Zwergkaninchen – die neusten Beiträge

Kaninchen wurde wegen Magenüberladung eingeschläfert?

(Bild durch den Support entfernt)

Hallo zusammen,

am Samstag musste ich Abschied nehmen von meinem acht Jahre alten Zwergkaninchen. Am Freitag hatte ich gemerkt, dass Sie nur noch verkrampft in der Ecke lag. Da sie das schon ein paar mal hatte und es den nächsten morgen immer besser war, dachte ich, dass ich vorerst nicht unternehme. Habe sie ein bisschen am Bauch massiert. (Aufgrund dessen haben wir im Februar auch schon eine Kotprobe abgegeben und beim TA ein Röntgenbild machen lassen). Die TA sagte, dass das Kaninchen kerngesund ist und wenn es so bleibt, sie noch ,,Jahre" weiterleben kann. Nun hat sie die letzte Woche auch immer sehr wenig gefressen und getrunken. Seit Freitag ging dann, wie oben schon erwähnt gar nichts mehr. Als es Samstagfrüh immer noch nicht besser war, rief ich beim Tiernotdienst an. Da sind wir dann auch 45 Minuten hingefahren. Nun zum Vorgehen, welches ich bedenklich finde und nach eurer Meinung fragen will:

Der TA hatte meinem Kaninchen erst 2 Spritzen gegeben und hat den Bauch abgetastet. Er sagte, dass der Bauch sehr hart ist und er sie unbedingt in der Praxis behalten muss. Er sagte, dass er ein Röntgenbild macht und wir Abends einen Anruf erhalten würde, wie es weiter geht. Wir waren kaum zu Hause ( ca. 60 Min. später), da rief der TA an- unser Kaninchen wäre zu schwach und würde es nicht mehr schaffen. Er würde empfehlen, das Kaninchen jetzt einschläfern zu lassen, weil er auf dem Röntgenbild einen Tumorschatten an der Blase gesehen hat.

Wir sagten daraufhin, dass er bitte warten solle, weil wir gerne dabei sein würden. Als wir dann vor Ort waren kam er von hinten, wo unser Kaninchen lag und meinte: ,,Sie hat es leider bis jetzt nicht geschafft, sie war zu schwach und ist eingeschlafen". Daraufhin zeigte er mir das Röntgenbild und meinte, dass der Magen überladen war. Es war für sie nicht mehr zu schaffen, weil der Kreislauf laut dem TA zusammengebrochen ist. Ich verstehe das nicht-Was war es denn nun - ein Tumor oder Magenüberladung? Ich möchte da heute nochmal anrufen und mir auch das Röntgenbild schicken lassen. Wie ist eure Meinung dazu? Ich mache mir Gedanken, dass sie es evtl. geschafft hätte und ein Fehler in der Behandlung vorlag.

Danke für jede Hilfe und ich entschuldige mich im Voraus für den langen Text. Evtl. kann jemand, der Fachkundig in dem Gebiet ist, etwas darauf erkennen.

Mfg

Gesundheit, Kaninchen, Tierarzt, Tiermedizin, einschläfern, Zwergkaninchen

Wie kann man Kaninchen das eingewöhnen erleichtern?

Wir haben uns vor 5 Tagen zwei junge Zwergkaninchen geholt. Die beiden sind Geschwister & es handelt sich um ein Männchen & ein Weibchen.🐰

Nun kurz zu den beiden...

🎀 Pepper (Weibchen):

- frisst uns aus der Hand

- kommt wenn sie unsere stimmen hört 

- lässt sich streicheln

🧸 Blue (Männchen):

- sitzt meist in der Ecke 

- nimmt kein Futter von uns

- kommt aber vorsichtig & neugierig zum Schnuppern wenn wir den Stall säubern 

- frisst & trinkt eventuell nicht viel (konnten bis jetzt nicht wirklich was beobachten bei ihm in die Richtung, könnte sein das er es Nachts macht)

- keine Sorge -> wird kastriert wenn die Zeit gekommen ist

Der Stall:

- befindet sich derzeit noch drinne

- Doppelstock mit Auslaufmöglichkeit

-> die beiden haben aber anscheinend die untere Etage sowie den Freilauf noch nicht entdeckt 

Beziehung der beiden:

- Pepper (W) hat Blue (M) gestern 2-3x bestiegen -> könnte mit der Rangordnung zutun haben?

- Pepper (W) nimmt uns die Möhrchen etc. aus der Hand & nimmt sie mit in die Ecke wo Blue (M) sitzt -> dort essen sie diese dann meist gemeinsam 

Wir wissen auch das es eine gewisse Zeit benötigt damit sie ankommen etc. & das jedes Tier seinen eigenen Charakter hat. Sie bekommen derzeit auch eine 50/50 Mischung von dem vorherigem Futter & unserem neuen.

Fragen:

- Kann man ihnen den Start erleichtern?

- sollen/können wir ihnen helfen die andere Etage + Freilauf zu erkunden?

- Sollten wir uns Sorgen um Blue (M) machen?

- Habt ihr sonst irgendwelche Tipps?

Kaninchen, Kleintiere, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen, Kaninchenverhalten

Verstorbene Kaninchen dem anderen zeigen?

Am Samstag abend bin ich mit meinem Kaninchen in die Notaufnahme weil er ganz komisch geatmet hat. Ich hätte niemals gedacht das man nichts mehr tun kann. Die Ärztin musste ihn einschläfern weil er so gelitten hat. Sie meinte das seine Lungen schon voll waren und er einen Herzfehler hatte. Er war erst zweieinhalb Jahre alt. Und dann wusste ich nicht ob ich ihn kurz zurück zu meinem anderen Kaninchen tun sollte oder nicht. Ich war so aufgelöst deshalb hab ich das kurz gegoogelt und mich auf diese eine Antwort verlassen. Da meinte jemand das Kaninchen sowas wie einen 7. Sinn haben und sie schon weiß das er tot ist und ich ihn auf gar keinen Fall dahin tun soll weil die Totenstarre schon eingesetzt hat.

Dann hab ich das nicht getan und mein Kaninchen hat sie ganz normal verhalten , sie hat normal gegessen , ist noch draußen gesprungen und hat sich halt ganz normal verhalten. Und da dachte ich schon das sie das nicht verstanden hat das er nicht mehr zurück kommt. Dann am Abend hab ich direkt ein Kaninchen dazu geholt damit sie nicht alleine ist. Die Vergesellschaftung ist okay verlaufen , die ignorieren sich gerade einfach und Sie akzeptiert ihn nicht so richtig. Und genau jetzt merke ich wie sie sich verändert , sie wollte zwar heute raus aber sie ist nicht so aktiv,sie sitzt gerade nur rum. Sofern ich das beurteilen kann sieht sie auch traurig aus. Ich glaube sie denkt er ist einfach weggenommen worden. Weil bevor das andere Kaninchen kam hat sie sich wie sonst auch immer verhalten. Und jetzt gerade habe ich einen Artikel gelesen das die Kaninchen ,die die Leiche von dem anderen nicht sehen ,warten ,warten und warten bis er wieder kommt. Und ich hab das Gefühl sie hat gewartet und es jetzt verstanden.

Jetzt ist meine Frage , hab ich alles falsch gemacht ? Was hätte ich tun sollen und was kann ich jetzt noch tun. (Ich habe ein komplett artgerechtes Gehege , artgerechtes Futter , meine Kaninchen sind geimpft etc.)

Kaninchen, Zwergkaninchen

Ist das wirklich nicht vertretbar?

Hello

Ich habe vorhin während dem ausmisten meiner Kaninchen mit einer Freundin telefoniert.

Da kam es zu 2 Situationen, in denen sie mich als inkompetent und dumm dargestellt hat.

Situation 1: als ich die neuen Pipipads in die Klos eingelegt habe. Da hat sie mich angemault von wegen ich könne doch die beiden nicht mit Pipipads einstreuen da Kaninchen Einstreu bräuchten. Da hab ich versucht ihr zu erklären dass ich das so mache wie ich es mache da meine Zibbe eine Stauballergie hat. Hat sie nicht interessiert und hat weiter blöd dahergeredet.

