Wohnung – die neusten Beiträge

Mietrecht Wohnungsübergabe Auszug?

Moin Moin,

ich bin zum 1.2 mit Freunden in eine WG gezogen, wir stehen alle als gleichberechtigte Personen im Mietvertrag.

Wir haben die Wohnung damals als unrenoviert übernommen, in einigen Zimmern waren die Tapeten Lila, Pink, Grau und Schriftzüge und Sternchen geklebt. Die Wohnung stand vor uns leer.

Ich ziehe dort zum 01.10 aus in was eigenes und die WG wird aufgelöst. Die Nachmieter stehen auch schon fest, heute habe ich erfahren dass die Nachmieter die Farbtöne in der Whg nicht übernehmen wollen.

Als wir damals die Whg besichtigt haben, meinte der Makler das die Wohnung als unrenoviert gilt und wir uns die Whg streichen können wie wir möchten, wenn wir mal ausziehen sollten können wir die Farben dran lassen und müssen nicht weiß streichen.

Und genau das ist jetzt der Punkt, als wir eingezogen sind haben wir erstmal die ganze Wohnung weiß gestrichen und alle Mängel behoben, neue Fußleisten gelegt etc.

Jetzt kurz vor der Wohnungsübergabe kam der Vermieter auf mich zu und meinte ich bzw wir müssten die Wände in der Küche streichen. Diese sind jetzt Anthrazit und Grün. Er meinte das sind zu dunkle Farben und wir als Mieter müssen die Whg in mindestens hellen Tönen übergeben. Ich hab nochmal einen Blick in den Mietvertrag geworfen, hier steht nichts von Übergabe in weiß o.ä., aber auch nicht dass die Wohnung unrenoviert war oder wir die Whg renoviert übergeben müssen.

Auf dem Übergabeprotokoll stehen nur die Zählerstände und "alles i.O."

Ich bin nicht im Mieterschutzbund, habe aber eine Rechtschutzversicherung.

Wie muss ich mich jetzt Verhalten wenn wir die Whg übergeben?

Darf der Vermieter die Kaution dann einbehalten bzw einfach dafür verwenden?

Wohnung, Umzug, Mietwohnung, Recht, Renovierung, renovierung-bei-auszug

Wohnung unordentlich/dreckig Stress mit Vermieter?

Hallo,
Mein Vermieter hat mir heute gesagt, dass die Mieterin über mir kein Internet und Telefon hat und einen Techniker kommen lassen muss, der an den Anschlusskasten ran muss.
Dieser Kasten für das ganze Haus befindet sich in meiner Wohnung hinter der Tür.
Ich war jetzt seit einem Jahr nicht mehr in der Wohnung, da ich aufgrund der Pandemie von zu Haus aus arbeiten konnte und deshalb bei meiner Familie war die in einem anderen Bundesland wohnt.
Ich weiß auch nicht mehr in welchem Zustand meine Wohnung sich befindet, es wird wahrscheinlich super staubig sein und da ein Jahr lang nicht gelüftet worden ist auch dementsprechend stickig bzw, wird es dort riechen.
Ich habe meinem Vermieter gesagt dass ich es nicht möchte das er oder der Techniker mein Schlafzimmer, Bad oder Küche betreten, was er so akzeptiert hat und er sagte der Techniker müsse echt nur hinter meine Einganstür.
Ich habe jetzt große Sorge, dass mein Vermieter aufgrund des Geruchs oder der staubigen Wohnung ( ich weiß nicht einmal mehr ob ich überhaupt aufgeräumt habe ) sich dann doch meine ganze Wohnung anschaut, ich weiß er darf das nicht ohne meine Erlaubnis.. ich denke nicht das er mir Kündigen wird, denn wie gesagt ich hatte nicht geplant ein Jahr wegzubleiben und natürlich ist es meine Verantwortung gut auf die Wohnung zu achten.. aber ich habe Sorge das er mir vielleicht die Wohnung kündigt..
Muss ich da besorgt sein ?
Sollte ich vielleicht vorher einfach sagen, dass die Wohnung nicht ordentlich ist ?

Wohnung, Vermieter

Hab ich die Möglichkeit auszuziehen?

Hallo

Ich Versuch mich kurz zu halten.

gerade eben hab ich mich sehr mit meinem Stiefvater gestritten. Er hat sich auf mich geworfen und an meinen Armen gezogen und wollte mich rauswerfen und mir mein Handy abnehmen. Hat noch so setzte gedrückt wie „ich bezahl für dich“ und so. Ich hab natürlich auch zurück geschrieen weil ich solche Sätze total unnötig finde, denn er hat sich schließlich dazu entschieden für mich zu sorgen.

das ist zwar das erste mal seit Jahren das er wieder handgreiflich geworden ist, aber trotzdem ziemlich heftig für mich das er mich auch raus schmeißen wollte.

er sagt öfter mal so Sachen das er mich finanziert und so und jetzt die Aktion hat mir halt das Gefühl gegeben das ich eher unerwünscht bin. Er sagt auch so Sachen das ich faul bin und nix tue nur weil ich nicht mehr eine Ausbildung mache sondern meinen realschulabschluss nachholen.

ich fühl mich jetzt einfach nur noch unwohl.

meine mam hat ihn zugestimmt zum Teil außer bei den handgreiflichen Sachen aber ich find das nicht ok. Er ist der jenige der immer aggressiv ist und anfängt zu schreien und Vorwürfe zu machen.

Ich bin psychisch glaub ich eh nicht mehr so auf der Höhe weil ich meinen einzigen letzten Freund verloren habe. Ich hatte viel Freunde aber iwie fangen die mich irgendwann immer an zu mobben oder so und er war der letzte jetzt hab ich gar keinen. Und in der neuen Schule find ich iwie keinen Anschluss. Ich hab mich vor einem halben Jahr auch das letzte mal selber verletzt und ich möchte eig nicht wieder anfangen und eine andere Lösung finden.

Gibt es eine Möglichkeit das ich iwie zu Hause raus kann? Egal wie egal was Hauptsache raus.

Ich bin 17.

Familie, Wohnung, ausziehen, Familienprobleme, Ausziehen mit 17

Was denkt ihr sollte ich machen?

Guten Tag,

Ich habe eine neue Wohnung bezogen, in einem Hochhaus mit ca. 210-240 Wohnungen auf 25 Stockwerken. Nun ist es so, dass ich jetzt einen DSL/Telefon Vertrag bei der Telekom (MagentaZuhause M) abgeschlossen habe. Der Router wurde mir zugeschickt und hängt bereits verkabelt, wie in der Anweisung die dabei war, also mit den Sachen, die man machen soll bevor der Haustechnik kommt, an der Steckdose.

Nun soll der Haustechnik am Donnerstag kommen. Ich habe den Hausmeister angerufen und ihn gefragt, wo der Hauptverteiler für das Telefon/Internet dingens ist, wo der Techniker von der Telekom ja ran muss. Er meinte der wäre im Keller hinter einer verschlossenen Tür, wo auch der Stromverteiler etc. ist.

Dann meinte er, dass der Techniker eigentlich genau wissen müsste, wo der ist und müsste auch einen Schlüssel für den Raum haben. Nun bin ich mir etwas unsicher, was ich machen soll. Soll ich bei der Telekom anrufen und nachfragen oder einfach abwarten bis Donnerstag und sehen was passiert? Andererseits bei so vielen Wohnungen wer ich ja nicht der einzige mit einem Telekomvertrag sein und daher sollten die die Adresse doch kennen und das wissen oder nicht und dann auch einen Schlüssel haben oder?

Vielleicht antwortet mir hier ja auch wieder die Telekom, dann vielen Dank schonmal und es wäre nett, falls ich anrufen soll, dass man mir eine Telefonnummer hier geben würde (Wohne in Schleswig, falls das wichtig ist) bei der ich anrufen soll, und was ich dann sagen soll?

Liebe Grüße,

Duncan

P.s. Ich denke, der APL Kasten ist vermutlich hinter dieser Tür (anhand der Aufschrift zu vermuten)und wie gesagt am Telefon sagte der Hausmeister nur, der Techniker würde alles wissen und alle Schlüssel haben. Meine Schlüssel passen auf alle Fälle nicht. Ich bezweifle, dass der Techniker nen Schlüssel dafür hat...

Bild zum Beitrag
Computer, Haus, Internet, WLAN, Wohnung, wohnen, Technik, DSL, Hausmeister, Hausverwaltung, Techniker, Telekom, Telekommunikation

Darf der Vermieter trotz Einspruch die Nachforderung Nebenkosten einbehalten?

Hallo,

mein Vermieter hat mir im Oktober 2019 eine Nebenkostenabrechnung für das Jahr 2018 geschickt. Dieser habe ich mehrfach schriftlich widersprochen, da mindestens ein HK falsch abgelesen wurde. Ich habe auf diesen Widerspruch nie eine Antwort erhalten, der vermeintlich ausstehende Betrag wurde auch nicht angemahnt.

Im November 2020 erhilet ich die Abrechnung für das Jahr 2019, diesmal hatte ich ein Guthaben. Ich wurde aufgefordert meine Bankdaten für die Erstattung mitzuteilen, habe ich natürlich gemacht. Obwohl ich mehrfach nachgefragt habe, ob und wann die Erstattung kommt, erhielt ich auch hier wieder keine Antwort. Deshalb habe ich im Februar angekündigt, das Guthaben mit der Miete April zu verrechnen, sollte ich weiterhin keine Antwort bekommen. Ich habe den Betrag dann einbehalten.

Jetzt, Ende August, erhielt ich ein Schreiben vom Vermieter mit der Forderung über die einbehaltene Summe und einen Restbetrag, der sich aus der Forderung von 2018 und dem Guthaben von 2019 ergibt.

Meine Frage: Darf der Vermieter diese Forderung trotz Widerspruch einfach so weiterhin geltend machen und ohne Info an den Mieter auch mit späteren Guthaben verrechnen?

Wie gesagt, ich habe mehrfach den Kontakt zum vermieter und zur Hausverwaltung gesucht und nie eine Antwort erhalten. Aus der Nebenkostenabrechnung 2019 ging auch nicht hervor, dass noch "alte" Forderungen aus 2018 bestehen...

Vielen Dank,

Wohnung, Miete, Recht

Meine Mutter hat mir Geld geklaut, was tun?

Hallo zusammen,

Ich würde gerne nächstes Jahr ausziehen, sobald ich 18 bin, weil ich zuhause mit meiner Mutter einfach nicht mehr klar komme und ich auch gerne etwas selbstständiger leben möchte.

Mein Plan ist es eigentlich, mein Konfirmationsgeld, 5000€, praktisch als Rücklage zu verwenden, falls ich in einem Monat mal knapp bin. Das Problem ist nur, dass meine Mutter mir das Geld vor ca. Zwei Jahren gestohlen hat und selbst verwendet hat. Jetzt habe ich natürlich das Dilemma, dass sie immer zu mir sagt, dass sie mir das ja nicht so schnell zurückzahlen kann, weil sie ja keinen, ich zitiere: "Dukatenscheißer im Keller stehen habe."

In diesen zwei Jahren hat sie mir erst 510€ zurückgezahlt. Das Ding ist nur, dass ich auf das Geld angewiesen bin, wenn ich ausziehe. Mal davon abgesehen, dass sie sich eh strafbar gemacht hat dadurch. Allerdings wird sie es nicht schaffen, mir das Geld bis nächstes Jahr zurückzahlen. Vorallem, wenn ich ausziehe, sie ja auch kein Kindergeld und keine Halbwaisenrente mehr für mich bekommt.

Meine Frage war jetzt, ob einer von euch eine Idee hat, was ich machen könnte. Ich habe mich auch schon gefragt, ob ich ihr drohen könnte, dass ich zur Polizei gehe oder einen Anwalt einschalte. Das Problem ist nur, dass dieser Diebstahl bereits zwei Jahre her ist und ich nicht weiß, inwiefern mir noch geholfen werden kann, weil's halt eben so lange her ist. Außerdem hätte ich für einen Anwalt natürlich auch kein Geld.

Vielleicht hat ja jemand einen Ratschlag von euch, wie ihr euch vorstellen könnt, bin ich an dem Punkt nämlich wirklich am verzweifeln.

Lg :)

Familie, Wohnung, Geld, ausziehen, Familienprobleme

Ist eine Renovierung in bewohnter Wohnung möglich?

Meine Vermieterin möchte in der kompletten Wohnung die in die Jahre gekommenen Teppichböden entfernen. Es soll Zimmer für Zimmer renoviert werden aber man hat mir nicht mitgeteilt, wie das in einer bewohnten Wohnung gehen soll. Man meinte lediglich, ich hätte dafür zu sorgen, dass die Zimmer ausgeräumt seien damit man problemlos neue Böden verlegen könne. Ich habe ziemlich große und sperrige Möbel, zum Beispiel ein 2m Bett und einen 3 m Schrank im Schlafzimmer. Es sollen Vinylböden verlegt werden.

Hat jemand damit Erfahrung, wie das in einer bewohnten Wohnung gehen soll. Wie lange dauert es ungefähr bis in einem durchschnittlich großen Zimmer der alte Teppich entfernt und das Vinyl verlegt ist. Wie lange muss ich warten, bis ich den neuen Boden betreten und ggf. man die Möbel wieder zurückstellen kann.

Da der Bodenverleger sich weigert die Möbel zu verrücken und ich niemanden habe, der mir helfen kann, muss ich wohl oder übel auf eigene Kosten eine Firma beauftragen. Welche Firmen kommen dabei in Frage? Mir graust es heute schon vor den hohen Kosten einer Firma, aber laut Vermieterin ist das mein Problem, da es sich hierbei um meine Möbel handelt.

Muss ich wirklich für die kompletten Kosten für das Verrücken oder gar Einlagern der Möbel aufkommen?

Ich hoffe sehr, dass mir hier jemand einen guten Rat geben kann und bedanke mich schon im Voraus für die Antworten. Grüße Marjella

Wohnung, Recht, Renovierung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung