekomme ärger weil ich den müll nicht rausgebracht hab. Ich habe noch nie richtig was mit Rechnungen gemacht und trotzdem fragt mich mein Chef alle 2 (!!) min ob ich jetzt endlich fertig bin. Das letzte mal hat er mich dann vor allen so rundlaufen lassen dass ich mit komplett zitternden Fingern und kurz vorm heulen mit fast rudernden Armen das erste mal rechnungen sortiert habe. Dazu wird das Geld nicht am 15. überwiesen sondern es kommt immer zwischen 20. oder anfang des nächsten Monats. Nach meiner Beschwerde hat er behauptet dass ich einen dauerauftrag hätte was (mal wieder) gelogen war das sich rein gar nichts geändert hat. Noch dazu hat er mir und meinen eltern beim unterschreiben des vertrags versprochen er zahlt vermögenswirksame leistungen, die mir auch seit dezember zustehen. ich habe bis heute keine bekommen egal wie oft ich daraus hingewiesen habe. er macht sich nur darüber lustig dass ich einen bausparvertrag habe, das hätte doch heutzutage keiner mehr. ich und meine eltern trauen uns nicht etwas zu sagen da ich meinen ausbildungsplatz behalten möchte. Vor einer halben stunde hat mir meine vorgesetzte gesagt ich wäre wohl schon fast bei ihm abgeschrieben weil ich so langsam bin. meine vorgesetzte soll jetzt in unser zweites büro ein paar kilometer weiter weg. dann bin ich alleine. und dann? kümmert sich keiner mehr um mich? na vielen dank... was soll ich tun? helft mir...

Arbeit, Ausbildung, Büro, Azubi, Chef

70 km fahrt zur arbeit? zu lang?

Hallo! ich stehe gerade vor einem großem Problem. Ich fange ab dem 01.06 an zu arbeiten. (im Rettungsdienst) meine arbeitsstätte ist aber 70 km vom mir entfernt. hin un zurück sind es ca. 140 km:-( ich wohne , aber noch bei meinen eltern . Ich wollte da mir eine Wohnung nehmen habe heute die alle da angeguckt . die sind zwar günstig, aber erstens ist das ein kleines dorf und ich würde vor langeweile da runtegehen:-( und zweitens meine freundin wohnt hier die kann nicht mitkommen weil die hier noch zur schule geht. . Die wohnungen da sind viel zu groß . (die eine hat 60 qm 2,5 zimmer, die andere 47qm, 2 zimmer )Ich würde da alleine mich total unwohl fühlen. Ich musste ganz viel möbel kaufen um alles gemütlich zu machen. und jetzt kommt noch was. Diese arbeit macht mir überhaupt keine spass ich leid soo sehr da, ich mache das im moment nur wegen dem Geld . Ich will nächstes Jahr eine andere ausbildung machen.(was ich übrigens nicht weiß ob das überhaupt geht, weil ich schon eine ausbildung gemacht hab )ich weiß nicht ob es sich lohnt nur für ca. 1 jahr die wohnung zu dekorieren und dann wieder umziehen. Soll ich denn weiter bei meinen eltern leben ? dann muss ich aber ca. 300 euro sprutgeld zahlen. Ich muss ca. 3 mal die woche zur arbeit fahren( wiel ich 24h arbeiten muss). Einmal hin und zurück sind ca. 23 euro plus ein bisschen sprit um noch z.b einkaufen zu fahren. Oder soll ich mich total einsamm fühlen und da eine wohnung nehmen um bisschen zu sparen ? ich bin unfach ratlos jetzt. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Ich dnake euch schon mal:-)

Arbeit, Wohnung, Umzug, weit, Fahrtweg

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit