Grundlagen der Informatik: Unterschied zwischen homomorph und fano bedingung?
Hallo leute,
es gibt 2 Fachwörter im Fach "Grundlagen der Informatik", wo ich den Unterschied dessen nicht verstehe:
Homomorphie: "Wenn die Codes so klar definiert sind, dass man sie immer einer Komponente aus dem Alphabet zuordnen kann, ohne dass Verwechslungsprobleme auftreten"
Fano-Bedingung: "Ein C-Code erfüllt die Fano-Bedingung, wenn kein Codewort Anfang eines anderen Code Wortes ist [sinnvoll nur für homomorphe Codes]"
Die Definitionen klingen doch gleich oder nicht??
Danke schon mal für die Antworten!!