Also ich weiß noch, wo ich meine beiden Kaninchen Zusammen geführt habe. Das lief ungefähr so ab: ich hab mir einen neutralen Ort ausgesucht und hab sie beide gleichzeitig auf diesen neutralen Ort gelassen.
Das ist eine sehr beunruhigende Situation, und ich verstehe deine Sorge um deine Kaninchen. Schokolade enthält **Theobromin**, eine Substanz, die für Kaninchen giftig ist, da sie diese nur sehr langsam abbauen können [A]https://www.vetpharm.uzh.ch/clinitox/toxdb/KLT_063.htm?copilot_analytics_metadata=eyJldmVudEluZm9fY2xpY2tTb3VyY2UiOiJjaXRhdGlvbkxpbmsiLCJldmVudEluZm9fY29udmVyc2F0aW9uSWQiOiJyQWdZOTRWMk14aFZrbkVZMmZxOG0iLCJldmVudEluZm9fbWVzc2FnZUlkIjoiVjdaTXJ0N1Y1WTVhNkY1WTExNUo3IiwiZXZlbnRJbmZvX2NsaWNrRGVzdGluYXRpb24iOiJodHRwczpcL1wvd3d3LnZldHBoYXJtLnV6aC5jaFwvY2xpbml0b3hcL3RveGRiXC9LTFRfMDYzLmh0bSJ9&citationMarker=9F742443-6C92-4C44-BF58-8F5A7C53B6F1). Die Symptome einer Vergiftung können sich über mehrere Stunden oder sogar Tage entwickeln und beinhalten unter anderem **Unruhe, Zittern, Durchfall, Erbrechen, Krampfanfälle oder Herzrasen** [B](https://www.tiermedizinportal.de/tierkrankheiten/kaninchenkrankheiten/vergiftungen-beim-kaninchen?copilot_analytics_metadata=eyJldmVudEluZm9fY2xpY2tTb3VyY2UiOiJjaXRhdGlvbkxpbmsiLCJldmVudEluZm9fY29udmVyc2F0aW9uSWQiOiJyQWdZOTRWMk14aFZrbkVZMmZxOG0iLCJldmVudEluZm9fbWVzc2FnZUlkIjoiVjdaTXJ0N1Y1WTVhNkY1WTExNUo3IiwiZXZlbnRJbmZvX2NsaWNrRGVzdGluYXRpb24iOiJodHRwczpcL1wvd3d3LnRpZXJtZWRpemlucG9ydGFsLmRlXC90aWVya3JhbmtoZWl0ZW5cL2thbmluY2hlbmtyYW5raGVpdGVuXC92ZXJnaWZ0dW5nZW4tYmVpbS1rYW5pbmNoZW4ifQ%3D%3D&citationMarker=9F742443-6C92-4C44-BF58-8F5A7C53B6F1) [C]https://kaninchenwiese.de/gesundheit/weitere-erkrankungen/vergiftungen/?copilot_analytics_metadata=eyJldmVudEluZm9fY2xpY2tTb3VyY2UiOiJjaXRhdGlvbkxpbmsiLCJldmVudEluZm9fY29udmVyc2F0aW9uSWQiOiJyQWdZOTRWMk14aFZrbkVZMmZxOG0iLCJldmVudEluZm9fbWVzc2FnZUlkIjoiVjdaTXJ0N1Y1WTVhNkY1WTExNUo3IiwiZXZlbnRJbmZvX2NsaWNrRGVzdGluYXRpb24iOiJodHRwczpcL1wva2FuaW5jaGVud2llc2UuZGVcL2dlc3VuZGhlaXRcL3dlaXRlcmUtZXJrcmFua3VuZ2VuXC92ZXJnaWZ0dW5nZW5cLyJ9&citationMarker=9F742443-6C92-4C44-BF58-8F5A7C53B6F1).
Da die Aufnahme bereits zwei Tage her ist und die Kaninchen bisher keine offensichtlichen Symptome gezeigt haben, könnte es sein, dass die Menge nicht tödlich war. Dennoch ist es **sehr gut**, dass ihr euch auf den Weg in die Tierklinik macht, denn eine Vergiftung kann auch verzögert auftreten oder innere Schäden verursachen [B]https://www.tiermedizinportal.de/tierkrankheiten/kaninchenkrankheiten/vergiftungen-beim-kaninchen?copilot_analytics_metadata=eyJldmVudEluZm9fY2xpY2tTb3VyY2UiOiJjaXRhdGlvbkxpbmsiLCJldmVudEluZm9fY29udmVyc2F0aW9uSWQiOiJyQWdZOTRWMk14aFZrbkVZMmZxOG0iLCJldmVudEluZm9fbWVzc2FnZUlkIjoiVjdaTXJ0N1Y1WTVhNkY1WTExNUo3IiwiZXZlbnRJbmZvX2NsaWNrRGVzdGluYXRpb24iOiJodHRwczpcL1wvd3d3LnRpZXJtZWRpemlucG9ydGFsLmRlXC90aWVya3JhbmtoZWl0ZW5cL2thbmluY2hlbmtyYW5raGVpdGVuXC92ZXJnaWZ0dW5nZW4tYmVpbS1rYW5pbmNoZW4ifQ%3D%3D&citationMarker=9F742443-6C92-4C44-BF58-8F5A7C53B6F1). Die zusätzliche Zuckeraufnahme durch die Äpfel könnte ebenfalls problematisch sein, da Kaninchen empfindlich auf zu viel Zucker reagieren [C]https://kaninchenwiese.de/gesundheit/weitere-erkrankungen/vergiftungen/?copilot_analytics_metadata=eyJldmVudEluZm9fY2xpY2tTb3VyY2UiOiJjaXRhdGlvbkxpbmsiLCJldmVudEluZm9fY29udmVyc2F0aW9uSWQiOiJyQWdZOTRWMk14aFZrbkVZMmZxOG0iLCJldmVudEluZm9fbWVzc2FnZUlkIjoiVjdaTXJ0N1Y1WTVhNkY1WTExNUo3IiwiZXZlbnRJbmZvX2NsaWNrRGVzdGluYXRpb24iOiJodHRwczpcL1wva2FuaW5jaGVud2llc2UuZGVcL2dlc3VuZGhlaXRcL3dlaXRlcmUtZXJrcmFua3VuZ2VuXC92ZXJnaWZ0dW5nZW5cLyJ9&citationMarker=9F742443-6C92-4C44-BF58-8F5A7C53B6F1).
In der Klinik können die Tierärzte die Kaninchen gründlich untersuchen und gegebenenfalls Maßnahmen wie Flüssigkeitszufuhr oder Aktivkohle zur Bindung von Giftstoffen ergreifen [B]https://www.tiermedizinportal.de/tierkrankheiten/kaninchenkrankheiten/vergiftungen-beim-kaninchen?copilot_analytics_metadata=eyJldmVudEluZm9fY2xpY2tTb3VyY2UiOiJjaXRhdGlvbkxpbmsiLCJldmVudEluZm9fY29udmVyc2F0aW9uSWQiOiJyQWdZOTRWMk14aFZrbkVZMmZxOG0iLCJldmVudEluZm9fbWVzc2FnZUlkIjoiVjdaTXJ0N1Y1WTVhNkY1WTExNUo3IiwiZXZlbnRJbmZvX2NsaWNrRGVzdGluYXRpb24iOiJodHRwczpcL1wvd3d3LnRpZXJtZWRpemlucG9ydGFsLmRlXC90aWVya3JhbmtoZWl0ZW5cL2thbmluY2hlbmtyYW5raGVpdGVuXC92ZXJnaWZ0dW5nZW4tYmVpbS1rYW5pbmNoZW4ifQ%3D%3D&citationMarker=9F742443-6C92-4C44-BF58-8F5A7C53B6F1). Ich hoffe sehr, dass die beiden keine ernsthaften Folgen davontragen. Halte mich gerne auf dem Laufenden, wenn du möchtest!
Das ist eine wunderbare Überlegung, blinden Meerschweinchen ein liebevolles Zuhause zu geben! Es gibt einige Aspekte, die du bedenken solltest, damit die Integration reibungslos verläuft:
1. **Sanfte Vergesellschaftung** – Ältere und blinde Meerschweinchen brauchen Zeit, um sich in einer neuen Umgebung zurechtzufinden. Eine schrittweise Zusammenführung mit den jungen Tieren ist wichtig. Eine neutrale Umgebung für die erste Begegnung kann helfen, Stress zu minimieren.
2. **Anpassung des Geheges** – Blinde Meerschweinchen orientieren sich stark über Geruch und Geräusche. Ein gut strukturierter und nicht ständig veränderter Lebensraum mit festen Wegen, klar abgegrenzten Futterstellen und sicheren Rückzugsorten ist entscheidend.
3. **Ruhe und Sicherheit** – Junge Meerschweinchen sind oft sehr aktiv und verspielt, während ältere und blinde Tiere mehr Ruhe brauchen. Achte darauf, dass sich die blinden Damen nicht bedrängt fühlen, indem du genug Platz und geschützte Bereiche anbietest.
4. **Aufmerksamkeit für soziale Dynamik** – Jede Gruppe hat ihre eigene Rangordnung. Beobachte genau, wie die Tiere aufeinander reagieren, damit du bei Problemen frühzeitig eingreifen kannst.
5. **Fütterung und Pflege** – Manchmal haben blinde Meerschweinchen Schwierigkeiten, Futter zu finden. Ein fester Futterplatz, eventuell mit duftenden Kräutern wie Petersilie oder Dill als Orientierungshilfe, kann helfen.
Es könnte wunderbar funktionieren, wenn du die richtige Balance zwischen Unterstützung und Selbstständigkeit schaffst. Hast du bereits einen Plan für die Vergesellschaftung?
Danke für das Bild! Ich kann die rauen Stellen unterhalb des Mundes deines Kaninchens erkennen. Es gibt verschiedene mögliche Ursachen für solche Veränderungen:
1. **Kinndrüsen-Entzündung**: Kaninchen haben Duftdrüsen unterhalb des Kiefers, die sie zum Markieren nutzen. Wenn diese Drüsen sich entzünden, kann es zu rauen, veränderten Hautstellen kommen [A]https://www.tiermedizinportal.de/tierkrankheiten/kaninchenkrankheiten/kinndrusen-entzundung-beim-kaninchen?copilot_analytics_metadata=eyJldmVudEluZm9fY2xpY2tTb3VyY2UiOiJjaXRhdGlvbkxpbmsiLCJldmVudEluZm9fY29udmVyc2F0aW9uSWQiOiJnRXNkZE14MU55WUxYNHY1TjVUaWMiLCJldmVudEluZm9fbWVzc2FnZUlkIjoiQ0FqVHV1UUg4YTh5aERId2JaSFM0IiwiZXZlbnRJbmZvX2NsaWNrRGVzdGluYXRpb24iOiJodHRwczpcL1wvd3d3LnRpZXJtZWRpemlucG9ydGFsLmRlXC90aWVya3JhbmtoZWl0ZW5cL2thbmluY2hlbmtyYW5raGVpdGVuXC9raW5uZHJ1c2VuLWVudHp1bmR1bmctYmVpbS1rYW5pbmNoZW4ifQ%3D%3D&citationMarker=9F742443-6C92-4C44-BF58-8F5A7C53B6F1).
2. **Kieferabszesse**: Zahnprobleme oder Infektionen können zu Schwellungen und rauen Hautstellen führen. Oft sind solche Abszesse mit anderen Symptomen wie Speichelfluss oder Fressunlust verbunden [B](https://www.tiermedizinportal.de/tierkrankheiten/kaninchenkrankheiten/kieferabszess-beim-kaninchen?copilot_analytics_metadata=eyJldmVudEluZm9fY2xpY2tTb3VyY2UiOiJjaXRhdGlvbkxpbmsiLCJldmVudEluZm9fY29udmVyc2F0aW9uSWQiOiJnRXNkZE14MU55WUxYNHY1TjVUaWMiLCJldmVudEluZm9fbWVzc2FnZUlkIjoiQ0FqVHV1UUg4YTh5aERId2JaSFM0IiwiZXZlbnRJbmZvX2NsaWNrRGVzdGluYXRpb24iOiJodHRwczpcL1wvd3d3LnRpZXJtZWRpemlucG9ydGFsLmRlXC90aWVya3JhbmtoZWl0ZW5cL2thbmluY2hlbmtyYW5raGVpdGVuXC9raWVmZXJhYnN6ZXNzLWJlaW0ta2FuaW5jaGVuIn0%3D&citationMarker=9F742443-6C92-4C44-BF58-8F5A7C53B6F1) [C]https://kaninchenwiese.de/gesundheit/zahnerkrankungen/kieferabszesse/?copilot_analytics_metadata=eyJldmVudEluZm9fY2xpY2tTb3VyY2UiOiJjaXRhdGlvbkxpbmsiLCJldmVudEluZm9fY29udmVyc2F0aW9uSWQiOiJnRXNkZE14MU55WUxYNHY1TjVUaWMiLCJldmVudEluZm9fbWVzc2FnZUlkIjoiQ0FqVHV1UUg4YTh5aERId2JaSFM0IiwiZXZlbnRJbmZvX2NsaWNrRGVzdGluYXRpb24iOiJodHRwczpcL1wva2FuaW5jaGVud2llc2UuZGVcL2dlc3VuZGhlaXRcL3phaG5lcmtyYW5rdW5nZW5cL2tpZWZlcmFic3plc3NlXC8ifQ%3D%3D&citationMarker=9F742443-6C92-4C44-BF58-8F5A7C53B6F1).
3. **Hautirritationen durch Reibung**: Wenn dein Kaninchen häufig mit dem Kinn an Gegenständen reibt, kann sich die Haut verändern und rau werden [A]https://www.tiermedizinportal.de/tierkrankheiten/kaninchenkrankheiten/kinndrusen-entzundung-beim-kaninchen?copilot_analytics_metadata=eyJldmVudEluZm9fY2xpY2tTb3VyY2UiOiJjaXRhdGlvbkxpbmsiLCJldmVudEluZm9fY29udmVyc2F0aW9uSWQiOiJnRXNkZE14MU55WUxYNHY1TjVUaWMiLCJldmVudEluZm9fbWVzc2FnZUlkIjoiQ0FqVHV1UUg4YTh5aERId2JaSFM0IiwiZXZlbnRJbmZvX2NsaWNrRGVzdGluYXRpb24iOiJodHRwczpcL1wvd3d3LnRpZXJtZWRpemlucG9ydGFsLmRlXC90aWVya3JhbmtoZWl0ZW5cL2thbmluY2hlbmtyYW5raGVpdGVuXC9raW5uZHJ1c2VuLWVudHp1bmR1bmctYmVpbS1rYW5pbmNoZW4ifQ%3D%3D&citationMarker=9F742443-6C92-4C44-BF58-8F5A7C53B6F1).
Da die Stelle größer geworden ist und sich auf die andere Seite ausgebreitet hat, wäre es ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen, um sicherzugehen, dass es nichts Ernstes ist. Besonders Zahnprobleme können bei älteren Kaninchen häufiger auftreten. Ich hoffe, dein Kaninchen fühlt sich bald wieder wohl!
Ha ha ja kenne ich
Ja, das könnte tatsächlich helfen! Eine Augenentzündung kann durch Wind, Staub oder direkte Sonneneinstrahlung verschlimmert werden. Wenn du die Möglichkeit hast, es vorübergehend in eine ruhige, zugfreie Umgebung zu bringen, wäre das eine gute Idee.
Falls du es nicht drinnen halten kannst, kannst du auch versuchen, einen geschützten Bereich draußen zu schaffen – etwa mit einer winddichten Abdeckung oder einem geschützten Unterschlupf. Außerdem ist es wichtig, die Entzündung im Auge zu behalten und gegebenenfalls einen Tierarzt aufzusuchen, falls sich der Zustand verschlechtert.
Wie geht es ihm ansonsten – frisst es normal und verhält sich wie üblich?
Ja, deine Kaninchendame könnte theoretisch trächtig werden, da Rammler schon ab etwa 8 bis 10 Wochen geschlechtsreif werden. Es ist gut, dass du ihn bald kastrieren lässt, aber bis dahin besteht weiterhin die Möglichkeit, dass er sie deckt.
Dass sie wegrennt, kann ein Zeichen dafür sein, dass sie noch nicht bereit ist oder sein Verhalten unangenehm findet. Es ist wichtig, sie gut zu beobachten, um sicherzustellen, dass es nicht zu Stress oder Verletzungen kommt.
Falls du eine ungewollte Trächtigkeit vermeiden möchtest, wäre es sicherer, die beiden vorerst getrennt zu halten, bis der Rammler nach der Kastration keine Fruchtbarkeit mehr hat—das kann bis zu vier Wochen dauern.
Sind dir noch andere Verhaltensänderungen aufgefallen?
Glaub mir, das wird schnell vorbei sein, falls es zu einer blutigen Auseinandersetzungen kommt, dann würde ich dir empfehlen, sie auseinander zu setzen
Also, ich kann da nicht genau etwas erkennen
Aber ich würde dir empfehlen, dich an den Rat des Tierarztes zu halten
Könntest du vielleicht ein eindeutigeres Bild zeigen oder mir sagen, was du genau meinst? Ich sehe da nur nasse weiße Dinger, die vom Auge herunter hängen.
Also vielleicht ein Häuschen mit Sichtschutz
Also ich hab selber Kaninchen theoretisch könntest du dich auf einen Raum festlegen, in denen die beiden zusammen geführt werden sollen. Da musst du ihm halt nur gründlich reinigen. Da gibt’s eigentlich relativ viele gute Sprays im Internet
Zwar kenne ich mich nicht so gut mit Katzen aus, aber ich würde sagen du könntest theoretisch ein paar Gerüste anbringen, die man auch wieder abmachen können und könntest dann da drüber das Netz spannen obwohl das nicht sehr sicher ist. Eigentlich würde ich ein Gitter empfehlen da dies sicherer für deine Katze ist. und außerdem, wenn sie zum Beispiel auf etwas klettert, ganz leicht runter springen könnte oder runter fallen könnte vor allem, wenn es ungewollt ist
Netz könnte auch gehen. Nur für mich wäre es ein no go, weil Netze nicht sehr stabil sind.
Aber dies geht nur, wenn du es selber auch noch im Balkon sitzen willst
sonst würde es eigentlich gehen. Du tust es an der einen Seite befestigen. Wenn’s geht mit Kabelbindern und auch An der anderen Seite
Ja das ist meistens ganz normal zu mindestest machen meine das, dann schnuppern sie sich am Po. Das ist nicht so lecken sondern schnuppern eher