Was ist angenehmer und warum: Ausbildung Bürokaufmann am Berufsbildungswerk oder Abbruch und warten was das Arbeitsamt dann macht?

4 Antworten

Bringt dir die Ausbildung was? Wenn nein, dann such dir eine Alternative und brich die dann ab.

Also machst du derzeit eine Ausbildung am Berufsbildungswerk und überlegst diese abzubrechen?

Sofern du keinen konkreten Alternativplan hast, würde ich dir raten am Berufsbildungswerk zu bleiben. Warum willst du abbrechen?

Wie die Agentur für Arbeit vorgehen würde, hängt vom Einzelfall ab und lässt sich hier nicht prognostizieren. Nach einem Abbruch ist es allerdings schwierig, weitere Maßnahmen bewilligt zu bekommen (außer du kannst sehr gute Gründe nachweisen). Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass dich die Reha-Abteilung an das Jobcenter weiterreichen wird (sofern du Leistungen beziehst) und man dort dann versucht, dich in den nächstbesten Hilfsjob zu vermitteln.

Wenn du gesundheitlich eingeschränkt bist, würde wahrscheinlich ein ärztliches Gutachten in Auftrag gegeben werden.

Was ist angenehmer und warum: Ausbildung Bürokaufmann am Berufsbildungswerk oder Abbruch und warten was das Arbeitsamt dann macht?

Ganz klar das erste. Dann hast du eine abgeschlossene Ausbildung und kannst damit auch viel besser in Gehaltsverhandlungen gehen für später. Ein Abschluss im Lebenslauf ist immer besser als ein Abbruch, insbesondere wenn die Alternative "arbeitslos ohne Idee wie es weiter geht" wäre.

Was würde das Arbeitsamt in meinem Fall denn dann machen? Wenn ich noch keine Ausbildung habe.

Versuchen dich in Arbeit oder in eine Ausbildung zu bringen, damit du wieder aus der Statistik raus bist.

Sofern du unter 25 bist und keine Ausbildung abgeschlossen hast, sind auch primär deine Eltern in der Unterhaltspflicht. Da sieht es dann mit staatlicher Kohle nicht sehr gut aus für dich.

Besser als sich von einem BBW durch die Ausbildung tragen zu lassen, geht es eigentlich nicht.