Arbeit – die neusten Beiträge

Warum ist es so schwierig mit Frauen zusammen zu arbeiten?

Servus,

Ich hätte da mal eine Frage.

Ich bin in einem großen Drogeriemarkt Parfümerie Erstkraft. Es ist schwierig mit so vielen Frauen zusammen zu arbeiten. Heute hatten wir Erstkraft Sitzung mit unseren beiden Chef's. Ich beschrieb ihnen auch mein Problem, aber so richtig helfen konnten Sie mir nicht.

Hier ein paar Beispiele:

Mitarbeiterin 1

Weint die ganze Zeit weil es ihr nicht so gut geht. Hat ihre Periode. Will aber auch nicht Nachhause gehen. Steht im Laden und weint weiter..

Mitarbeiterin 2

Anstatt das gearbeitet wird. Nein es wird im Kreis gestanden und sich privat Unterhalten. Sag ich was, dann wird Behauptet es geht um was wegen der Arbeit. Sag ich dann kommt zu mir. Nein es hieß immer wir sollen schauen das wir es unter uns klären..

Mitarbeiterin 3

Urlaubsplanung: Es müssen welche tauschen. Totaler Zickenkrieg.

Unsere Chef meinten eine Besprechung machen wo auch Sie dabei sind. Vielleicht hilft das was. Die sehen mich manchmal nicht als Vorgesetzten sondern als guten Freund. Die Altersgruppe ist bei uns zwischen 18 und 40. In den anderen Abteilungen wie Multimedia Spielware Drogerie.. gibt es das nicht. Da ist das Team aber gemischt. Heißt nicht nur Frauen sondern auch Männer. Die Filiale hat ca. 20 Mitarbeiter und 5 Auszubildende. Davon sind 12 Männer und 13 Frauen. Es ist ein reiner Hühnerstall.. Ich habe auch das Gefühl das die denken weil ich " Schwul" bin können sie das mit mir machen. Was kann ich tun?

Arbeit, Mädchen, reden, schwul, Frauen, Hilfestellung, Ärger, Chef, Drogerie, Drogerieartikel, Mädchenprobleme, Personal, Problembehebung, Problemlösung, Zicken, zickenkrieg, Zusammenarbeit, Besprechung, drogeriemaerkte, Abteilung, Abteilungsleiter, Zickerei

Kann MMT in Deutschland funktionieren, obwohl wir den Euro haben?

Ich habe eine Frage zur Modern Monetary Theory (MMT) und hoffe auf einfache Erklärungen, da ich kein Ökonom bin und nur lernen/verstehen möchte.

Soweit ich es von Maurice Höfgen verstanden habe, ist MMT keine Ideologie, kein Regime oder irgendetwas Autoritäres, sondern einfach eine Theorie darüber, wie man Wirtschaftspolitik gestalten kann.

Sie besagt, dass ein Staat mit eigener Währung nicht pleitegehen kann, solange genug Arbeitskräfte und Ressourcen vorhanden sind. (Es ist erstmal alles komplett logisch und absolut perfekt für die Usa mit dem Dollar oder Japan etc. für mich aber nicht wieso er es so vertritt bei uns, da muss er sich was dabei denken)

Aber Deutschland hat keine eigene Währung, sondern nutzt den Euro, den die EZB kontrolliert. Deshalb dachte ich, dass MMT in Deutschland nicht wirklich anwendbar ist.

Trotzdem argumentiert Höfgen, dass Deutschland mehr Geld ausgeben könnte, ohne sich über Staatsverschuldung Sorgen zu machen (Er ist dennoch für Staatsschulden). Gleichzeitig ist er aber auch ein Gegner eines Euro-Austritts und eine eigene Währung wie es die Afd möchte, weil eine neue D-Mark zu einer starken Aufwertung und wirtschaftlichen Problemen führen würde.

Meine Frage: Wo liege ich falsch oder bin in einer Sackgasse geraten? Gibt es Mechanismen, durch die Deutschland trotz Euro eine MMT-Ähnliche Politik umsetzen kann?

