Kaninchen Verstopfung?


19.04.2025, 14:11

Hier ist ein Bild

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

War sie denn am Mittwoch beim Tierarzt? Habt ihr dort die Medikamente bekommen? Welche denn genau? Und wie wurde die Verstopfung genau diagnostiziert?

Jetzt in der Fellwechselzeit kann es gerade bei Kaninchen mit etwas längerem Fell natürlich mal zu Magenüberladungen kommen. Allerdings hängen selbst die sehr oft mit Zahnproblemen zusammen - zu wenig Raufutteraufnahme, wodurch die aufgenommenen Haare schlechter durch den Magen-Darm-Trakt abtransportiert werden können, wodurch sich eine solche Überladung bildet.

Wenn sie immer noch nur verhalten frisst und weiterhin so klare Schmerzen zeigt, würde ich unbedingt heute einen erneuten Tierarztbesuch vorschlagen. Heute, weil es wahrscheinlich morgen und übermorgen noch schwieriger wird, eine geöffnete Praxis zu finden. Und weil die Zeit bis Dienstag wirklich viel zu lang sein kann. Schließlich geht's bei Kaninchen teilweise nur um Stunden, nicht um Tage, bis sowas komplett kippt...


4crioncirgnc 
Beitragsersteller
 19.04.2025, 12:49

Also wir haben es Mittwoch gegen 16:00 bemerkt und sind dann sofort zum Tierarzt gefahren. Er hat sie nicht geröntgt aber ihren Bauch abgetastet und Zähne und Temperatur und so weiter kontrolliert. Wir hatten eh schon die Vermutung, dass sie eine Verstopfung hat, da eins unser Kaninchen schon mal eine hatte und es sich genau gleich verhalten hat. Der Arzt hat dann eine Infusion mit Vitamin B Komplex gemacht und ihr Bene Bac, sab simplex, simeticon und Rodi care gegeben. Er meinte auch, dass wir am nächsten Tag nochmal zur Kontrolle kommen sollen und das haben wir dann auch gemacht. Am nächsten Tag war sie aber schon wieder etwas aktiver, deswegen meinte der Arzt, dass wir einfach so weiter machen sollen und hat nochmal die gleiche Behandlung, wie am Mittwoch durchgeführt. Ich denke wir fahren heute mal zum Tierarzt, da ich das Gefühl habe, dass es doch mit den Zähnen zusammenhängen könnte, da der Arzt nicht wirklich gründlich geschaut hat. Sie zieht ihr Gesicht nämlich zusammen und macht beim Kauen Laute Geräusche. Sie hatte auch vor ungefähr einem Monat eine Augenentzündung, die zwar vom Tierarzt mit Floxal über 10 Tage behandelt wurde, aber immernoch nicht komplett weg ist. Vielleicht hängt das ja zusammen

HappyMe1984  19.04.2025, 12:58
@4crioncirgnc

Bei Kaninchenzähnen ist es super wichtig, dass nicht nur im Mäulchen der sichtbare Anteil der Zähne angeschaut wird, sondern vor allem auch der Teil im Kiefer. Kaninchenzähne sind wie Eisberge - der mit Abstand größte Teil des Zahns sitzt IM Kiefer, das außen sichtbare ist nur die Spitze. Und gerade im Kiefer finden sich die eigentlichen Probleme. Von außen sieht man eventuell ungleiche Abnutzung, aber nicht mal das muss zwingend der Fall sein, während sich im Kiefer bereits fiese Entzündungen und Abszesse bilden...

Und ja, auch eine "Augenentzündung" kann eigentlich ein Zahnproblem im Kiefer sein, was das Auge reizt. Ebenso eine Schnupfnase. Oder eben allerlei Probleme im Verdauungsapparat... Es sind einfach verdammt oft am Ende doch die Zähne, die all sowas auslösen.

Deshalb ist es so wichtig, dass man den Kiefer röntgt, wenn sowas auftritt. Richtig gute Bilder bekommt man dabei allerdings oft nur, wenn man as Tierchen vorher in Narkose legt, für Behandlungen sowieso. Dafür muss das Kaninchen natürlich vorher erst mal wieder stabil sein. Und dafür ist das, was ihr dort alles bekommen habt, eigentlich ein guter Ansatz!

Ist eigentlich auch Zwangsfütterung alle paar Stunden gerade Teil der Behandlung? Mit dem Rodicare, per Spritze ins Mäulchen? Das wäre wahrscheinlich schon wichtig, damit die Verdauung wieder "anspringt", wobei natürlich im Fall einer Magenüberladung dort immer auch die Abwägung eine Rolle spielt, wie viel man darauf zwangsfüttert, ohne sie weiter zu verschärfen.

4crioncirgnc 
Beitragsersteller
 19.04.2025, 13:08
@HappyMe1984

Ja wir füttern sie mit rodicare und critical care regelmäßig, allerdings nicht zu viel, da ich die Verstopfung nicht schlimmer machen will. Jetzt wo sie im Garten ist frisst sie auch bisschen Wiese und Kräuter aber man merkt ihr an, dass sie dabei Schmerzen hat. Wenn man sie nur unter Narkose röntgen kann, soll ich dann trotzdem zum Tierarzt? Narkose würde ich ihr jetzt nicht zumuten. Reicht es nicht aus wenn der Tierarzt ihr mit diesem Gerät (keine Ahnung wie es heißt) in den Mund schaut, ob da etwas auffällig ist?

HappyMe1984  19.04.2025, 13:24
@4crioncirgnc

Wegen der Schmerzen wäre eben wichtig, dass noch mal ein Tierarzt draufschaut und ggf. ein Schmerzmittel verordnet, damit sie erst mal wieder gut ins Fressen kommen kann. Das ist halt der zentrale Dreh- und Angelpunkt für Stabilisierung, dass durch Futteraufnahme der Verdauungstrakt wieder in Schwung kommt und sich auch möglichst die Verstopfung dadurch löst.

Wenn zumindest wieder kleine "Hungerköttel" kommen, wäre das schon ein gutes Zeichen, dass es in diese Richtung geht! Genau das sollte jetzt aber eben nicht durch starke Schmerzen beeinträchtigt werden.

Deshalb würde ich eben echt noch mal einen Tierarzt schauen lassen, ja. So, dass dann nach den Feiertagen die nächsten Schritte folgen können.

4crioncirgnc 
Beitragsersteller
 19.04.2025, 13:28
@HappyMe1984

Danke für deine Hilfe, dann gehe ich nochmal zum Arzt mit ihr.

Das wäre eine Frage für ein Tierarzt da wir dein Kaninchen, den Grund der Verstopfung und alles weitere nicht wissen.

Allerdings hätte ich jetzt auch noch eine Frage, neben deiner Kaninchen 24/7 in dem Garten frei fragezeichen und wenn ja wie wird da gegen raubtiere geschützt?


4crioncirgnc 
Beitragsersteller
 20.04.2025, 01:12

Sie sind nicht durchgehend frei, sie haben einen Raubtiersicheren Stall und einen Auslauf, der mit dem Stall verbunden ist. Tagsüber lassen wir sie zusätzlich frei im Garten laufen und da hast du natürlich recht, dass immer ein Restrisiko besteht, dass ein Greifvogel in den Garten fliegt. Da wir aber an der Satdt wohnen ist das unwahrscheinlich. Außerdem haben die Kaninchen sehr viele Versteckmöglichkeiten im Garten. Sonst ist der Zaun natürlich dicht.

Kannst du mal ein Foto Posten?

Sehr gut ist Kreuzkümmelöl, es ist ein kleines Allheilmittel für Kaninchen und kann auch vorbeugend hin und wieder gegeben werden...

Einfach auf ein Löwenzahnblatt oder so träufeln und zum Essen geben.

Bild zum Beitrag

 - (Kaninchen, Zwergkaninchen)

4crioncirgnc 
Beitragsersteller
 19.04.2025, 12:41

danke, das Öl werde ich mal ausprobieren. Einfach ein Bild vom Kaninchen? Ein Röntgenbild wurde nicht gemacht

Nathi4424  19.04.2025, 14:09
@4crioncirgnc

Ein normales Foto - ist es ein Schecke? Wenn ja, könnte er einen tötlichen Gendefekt haben, Zeichen dafür wäre zb dass der streifen mittig am rücken nicht durchgängig ist, dass die Fellfleckenfarben beidseitig nicht identisch sind.

Megacolon-Syndrom

4crioncirgnc 
Beitragsersteller
 19.04.2025, 14:14
@Nathi4424

Denke aber nicht, dass sie das hat, da sie schon 4 ist und wir nie solche Probleme hatten

Nathi4424  19.04.2025, 14:16
@4crioncirgnc

Der weiße war mein Schecke, er hatte diesen tödlichen Gendefekt, das ist leider ein Todesurteil in jungen Jahren, er durfte keine 2 Jahre alt werden

Nathi4424  19.04.2025, 14:18
@4crioncirgnc

Hoffentlich kann dir bzw deinem nin das kreuzkümmelöl helfen, es hilft gegen Magendarm Beschwerden und auch gegen Schnupfen 👍

Nathi4424  19.04.2025, 14:26
@4crioncirgnc

Ich krieg die Krise! Jetzt erst hab ich meine Autokorrektur bemerkt. Es heißt schwarzkümmelöl!

Wenn es trotz Medikamenten immer noch nicht besser geworden und und das Tier offensichtlich Schmerzen hat, würde ich lieber nochmal zum Tierarzt, als alleine dran rumzudoktern.


4crioncirgnc 
Beitragsersteller
 19.04.2025, 11:46

du hast wahrscheinlich recht, wir waren aber diese Woche schon zwei mal mit ihr beim Tierarzt und er konnte auch nichts anderes machen, als wie wir die Medikamente zu geben. Außerdem ist sie immer sehr gestresst bei Autofahrten, deswegen will ich sie nicht noch dazu belasten