Amt – die neusten Beiträge

Ahnungslose Spaziergänger hetzten das Veterinäramt auf uns Pferde Besitzer was kann man tun?

Erst mal Guten Tag,

Wir Halten seit 6 Jahren unsere Pferde im Offenstall, schauen Täglich nach unseren Pferden.

Seit dem 14.11.2012 haben wir Probleme mit dem Veterinäramt da Spaziergänger diese Anrufen das wir unsere Pferde nicht genug Füttern diese aber schon ihr Frühstück bekommen haben und wir ja auch Arbeiten gehen müssen und daher nicht 24 Stunden bei denn Pferden sein können. Beim eintreffen des Veterinäramtes sollen unsere Pferde Nervös, Aufgeregt und aggressiv Verhalten gezeigt haben und auch keine Futterreste um die Futterplätze zu sehen waren soll dies auf Futtermangel zurück zu führen sein. Beim Eintreffen des Veterinäramtes war keiner von uns Anwesend das Veterinäramt Telefonierte mit meiner Schwiegermutter und machte mit ihr einen Termin für denn Folgenden Montag aus da es Freitag war. Meine Frau, mein Schwiegervater und ich kamen zur zweiten Fütterung und Trafen das Veterinäramt auf der Koppel an.

Wir wollen nun unseren Stall verlassen um denn Spaziergängern die uns so auf denn kieker haben aus dem weg zu gehen. Der Stall in dem wir jetzt ziehen wollen ist auch ein Offenstall die Pferde stehen dort aber 24 stunden unter Betreuung.

Jetzt zu unserer frage sollen wir das Veterinäramt über unser weggehen informieren oder sollen wir einfach gehen? Wie wird das vom Veterinäramt geregelt geben die dies dann am nächstzuständigen Veterinäramt weiter oder schauen sie sich das noch mal an und es ist dann vorbei?

Bitten um Hilfe

Tiere, Pferd, Tierhaltung, Tierschutz, Amt, Veterinäramt

Schule lehnt Schulwechsel ab. Welche Möglichkeiten habe ich?

Daniel, 12 Jahre, hat ADS. Er muß nach den Ferien auf eine Schule im Nachbarort, da die jetzige Schule nur bis zur 6. Klasse geht. Die neue Schule ist aus pädagogischer Sicht denkbar ungeeignet für ihn. Deshalb haben wir Daniel auf einer Schule in einem anderen Bezirk angemeldet, die pädagogisch wertvolle Arbeit leistet: Stoffwiederholung am Nachmittag, kleine Klassen, gemeinsame Freizeitaktivitäten, Aufgabenbetreuung, Training für soziale Kompetenz u.v.m.

Die für ihn zuständige Schule hat den Wechsel jetzt abgelehnt, mit der Begründung, daß sie auch zweimal pro Woche eine Aufgabenbetreuung anbietet, was absolut unzureichend ist. Das Oberschulamt sagt, dass man sich jetzt nur noch einen Anwalt nehmen kann, was für uns aber trotz Fulltime-Job finanziell unerschwinglich ist.

Es muss doch eine Möglichkeit geben, Daniel auf diese Schule zu bekommen, die schon erfolgreich AD(H)S-Schüler unterrichtet. Hat nicht jeder Schüler das Recht auf die bestmögliche Ausbildung? Was für Möglichkeiten gibt es noch und was passiert, wenn wir ihn nach den Ferien einfach dorthin schicken, zumal der Schulvertrag auch schon unterschrieben ist?

Wir möchten, daß er endlich eine Chance bekommt, jetzt, da wir wissen, was die Ursache für seine Probleme ist. Diese Schule ist eine große Chance für ihn. Die Behandlung seines ADS ist eine andere Sache und soll hier nicht thematisiert werden.

Schule, ADS, Rechte, Amt, Schulwechsel, Werkrealschule

Meistgelesene Beiträge zum Thema Amt