Wohnung – die neusten Beiträge

Fristlose Kündigung gerechtfertigt?

Hallo,

Ich wohne seit 01.03.2020 in einer Mietwohnung mit ca 31 Quadratmetern (mit Balkon) .

In der Wohnung über mir, welche leer steht, ereignete sich ein Wasserschaden. In dieser Zeit war ich im Urlaub, sodass das Wasser unkontrolliert durch meine Decke tropfte. Das Resultat: ein Wasserschaden im Laminat. Am 10. September 2021 begann die Trocknung in meiner Wohnung, bei der festgestellt wurde, dass sich Teppich unter dem Laminat befindet. Die Hälfte des Laminates in meiner kleinen Ein-Zimmer wohnung wurde rausgerissen und meine Möbel mussten an die Wand gerückt werden, bzw. in Bad und Küche geschoben werden. Am 28. Oktober 2021 kamen die zwei Trocknungsgeräte, welche in meiner Wohnung standen, wieder raus und mir wurde gesagt, dass schnellstmöglich mit der Verlegung des Laminates begonnen wird, damit ich bald wieder in meiner Wohnung wohnen kann. Bis heute hat sich niemand bei mir gemeldet. Eine erneute Trocknung wird nicht stattfinden und das restliche Laminat soll in der Wohnung bleiben, diesbezüglich habe ich Bedenken, dass der Teppich unter dem restlichen Laminat nass ist und anfängt mit schimmeln. In dieser ganzen Zeit zahle ich weiterhin die volle Miete.

Nun möchte ich aber doch ausziehen, weil ein Wohnen in meiner Mietwohnung seit 10. September 2021 nicht mehr möglich ist.

Würde in meinem Fall die Möglichkeit einer fristlosen Kündigung bestehen oder muss ich die Kündigungsfrist von 3 Monaten einhalten? Des Weiteren beschäftigen mich Fragen wie, ob der Vermieter dann Kosten auf mich "abwälzen" kann, wie die Kündigung ausehen muss und inwieweit ich dann vorrichten müsste.

Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen schon einmal im Vorraus.

Mit freundlichen Grüßen

Wohnung, Recht

Lohnt es sich für mich auszuziehen?

Hallo,

Ich brauche von meinem aktuellen Wohnort bis zur Uni Insgesamt 1 1/2 Stunden, manchmal auch bis zur 1 Stunde 45 Minuten. Wegen COVID hab ich nur 2x in der Woche Präsenz an der Uni, und alle 2 Wochen 3x. Ich habe eine kleine 1-Zimmer Wohnung gefunden in meiner Unistadt, die 400€ kostet. Ich würde wahrscheinlich bei einem Auszug von zu Hause von Bafög 890€ bekommen, aber ich frage mich gerade, ob sich das lohnt ? Ich muss ja “nur“ 2-3x in der Woche zur Uni und ja klar ist 3-31/2 Stunden am Tag pendeln trotzdem sehr anstrengend, aber ich kann ja vlt die Zeit in der Bahn nutzen, um etwas zu lernen Oder mich auf mein Seminar etc. vorzubereiten. Außerdem ist ja jetzt auch Warnstufe in BW und wer weiß, ob die Uni noch das ganze Semester überhaupt Präsenzveranstaltungen anbieten kann. Ich weiß wirklich nicht, wie ich mich entscheiden soll. Die Wohnung, die ich in Tübingen gefunden habe, habe ich über einen Bekannten gefunden und wenn ich dieses Angebot nicht annehme, werde ich in Zukunft, falls alles mal wieder Präsenz ist, eine WG oder Wohnheim suchen, da ich wahrscheinlich keine Wohnung finden werde (ist sehr schwer in Tübingen allgemein) Egal ob ich ausziehe oder nicht, möchte ich einen Nebenjob (450€ Basis machen), da mir das Bafög wahrscheinlich nicht reichen wird (Vorallem wenn ich ausziehen sollte) Ich denke halt auch an meine Schulden, da ich ja die Hälfte des Bafög zurückzahlen werde.

was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Ich danke im Voraus !

Studium, Wohnung, ausziehen, Universität, Ausbildung und Studium

Welche Miete wäre angemessen/ können wir nehmen?

Hallo. :-)
Ich brauche Rat, wieviel Miete wir nehmen könnten, was angemessen ist. Da dies keine "gewöhnliche einfache " Mietswohnung ist. Ich sehe die Dachwohnung als "Extraklasse" . Aber vielleicht muß ich umdenken, und kein Mieter möchte so viel dafür bezahlen...
Wir haben eine 75 m2 Dachwohnung vollständig renoviert und viel Geld reingesteckt.
Das Haus ist Altbau, aber da wir alles neu im Dachgeschoss gemacht haben, ist es eigentlich eine Neubau Wohnung. :-) Wie:
Neuer Fussboden (teures gutes Laminat), sehr gute Dämmung (daher warm und leise, kaum Strassengeräusche), alles neue Fenster und Dachfenster (Wohnstube hat 2 grosse Doppel Dachfenster), Elektro neu, einige Spots, 4 Fernsehanschlüsse, WLAN- Anschluß Möglichkeit (Kabel liegt);
im Bad schicker Spiegelschrank mit Licht, größeres Waschbecken mit Unterschrank, schicke Dusche und Hänge-WC, Bad Fußboden Heizung (Strom), Entlüfter, kleine Abstellkammer,
moderne Einbauküche mit hochwertigen Geräten (Miele Geschirrspüler, großer Siemens Kühl-Gefrierkombi, plus extra Liebherr Gefrierschrank, Mikro, Induktionsherd, Backofen, Abluft), lange Arbeitsfläche, Oberschrank Unterlicht. u.a.)
Und Klimaanlage (Ablauf nach draußen). Uff.
Küchenkosten ca. 7000 eu, Klima 3000,- plus Bad Fußbodenheizung
Mieten in unserem Ort liegen im Durchschnitt nur bei 5,80 bis 6 eu / m2 (Land Brandenburg).
Wohnung hat kein Balkon und keine Badewanne.
Jedoch auf Wunsch mit Garten Nutzung.
Nebenkosten liegen evtn. bei ca 100 eu./ Monat.
.
Es ist eine moderne gemütliche Dachwohnung, und alles neu.
Was meint Ihr sind Miete kalt 560 eu / Monat zu hoch gegriffen?
Will ein Mieter so viel mehr bezahlen, nur weil die Ausstattung gut ist? ?
Danke für Eure Meinungen.


Wohnung, Miete, Geld, Renovierung, Dachbodenausbau

Was könnten das für Flecken sein?

Hallo,

wir sind erst dieses Jahr im Juli in unsere jetzige Wohnung gezogen und haben uns für einen farbigen Anstrich entschieden. Als die Farbe getrocknet ist, kamen komische Flecken, die aussehen wie laufendes Wasser, zum vorschein (siehe Fotos). Wir wohnen zur Miete und haben natürlich sofort dem Vermieter Bescheid gegeben, da auch ein Kleinkind in der Wohnung lebt. Er hat jemanden geschickt der die Feuchtigkeit gemessen hat. Die Wand wäre trocken. Seiner Meinung nach hat hier vor unserer Zeit jemand die falsche Farbe verwendet und das würde jetzt reagieren. Wir sollten spezial Farbe drüber streichen und dann nochmal neu mit der bunten Farbe drüber gehen.

Wir haben das nicht gemacht, da wir die Flecken beobachten wollten, denn an kälteren Tagen oder regnerischen Tagen hat man die Flecken mehr gesehen wie an sonnigen Tagen. Die Wand ist auch an den Stellen wo diese Flecken sind viel kälter als an den Stellen wo die Flecken nicht sind. Jetzt wo es aktuell Feucht und regnerisch draußen ist, sieht man es extrem und dazu kommt wir haben Schimmel im Kinderzimmer entdeckt. Mitterlerweile kann man auch leichte gelbliche Schatten an den weißen Stellen erkennen. Die Flecken befinden sich nur auf der Rückseite des Hauses. An den jeweiligen Hausecken sind sie besonders ausgeprägt und über den Fenstern leichter. (älteres Zweifamilienhaus, obere Etage, Flachdach) Zudem ist uns aufgefallen, dass im Kinderzimmer eine Wand sich anfühlt wie Styropor. Sie ist so weich, dass man kann sie mit einem Fingdr eindrücken kann.

Vielleicht hatte jemand das selbe Problem und weiß vielleicht schon aus der Ferne um was es sich hier handelt? Wir haben bedenken wenn wir es dem Vermieter erneut melden, dass er uns dann falsches Lüft- und Heizverhalten bezüglich des Schimmels ankreiden möchte oder er wieder den gleichen Gutachter schickt. Wir wären mit ihm sehr unzufrieden. Ich bin leider kein Fachmann aber für mich sieht das aus als würde etwas mit der Außenwand nicht in Ordnung sein (Wetterseite)?

Vielleicht hat jemand einen Rat was wir da am besten tun sollen?

Vielen Dank im Voraus.

Bild zum Beitrag
Wohnung, Schimmel

Feststellen, ob Handwerker da waren?

Mein Vermieter hat mir die Handwerker geschickt, um die Wohnung auf Glasfaseranschluss umzustellen. Da ich den gesamten Tag nicht anwesend war, habe ich den Wohnungsschlüssel bereits einen Tag vorher bei der Vermietung abgegeben (das wurde mir auch extra so angeboten). Ausgemacht war, dass die Handwerker nach erledigter Arbeit den Schlüssel in meinen Briefkasten werfen.

Allerdings habe ich ihn dort nicht gefunden. Die Wohnung sieht genauso aus, wie ich sie verlassen habe. Es wurde auch nirgendwo ein Zettel angebracht (auch keine Mail oder ein Anruf von der Vermietung). Mich beschleicht jetzt irgendwie das Gefühl, dass sie meine Wohnung ausgelassen haben. Als ich heute früh das Haus verlassen habe, sind sie gerade angekommen (zumindest waren sie also im Haus).

Hat jemand hier Erfahrungen mit Glasfaserausbau? Also wie sowas abläuft und ob davon irgendwas zu sehen ist? Mir wurde gesagt, ich solle um meinen Stromkasten einen Platz von 50cm nach allen Seiten frei räumen.

Eh jemand fragt: Angekündigt waren die Arbeiten nur für diesen Tag.

Muss ich jetzt damit rechnen, dass sie morgen einfach unangekündigt wiederkommen? Das ginge zwar, wäre aber nicht gerade passend (es würde morgen wieder meine gesamte Tagesplanung auf den Kopf stellen). Das Unternehmen und die Vermietung haben nun schon Feierabend. Nachfragen kann ich also auch nicht.

Wohnung, Recht, Vermietung, Glasfaser, Handwerker, Termin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung