Wohnung – die neusten Beiträge

Alle wollen weg - bleibe ich alleine?

Hi zusammen,

Ich wohne auf dem Land und meine Schwester ist, weil ihre Uni geschlossen hat, auch wieder zurück. Sie sagt aber, dass sie hier nicht lange bleibt und weg ziehen möchte, sobald sie fertig ist. Dass kann in die Nähe sein in eine größere Stadt oder gleich in eine Großstadt weit weg. Je nach dem wo sie was findet. Wobei ich da meine Zweifel habe, weil ihre Noten nicht so gut sind und ich nicht denke, dass sie überall genommen wird.

Ich mache mir jetzt Sorgen, alleine zurück zu bleiben. Ich habe hier in der Gegend keine Freunde, verstehe mich mit meinen Eltern nicht. Ich bin damals in die Nähe von einer Großstadt und habe es nicht gepackt. Im Job wurde ich gemobbt, die Wohnung war eine Bruchbude. Dann bin ich zurück in dieses Kaff. Nun habe ich einen befristeten Job im Homeoffice und sitze die ganze Zeit Zuhause. Ich habe mich zwar auch in Großstädten beworben, aber das einzige was ich gefunden habe war in der nächstgelegenen mittleren Stadt. Mein Leben ist also nicht so aufregend. Mit ü30 ein neues Leben in einer großen Stadt zu starten finde ich auch sinnlos. In dem Alter findet man keinen Anschluss mehr. Ich habe Angst alleine zurück zu bleiben, wenn meine einzige Kontaktperson, meine Schwester auch weggeht. Was soll ich machen. Mein Job ist befristet, soll ich mein Leben nach meinem Job richten? Je nachdem wo ich etwas finde oder soll ich dahin gehen, woh meine Schwester hingeht?

Arbeit, Familie, Wohnung, Freundschaft, wohnen, Job, alleine, Einsamkeit, Umzug, Single, Trennung, Psychologie, Ende, Geschwister, Gesundheit und Medizin, Großstadt, Hochschule, Liebe und Beziehung, Neubeginn, Schwester, Universität, Ende der welt, Großstadtleben, Leben und Gesellschaft

Zwei gleichzeitig laufende Mietverträge ist das Rechtens und wie gehe ich vor?

So, da Leider gerade zwei Leute geantwortet haben, die Keine Ahnung hatten, schildere ich mein Problem nochmal und hoffe das sich jemand meldet, der davon ein bisschen Ahnung hat.

Ich habe mit einem anderen Menschen am 15.06. eine WG gegründet. Wir sind beide Hauptmieter. Dieser Vertrag wurde bis heute noch nicht Gekündigt. Weder von meinerseits noch vom Vermieter.

Allerdings bin ich ausgezogen, und der andere ist alleine in der WG Verblieben.

Jetzt hat der, der alleine in der WG Verblieben ist, am 1.12 einen neuen Mietvertrag für eben diese Wohnung unterschrieben. OBWOHL der alte Mietvertrag nicht beendet ist.

Das Problem ist, das der damals (Am 15.06) abgeschlossene Mietvertrag noch weiter läuft.

Es laufen also gerade zwei Mietverträge. Einmal der alte zwischen mir und dem WG Partner von damals (15.06) und der neue wo der verbleibende alleine darin Wohnt.

Diese Verträge laufen also parrallel. Die Frage ist, ob das Rechtens ist. Ich denke nicht.

Den neuen Mietvertrag bezahlt auch das Amt was ja auch an sich kein Ding ist.

Allerdings wenn ich da aus dem Vertrag noch nicht draussen bin, wäre das ja auch Sozialbetrug, weil das Amt ja nicht meinen Teil zahlen muss.

So und mir geht es auch nicht darum irgendwem eins auszuwischen, so wie es mir schon Vorgeworfen wurde, sondern ich habe einfach nur berechtigte bedenken das mir daraus ein großer nahteil entstehen könnte.

Wohnung, Mieterrecht

Vermieter kümmert sich nicht um Pflichten und beleidigt Mieter?

Fall von einem Freund von mir:

Vermieter hat vor über einem Monat Schlösser ausgetauscht (im Oktober) bei der Eingangstür und mein Freund hat noch keine neuen Schlüssel erhalten, die Tür ist zwar auf weil die anderen Mieter was dazwischen gelegt haben, aber einmal war die Tür zu am Abend und er kam nicht rein, musste dann bei seiner Freundin übernachten.

Heizung geht seit 2 Wochen nicht mehr, heizt einfach kaum.

Dann fiel am Freitag der Strom in der Wohnung aus und bei zwei weiteren Wohnungen auch, Strom wird Monatlich bezahlt, daran kann es also nicht liegen. Vermieter weigert sich bis heute einen Elektriker anzurufen und hat auch nicht den Notdienst angerufen.

Mein Freund hat den Vermieter mehrmals angeschrieben in WhatsApp, jedoch kam keine Antwort. Gestern als mit Mietkürzung gedroht wurde, Antwortete der Vermieter und sagte via Sprachnachricht Zitat: "Du A...loch kannst mir gar nicht drohen, Verpiss dich ich zwing dich ja nicht da zu wohnen". Außerdem unterstellte er ihn dass er seine Mutter heimlich da wohnen ließ weil die über ein Wochenende mal zu Besuch war, und sagte er macht immer Partys was überhaupt nicht stimmt, da er nur einmal seinen Geburtstag gefeiert und ich als Zeuge bestätigen kann dass der Lärm sich im Rahmen hielt, und das war auch die einzige Feier die da überhaupt stattfand. Der Typ verdreht hier die Tatsachen und lügt noch dreist.

Kann man gerichtlich gegen den vorgehen und was würdet ihr in dieser Situation machen?

Wohnung, Recht

Bewohner tyrannisiert mich Gestank und Gas?

Ich wohne in einer 1-Zimmerwohnung. 3 Wochen nach Einzug habe ich mir ein Kochfeld gekauft und gekocht. Genau seit diesem Tag kam mir in der Wohnung regelmäßig ein Fäkaliengestank entgegen. Ca. eine Woche später bin ich später mit starkem Herzrasen aufgewacht und es ist seitdem jede Nacht wieder passiert bis nachts jemand schrie, dass "er mich *** würde". Ich habe daraufhin unter und über mir geklingelt. Unter mir wurde mir aufgemacht. Die Person sagte, sie würde nichts riechen. Über mir wird nicht aufgemacht. Aber abends brennen die Lichter, es ist jemand dort. Und irgendwie ist meine Wohnung zu der Wohnung dieser Person geruchsdurchlässig. Inzwischen schlafe ich nachts im Wald, weil mich die Person nicht mehr schlafen lässt. Ich habe keine Ahnung was das für eine Substanz ist, die das Herzrasen verursacht. Es ist geruchslos. Ich habe daraufhin meinen Wecker auf alle 10 Minuten gestellt. Er klingelt sehr laut durch, um zu verhindern, dass sich die Person schlafen legen kann, wenn ich nicht da bin (was auch Ärger mit dem Typen unter mir gegeben hat). Und seitdem habe ich das Herzrasen ständig in der Wohnung. Und immer wenn es anfängt, höre ich kurz danach über mir die Badtür, weil die Person sich dann dort im Bad versteckt, da sie logischerweise sonst auch Herzrasen von der Substanz bekommen würde, wenn der weiter in dem Raum steht.

Ich habe schon in vielen Wohnungen gewohnt. Ich hatte bisher nie so ein Problem. Im Wald passiert mir das mit dem Herzrasen nicht, oder auf der Arbeit oder sonst wo außerhalb der Wohnung. Oder wenn Besuch bei mir ist, passiert auch nichts in der Wohnung. Die Person ist über mir ist ja nicht dumm und würde auffliegen wollen.

Seit über einem Monat rufe ich ständig bei der Hausverwaltung an. Es ist nicht zustande gekommen, dass sie sich Zugang zu der Wohnung über mir holt und man einen Geruchstest macht. ich hätte vorgehabt, dann ein Duftspray in meiner Wohnung zu sprühen und die Hausverwaltung müsste es über mir dann auch riechen. Ich habe halt keine feste Beweise, dass es so ist, wie ich es wahrnehme.

Aber mal angenommen es ist so oder der Verdacht besteht tatsächlich. Warum macht die Hausverwaltung nichts? Das Problem muss dringend behoben werden, aber es interessiert sie nicht. Welcher Mensch schläft bei den aktuellen Temperaturen freiwillig im Wald!? Ich habe nicht das Geld für einen Anwalt für Mietrecht. Ich will auch nicht umziehen, weil es extrem schwer ist etwas zu finden und weil die Wohnung sehr günstig und zentral ist.

Was soll ich machen? Es sind schon Lüfter usw. abgeklebt. Es nützt nichts. Es ist nicht ersichtlich, woher der Gestank und das Gas, das Herzrasen versucht, kommt.

Wohnung, Mieter, Recht, Vermieter, mieten, Mieterschutz, Straftat, Verbrechen

Speckkäferlarven? Was muss ich alles tun?

Hallo Zusammen,

ich brauch einmal fachkundigen Rat - ich habe vor einer Woche meine Wohnung umgeräumt und umgestellt. Es kam ein großes Bett in ein anderes Zimmer beispielsweise. Ein Sofa in das davor etc.
Bilder: https://imgur.com/a/EAFITgT
Gestern ist mir beim Neuaufbau meines PCs und saubermachen folgendes Aufgefallen:

  • An meiner Fußsstütze, die immer am Boden lag und gut staub angesammelt hatte, krabbelte eine Larve rum. Da ich die Fußstütze Hochgehoben hatte, fiel glaub eine andere runter und beide waren dann am Boden (siehe BIlder)Die beiden hab ich weggesaugt..
  • Ich habe sowelche schonmal gesehen vor längerer Zeit in meinem Sofa-Bettkasten (nur 1-2; weil dort das Sofa Topping drin war, das ich mittlerweile komplett entsorgt habe)

Dachte somit erstmal das dieses Larvenproblem sich Lokal auf diese Stoff-Fußstütze begrenzt und habe diese weggeworfen. Auch nach weiteren umschauen sind mir keine Viecher in der Wohnung oder Zimmer aufgefallen.

  • Heute habe ich komplett gewaschen, und dachte ich schau mal genauer an den Boden meines Alten Wäschekorbs (voll Retro, ich weiß). Dort habe ich mehrer ca 5-10 verschieden Große (tote/Regungslose) Larven entdeckt. Sehen so aus wie die am Vortag, müssen aber schon länger dort sein.

Das gab mir zu denken - nach weiterer Recherche habe ich auch erfahren das die Biester sich gerne in Fußleisten verstecken könnten? Da habe ich einige undichte in der Wohnung (siehe Bilder)

An einer Türrahmen-Ecke ist eine kleine Spinne die auch 2-3 kleine Larven in unmittelbarer Nähe zu einer undichten Fußleiste im Netz zu haben scheint ? (siehe Bild)

Jetzt weiß ich nicht genau wie ich vorgehen soll - kann es sich nur lokal begrenzen oder ist mit einem größeren Befall zu rechnen? Wäsche komplett 60 ° waschen scheint mir aber nicht mit allen Kleidungsstücken möglich zu sein?

Bin etwas ratlos und überfordert.

Bitte um Hilfe

Tiere, Wohnung, Insekten, Käfer, Ungezieferbekämpfung

Vermieter ist nicht erreichbar?

Hallo zusammen,

nun habe ich auch mal eine Frage, ich denke da wäre ich auf Google schneller fündig, aber vielleicht haben hier ja einige von euch einen guten Tipp parat.

Kurz zur Situation:
Ich benötige einen Reparatur-Service für den Spülkasten meiner Toilette. Normalerweise muss ja der Mieter kleinere Reparaturen selbst übernehmen. Das würde ich auch gerne tun, jedoch ist es ein Unterputz-Spülkasten an dem ich selbst nichts reparieren kann, ohne die Fliesen von der Wand zu schlagen.

Ich habe die Kontaktdaten meines Vermieters auf der letzten Abrechnung herausgesucht und dort angerufen. Es geht nur ein Anrufbeantworter dran.

Auf meine Nachricht hat sich in den letzten 2 Wochen niemand gemeldet. Im Internet steht unter dessen Daten nur noch "Dauerhaft geschlossen". Der Hausmeister ist auch nicht erreichbar und ich finde auch keine weiteren Adressdaten im Internet .

Einen Brief mit Fristsetzung habe ich auch hingeschickt, auch per Einschreiben.

Was kann ich jetzt noch tun? Augenscheinlich gibt es diesen Vermieter nicht mehr, bzw. gibt es einen Neuen. Haben diese nicht die Pflicht, jegliche Adressänderung den Mietern mitzuteilen?

Ist es zulässig das sich der Vemieter einfach nicht meldet und ich hier auf einem Reparaturfall sitzen bleibe?

Meine nächste Möglichkeit wäre zum Mieterschutzbund zu gehen oder die Mietzahlung auszusetzen, bis die sich melden, aber dann schieße ich mir ein Eigentor!?

Wohnung, Vermieter

Renovierung bei bevorstehendem Auszug eines Mietverhältnisses, bei schon vorhandenem Wasserschaden, der nicht durch Vermieter beseitigt wurde?

Also im Jahre 2019 ist ein erheblicher Wasserschaden in meiner Wohnung entstanden, von mir unverschuldet, Verwaltung/Vermieter hat nach zwei Wochen nichts geregelt, nachdem ich den ersten Schimmel gesehen habe, hatte ich einen Fachanwalt für Mietrecht eingeschaltet, dann entsprechend 100% Mietminderung, Ersatzwohnung usw. erhalten, Renovierungsarbeiten haben bis Ende Oktober gedauert und ich konnte im November wieder rein, soweit so gut.

Dann habe ich aber im Mai diesen Jahres einen sehr großen Fleck, erstreckt sich fast über gesamte Decke, in dem Umfang wo der vorherige Wasserschaden war, leicht gelb an meiner Decke entdeckt, nicht leicht sichtbar, aber bei richtigem Licht schon, genauso wie vorher mit vielen Fotos dokumentiert usw., kein akuter Schaden vorhanden, sieht nur unschön aus, keine Behebung durch Vermieter stattgefunden.

Daraufhin im Oktober ein neuer Wasserschaden an selber Stelle entstanden, nach Gewitter und von mir unverschuldet, dieses Mal aber nur gelbe Flecken, sonst kein Schaden, wie auch vorher alles dokumentiert und schriftlich der Verwaltung mitgeteilt, Hausmeisterin hat dies auch wieder begutachtet usw., auch hier noch keine Behebung durch Vermieter.

Ein weiterer Punkt ist, bei der Renovierung durch die Fachfirma mit Trocknungsgeräten usw., im Jahr 2019, wurden die Steckdosen so mangelhaft renoviert das ich teilweise einen Finger zwischen Steckdose und Wand stecken kann, teilweise um die Steckdosen einfach miserabel gearbeitet wurde, die Abnahme ist durch die Verwaltung erfolgt, habe ich schriftlich und alles ist dokumentiert.

Jetzt zur Frage, ich habe nun meine Wohnung gekündigt, muss ich überhaupt das Zimmer streichen, muss der Vermieter nicht erstmal den Schaden fachgerecht beseitigen und ich brauche dann eigentlich gar nicht streichen? Wenn der Vermieter auf die Idee kommt zu meinen, ich müsste ja sowieso streichen durch den Auszug, kann der dies dann unterlassen oder wie verhält sich dies? Weil die Steckdosen usw. werde ich bestimmt nicht reparieren, ich muss halt theoretisch Bohrlöcher verspachteln und streichen.

Vielen Dank für eure Zeit und Antworten.

Wohnung, Recht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung