Kaninchenhaltung zu 2?
Hallo,
ich habe mir vor 1 Woche ein männliches Zwergkaninchen gekauft. Da sie keine Weibchen mehr hatten, haben wir uns darauf geeinigt, dass ich angerufen werde, wenn wieder Weibchen kommen.
Heute wurde ich angerufen und ich habe ein Weibchen ,,reserviert‘‘. Nun kann ich das nächsten Freitag am 02.05.25 abholen.
Unser männliches Kaninchen hat einen extra ,,abgetrennten‘‘ Bereich in der Wohnung, wo ausreichend Platz ist.
Meine Frage nun: Wie mache ich das mit dem Weibchen zu Hause? Ich habe noch (vorübergehend) einen alten klassischen Käfig im Keller. Muss ich die beiden erstmal trennen? Oder können die zusammen leben? Und wie gewöhne ich die beiden erstmal aneinander? Wie soll ich das beim ersten ,,aufeinandertreffen‘‘ handhaben?
Das Männchen ist 12 Wochen alt. Das Weibchen 7 Wochen. Das Männchen wird in 2,5 Wochen kastriert. Das Weibchen soll dann auch zeitnah kastriert werden!
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus.
4 Antworten
Also ich weiß noch, wo ich meine beiden Kaninchen Zusammen geführt habe. Das lief ungefähr so ab: ich hab mir einen neutralen Ort ausgesucht und hab sie beide gleichzeitig auf diesen neutralen Ort gelassen.
So macht man es auch richtig. Allerdings kann sie das erst in achteinhalb Wochen machen und so lange müssten beide Tiere allein gehalten werden was für beide eine Qual ist. Denn der Kastrat ist ja noch die nächsten achteinhalb Wochen zeugungsfähig da ist ja kein frühkastrat mehr ist. Aber wahrscheinlich hat sie den rammler eh nicht von einer seriösen Stelle denn dort hätte sie ihn eh nur als frühkastrat gekriegt. Und wer ein Weibchen mit gerade einmal sieben Wochen abgibt kann so oder so nicht seriös sein. denn keine seriöse Stelle gibt sie so jung ab und dann auch noch in einzelhaltung bis dann eventuell mal ein Weibchen da ist
Er muss erstmal kastriert werden und dann eine sechs Wochen kastra Frist absitzen. Heißt die nächsten 8 1/2 Wochen kann er so oder so nicht zu Weibchen weil er sonst das Weibchen deckt. Davon mal ganz abgesehen dass das Weibchen was zu kriegen könntest viel zu jung ist und noch bis zur 12 Woche bei der Mutter sein soll. Heißt das Weibchen kannst du gar nicht nehmen und müsstest die beiden dann auch erstmal getrennt halten bis die achteinhalb Wochen rum sind die dann Kastrat ja noch zeugungsfähig ist.
Was die vergesellschaftungen nach der kastra Frist angeht brauchst du einen neutralen Raum den keins der Kaninchen kennt und wo du die beiden über mehrere Wochen vergesellschaften kannst. Bis dahin sollten die Tiere keinen sichtkontakt haben und am besten sich auch nicht riechen können Punkt also nichts mit Gitter zwischen die beiden denn das führt nur Aggressionen weil sie ihre rangordnung klären wollen und es nicht können weil das Gitter ja dazwischen ist. Das kann hinterher die Vergesellschaftung dann richtig schwierig machen wenn du Pech hast.
Du siehst also das allein deine Herangehensweise schon komplett falsch ist mit einem unkastrierten Bock zu kaufen und dann zweieinhalb Wochen zu warten und dann noch mal sechs Wochen warten zu müssen um dann überhaupt ein Weibchen dazu zu setzen. Da hätte ich doch lieber im tierschutz geschaut ob da passende Tiere sind und wenn nicht hätte ich es erstmal sein lassen bis zwei passende Tiere da sind damit du nicht die lange wartezeit hast bist du überhaupt ein zweites Tier dazu setzen kannst und b kein neutralen Boden brauchst wo du dann die Vergesellschaftung als Laie machen musst.
Vielen Dank für deinen ausführlichen Text. Krass, dass ich doch so schlecht anscheinend beraten wurde. Mir wurde sogar dazu geraten, ein Gitter zwischen die beiden zu machen. Einen neutralen Boden habe ich, dass wäre kein Problem. Ich habe das Kaninchen aus einer bekannten Zoohandlung und da wurde mir das relativ ,,unkompliziert‘‘ und ,,einfach‘‘ erklärt. Als ich meine letzten Kaninchen gekauft habe (die leider verstorben sind). Habe ich auch erst eins gekauft und dann das zweite ca. 3 Wochen später, die habe ich nach 6 Wochen nach der Kastration zusammen gesetzt und waren von Minute 1 ein Herz und eine Seele. Allerdings weiß ich die genauen Einzelheiten und Umstände nicht mehr ganz genau. Und auch das die mit 6 Wochen noch nicht abgegeben werden sollten , es aber trotzdem gemacht wird, ist heftig. Mir wurde gesagt, dass das gar kein Problem sei.
Am Anfang vielleicht noch ein Gitter dazwischen setzen. So können sie sich erstmal kennenlernen und beschuppern. Läuft alles gut, kannst du es entfernen.
Denk' aber daran das sich die beiden schon bald wie die Karnickl vermehren werden.
Bitte niemals mit Gitter zwischen die Tiere halten. Sie wollen die rangordnung klären können es durch das Gitter aber nicht und das führt nur Aggression was eine spätere richtige Vergesellschaftung schwierig bis unmöglich macht.
Die sind beide, vorallem sie zu jung für die Abgabe, also lehne sie ab und hole ein älteres aus der Notstation