Arbeit – die neusten Beiträge

nach der 10. Klasse (Realschule) Grafikdesigner/-in werden

Hallo liebe Community, Ich besuche die 10. klasse der Realschule und da es eigentlich soweit ist, sich für den Lauf eines Jobs zu bemühen, ich aber momentan sehr durcheinander bin und durch viele Recherchen ich kurz vor der Explosion bin. Um vorweg zu nehmen, bin ich recht gut in der Schule, trotz vieler Auseinandersetzungen mit Lehrern (Ich bin ein echt ehrgeiziger Sturkopf, muss ich hinzufügen). Bin Schülersprecherin, Klassensprecherin, betätigen mich im Sanitätsbereich, fördere bald die Hausaufgabenbetreuung und mache immer bei Kunstwettbewerben "Jugend kreativ" teil. Ich weiß, gehört, alles nicht hin, aber um es schon mal vor den Kommentaren wie "du musst gut, sehr engagiert, kreativ, etc. pp. Sein"

Nun, ich suchte eigentlich, ja es ist nicht möglich, das ganze Internet durch. Ich war eigentlich auf dem Weg in den Bereich "Design in Mode" zu gehen. Aber da mich das irgendwie doch nicht fesselt und es wirklich in keinem 100km Umkreis nichts gibt habe ich Tage und Nächte gesucht und kam auf den Entschluss Grafikdesignerin zu werden. Dort würde ich meiner Leidenschaft wirklich nachgehen.

Jetzt zum wesentlichen: Als erstes fand ich, dass das kein Ausbildungsberuf ist und man dies studieren muss. Dann wiederum fand ich heraus, dass man nach der 10. Klasse eine Fachhochschule für 2 Jahre besuchen sollte um dann zu studieren. Wäre so auch richtig oder nicht? Nun ja dann kamen wieder so viele verwirrende Informationen wie: Abitur als Grafikdesigner und dazwischen eine Ausbildung in einem Betrieb, der das zulässt, machen. Bitte, hilfeeee 😂 Was müsste ich jetzt also genau machen? Wie soll ich vorgehen? Ich habe nachgeschaut, welche Voraussetzungen gefordert sind und bin mir sicher, diese zu erfüllen. Nur wie sähe das jetzt aus? Ich habe nur noch was von Mappen verstanden und 10 eigene Entwürfe. Einstellungstest und so weiter. Nur, wäre so eine Mappe nicht normalerweise, für die Ausbildung gebraucht sowie die 10 eigene Bilder? Also nochmal, wie sieht das aus, oder wie wäre bzw. Sähe der Ablauf jetzt ab? Was soll ich jetzt nun tun?

Es tut mir leid, dass ich so viel Lesearbeit bereitet habe, aber ich bin einfach sehr verzweifelt.

Danke im Voraus und ich freue mich auf eure hilfreichen Antworten.

Arbeit, Studium, Ausbildung, Grafikdesign, Abschluss, Abitur, Fachhochschule, Grafikdesigner, Realschule, 10. Klasse

Ausbildung trotz Angstzustände (Agoraphobie)?

Hallo und zwar geht es um meine Angstzustände. Ich leide seit vier Jahren unter einer Agoraphobie. Ich habe 2010 mein Realschulabschluss mit 17Jahren beendet als alles im "Partyurlaub" wegen einem Kreislaufzusammenbruches anfing. Danach hatte ich eine schulische Ausbildung angefangen die ich abbrechen musste. Anschließend war ich in einer Tagesklinik aufgrund meiner Störungen. Ich wusste nun einigermaßen wie ich damit umgehen konnte und begann ein FSJ und holte mein Fachabitur nach (zum Glück war mein Freund mit in meiner Klasse sonst hätte ich es niemals geschafft).Naja nun hat mein Studium vor zwei Wochen begonnen und meine Angstzustände sind wieder so extrem geworden, dass ich es nicht schaffe dorthin zu gehen. Sogar mein Freund, der mich dorthin begleiten wollte konnte mich nicht von meiner Angst abhalten.Ich bin wieder mal komplett durchgedreht hatte Herzrasen,Übelkeit,Dauerdurchfall,Schwindel etc. Ich bin direkt zum Arzt und habe mir eine Überweisung zum Psychologen geholt. Zum Glück hatte ich am nächsten Tag direkt meine erste Sitzung. Nun meine Frage, ich weiß, dass ich eine Ausbildung oder ein Studium aufgrund meiner Angstzustände unmöglich schaffen kann. Gibt es Ausbildungsplätze für Angstpatienten die während ihrer Ausbildung begleitet werden können?Das wäre so eine Hilfe für mich denn ich möchte unbedingt eine Ausbildung zu Ende bringen, egal welche. Und habt ihr ähnliche Erfahrungen wie ich gemacht und könnt davon berichten? Danke für jede hilfreiche Antwort

Medizin, Gesundheit, Arbeit, Tipps, Angst, Stress, Ausbildung, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Psyche

Ich komme mit meinen Arbeitszeiten einfach nicht klar!

Hallo Leute, mir geht es momentan total schlecht. Ich habe das Gefühl das Leben fliegt nur so an mir vorbei und ich gehe nur arbeiten um leben zu können. Ist ja auch Sinn der Sache, aber vorher war alles anders. Bei meiner alten Firma habe ich 40 Std die Woche gearbeitet und hatte Gleitzeit. Konnte mir meine Zeit einteilen und Mo-Do ab 15h und Fr ab 13h gehen. Jeden Tag eine halbe Stunde Pause. Bin Mo-Mi immer bis 16h geblieben, Do bis 15h und Fr bis 13h dann (bin immer um 7h angefangen). Es war von den Arbeitszeiten so ein tolles Leben. Jedoch musste/wollte ich wechseln, weil das Arbeitsklima einfach nicht zum aushalten war und ich ständig schlechte Laune hatte. Zumal mein Vertrag eh bald auslief… So nun arbeite ich mein Radio-Sender und habe leider feste Arbeitszeiten (auch 40 Stunden/Woche). Eine Woche 8-17h und die andere Woche von 9-18h. Immer im Wechsel. Eine ganze Stunde Pause pro Tag. Und ich muss sagen es ist zum k...! Wir schließen jeden Tag die Werbung für den nächsten Tag um 15h ab und wozu dann noch 2-3 Std dort hocken und warten ob noch was rein kommt. Es kotzt mich so an. Habe schon vorgeschlagen, dass alle immer von 8-17h arbeiten und die „Spätschicht“ abgeschafft wird. Geht keiner drauf ein. Zudem habe ich in der neuen Arbeit noch mal ne Woche weniger Urlaub. Hatte vorher tolle 30 Tage. Ich hatte immer 2 Wochen über Weihnachten und Silvester frei und jetzt darf ich Heiligabend oder Silvester arbeiten und zwischen den Tagen auch, weil angeblich soooo viel zu tun ist!!! Ich könnte wirklich heulen und bin mindestens einmal die Woche richtig down deswegen. Ich musste mit ne teure Fahrkarte im Abo holen, weil man hier total doof parken kann. Vorher konnten mein Freund und ich immer zusammen fahren weil seine Firma auf dem Weg zu meiner liegt. Ist jetzt immer noch der Fall, aber ich kann ja nicht mal eben 1-2 Std früher da sein, andersrum würde er zu spät kommen. Ich bekomme jetzt mehr Gehalt und ich fühle mich mit den Leuten und der Arbeit ansich total wohl, aber mit den Arbeitszeiten komme ich einfach nicht klar. Ich konnte meinen Balkon diesen Sommer nicht einmal nutzen, da die Sonne immer schon weg ist, wenn ich Feierabend habe. Früher habe ich ihn täglich genutzt. Und ich habe mit essen machen und Haushalt nie vor 20h Ruhe und dann auch bald schon wieder schlafen gehen (und ich teile schon alles ein) Bin viel zu kaputt irgendwas mit Freunden noch zu unternehmen. Ich arbeite immer nur aufs Wochenende hinaus. Früher gehörte der Freitag für mich noch zum Wochenende dazu. Jetzt nicht mehr. 1. Arbeite ich mal eben 4-5 Std länger als früher und 2. bin ich Freitag Abend so kaputt das ich echt nur noch schlafen will. Das ist doch kein Leben. Im Moment hasse ich es arbeiten zu gehen und könnte fast täglich heulen. Morgens schon wenn der Wecker klingelt. Ich weiß einfach nicht mehr weiter und wie ich damit klar kommen soll. Die Arbeit raubt mir mein Leben!!!

Freizeit, Arbeit, Job, Arbeitszeit

Schule: Täuschungsversuch bei einer Klassenarbeit

Hi ;)

Ich bin eine 14jährige Schülerin und besuche die 10. Klasse / Realschule. In der 9. Klasse lag mein Notendurchschnitt bei 1,0. Die 7. Klasse habe ich übersprungen und in der 8. waren meine schulischen Leistungen schlecht (dreier bis vierer Bereich).

Heute habe ich aufgrund von Täuschungsversuch eine 6 in meiner Klassenarbeit in Englisch bekommen. Es liegt folgender Fall vor:

Wir haben mit dem Listening begonnen. Sprich uns wurde ein Text vorgespielt und wir sollten dazu Aufgaben bearbeiten (Richtig / Falsch ankreuzen + Falsches berichtigen, Fragen beantworten).

Eine Klassenkameradin sagte dann auf einmal zu mir, ob ich ihr eben meinen Zettel mit den Ankreuzaufgaben geben kann. Ich hab darauf nicht geantwortet. Dann kam meine Englisch Lehrerin und meinte: "während einer Klassenarbeit wird nicht geredet, beide die Klassenarbeit abgeben, Täuschungsversuch 6"

Ist das von der Lehrerin gerechtfertigt ? Wie kann ich dagegen vorgehen ?

Ich bin in meiner Klasse derzeit in allen Fächern Klassenbeste und helfe unheimlich gerne. Besonders in Mathematik bearbeite ich meine Aufgaben immer sehr schnell und darf dann andere helfen. Auch nachmittags treffe ich mich oft mit meinen Klassenkameraden und wir lernen dann gemeinsam und unterstützen uns gegenseitig beim lernen.

Jedoch lasse ich niemanden bei Klassenarbeiten abschreiben, weil ich Angst haben eine sechs zu bekommen.

Arbeit, Englisch, Lernen, Schule, Mathematik, Sprache, Recht, Lehrer

Kollege arbeitet zu langsam, ihn darauf ansprechen oder einfach ignorieren? ( BITTE den Test lesen)

Ich arbeite mit mehreren Kollegen zusammen. Man muss viel gehen , viel bücken und am Anfang auch viel tragen.

Naja , wir haben einen männlichen Kollegen, mit dem ich gemeinsam angefangen habe. Dieser arbeitet relativ langsam.

Ich weiß nicht ob es körperliche Gründe hat, denn er ist einer dieser Männer , die nie Muskel trainiert haben und auch zu Hause nicht genug zu Essen bekamen. Also sehr und unsportlich.

Oder ob es an der Einstellung liegt. Ich weiß nämlich, dass er kein Bafög bekommt und zu Hause ausgezogen ist. Also sehr viel Stress und er das nur macht , weil er das Geld braucht und keine Arbeitsstelle gefunden hat. Hat er mir erzählt nur so nebenbei in der Pause.

Ich weiß also nicht warum er so langsam arbeitet, denn wenn er langsam arbeitet , mache ich für den selben Gehalt viel mehr als er.. UND die Arbeit dauert länger. Wir könnten früher in der Uni/zu Hause sein, wenn er mal gas geben würde.

Würdet ihr ihn darauf ansprechen ? Oder ihn einfach langsam arbeiten lassen ?

Ich denke übrigens eher , dass es Körperlich ist. Denn am Anfang der Arbeit müssen wir volle Kartons tragen das macht er gut und schwitzt ordentlich. Bei schweren Kartons tragen wir zusammen, da ich als Frau das nicht alleine schaffe. Aber nach 2 Stunden arbeit, wird er blass und arbeitet sehr langsam. (Wir fangen sehr früh an (6Uhr) und weder er noch ich frühstücken vor der Arbeit und ich werde auch schwächer deswegen aber bei ihm ist das dann enorm).

Also würdet ihr ihn bitten schneller zu sein oder ihn einfach darauf ansprechen oder würdet ihr ihm die "Freiheit" geben , seine Arbeit so zu verrichten wie er kann?

Arbeit, Beruf, Job, Minijob, Kollegen

Einzelhandel macht Familie und Beziehung kaputt was tun?

Hallo liebe Mitleser/rin,

Ich bin 29 Jahre jung und Arbeite jetzt schon 10 Jahre im selben Betrieb (Discounter), Habe seit 2009 einen Lebensgefährten und mit ihm zusammen seit 2010 einen Sohn. NUN ZU MEINEM PROBLEM: Ich arbeite im Schichtdienst mit Führungsposition und mein Mann immer von 4.00 - 14/16.00 das heisst ich kann meist nur Spätschicht machen und mein Mann ist dadurch ca.18 h am Tag auf den Beinen, meist auch nur einen Tag frei in der Woche meist Sonntags, ab und an auch mal in der Woche. Das heisst um zum Punkt zu kommen, ich bringe meinen Sohn frühs zur Kita, mache Haushalt gehe dann zur spätschicht 14.00-20.30 / im Sommer sogar von Juni bis August bis 22.30!!!!! Ich sehe meinen Sohn nur frühs oder wenn mich meine Männer mal besuchen kommen auf arbeit und mein Mann hat immer diese doppelbelastung erst job dann noch bis abends den kleinen behüten. Es gibt jedesmal Streit weil ich auch nicht immer pünktlich ausm laden raus komme und er keine ruhephase bzw. Nur kurzen Schlaf bekommt. Ich würde mir ja wünschen was an dieser Situation was zu ändern aber frühschicht geht ja leider nicht da ich schon um 5.00 uhr anfangen müsste und die kita erst 6.00 öffnet. Als Führungskraft gibt es keine sogenannten Muttischichten das man sich auch um sein Kind kümmern kann sowie hinbringen kita und wieder abholen. Entweder früh oder spät. Wurde mir schon mal gestattet solche schichten da haben sich dann die anderen Mitarbeiter richtig drauf aufgegeilt und dann wa Schluss mit extrawurscht.

Auf jedenfall macht mein mann das nicht länger mit nach seinen Aussagen.(Trennung) Wenn ich frei hab hat er kein frei und umgedreht das selbe, quasi nur 15%Familienleben. Aber kündigen will ich auch nicht brauchen das Geld und wenn ich meinen Posten abgebe, was ich jeder zeit tun kann,muss ich definitiv in eine andere Filiale (Androhung vom obersten Chef) die nur mit Auto erreichbar wäre und wir haben nur ein Pkw. Ich hoffe ich bin nicht ganz so alleine mit meinem Problem. DENN ich könnte den ein oder anderen Rat gut gebrauchen.

LG

Gesundheit, Arbeit, Familie, Einzelhandel, Familienleben

Wie viel Verständnis ist ok, wenn der Partner Stress hat?

Würde gerne dazu ein paar Meinungen von aussen hören, um zu sehen, ob ich überreagiere. Mein Freund und ich sind seit einem halben Jahr zusammen, anfangs grosse Verliebtheit, er hat mich allen stolz präsentiert und auch seine Freunde sagten, dass das schön wäre, ihn so glücklich zu sehen. Wir leben derzeit (noch 1/2 Jahr lang etwa, ich beginne nächste Woche einen Job in seiner Stadt) 60 km voneinander entfernt, sahen uns wegen Arbeit nur am WE, was auch ok war. Er war nie jemand der viel Nähe brauchte, schrieb 4-5 WhatsApp nachrichten am Tag, 1-2x die Woche abends ein Telefonat, aber Liebe merkte man dennoch. Ich bin sehr nähebedürftig, konnte mich aber damit anfreunden. Habe aufgrund Vergangenheit immer leichte Verlustangst, aber so lange er sich immer mal wieder meldet passt das.

Nun, seit 3 Wochen studiert er und ist komplett überfordert, da er dazu noch 60% arbeitet und am WE lernen muss, plus gestresst weil er nie Ruhe in seiner WG hat. Er brauchte diese Woche dann mal Abstand von allem, also liess ich ihm das und er meldete sich 4 Tage später (gestern) wieder. Keine SMS, kein liebes Wort, aber morgen habe er Zeit zum Telefonieren. Er sagt, ich soll ihn doch verstehen, er muss auch mal Zeit für sich allein zum Entspannen haben, dreht sonst durch.

Den Monat zusammengefasst, waren wir die erste Woche bis zum 8. im Urlaub, dann hatte er eineinhalb Wochen für sich und Uni - sahen uns also nach 11 Tagen von Mittwochabend (letzte Woche) bis Freitagmittag wieder. Letztes WE brauchte er zum Lernen und jetzt eben diese Woche hatte er auch für sich, weil Stress. Er meldete sich diese Woche nach vier Tagen Funkstille erst wieder gestern - heute wollten wir telefonieren, das hat er auch auf morgen verschoben, wo er eigentlich kommen wollte... aber da muss er auch lernen, weil er Vorlesungen versäumt hat. Also sehen wir uns die Abende von Dienstag bis Donnerstag (ich schlafe dann die 2 Nächte bei ihm um nicht pendeln zu müssen).

Ihr seht, ich habe viel Verständnis, aber dass er sich dazwischen kaum meldet, so viel Stress und keinen Nerv für niemanden hat, dass ich Angst habe er vergisst mich oder will mich gar nicht mehr, das tut mir weh. Er sagt er vermisst mich auch, aber warum spüre ich das nicht? Abends mit Freunden auf ein Bier hat dann sogar noch Priorität (gut, ab nächste Woche bin ich ja auch täglich in seiner Stadt, vllt erübrigt sich dann alles...)

Ja, Uni ist wichtig, aber ist es zu viel verlangt, dass er sich zwischendurch mal meldet? Oder muss ich das anfangs einfach akzeptieren? Kennt jemand sowas? :(

Arbeit, Beziehung

Ich möchte so gern nach Japan.

Hallo liebe Community. Mein name ist Raphael und ich bin 18 jahre alt. Ich habe seit ich 16 bin den wunsch nach Japan auszuwandern. Ich schaue mir jeden tag videos über Japan an. Mir braucht jetzt keiner zu kommen und zu meinen das ich nur ein Animefreak bin der deswegen nach Japan möchte oder nicht weiss wie hart der Arbeitstag dort ist. Ich hab mich schon über so vieles informiert und kenne auch die höfflichen verhaltensweißen. Es gibt für mich sehr viele gründe warum ich unbedingt nach Japan möchte. Ich bin stets dabei mein japanisch zu verbessern aber leider übe ich halt nur auf verschiedenen internetseiten. Meine Frage ist eigentlich ob ich überhaupt eine Chance in Japan habe. Was gibt es für Möglichkeiten zu Arbeiten? Ich habe nicht Studiert , habe nur meinen Qualifizierten Hauptschulabschluss absolviert und bin gerade im 2 Ausbildunsjahr in einer Ausbildung als Bauzeichner (Architektur) tätig. Ich finde viele Videos in denen Menschen in Japan in die schule gehen (was mich überglücklich machen würde) kann ich sowas überhaupt noch mit 18 (quali) machen? Ich meine die Schule in Japan besuchen oder muss ich mir direkt eine Arbeit suchen. Gibt es Möglichkeiten davor schon Arbeit zu finden? Was kann ich als 18 jähriger in Japan machen? Darf ich überhaupt nach Japan auswandern? Was brauch ich um nach Japan auszuwandern? Meint ihr ich habe überhaupt eine Chance? Das wären so meine Fragen. Natürlich hoffe ich mir nur positive Antworten aber es geht halt um mein Leben deswegen würde ich schon gerne eure ernst gemeinten Antworten hören bzw lesen. Es wäre echt schlimm wenn es nicht möglich wäre, weil ich jeden Tag nur an Japan denke und mir vids. anschaue. Wenn ich ehrlich bin und ich nach Japan dürfte wäre mir alles lieb zu arbeiten um dort zu bleiben. Danke schon mal im vorraus :) Raphi

Leben, Arbeit, Schule, Japan

Ist Kellnern nichts für mich?

Hallo, habe heute das zweite Mal gekellnert und alles lief schief. Also, ehrlich gesagt fand ich mich gar nicht so schlecht, aber die Chefin und eine Kollegin haben mich total fertig gemacht. Na ja, vielleicht ist so ein rauer Umgangston auch einfach normal. Aber aus lauter Hektik habe ich dann ein Glas Cola umgeworfen und die Kollegin wurde immer wütender, hat gemeint, ich sei viel zu langsam und solle nicht im Weg rumstehen. Habe dann auch noch gehört, wie sie über mich gelästert hat. Das erste Mal war sie total begeistert gewesen und hatte mir gleich einen Job angeboten, aber heute war alles viel stressiger und so hat eben nicht alles geklappt. Und manche Dinge kann ich eben auch einfach nicht wissen. Ich verstehe gar nicht, warum sie mich dann so behandeln. Geld habe ich auch nicht bekommen. Letzte Woche meinten sie, ich bekomme heute dann auch einen Teil vom Trinkgeld von letzter Woche (was heute nicht der Fall war) und auch für den heutigen Arbeitstag bekam ich wieder keinen Teil vom Trinkgeld und auch kein Geld für die 6 Stunden Arbeit. Finde das total komisch, aber habe mich mal wieder nicht getraut, ewas zu sagen. Weiß jetzt nicht, ob ich mich da nochmal melden soll? Ich arbeite doch nicht umsonst 12 Stunden. Wenn es heute nur ein Probetag gewesen wäre, ist das ja ok. Aber das war es ja nicht. Trotzdem meinte die Chefin, sie melden sich. Ich glaube jetzt halt auch, dass sie mich doch nicht wollen und mir eh absagen werden. Ein totaler Reinfall also. Weiß gar nicht, ob ich jetzt direkt nach einem anderen Job suchen soll. Oder ist Kellnern einfach 0 für mich geeignet? Verwundert mich eigentlich. Fand mich 1. nicht so schlecht und auch beim ersten Mal meinten alle, ich sei so flott usw. Heute haben sie mich manchmal angezickt bei Dingen, wofür ich nichts konnte. Sie sagen mir 50 Sachen auf einmal, die ich alle versuche, umzusetzten, aber ich kann nun mal nicht alles auf einmal machen. Wie soll das gehen? Das Restaurant ist noch nicht einmal groß und hat eine relativ kleine Speisekarte... Bin einfach total unfähig scheinbar. Bin sehr enttäuscht und musste eben auch weinen, zum Glück nicht im Restaurant, das wäre schrecklich peinlich gewesen. Liebe Grüße Anna

Arbeit, Geld, Restaurant, Chef, Kellner, Kollegen

In Azubine verliebt.

Hey Leute ich hätte da mal ein "Problem". Hab 2013 eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik begonnen und bin überbetrieblich bei einem Energieversorger in Rheinland-Pfalz. Die ersten Wochen waren sich alle fremd und man musste sich ja ganz klar erstmal kennen lernen. Aufgrund dessen das ich noch nie eine Freundin hatte, obwohl ich schon 21 bin und meine einzige Ausbildungskollegin (17 Jahre jung) voreilig als arrogant und hochnäsig abgestempelt hatte, war sie mir zu Anfangs ziemlich egal. Als dann aber der erste Installationslehrgang begann stand sie plötzlich bei mir begann zu anfangs nur mit mir zu erzählen. Nachdem ich ihr einmal beim Anschließen eines Kreuzschalters geholfen hatte stand sie nun fast täglich bei mir und quatschte mit mir über alles Mögliche, half mir beim Montieren und wenn ich Probleme hatte.Danach war das Eis gebrochen und sie fing an mir zu gefallen, sie ist witzig, wahnsinnig hübsch und gebildet. Was mich dabei wunderte war die Tatsache dass ich alles andere als ein super heißer Sonnyboy bin, sondern mehr ein dicker Typ mit Wandschrank-Allüren. Ab dem Winter fuhr sie morgens mit einem Arbeitskollegen und mittlerweile guten Freund, bei mir mit weil es zu kalt geworden war mit dem Roller zu fahrn. Sie wurde mir immer sympatischer und sehr häufig war es ihr Lächeln das den Grauen Alltag färbte und ich konnte es nicht mehr leugnen dass ich mich in sie verguckt habe. Einmal hatte sie mir sogar kleine Milka-Pralinen geschenkt als Dankeschön das ich sie den Winter über mitnahm. Immer häufiger saßen wir in den Pausen zusammen und redeten miteinander. Als dann im August 2014 das erste Lehrjahr vorüber war entschloss ich mich dazu ihr einen Brief zu schreiben, in welchem ich mich für ihre Hilfe bedankte und legte einen 25€ Amazon-Gutschein hinzu. Als sie sich einen Tag später meldete meinte sie es wäre einfach zu viel, dafür das sie mir nur geholfen habe und ich bekam Angst das bei ihr der Eindruck entstand das ich mir ihre Aufmerksamkeit erkaufen wolle. Dem entsprechend froh stellte ich im September beim Start des zweiten Lehrjahres fest das sich unser Verhältnis zueinander in keinster Weise verändert hatte und sie pflegt den Kontakt zu mir bis heute. In letzter Zeit schlaf ich schlecht und bekomm sie einfach nicht mehr aus dem Kopf. Zu gern würde ich mich mal mit ihr verabreden oder ihr gestehn das sich bei mir Gefühle für sie entwickelt haben. Ich schiebs mal darauf das sie seit langem die einzige ist die mich wie einen normalen Menschen behandelt und nicht wie einen Sonderschüler dem man am laufenden Band sagen muss wie "untalentiert und blöd" er ist. Meine Frage(n) wären: Sollte ich ihr von meinen Gefühlen erzählen ja/nein und wenn ja,...wie? Gibt es tatsächlich junge Mädchen denen Charakter wichtiger ist als das Aussehen? Glaubt ihr ich verrenne mich da in was oder sollte ich es doch versuchen?

Danke im Vorraus und Entschuldigung für den riesigen Aufsatz.

Liebe, Arbeit, Mädchen, Teenager, Seele, Ausbildung, Jünger, Jungs, verliebt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit