Zwergkaninchen – die neusten Beiträge

Zwei Kaninchen in sichtweite halten?

Ich brauche Rat. Momentan habe ich 6 Kaninchen ( 3 kastrierte Rammler, 3 Häsinnen) die VG begann vor ca.10 Wochen auf neutralem Boden. Anfangs sah es gut aus. Es gab keine Verletzungen und es wurde zusammen gefressen. Als das neue gehege fertig war sind dann alle dort eingezogen. Seit 5 Wochen jagen nun meine weißen mädels die schwarze Häsin. Nicht durchgehend. Nur wenn die schwarze mal in sichtweite ist. Die schwarze versteckt sich nur noch. Außerdem wird sie am ende immer systematisch von allein futterecken vertrieben. Sie hat schon abgenommen. Weil ich nicht den ganzen tag da stehen kann und schauen ob sie genug frisst. Tierärztlich durchgecheckt sind alle. Alle kerngesund, weshalb das plötzliche Verhalten nicht schmerzbedingt sein kann.

Nun möchte ich meine schwarze Häsin aus der Gruppe nehmen zusammen mit dem schwarz weißem Rammler. Mit ihm kommt sie am besten klar. Und er hat auch in der Gruppe keine Partnerin. Kommt sonst mit allen in der Gruppe aus, war anfangs ( Frühlingsgefühle) aber auch ein großer Macho und hat seinen Bruder ordentlich verhauen. Weshalb es mir am wenigstens weh tut ihn aus der Gruppe zu nehmen.

Aber nun die Frage kann man die Gruppen getrennt in sichtweite halten ? Also quasi zaun dazwischen ? Oder würde der schwarzweiße Rammler möglichweise traurig sein weil er zur anderen Gruppe nicht mehr kann ? In so einer Situation war ich noch nicht und hoffe auf Hilfe.

Kaninchen, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen, Kaninchenverhalten

Kaninchen getrennt halten?

Hallo zusammen,

ich habe ein großes Problem, welches davon kommt, weil ich etwas nicht gut durchdacht habe.

Ich habe mir vor ca. 3 Wochen einen rammler Miniloop gekauft. Diesen habe ich in meinem Wohnzimmer einen sehr großen Bereich eingerichtet. Er ist sehr glücklich und wird nun bald kastriert.

Gestern habe ich mich dazu entschlossen, noch ein weibliches Kaninchen dazuzuholen, welches wahrscheinlich vor der Kastration den männlichen Kaninchens die dümmste Idee meines Lebens war.

Als ich dann zu Hause war und sie zusammen gesetzt habe, wollt er sie natürlich gleich rammeln. Sie habe sich erst ganz Süß beschnuppert und dann war er von ihr nicht mehr wegzukriegen.

Ich muss die beiden nun getrennt halten, da ich auch nicht die riesige Wohnung habe, ist er nun in seinem Wohnzimmerbereich und sie in einem klassischen Käfig und steht im Schlafzimmer.

Ich habe schon so lange Kaninchen und mache mir solche Vorwürfe, dass ich da nicht vorher drüber nachgedacht habe. Obwohl es vollkommen logisch ist, was passiert, wenn er noch nicht kastriert ist. Ich wollte ihm einen Gefallen tun, damit er nicht mehr alleine ist.

Ich bitte um eure Hilfe und Lösungsvorschläge wie ich das jetzt weiter handhaben soll? Ich versuche beiden gerecht zu werden und wechsle immer wieder die Zimmer / mache die Türen zu, damit sie sich nicht über den Weg laufen.

Ich bitte um konstruktive Antworten und nicht um Vorwürfe, weil ich mir selbst schon genug Vorwürfe mache. Ich weiß, dass es mein Fehlverhalten ist und das tut mir unendlich leid.

Ich würde jetzt so wie es ist, die 6 Wochen nach der Kastration abwarten und sie dann zusammen setzen. (Das Weibchen soll auch noch kastriert werden).

Was meint ihr ?

Kaninchen, artgerechte Haltung, Haltung, Gehege, Geschlecht, Kaninchenhaltung, Kastration, Zwergkaninchen, Rammler, Kaninchenverhalten

Vergesellschaftung Kaninchen?

Ich habe zwei Kaninchen, männlich und weiblich zum Anfang völlig falsch zusammengesetzt und somit einen großen Fehler gemacht.

Jetzt leben beide schon eine Weile auseinander, ohne einen Partner zu haben.

(Mir ist natürlich klar, dass das definitiv kein längerer Zustand sein kann und beide auf jeden Fall zusammengeführt werden müssen.

Mittlerweile weiß ich auch, wie man Kaninchen vergesellschaftet.

Jedoch habe ich ein Problem.

Das männliche Kaninchen, dass in meinem Zimmer lebt, hat mich wahrscheinlich als Rudel akzeptiert, da er sich immer an mich heftet, neben mir auf der Seite liegt, mich säubert und mit mir zusammen schläft.

Er scheint auch nur bei mir froh zu sein, springt durch die Lüfte und hat auch seine ruhigen Tage.

Allerdings möchte ich, dass er zusammen mit seiner Rasse leben kann, ohne dass er auf mich zählen muss.

Er läuft durch das ganze Haus (Wohnung), hat bereits alles gesehen, auch wenn er dafür nur 5 Minuten war.

Das Weibchen hingegen ist viel größer und lebt in einem anderen Raum, wo sie ihr Revier hat.

Sie hingegen läuft allerdings nicht auf dem Parkett, weshalb sie größtenteils im Zimmer oder auf der Terasse ist, die bestimmt 15 QM² groß ist.

Allerdings hat auch das Männchen Freilauf auf dieser Terasse, da mehrere Türen zur Terasse führen.

Deswegen habe ich keinen neutralen Raum.

Wie kann ich einen neutralen Raum, Platz schaffen?

Und nein, ich werde meine Kaninchen nicht wieder in schlechtere Hände abgeben.

artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Gehege, Stall, Zwergkaninchen, Kaninchenverhalten

Kaninchen zuckt wenn es liegt?

Mir ist seit längerem aufgefallen, dass mein Zwergkaninchen manchmal zuckt wenn es liegt. Nicht mit dem Kopf, es kommt eher mittig am Körper. Das geht dann eine Zeit lang so und dann ist es weg. Außerdem schlecht er seinen Stall, wenn man ihn streichelt, oder fängt auch an daran zu knabbern.

Dem anderen Kaninchen geht es gut, da ist mir nix aufgefallen.

Beim Tierarzt war ich deswegen auch schon, da hieß es beide sind gesund und Untersuchungen unauffällig. Es wurde lediglich ein Mittel gegen Milben mitgegeben, da sie scheinbar welche hatten, als der Arzt die Haut angeschaut hat und gegen Übelkeit, da der mit den Zuckungen auch an einem Tag nix gegessen hatte und teilnahmslos war. Inzwischen ist er in der Hinsicht aber wieder der alte.

Die beiden leben in unserem Garten, haben 2 große Ställe für die Nacht damit sie genug Platz haben und tagsüber laufen sie im Garten umher. Die beiden sind jetzt 6 Jahre alt. Kriegen Wasser zur Verfügung gestellt aber trinken so gut wie nie, bekommen Frischfutter und werden auch regelmäßig geimpft.

Wir hatten eine Zeit lang eine Maus im Garten, die jetzt weg ist, ich habe etwas Bedenken das es davon kommen könnte.

Meine Mitbewohner sagen, dass da nix ist weil er ja trotzdem entspannt liegen bleibt während der Zuckungen aber mir lässt es keine Ruhe.

Ich würde mich über Tipps und Infos dazu freuen.

Danke! ♡

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Futter, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zwergkaninchen