Egal wie ich mich verhalte ich kann es auf der Arbeit niemandem Recht machen?

6 Antworten

Auch erstmal das Gespräch und erzähl von deine Benachteiligung,die du verspürst und droh ggf.mir deiner Kündigung.Die meisten (kleinen)Betriebe wird das genug Abschrecken,weil die kaum einen anderen finden.

Warscheinlich hast du sowieso nicht eine Sache,die dich da so sehr hinzieht,weswegen du unbedingt nicht weg willst.Von daher hast du nicht wirklich viel zu verlieren.Wieso arbeitest du für eine Firma,diesen CEOs oder Mitarbeiter frech zu dir sind.Lass dir es einfach nicht gefallen.Den grösten Einkommensverlust haben die durch die Kündigung,es ist schließlich normal,dass Arbeiter Geld einbringen.


Inkognito-Nutzer   05.05.2025, 13:57

Ich arbeite in einer Arztpraxis die in der ganzen Umgebung am meisten zahlen. Ich benötige das Geld.

Suchhilfe95  05.05.2025, 14:04
@Inkognito-Beitragsersteller

Such halt das Gespräch auf netter Art und erkläre denen,dass es nicht so ist.Soweit ich weiß,ist eine Kündigung so oder so nicht einfach ohne Grund.Ist aber trotzdem echt mieß,dass man auf der Arbeit allgemein genervt ist und man dann noch so eine Atmosphäre zusätzlich auf die Nerven bekommt.

Du wirst an deiner Arbeit nicht respektiert. Das war laut deiner Aussage auch schon IMMER so, seitdem du arbeitest.

Wenn du etwas daran ändern willst, permanent ausgenutzt oder verachtet zu werden, dann beherzige diese Schritte:

  1. Du bist nicht der/die einzige, die mit solchen Problemen kämpft.
  2. Du bist auch nicht an den Dingen schuld, die dir vorgeworfen werden/die du dir selbst vorwirfst.
  3. Das liegt daran, dass dein Unterbewusstsein, ohne dass du es weißt, dir bestimmte Verhaltensmuster einprogrammiert hat, die dich vor anderen diskreditieren.

Woran es liegen könnte:

A) TOXIC POSITIVITY

-> Versuche deine Emotionen bewusster wahrzunehmen, und versuche sie deinem Gegenüber, oder einfach dir selbst in Kopf, zu beschreiben. Grinse nicht den Ärger weg, sondern bleib authentisch!

B) MANGELNDE AUTORITÄT

-> Baue eine gewisse Autorität auf, indem du Stille als Waffe einsetzt, und mit Augenkontakt die Gespräche intensiviert.

C) MANGELNDES WOHLBEFINDEN

-> Dein Arbeitsplatz ist der Ort, an dem du einen Großteil deiner Zeit verbringst. Versuche dich dort wohlzufühlen, wenn das nicht klappt suche dir eine andere Abteilung/ einen anderen Job.

D) (EXISTENZ-)ÄNGSTE

-> Falls vorhanden, musst du dringend etwas an deinem Leben ändern…

Ich hoffe ich konnte dir damit helfen.

Liebe Grüße

Rechtzeitig und freundlich nein sagen. Wird das"ausnutzen" sprich Überstunden korrekt bezahlt mit Prozenten? Ich hab das gerne geleistet und das Geld mitgenommen. Sonst hätte ich mir vieles nicht leisten können.

Wenn du genug verdienst dann muss dein Arbeitgeber jemand anders fragen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Druckermeister und BWL Studium

Man kann auch freundlich ablehnen was für jemanden extra zu machen und man kann auch höflich sein ohne ausgenutzt zu werden.

Grenzen setzen. Das ist unheimlich wichtig. Je freundlicher du bist umso eher probieren die Leute dann arbeit bei dir abzuladen. Manche sind aber auch ohne zutun Assis.

Haben die sich nämlich einmal dran gewöhnt, dass du der Hiwi vom dienst bist und du dann "aufmuckst", dann wirst du als Arrogant usw abgestempelt


ZweiTassenKaffe  05.05.2025, 13:52

Der einzige der dir Aufgaben zu geben hat ist der Chef.