Warum ist es in Deutschland so schwer geworden eine Wohnung zu finden?

9 Antworten

Das ist die Folge von den vielen Beschränkungen für Immobilienbesitzer. Der Staat gängelt Vermieter und Wohnungseigentümer.

Er begrenzt die Miethöhe. Er stärkt Mieterrechte. Deshalb investieren viele nicht in Immobilien, sondern lieber in Aktien und ETFs. Das ist rentabler und man hat keinen Ärger.

Deshalb fließt auch zu wenig Geld in den Wohnungsbau. Der Staat hat außerdem die Bauvorschriften in den letzten Jahren immer weiter verschärft. Und er macht Bauland immer teurer. Die Städte und Gemeinden bestimmen, was Bauland wird und was nicht. Dadurch haben sich die Grundstückspreise seit 10 Jahren verdoppelt.

Als in Berlin ein Mietendeckel eingeführt wurde, wurden noch weniger Wohnungen gebaut. Dadurch hat sich die Wohnungsknappheit verschärft.

Das Ergebnis ist, dass in Deutschland ca. 1 Million Wohnungen fehlen.

Der Staat hat sich aus dem Wohnungsmarkt fast komplett zurückgezogen.

Wohnungen werden nur noch von Investoren gebaut.

Diese sind für einen großen Teil der Bevölkerung nicht bezahlbar.

Private Vermieter werden überrannt und suchen sich den besten Mieter ( meistens öffentlicher Dienst aus).

Zusätzlich hat der Staat einen großen Teil der Sozialwohnungen verkauft.

Die starke Zuwanderung verschärft die Situation total.

Weil zu wenig Wohnraum geschaffen wird. Weil zuviele Menschen in Ballungsräumen leben wollen. Weil es nicht unbegrenzt Möglichkeiten zum Wohnungsbau in Ballungsräumen gibt. Außerhalb von Ballungsräumen gibt es genug preiswerten Wohnraum.

Nachfrage höher als Angebot ganz einfach.

Da muss dann alles stimmen, nur die besten bekommen die Wohnung dann auch.

Das ist die Folge der von der CDU unterstützten Gewinnmaximierung. Nur mit höherem Einkommen kann man sich eine gescheite Wohnung leisten. Ich habe das unglaubliche Glück, dass mein Vermieter auf diese Gewinnmaximierung verzichtet. Wir zahlen für eine (kleinstädtische) 80 m2-Wohnung nur 450 €. Die würde in München das Dreifache kosten.

Ursache ist auch, dass meine Frau seit 50 Jahren dort wohnt und ein gutes Verhältnis zum Vermieter hat.

In jedem Fall bin ich für einen Mietdeckel.