Situation 2: als ich gesagt habe, dass ich kurz auf stumm machen muss weil ich die Zusätze meiner Kaninchen vorbereiten muss die sie jeden Sonntag brauchen (von TA verschrieben). Und da hat sie mich wieder dumm angemault von wegen dass ein Kaninchen, welches Zusätze (wir reden hier von Leinsamen wegen den Fellwechsel Problemen von beiden Kaninchen) braucht eingeschläfert werden MUSS weil es ja kein lebenswertes leben mehr führen könnte. Ich hab noch kurz versucht zu erklären was das für Zusätze sind, aber da hat sie mich nur weiter blöd angemault.

Da wars mir dann genug und ich habe wortlos aufgelegt. Ich meine, die beiden haben ja keine wirklichen Probleme außerhalb vom Fellwechsel und wegerm Fellwechsel umbringen?! Gehts noch? (Und halt die Stauballergie meiner Zibbe die wir ja aber auch unter Kontrolle kriegen)

Ist das wirklich so gar nicht vertretbar? Wie seht ihr das?

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Vergesellschaftung, Gehege, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Kastration, Nagetiere, Zwergkaninchen, Kaninchenstall

Kaninchen 3 Monate nach VG getrennt. Wie am besten weiterhandeln?

Hallo miteinander,

Jetzt kommt leider ein richtig langer Text, aber ich möchte keine wichtige Dinge rauslassen. Wir haben seit Ende 2022 ein Weibchen, nicht kastriert, und einen kastrierten Männchen. Sie lebten zu zweit im Außengehege, es hat auch einen Auslauf. Sie kamen auch gut miteinander klar. Sie haben zwar zusammen gekuschelt, aber nicht allzuoft. Der Rammler war der Dominierende unter den zwei (wobei das Weibchen auch eher dominant vom Charakter her ist).
Im Oktober 2024 haben wir uns gewagt, einen weiteren kastrierten Rammler aufzunehmen (da war er 9 monate al, ist eher unterwürfig). Die anderen sind zu dem Zeitpunkt 2 Jahre alt. Wir haben sie in unserem Bad vergesellschaftet. Es hat ziemlich gut funktioniert - das Weibchen hat sehr viel rumgespritzt, und es gab kleine Jägereien untereinander, aber echt minimal. Der Neue war aber sehr scheu. Aber mit der Zeit wurde es schon etwas besser. Schon nach einer Woche haben sie zusammen gemeinsam gegessen. Nach zwei Wochen haben wir sie alle dann in das alte Gehege rausgetan ( wir haben es soweit geht mit Essig gereinigt). Es hat soweit alles unter den drei wunderbar funktioniert. Es gab keine kämpfe, der neue war weiterhin scheu aber schien sich immer mehr in die Gruppe zu integrieren und hat sich auch den beiden unterworfen.
im Gehege haben sie drinnen noch so ein zweistöckiges Häuschen, wo sie oben immer schlafen. Mit der Zeit hat der Neue dort immer mehr mit der Dame gekuschelt, Der “alte” Rammler war meistens dort im anderen Eck.
Jedenfalls wohnten sie schon jetzt 3 Monate draussen zusammen.
Am Donnerstag haben wir noch beobachtet, wie der Neue freiwillig auf den Alten Rammler zugeht, sich von ihm putzen lässt und nicht wegrennt. Wir haben gedacht, jetzt ist es geschafft.
Am Freitag kommt mein Mann heim und sieht, dass das ganze Gehege voller Haarbüschel ist. Wir stellten fest, dass der alte Rammler ganz vorne im linken Eck des Geheges sitzt, und die beiden anderen oben im Häuschen (im Gehege hinten rechts). Sobald einer von den beiden runtergeht und richtung rechts läuft, kommt der alte Rammler und greift beide an. Sie kämpften sich schon heftig aber keine schlimme Verletzungen. Auch das Weibchen hat und wurde von jedem angegriffen. Aber eher waren es die zwei Jungs. Seit Freitag hat sich der alte Rammler wirklich kaum vom Platz gerührt. Wir dachten es sind Rangordnungskämpfe und wir sollten da nicht einschreiten. So ging es dann leider weiter. Am Sonntagmorgen merkten wir, dass der alte Rammer sehr schwach wirkt. Und die anderen zwei trauten sich immer mehr rumzulaufen aber die Angriffe hörten nicht auf. Da der alte schon schwach wirkte und vor allem anfing schon in andere Ecken zu fliehen, die anderen ihn aber dort auch jagten, haben wir uns ihn entschieden ihn bei uns im Wohnzimmer aufzunehmen.
jetzt ist der seit einem Tag bei uns hier. Wir päppeln ihn jetzt auf, er isst schon immer mehr.
Die anderen zwei sind im Gehege, waren seit der Trennung auch sehr erschöpft aber friedlich miteinander und kuscheln viel. Heute habe ich das Gefühl, dass sie wild nach dem dritten Hase im Gehege suchen.
Das ist der aktuelle Stand.
Ich bin sehr verzweifelt…. Ich frage mich: haben wir den Alten zu früh weggenommen? Oder war es richtig aber er wird von der Gruppe abgestoßen??

ich habe gedacht, ihn jetzt erstmal 2-3 Wochen drin zu lassen. Und dann wieder alle zusammen ins Bad zu tun für eine erneue VG, denn ihn ins Gehege zu tun wäre es viel zu gefährlich da er dann der Fremde schon wäre?
Falls es mit denen drei nicht mehr klappt, würden wir einen der beiden Rammler weggeben. Aber wir haben sie so lieb und wollen es natürlich eigentlich nicht….
vielleicht aber suchen die anderen ihn wirklich und da die trennung nicht lange ist, sollten wir vielleicht uns wagen ihn zurückzutun wäre das ganz falsch?
Falls jemand so weit gelesen hat: denkt ihr, es könnte noch was werden mit denen drei? Wie würdet ihr am besten als nächstes handeln und wie lange sollte man warten?

Vielen Dank für eure Meinungen und für die Zeit die ihr hierfür genommen habt.

Kaninchen, Vergesellschaftung, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen, Rammler, Kaninchenverhalten

Kaninchen nach OP wie trennen?

Hallo zusammen,

wir haben seit etwa fünf Monaten zwei Kaninchen (ein Männchen, bereits kastriert, und ein Weibchen).

Die beiden leben bei uns im Haus und haben ein großes Nachtgehege während sie tagsüber komplett frei laufen dürfen. 

Die beiden sind ein Herz und eine Seele, bis die Häsin vor zwei Wochen anfing unseren Rammler zu ärgern und ihn dauerhaft zu bedrängen, wodurch beide dauerhaftem Stress ausgesetzt waren, was sich leider in Gewichtsabnahme, usw. geendet hat. Nach langer Beratung und Überlegung haben wir uns dazu entschlossen die Häsin zu kastrieren. 

Der Eingriff ist nun 24h her. Die beiden wurden zusammen beim TA abgegeben und abgeholt, damit sie möglichst wenig Stress haben und bei einander sind. 

Gestern Abend haben sie sich noch gut verstanden und, wie immer, gekuschelt. Doch seit heute Morgen jagt er sie dauerhaft und sehr aggressiv. 

Da es eine recht komplizierte OP war, empfohl uns die Tierärztin beide zu trennen, da das Risiko zu hoch sei, dass etwas aufreißt. 

Als möglicher Grund wurde genannt, dass sie durch die Sterilisation nun einen „fremden“ bzw. anderen Geruch hat, den er nicht erkennt.

Lösung sei hierbei eine komplette neu Vergesellschaftung mit vorheriger Trennung. 

Soviel zur Geschichte und dem aktuellen Stand...

Meine Frage ist, ob jemand von euch schon eine ähnliche Situation erlebt hat und wie ihr damit umgegangen seid.

Soll ich unsere Häsin im alten Nachtgehege belassen und ihn in ein „neues“ Gehege setzen oder lieber umgekehrt? Der Rammler ist ranghöher und zeigt derweil als einziger Agressionen. 

Vielen Dank schon einmal für eure Antworten und beste Grüße!

Kaninchen, artgerechte Haltung, Tiermedizin, Vergesellschaftung, Kastration, Zwergkaninchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zwergkaninchen