Europa, Arbeit, Finanzen, Inflation, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Bank, USA, Politik, Regierung, Recht, Ausländer, BWL, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Finanzamt, Geldsystem, Ökonomie, Partei, Rassismus, SPD, VWL, AfD, BSW, Sahra Wagenknecht

Seid ihr auch stark vernetzt wie manch Führungskràfte weil ihr Karriere macht?

ich hatte einen Mentor, er könnte mein Bruder gewesen sein ich sah mich in ihm irgendwie, macht eine starke Karriere in der Automobilindustrie und ich dagegen habe immer noch nichts gebacken gekriegt im Leben, ich hatte habe Probleme die ich mir nicht ausgesucht hatte (soll keine Ausreden sein, aber Probleme gibt es), und ja ich machte keine Karriere, bin 30 und bin auch nicht stark vernetzt, jetzt stellt sich mir die Frage wie geht es weiter, wie will ich diese Welt verlassen, war das alles? Nein definitiv nicht ich versuche mich selbständig zu machen und irgendwie noch das beste aus allem zu machen, Albert Einstein machte auch nicht seine Schule und hat es irgendwie geschafft, ich habe auch keine Lehre gemacht, aber vielleicht bin ich ja wirklich zu intelligent, ich weiß es nicht… Ich wollte aber immer mal jemand sein auf den die Leute heraufblicken können genau sowie mein Mentor wäre ich auch gerne mal geworden, der hat einfach 20.000 Follower auf Linkedin und sitzt mit irgendwelchen reichen Persönlichkeiten an einem Tisch, leistet einen großen Nutzen der Automobilindustrie und motiviert, und er kam auch von ganz unten nur so nebenbei also sei ihm auch sehr gegönnt, ich frag mich nur ist es wirklich zu schade keine Karriere gemacht zu haben, seine Fähigkeiten nicht eingesetzt zu haben um der Gesellschaft einen Mehrwert zu bieten? Das beschäftigt mich aktuell schon sehr….

Arbeit, Gesellschaft

Praktikant entschuldigt sich bei mir?

Hallo, wir haben seit zwei Wochen einen jubgen Praktikant, der sich für die Stelle als Kassierer bei uns in Eddka beworben hatte.

Der Praktikant mus eigentlich immer bei uns an der Kasse bleiben und uns beim Arbeiten zu sehen, und wir lassen ihn hier und da auch mal ran.

Gestern war mal wieder so ein Tag, und es hatte eigentlich gut angefangen, aber dann wirkte er irgendwie angespannt und passte gar nicht mehr auf.
Gleich vor uns stand eine Schnellkasse und für gewöhnlich sagt er immer, wenn die Leute vorbeikommen, dass die Bezahlung dort nur mit Karte ist. Dann habe ich ihn korrigiert und gesagt, dass er stattdessen sagen soll, dass dort „Selbst Bedienung“ ist und die Leute da selbst scannen müssen. Dann drehte er sich zu mir um und sagte, dass die Bezahlung dort aber auch nur mit Karte ist, mit einem unterschwelligen, passive aggressiven Ton. Ich habe nichts dazu gesagt, aber blieb einfach ruhig und ignorierte ihre Antwort.

Danach sprach er wieder mit mir über Smalltalk und so, und als dann noch ein Kunde kam, wollte er nicht scannen und mir nur zusehen, als ich es ihm angeboten habe. Er wolle angeblich lieber zusehen, weil er sich noch unsicher wäre. Ich erwiderte, dass daran nichts schweres sei und man einfach nur scannen müsste. Es waren so drei kleine Artikeln. Danach erklärte er, dass er unsicher war, weil eines der Artikel ein kleines Karton war und diese manchmal auch drinnen Artikeln enthalten, die rausgeholt und einzeln abgescannt werden müssen.

Danach musste er auch schon kurz danach weg.

Heute morgen, kam er zu mir zur Kasse und hat sich für sein Verhalten gestern entschuldigt. Ich war sehr überrascht, da es für gewöhnlich nicht vorkommt, vor allem nicht hier bei uns im Arbeitsumfeld. Er sagte, dass er eigentlich spaßen wollte, es aber anders rübergekommen wäre. Ich sagte ihm es sei in Ordnung, aber ich fühle mich jetzt auch schlecht, weil ich über ihn bei meinen Kollegen gelästert habe und die jetzt alle seltsam über ihn reden/denken.

Was denkt ihr?

Arbeit, Beruf, EDEKA, Praktikant

2 Ausbildungen abgebrochen?

Der Titel klingt vielleicht Crazy, aber beides war einvernehmlich

Meine erste Ausbildung war in der Papiertechnik. Die Arbeit an sich war Ordnung, aber die Leute dort waren einfach respektlos zu mir. Trotzdem wollte ich mich nicht unterkriegen lassen und habe versucht, es durchzuziehen. In der Berufsschule habe ich das erste Lehrjahr mit einem 2,6 Durchschnitt bestanden. Klar, nicht mega, aber immerhin geschafft. Ich dachte, jetzt wird alles besser - aber nein. Mein Chef bzw. Ausbilder wollte mich unbedingt loswerden. Er meinte, ich passe nicht ins Unternehmen und hat sogar gesagt, dass er alles tun wird, um mich rauszuschmeißen. Er war mit meinem Berufsschullehrer befreundet, was die Sache nicht einfacher gemacht hat. Am Ende habe ich einvernehmlich gekündigt. Rückblickend war das wahrscheinlich nicht die klügste Entscheidung, aber ich war damals jung und wusste nicht, was ich sonst tun sollte.

2. Ausbildung: Industriekaufmann

Hier wurde es erst mal besser. Der Start lief super, ich wurde gut eingearbeitet und habe die Abläufe schnell verstanden. Ich habe mich richtig wohl gefühlt bis ich nach 1 Monat die Filiale wechseln musste, weil mein Unternehmen keine Kapazitäten mehr hatte, mich weiter auszubilden. Ich dachte mir: Okay, krieg ich hin. Das neue Unternehmen war auch in meiner Nähe, also perfekt. Aber dann ging es wieder von vorne los. Ich musste komplett bei null anfangen und die Basics neu lernen. Nach kurzer Zeit wurde ich aber kaum noch richtig eingearbeitet. Wenn ich Fragen hatte, wurde mir zwar gesagt, was ich machen soll, aber nie wie, wann oder warum. Nach gerade mal zwei Monaten sollte ich dann sogar eine Vertretung im Fertigservice übernehmen und das im ersten Lehrjahr, obwohl ich noch mitten im Lernprozess war. Ich habe mich dagegen gewehrt, aber 2025 dachte ich wieder, dass sich was ändern würde. Stattdessen wurde es schlimmer.

Sie wollten mich offiziell zur Vertretung von einem Kollegen im Fertigservice machen, obwohl ich keine Ahnung hatte, was ich da eigentlich genau tun sollte. Dann meinten sie, ich könnte in eine andere Niederlassung wechseln, wo ich richtig eingeschult werde, aber die war 5 Stunden von meinem Wohnort entfernt. Sie wollten, dass ich dort ein paar Wochen oder sogar Monate bleibe. Ich dachte mir: Vielleicht bringt es mir ja was, und habe es ausprobiert. Nach einer Woche wusste ich aber, dass es nichts bringt. Ich wurde auch dort nicht richtig eingearbeitet und einfach ins Team geworfen. Die waren genauso unterbesetzt wie bei meine Filiale.

Nach dieser Woche hatte ich genug. Ich habe einen Termin mit meiner Ausbilderin vereinbart und gefragt, ob ich in eine stabilere Abteilung wechseln kann. Ihre Antwort? „Überall ist es instabil, wir sind leider unbesetzt und in einer schwierigen Phase. Wenn ich gewusst hätte, dass sich die Situation so dramatisch entwickelt, hätte ich dich bzw. einen Lehrling nie holen dürfen, da keine Kapazitäten vorhanden sind, einen Lehrling einzuschulen! Mein Ziel war es, dass du direkt ins Team startest! Es tut mir leid, bis sich was ändert, wird es wahrscheinlich Juli oder August sein.

Nach diesem Satz habe ich mich einfach nur verarscht gefühlt. Da wusste ich, dass ich für die nur eine billige Arbeitskraft bzw. ein Lückenfüller bin. Ich habe direkt um eine einvernehmliche Kündigung gebeten und lustigerweise hat sie sofort zugestimmt, weil sie wusste, dass ich recht hatte. Ich bleibe jetzt noch bis Ende März im Unternehmen.

Und jetzt?

Ich frage mich echt, wie viel Pech man im Leben haben kann. Macht ein Betriebswechsel Sinn? Eine dritte Ausbildung? Aber ich bin halt schon 19, bald 20 Oder soll ich direkt arbeiten gehen, vielleicht in der Produktion mit Schichtarbeit vorübergehend? Was denkt ihr?

Arbeit, Azubi, Lehre, Verzweiflung

Wie kann man Menschen dazu bringen sich über Gesellschaftliche Themen erst richtig zu informieren? Und wie kann für Verständis gesorgt werden?

Beispiel von Unwissenheit:

"Wer Arbeitet hat weniger als bei Bürgergeld"

"Cannabis ist eine Droge, Alkohol ist keine"

etc.

Wieso können die Menschen sich nicht erstmal eine Statistik anschauen bevor Sie eine Meinung haben? Ein paar Recherchen:

Bürgergeldempfänger sind meist beschäftigt mit unterschiedlichem:

1,5 Millionen Bürgergeldempfänger dürfen nicht arbeiten weil Minderjährig (unter 15) und gehen zur Schule. Ältere teils auch die Abi machen etc.

ca. 1 Millionen Arbeiten Teilzeit und erhalten Aufstockung (Krankenschwestern etc.)

Mehrere hundert Tausend Bürgergeldempfängere Pflegen ihre Angehörigen.

Wer einen Termin versäumt hat nur noch ca. 6 Euro für Essen pro Tag. Wer eine Arbeit nicht annimmt ca. 4 Euro für Essen pro Tag. Eine Arbeitsagentur meinte zumutbare Arbeit ist für Frauen auch im Puff zu arbeiten. Erst nach Klage wurde das aufgehoben da die Frau eine kleine Tochter hat.

Wer Arbeitet hat mehr (wenn er sich informiert).

Eine Bedarfsgemeinschaft (Person oder Gruppe von Personen in Bürgergeld) hat immer mehr Geld wenn mindestens eine Person arbeiten geht im Vergleich zu einer gleichen Gruppe wo keiner Arbeiten geht. Wieso hocken sich Leute in Talkshows und jammern rum, statt einfach sich zu informieren, zum Amt zu gehen und ihren wohlverdienten Zuschuss (Aufstockung durch Bürgergeld oder Wohngeld) zu nehmen?

Wieso tun Menschen so als wäre Cannabis das schlimmste (natürlich ist es nicht gut), während sie sich eine Halbe nach der anderen reinziehen damit für enorme Gesellschaftliche kosten verantwortlich sind, ihre Gesundheit ruinieren und ca. 30 % aller Morde auf die Kosten von Suffköppen geht?

Wieso gibt es Leute die meinen die Naturwissenschaft besser verstanden zu haben als die Naturwissenschaftler, die weis das Homosexualität im Tierreich und bei den Menschen einen bestimmten evolutionären Sinn hat? Könnt man recherchieren, und Heterosexuell bleiben. Ist doch schön das mehr Frauen für uns bleiben :)

In den aller meisten Fällen wollen Leute auch gar nicht aufgeklärt werden und es ist auch nicht mein Job diese aufzuklären, das ist deren was die für eine Meinung mit sich rumtragen.

Grund, der bei Menschen dahintersteckt sehe ich: Die Leute brauchen selbst Verständnis:

In letzter Zeit habe ich einfach mal bei ein paar Leuten zugehört. Der der über Ausländer motzt dass er sich nicht mehr hier wohl fühlt hat Depression und Potenzprobleme, ist Arbeitslos. Die Omma die über faule Bürgergeldempfänger schimpft, kommt mit ihrer Rente nicht aus, nachdem ihr Mann starb. Bei dem der über Cannabis als Persönlichkeitsveränderte Droge schimpfte, der hat seine Hirnzellen versoffen und eine Körperverletzungsklage am Hals. Der wo auswandern will, bekam von einer Frau ein Kind untergejubelt dass er nicht wollte und jetzt dafür Arbeiten muss und von seiner Frau keinen Sex mehr bekommt. Die die über die "ungestressten" Arbeitslosen (Stresshormone höher als bei Managern in Wirklichkeit) lästern, bekommt Schlafstörungen durch Schichtarbeit, ist aber nicht bereit Ausgaben (Nikotin etc.) einzufahren um etwas kürzer zu treten. Die Chefin die ihren Betrieb befürchtet aufgeben zu müssen (Friseursalong) fand niemanden, suchte aber Vollzeit. Seit Sie Verstänndis zeigte und Teilzeit anbot, konnte Sie sich vor Mitarbeiterinnen nicht mehr retten und ihr Firseursalong geht es nun gut.

Wie kann man Menschen dazu bringen um rationales Verständis und Mitgefühl zu bitten und es zu geben?

Und zwar für alle Beteiligten. Chefs, Mitarbeiter, niedriglöhner, Arbeitslose, Kranke, Rentner, etc.

Internet, Arbeit, Beruf, Deutschland, Politik, Beziehung, Psychologie, Medien, Soziales

Weiblich 21 - Verliebt in 60 jährigen verheirateten Mann?

Bin weiblich, 21 Jahre alt und habe mich in einen um die 60 jährigen verliebt. Ich weiß das genaue Alter leider nicht aber ich weiß er geht nächstes Jahr in Pension daher ist er bestimmt um die 60. Er ist verheiratet und hat 2 erwachsene Kinder (älter als ich) und ist bereits Opa.

Ich kenne ihn über die Arbeit. Er arbeitet in einer anderen Firma (als Bürmanager, er ist also sowas wie ein Chef), die eng mit unsere zusammen arbeitet und wir haben fast täglichen Email Kontakt. Wir kommen sehr gut miteinander klar. Getroffen habe ich ihn in echt bisher 3 Mal (Büro & Kundenevent). Die ersten beiden Male habe ich nicht wirklich was mit ihm geredet da ich schüchtern bin. Das 3. Mal dann schon ein wenig. Aber es waren immer seine oder meine Kollegen dabei daher habe ich noch nie unter 4 Augen mit ihm gesprochen.

Ich finde er sieht für sein Alter noch sehr gut aus, hat volles Haar, kaum grau und ist auch vom Charakter her sehr junggeblieben. Ich liebe seine Stimme und finde ihn im gesamten einfach attraktiv. Ich weiß auch nicht wieso, ich habe mich sonst noch nie in einen soo viel älteren verliebt.

Ich weiß leider nicht ob er auf mich steht. Ich traue mich auch nicht wirklich ihn anzuflirten da ich schüchtern bin und er verheiratet ist... Als wir uns das 3. Mal sahen stand er immer wieder zu unserem Tisch her und dann immer neben mich. Er ging zu den anderen Tischen nicht so oft, zu gewissen stand er gar nie. Ich war sehr aufgestylt (hohe Schuhe, gemachte Frisur, geschminkt, etc.). Finde er stand immer nah neben mir und zwischen den anderen Leuten am Stehtisch war immer mehr Platz als zwischen ihm und mir. Vielleicht war das Zufall oder er steht auf mich... keine Ahnung. Ich dachte auch er sah öfters zu mir rüber als er nicht bei uns am Tisch war aber das kann auch Einbildung gewesen sein... irgendwie sagte er so einen Satz durch den Raum dass er seine Frau ab und zu vergessen würde. Aber das sagte er nicht zu mir.

Er hält sich bei Emails eigentlich recht kurz. Smileys schickt er eher selten. Aber die sendet er meiner Kollegin wenn er sie mal sendet manchmal auch. Was mir aber auffiel einmal schrieb er als ich ihm einen schönen Urlaub gewünscht habe wohin er mit seiner Frau in den Urlaub geht und er in den Ferien Urlaub nehmen muss (weil sie Lehrerin ist). Sowas privates schrieb er sonst nie per Email und ich habe ihn ja nie gefragt wohin. Meiner Kollegin schrieb er nie privates. Das hat mich sehr gewundert weil er sich ja sonst immer so kurz fasst per Mail. Wenn man sich in echt sieht natürlich redet man über sowas, aber per Email? Da überlegt man ja zuerst bevor man es abschickt. Also wollte er das schreiben. Und wieso erwähnte er seine Frau? Ich habe nie Andeutungen gemacht, dass ich was von ihm will. Ich war immer freundlich habe halt oft Smileys geschickt aber meine Kollegin sendet die auch und er schickt manchmal welche zurück.

Ich habe angefangen ihm jetzt öfters ein schönes Wochenende oder einen schönen Feierabend zu wünschen per Mail. Er schreibt dann immer zurück er wünscht es mir auch. Aber von ihm aus kommt das irgendwie sehr selten bis gar nie. Glaub nur 1-2 Mal.

Diesen Montag schrieb ich vor meiner Email ob er ein schönes Wochenende hatte aber darauf ging er nicht ein sondern antwortete nur auf das untere geschäftliche. Vielleicht hat er es auch überlesen... er überliest öfters Mal was auch bei Anfragen viel meiner Kollegin auf. Einmal schrieb ich ob er gut in die Woche gestartet ist, da schrieb er nur "Ja alles gut 😊 danke dir" aber fragte nicht nach mir...

Seine Kollegen haben Zugriff auf seine Email das ist vielleicht wichtig zu wissen. Daher schreibt er vielleicht auch nicht privates bzw hat es nur einmal gemacht.

Er geht ja bald in Pension und ich möchte mit ihm in Kontakt bleiben. Habe weder seine private Nummer noch sonst was. Er hat Instagram, ich fand seinen Account aber kann ihm da nicht gerade einfach so folgen...

Einmal werden wir uns bestimmt noch bei einem Event sehen aber ich kann da nicht unter 4 Augen reden, meine Kollegen und andere sind immer dabei...

Ich weiß nicht mal ob ich was sexuelles möchte. Ich finde ihn einfach sympathisch und würde gerne Zeit mit ihm verbringen. Beziehung will ich sowieso keine da wäre er mir zu alt. Entweder eine Affäre oder einfach Freundschaft würde mir auch reichen.

Ich traue mich nicht zu weit zu gehen aber habe Angst wenn ich nichts tue ich etwas verpasse. Vielleicht steht er auf mich, möchte eine Affäre aber geht keinen weiteren Schritt weil er denkt so eine junge will doch eh nichts...

An die älteren Männer: Wie würdet ihr euch fühlen wenn so eine junge auf euch steht und ihr verheitatet seit? Würdet ihr eine Affäre anfangen?

Falls er das hier liest aus irgendeinem Grund. Bitte gib mir irgend ein Zeichen ob Interesse besteht oder nicht.

Was soll ich machen? Wie komme ich an seine Nummer? Merkt er es überhaupt dass ich auf ihn stehe? Ich habe halt jetzt die letzten 2 Wochen öfters geschrieben wegen schönes Wochenende, Feierabend. Aber fällt ihm das überhaupt auf?

Arbeit, Männer, Liebeskummer, Gefühle, Sex, Affäre, Beziehungsprobleme, Fremdgehen, Partnerschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit