Welches Gerät würdet ihr nehmen?

Lenovo Thinkpad T440p 86%
HP Probook 640 G1 14%

7 Stimmen

Gnurfy  06.05.2025, 21:31

Was definierst Du persönlich für Dich ganz genau unter "produktiver Arbeit" am PC mit welcher Software, und welche Bildschirmauflösung hätte das Lenovo? Das HP-G1 habe ich selber.

Inkognito-Nutzer   06.05.2025, 21:38

Gleiche Auflösung wie das HP. Produktiv Arbeiten = Office, Surfen, Online Banking, Steuererklärung, paar andere Programme.

9 Antworten

Weder noch - beide extrem veraltete Hardware.

Nachtrag: Selbe Hardware, trotzdem viel zu alt. Von den beiden aber eher noch das Thinkpad.


Inkognito-Nutzer   06.05.2025, 21:41

Das Thinkpad > weil ?

JayBex94  06.05.2025, 22:01
@Inkognito-Beitragsersteller

Verarbeitungsqualität von HP ist mir nicht unbedingt positiv in Erinnerung geblieben. Auch die Akkus sind nicht unbedingt für ihre Langlebigkeit bekannt. Aber wie gesagt, die Hardware ist so veraltet, dafür hätte ich absolut keine Verwendung mehr.

Produktives Arbeiten wäre für mich mit keinem der beiden möglich

Was sollen die denn kosten und was muss drauf laufen?


Inkognito-Nutzer   06.05.2025, 21:41

30-40€. Windows 10. Nach Supportende, würde ich Windows 11 nicht unterstützt installieren und falls das zu schlecht läuft ein Linux drauf werfen.

An Programmen nur normales Office, Word, Excel, PowerPoint / Freie Alternativen dazu. Browser - zum surfen usw.

Evtl. paar spezifische aber nicht wirklich Ressourcenhungrige Programme.

Ich würde "Geld (500-800 EUR) in die Hand" nehmen und was Vernünftiges kaufen - und unter "vernünftig" würde ich ein Gerät mit mindestens 16 GB RAM und 512 GB SSD, sowie Prozessor/Motherboard, die zumindest das Upgrade auf Win11 zulassen (wenn es nicht sowieso mit Win11 geliefert wird), verstehen. Bei solchen alten Kisten wie denen, die Du vorschlägst, wäre mir der anstehende Aufwand (entweder Win11 "durch die Hintertür" oder Linux installieren zu müssen - und bei Windows darauf hoffen zu müssen, dass nachfolgende Updates erkannt und installiert werden) einfach zu groß und die Mühe nicht mehr Wert. Außerdem würde es dem Merkmal "tauglich für produktive Arbeit" widersprechen, wenn ich alle paar Wochen beten muss, dass die Updates (insbesondere für Windows) mir nicht das Gerät zerschießen..

Was die Marke angeht, würde ich vermutlich auch eher ein Lenovo Thinkpad bevorzugen. Mit denen habe ich gute Erfahrungen gemacht.

Lenovo Thinkpad T440p

Würde das Thinkpad nehmen.
ich habe noch ein altes T420s. Tastatur ist gut. Nutze ich nicht aktiv aber für ein bisschen Coding (in nem Editor statt voller IDE), als SSH client oder basic web browsing dürfte das mit ner Basic Linux distro schon noch passen.


Inkognito-Nutzer   06.05.2025, 22:21

Basic Linux Distro? Die Performen doch heute noch mit windows 10 ohne Probleme?!

BeamerBen  06.05.2025, 22:45
@Inkognito-Beitragsersteller

Naja bei 8GB ram würde ich nichts fürs OS verschwenden wollen. Aber ich bin mit win 10 auch auf guter Hardware nicht happy, also vielleicht auch Gewohnheit.

Hallo,

von der Leistung her sind die beiden Laptops quasi identisch, da auch die Hauptkomponenten identisch sind. Viel erwarten kann man von den Dingern eh nicht, die sind gute 10 Jahre alt. Windows 10 wird ab Herbst nicht mehr supportet. Windows 11 läuft auf den Geräten nicht ohne weiteres. Wenn du die nicht zum absoluten Spottpreis bekommst, würde ich davon Abstand halten.

LG