Arbeit – die neusten Beiträge

Kollegin faulenzt den ganzen Tag / "Verpetzen" oder nicht?

Hallo Zusammen..

mein Problem ist, dass meine Arbeitskollegin des Öfteren den GESAMTEN Tag damit verbringt so gut wie nichts zu arbeiten und ich mir sozusagen den A aufreisse, damit am Ende des Tages alle Arbeiten erledigt sind.

Ich versuche das mal ein wenig genauer zu erklären:

Vor ca. 3 Jahren haben wir gemeinsam unsere Ausbildung begonnen. Jetzt sind zu zweit für die Kundenbetreuung im Second Level Bereich eingesetzt worden. ich bin schon etwas länger wie sie in der Abteilung (ca. 1 Jahr), da sie die Abschlussprüfung beim ersten Lauf nicht geschafft hat.

Bevor sie zu mir in die Abteilung gekommen ist, war sie in unserer Marketing-Abteilung. Dort gab es aber schon Probleme mit dem Bereichsleiter, da er "Ihr immer zu viel Arbeit gegeben hat, sie nicht in die Pause durfte wann sie wollte usw."

Im ersten Jahr als sie dann zu uns in die Abteilung wechselte, strengte sie sich wirklich an und machte einen sehr guten Eindruck.

Langsam aber sicher wird sie jedoch immer fauler und macht den ganzen Tag so gut wie Garnichts. Sie kommt jeden Morgen eine Stunde früher wie ich um mehr Gehalt zu bekommen, macht in dieser Stunde jedoch überhaupt nichts außer Musik zu hören.

Sobald ich dann komme, holt sie sich jeden Morgen einen Tee und bleibt noch ein wenig in der Kantine hocken.

Anschließend sitzt sie am Arbeitsplatz, geht in Facebook, guckt alle paar Sekunden aufs Handy, Kämmt dann mal wieder ihre Haare, schminkt sich noch einmal und macht DANN, wenn sie gerade Bock hat, ein paar Kundenanfragen.

Nach der Frühstückspause macht sie dann so weiter, bis Ihre Zigarettenpause anfällt.

Nachdem sie dann wieder kommt, wieder Facebook, Whatsapp und wenn ihr dann doch noch langweilig wird, werden ein paar Anfragen bearbeitet.

So geht das den gesamten Tag und die gesamte Woche weiter.

Anfang der Woche bin ich meistens immer gut drauf und ratsch zwischendurch auch mit Ihr über Private Dinge usw.

Aber gegen Ende der Woche merke ich dann immer, wie sie LANGSAM ABER SICHER IMMER WEITER DEN BOGEN ÜBERSPANNT und nur noch macht was sie möchte.

Der Rekord, wie oft sie an einem Tag ihre Mutter angerufen hat um völlig belanglose Dinge zu fragen lag bei 5 Mal!

Wenn ich dann mal zu ihr sage:

Hey, bitte arbeite mal mehr. Tu mal was usw. dann sagt sie zu mir:

Du bist nicht mein Chef.

Wenn ich dann mal sauer werde, dann erzählt sie all Ihren "Arbeitsfreundinnen" was für ein A...loch ich bin, GENAUSO WIE IN DER MARKETING ABTEILUNG ZUVOR.

Ich weiß nicht, ob ich meinem Bereichsleiter hiervon erzählen sollte, da ich immernoch 5 Monate mit ihr aushalten muss, bevor ich das Unternehmen wechsle...

Und das Schlimmste ist:

90% der Arbeit am Tag übernehme ich, um alles in Schuss zu halten usw.. Ich bin am Ende des Tages dermaßen fertig das ich einfach nur schlafen möchte.

Ich mache Dienstreisen machen um unser Callcenter zu schulen

Sobald Probleme auftauchen wenden sich ALLE immer an mich.

Und am Ende des Tages verdienen wir unterm Strich genau das Selbe...

Arbeit, Kollegen

Beruf nach Informatikstudium (Bachelor)

Hallo,
ich bin zurzeit im 5. Semester meines Informatikstudiums und werde voraussichtlich nach 7 Semestern (also in einem Jahr) meinen Abschluss machen.

Ich überlege schon seit einiger Zeit welchen Beruf ich danach ausüben könnte. Wenn ich mir nämlich die Stellenausschreibungen in dem Bereich so angucke, muss ich immer wieder feststellen, dass ich den Großteil von dem was dort verlangt wird gar nicht kann.

Ich habe während des Studiums keine nennenswerte praktische Erfahrung gesammelt, die wird aber fast überall gefordert. Das Studium ist natürlich auf die wissenschaftlichen Aspekte der Informatik ausgerichtet, das ist ja schließlich der Sinn eines Universitätsstudiums und das war mir zu Beginn des Studiums auch bewusst.
Was mir allerdings nicht klar war, ist dass Informatiker offenbar überhaupt nicht gebraucht werden. Man hörte und hört noch immer, dass Informatiker ja ach so gefragt wären, allerdings habe ich langsam den Eindruck dass das nur daran liegt, dass die meisten gar keine Vorstellung davon haben was an der Uni gelehrt wird. Die Dinge die in den Stellenbeschreibungen gefordert werden lernt man da jedenfalls nicht.

Deshalb frage ich mich woher man das nun als frischer Absolvent können soll. Man kann natürlich während des Studiums einen Nebenjob oder Praktika machen, aber dafür fehlt mir ehrlich gesagt einfach die Zeit. Ich kriege das Studium ja so schon nicht in Regelstudienzeit über die Bühne.
Und wenn die Inhalte des Studiums so wenig relevant sind und man sich die wichtigen Sachen sowieso in Eigenregie beibringen muss, wundere ich mich wieso die Arbeitgeber überhaupt ein (Universitäts- ) Studium fordern.

Macht es Sinn nach dem Bachelor erst mal noch den Master zu mach, oder steht man dann am Ende wieder vor dem selben Problem?
Oder sollte ich nach dem Bachelor noch mal ein längeres Praktikum irgendwo machen?

Welche Berufsmöglichkeiten gibt es überhaupt nach dem Studium? Ich finde im Internet immer nur was in der Softwareentwicklung und als E-Technikerersatz. Aber dazu bin ich nach meinem Studium (zumindest nach dem Bachelor) überhaupt nicht qualifiziert.

Arbeit, Beruf, Studium, Job, Wirtschaft, Abschluss, Informatik, Praktikum, Universität

Bruder kritisiert häufig und hinterfragt ständig

Also eigentlich komme ich mit meinem älteren Bruder relativ gut aus. Wir arbeiten beide im selben Betrieb und wir haben beide eine Führungsposition. Er macht seine Arbeit ganz gut. Ich habe manchmal die Angewohnheit Kleinigkeiten zu vergessen. Z.b. wenn ein Kollege angerufen hat und eine Info benötigt. Ich habe auch bereits angefangen mir Erinnerungszettel zu machen und seitdem klappt es deutlich besser. Mein Bruder hat aber die Eigenschaft mir häufig meine Fehler als schlechtes Gewissen aufzuschwatzen. Er sagt mir dann immer Dinge wie "Junge das ist wichtig!" oder wenn ich ihm gesagt habe dass ich mich um eine Sache gekümmert habe dann kommt manchmal "hast du das wirklich?" Oder wenn ich einem Angestellten etwas gebe worum er sich kümmern muss dann hinterfragt er es immer: "ist das auch ok dass er das jetzt so macht?"

Ernsthaft, ich komme mir in letzter Zeit wirklich fast immer wie ein Vollidiot vor in Gegenwart meines Bruders. Mir ist ja klar dass er der große Bruder ist und demnach gerne eine Form von Kontrolle ausüben will aber er merkt garnicht dass es mir nahe geht wenn er permanent meine Kompetenz in Frage stellt. Ich wurde in der vergangenen Woche sogar von unserem Chef gelobt und mir wurde gesagt dass ich mich in den letzten 4 Monaten extrem verbessert habe. Trotzdem behandelt mich mein Bruder noch so als wäre ich ein Amateur. Ich habe ihn auch schonmal drauf angesprochen. Leider bin ich jemand dem bei Konfrontationen dieser Art häufig die richtigen Worte fehlen. Das ist nämlich das nächste Problem; Mein Bruder ist ziemlich schlagfertig. Er weiss worum es geht und er weiss auch dass sein Verhalten an manchen Ecken einfach nur ätzend ist aber klein bei geben liegt ja nicht in der Natur eines älteren Menschen. Und ich muss vieles dann über mich erdulden weil mir die Nerven fehlen.

Kennt jemand solche Probleme? Wie kann man sich da verhalten? Ich möchte endlich mal das Wort an meinen Bruder richten.

Arbeit, Selbstbewusstsein, Geschwister, Streit, Wut

Probleme im Job (Mobbing, Frust, etc..)

Hi

Ich bin 17 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Bürokaufmann. Momentan bin ich im zweiten Lehrjahr. Ich möchte gleich von Anfang an sagen dass ich meinen Job über alles hasse. Ich habe den Job gewählt weil ich eigentlich keine andere Möglichkeit hatte. Ursprünglich wollte ich Koch werden, doch ich musste leider einsehen dass der Job nichts für mich ist. Genauso geht es mir jetzt als Büro-Lehrling. Als ich feststellte dass der Beruf Koch nichts für mich ist musste ich mir blitzschnell eine neue Jobstelle suchen...und das war eben ein Büro in einer riesen Firma. Am anfang hat es mir auch Spaß gemacht. Aber dann wurde ich von älteren Kollegen gemobbt, brachte schlechte Dienstbeurteilungen und Schulnoten (Berufschule) nachhause und wurde sogar psychisch krank. Trotzdem bin ich immer wieder arbeiten gegangen und habe nie mit jemanden darüber geredet. Ich hatte nur Glück dass ich nach dem ersten Jahr in ein anderes Büro versetzt wurde. Ich traf auf ein neues Büro mit neuen Kollegen und einer neuen Umgebung. Doch hier geht es mir inzwischen nicht besser als in meinen letzten Büro. Ich werde zwar nicht gemobbt...aber die Kollegen mit denen ich im Zimmer sitze geben mir das Gefühl unerwünscht zu sein. Wenn ich nach Hilfe frage helfen sie mir...aber immer nur mit einem genervten und strengen Ton. Es könnte allerdings auch an mir liegen. Ich habe eine soziale Phobie. Ich rede in diesen 8 Stunden die ich im Büro sitze nichts und bringe mich einfach nicht ein. Ich distanziere mich ständig von meiner Arbeit und werde immer depressiv wenn ich in der Arbeit sitze. Ich habe angst Fehler zu machen und mit meinen Kollegen in einen Konflikt zu geraten oder überhaupt zu reden. Kurz und knapp: ich fühle mich in der Arbeit nicht wohl und weiß einfach nicht mehr weiter. Ich bin wie traumatisiert seit ich dieses "mobbing" in meiner letzten Dienststelle erlebt habe. Seitdem habe ich Angst in die Arbeit zu gehen und neue Leute im Job zu treffen....

Kann mir wer helfen?

Arbeit, Mobbing, Job, Angst, Frust, Psyche, Soziale Phobie

Keine Lust mehr auf Oberstufe!

Morgen, ich habe meinen Relaschulabschluss letzten Sommer (2014) mit 1,6 gemacht. Mein Vater und die Lehrer meinten, dass ich auf die Oberstufe gehen solle, weil ich dort keine Probleme haben werde. Meine Mutter war die ganze Zeit dagegen. Sie hat gesagt, dass ich lieber eine Ausbildung machen soll, weil ich im Praktikum sehr viel Spaß beim Arbeiten hatte. Um ehrlich zu sein, hatte ich sogar sehr viel Spaß. Das Praktikum in der IT war echt das Beste. Auch die Realschule hat mir sehr viel Spaß gemacht. Ich hatte sogar Spaß an den Arbeiten (Ja, das hört sich komisch an :D). Seitdem ich auf der Oberstufe bin, macht alles keinen Spaß mehr. Die ganze Zeit muss ich Analysen schreiben oder die Lehrer sagen folgendes kommt dran und dann kommt es irgendwie nie dran. Englisch hat mir sehr viel spaß gemacht, jetzt ist es mein Hassfach. Ich bin komischerweise jetzt gut in den Naturwissenschaften. Was bringt es mir, wenn ich nur dort spaße habe und mir bei den anderen Fächern denke, was mache ich hier? Meine Mutter hat mir jetzt wieder geraten, eine Ausbildung zu suchen. Ich finde es echt gut, dass sie es mir erlaubt. Mein Vater ist, aber Strikt dagegen. Wie kann ich ihn überreden und was soll man dann dem Arbeitgeber sagen? Ich habe kein Bock auf Schule, kommt nicht so gut an. Vielen Dank für eure Tipps/Antworten und sry falls Fehler drinne sind, habe alles am Handy geschrieben :)

Arbeit, Schule, Ausbildung, Eltern, Gymnasium

Freund macht Selbstbefriedigung an der Arbeit

Hallo zusammen. Ich brauche dringend Hilfe. Mein Freund und ich sind 2 Jahre zusammen und bis dato auch sehr glücklich gewesen. Seit ca. einem halben Jahr streiten wir sehr häufig, aber meistens ist die Eifersucht, die uns beide prägt, daran schuld und wir vertragen uns wieder. Das zum aktuellen Status unserer Beziehung. Ziemlich am Anfang der Beziehung war ich wegen anderer Dinge psychisch total am Ende und habe mich selbst verletzt. Nur gering aber eben doch sichtbar. Er hat sich große Sorgen gemacht und wollte mit mir darüber reden. Ich wollte anfangs nicht erzählen, warum ich das tat aber er hat so doll nachgehakt und vorgeschlagen, dass er auch etwas aus seiner Vergangenheit erzählt, was früher ein großes Thema bei ihm war. So erzählte ich den Grund und mir viel ein Stein vom Herzen, dass er trotzdem noch zu mir hielt und mich verstand. Ich habe das dann auch nie wieder gemacht, er hat mich quasi aus meinem psychischen Loch rausgeholt. Danach erzählte er mir aus seiner Vergangenheit. Er hat sich viele "Filmchen" angeschaut und sich dabei natürlich selbst befriedigt. Ist ja auch alles kein Problem, nur das seine halbe Jugend daraus bestand. Er ging eine zeitlang nicht mehr raus weil eben das sein "Hobby" war. Seine ganze Außenwelt musste daran leiden und die Schule wurde auch vernachlässigt. Es war wohl wirklich extrem und wie eine Sucht laut seiner Aussage. Er hat sich aber selbst wieder gefangen und das in den Hintergrund schieben können. Ich hatte damit auch kein Problem, habe es auch irgendwie verstehen können. Er war so erleichtert und dankbar, wie ich reagiert habe, es machte ihn stolz, so eineverständnisvolle Freundin zu haben, mit der man über alles reden kann. Wie dem auch sei, wir hatten ein tolles S#exleben, bis eben diese Streitereien anfingen. Dadurch wurde es immer weniger, ich bin schnell wegen Kleinigkeiten ausgerastet etc. Irgendwann viel mir auf, dass er eben doch ziemlich s#existisch und p#ervers sein kann. Ich fühlte mich oft bedrängt wenn er wieder Lust hatte und ich wollte eben aus diesen Gründen meist nicht. Das wusste er aber auch, ich hatte es ihm gesagt. Naja jedenfalls hat er mir dann erzählt, dass er mindestens einmal die Woche S#ex bräuchte und es sich selbst tun würde. Alles kein Problem bisher gewesen. ABER: neulich abends im Bett haben wir uns über das Thema S#ex und S#elbstbefriedigung unterhalten und dabei kam raus, dass er es sich jetzt auch schon einmal an der Arbeit auf der Toilette getan hätte. Danach bin ich völlig ausgeflippt und habe kein Ton mehr gesagt und bin am nächsten Tag abgehauen zu meiner Mutter. Ich fande das total widerlich, dass er nicht warten konnte bis zuhause. Total Notgeil und allein die Vorstellung hat mich zutiefst enttäuscht. Ich fühlte mich total betrogen und hintergangen von ihm. Ich bin ratlos...Ich denke nur, zu was er dann noch fähig ist, wenn er es schon an der Arbeit macht und nicht warten kann. Vom Fremdgehen ist er dann bestimmt auch nicht abgeneigt in Zukunft...

Arbeit, Selbstbefriedigung, Sex

Brauche eine Wohnung aber kein Geld dafür

Hallo, Ich habe die Letzten 4 Jahre gearbeitet. Nicht 4 Jahre am stück in einem Betrieb sondern gestückelt in 3 verschiedene Betriebe. Ich bin seit 2 Monaten Arbeitssuchend. Leider wie viele wissen, bekommt man von heute auf morgen keine arbeit. Doch ich bemühe mich sehr darum, da es natürlich ist zu Arbeiten! Nun bekomme ich total den druck und stress von meinen Eltern ab, die mir jeden tag sachen an den kopf werfen und bei jeder kleinigkeit sagen, ab jetzt sei ich obdachlos. Also sie möchten auf jedenfall das ich ausziehen. Sagen mir täglich, warst du jetzt schon auf dem Amt und hast gefragt wie das läuft wegen einer eigenen wohnung. Also möchte ich eine einene Wohnung. Damit ich mich besser auf mich und auf die Arbeit konzentrieren kann. Denn wenn ich daheim bin, bin ich ehrlich gesagt psychisch und seelisch am ende. Da wir jeden tag streiten und ich seit 1-2 wochen überhaupt kein mut finde, bei arbeiten anzurufen. Da man morgens aufwacht mit schlechter laune und das über den ganzen tag.

Jetzt wollte ich mich erkundigen. Ich bin 22 Jahre alt. Will natürlich arbeiten gehn, aber möchte von zuhause ausziehen. Könnt ihr mir sagen, was auf mich zukommen wird? Wie wird das alles ablaufen? Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir hilfreiche tipps freuen. Viele bekommen ja eine wohnung bezahlt und gehen nicht arbeiten. Ich bräuchte aber sehr dringend eine wohnung und sobald ich diese habe, dass ich auch arbeiten gehen kann.

Bedanke mich schonmal recht herzlich im vorraus =)

Leben, Arbeit, Familie, Wohnung, Job, Geld, arbeitslos, Arbeitssuche, eigene Wohnung, Jobsuche, Kein Geld, umziehen

Probearbeiten bei Rossmann

Hallo :) Ich habe mich vor ein paar Monaten bei Rossmann um einen Ausbildungsplatz beworben und habe auch schon diesen Kennenlerntag mit dem Mathetest, der Selbstpräsentation usw. hinter mir. Dieser verlief positiv und so habe ich später einen Termin für ein Probearbeiten bekommen welches am nächsten Mittwoch stattfindet. Dazu habe ich nun ein paar Fragen.

  1. Was für Kleidung sollte ich an diesem Tag tragen? Soll ich mich so wie in der Schule anziehen oder etwas schicker, aber so dass es noch für die Arbeit geeignet ist? Welche Kleidung ist für die Arbeit in einem Drogeriemarkt geeignet? Sind T-Shirt und Jeans in Ordnung?

  2. Was für Aufgaben werde ich zu erledigen haben? Die gleichen die ich auch in der Ausbildung machen werde oder, da es ja "nur" ein Probearbeiten ist, ein paar leichtere Aufgaben die auch für Leute ohne Erfahrung geeignet sind? Ich habe nämlich beispielsweise Angst davor dass ich beim Arbeiten an der Kasse versage oder zu dumm dazu bin.

  3. Wird man mir gleich im Anschluss nach dem Arbeiten sagen ob ich die Ausbildungsstelle habe oder wird darüber erst noch beraten und es mir später per Telefon oder Post mitgeteilt?

Tut mir leid wenn ich komische Fragen stelle, aber ich mache mir immer so viele Gedanken. Ich will nichts falsch machen und habe Angst, nicht rechtzeitig einen Ausbildungsplatz zu finden. Daher würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet. :) Danke schon mal!

Arbeit, Ausbildung, Ausbildungsplatz, Probearbeiten, Rossmann

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit