Wohnung – die neusten Beiträge

Mieterin bekommt immer Geld bei Nebenostenabrechnung?

Hallo liebe Community, Ich habe eine Wohnung als Vermieter übernommen und nun die Nebenkostenabrechnungen der vergangenen Jahre geprüft. Bei Vorauszahlungen von ca. 1600€ pro Jahr bekommt Sie jedes Jahr um die 200-400 € zurück, obwohl der Hausverwalter die Heiz- und Wasserkosten etc. ziemlich genau im voraus kalkuliert hat und die Werte im Nachhinein auch übereinstimmen. Heißt letztendlich, dass immer die nicht umlagefähigen Kosten zurückgezahlt werden. Es ist eine Wohnung von knapp 80qm und die Mieterin zahlt Nebenkosten in Höhe von 135 und bekommt dann eben noch so viel zurück, kann da nicht nur irgendwas schief laufen?

also was mir schon aufgefallen ist, dass der vorherige Vermieter keine Grundsteuerklausel im Vertrag hatte, weshalb da nochmal ca. 140€ kosten pro Jahr auf den Mieter zukommen werden, aber auch dann wäre es immer noch eine deutliche Nachzahlung seitens des Mieters an die Mieterin. Kann mir das mal jemand relativ einfach erklären?

Was ich auch noch nicht ganz durchblicke: Angenommen die Mieterin verbraucht mehr Strom, dann muss ich ja im Umkehrschluss weniger zurückzahlen. Heißt je mehr Strom sie zahlt, desto profitabler wird es für mich, aber das macht ja irgendwie nicht wirklich Sinn, hab mich da lange mit beschäftigt nur bin jetzt sehr durcheinander.

Wohnung, Recht, Vermietung, Immobilienverwaltung, Nebenkostenabrechnung, nebenkostennachzahlung

Vermieter hat sich angekündigt. Darf ich innerhalb meiner wohnung den besuch aufzeichnen?

Hallo,

alle jahre wieder kommen die nachbarn von oben drüber und lassen sich beim vermieter regelmässig blicken in hinsicht uns zu schaden, kurze beispiele, vor etwa 14 jahren begann es, das kind meiner frau schrie in der nacht, zack meldung an vermieter. dann hat man sich vor etwa 8 jahren beschwert das es aus unserer wohnung nach katzenklo riecht und das wir eine katze haben. es hat sich rausgestellt das wir kein katzenklo besessen hatten da unsere katze schon immer freigänger war. und natürlich ein bellender hund, der nie in unserem haushalt gewesen ist.

nun haben sie es auf meinen behinderten minderjährigen sohn abgesehen um sage und schrreibe 19:30 kam der nachbar runter und hat sich beschwert das mein sohn zu laut singt (er benutzte dabei das mikrofon das es zur zeit zu kaufen gibt und die lautstärke war naja bedingt, das alles dauerte jedoch nicht länger als 1-2 minuten)

dann das mein sohn mit dem löffel an sein hochbett klopft etc. auch das spielte sich lange vor der nachtruhe ab und ging nicht länger als 1min.

Und das es bei uns aus der Wohnung seit kurzem stinkt.

auch das ist schnell erklärt, seit anfang november ist meine frau in Weihnachtsstimmung und brennt räucherkegel etc hin und wieder tagsüber ab.

wie gesagt alle jahre wieder aber jetzt haben sie meinen sohn ins visier genommen obwohl sie es wissen das er besonders ist.das ist wohl das was mich so drüber aufregt, alle anderen beschwerden waren witzig, jetzt gehts aber an die familienmitglieder und da könnte ich ... wenn ich nur dürfte ;)

zu den nachbarn, an verbitterung nicht zu übertreffen, grüssen keinen im ganzen haus, haben sich wohl aber meine frau, da sie die einzige damals eingezogene mit kindern war, als opfer ausgesucht. die tochter hat uns auch mal nicht gemocht, bis sie dort ausgezogen ist, seither hat sie ihre eltern nie wieder besucht, geschweige denn die enkelkinder zu oma und opa gelassen. ich denke das geht alles vom mann aus, der scheint cholerisch veranlagt zu sein, mit zwangsmarotten wie: wenn meine frau den parkplatz vor dem haus frei macht, egal um welche zeit, welcher tag, geht er hoch an die strasse um sein auto umzuparken.

nur um euch kurzen einblick zu geben um was es geht, mein vermieter weiss aber auch nicht das wir ein behindertes kind im haushalt haben. der vermieter droht gleich mit abmahnung wenn wir das nicht abstellen. wie soll das gehen, bei einer schweren geistigen behinderung? ist der noch ganz dicht?

nun zur frage: wenn der vermieter kommt, darf ich das treffen aus rechtlicher sicht filmen? die zeiten sind leider so geworden das man einem WORT das jemand gibt oder mündlich aussagen treffen, die eventuell nie getroffen wurden, nicht mehr trauen kann und ich würde es gerne auf video oder zumindest als audio festhalten.

geht das?

grüsse

Kinder, Wohnung, Mieter, Vermieter, Behinderung, Beschwerde, Geistige Behinderung, Nachbarschaftsstreit, Rechte und Pflichten

Boden in Wohnung verlegen ohne kleben?

Heyo,

ich lebe seit 2 Jahren in meiner eigenen Wohnung und möchte jetzt das so gestalten das ich mich auch wohlfühle. Dazu gehört auch der Boden. Mit meinen Vermieter war es abgesprochen, dass ich den Boden verlegen weil ich Raumausstatter gelernt habe. (Und ich wollte so dringend aus meinen Elternhaus raus das ich das einfach gesagt habe um meine Changen zu erhöhen. Ob es genau daran lag, dass ich die Wohnung bekommen habe, weiß ich nicht.)

Das doofe ist jetzt nur. Ich habe nie wirklich Thema Boden gelernt. So sieht auch dementsprechend mein Boden aus. Es sind PVC Bahnen die ich nur reingelegt habe. Ich habe mich sogar vermessen, daher habe ich im Wohnzimmer das ganze nur noch irgendwie zusammengelegt. Noch nicht mal Leisten habe ich dran gemacht.

(Umziehen ist keine Möglichkeit, da ich im 1. Lehrjahr bin und dafür nicht das Geld habe und das Amt es mir nicht bezahlen wird.)

Jetzt möchte ich das ganze ordentlicher machen. Aber ich kenne ich da null aus.

1. Welchen Bodenbelag ist für Laien geeignet?

2. Ich habe nicht viel Geld, da ich gerade eine 2. Ausbildung mache.

3. Ich möchte den Boden nur reinlegen. Da ich ihn selber kaufe, möchte ich auch die Gelegenheit haben den wieder zu entfernen und ggf. bei einem Umzug mitzunehmen.

4. In meiner Wohnung wurde neuer Estrich vom Bodenleger reingebracht, brauche ich da unbedingt eine Zwischenlage zwischen Estrich und Bodenbelag?

heimwerken, Wohnung, Belag, Heimwerker, Handwerk, Laminat, renovieren, Boden, PVC

Zu hohe Heizkostennachzahlung - was können wir Mieter tun?

Hallo zusammen!

Anfang 2019 wurden in unserem ganzen Haus Modernisierungen durchgeführt, heißt dass alle Nachtspeicheröfen durch eine Zentralheizung ersetzt wurden. Vor allem wohl um Kosten zu sparen. Letztes Jahr hatten allerdings alle Parteien mindestens 800 Euro Heizkosten nachzuzahlen (manche teilweise knapp über 2000 Euro). Nach Nachfrage/Beschwerde beim Vermieter erhielten wir einen Brief, dass wir zunächst nicht bezahlen sollen und sich darum gekümmert werden würde. Seitdem haben wir von dieser Sache nichts mehr gehört.

Vor Kurzem flatterte die Jahresendabrechnung von 2020 ins Haus - und es wurde noch schlimmer. Ich (Single-Haushalt) soll 1400 Euro nachzahlen, die beiden Studenten (die nur vier Monate vor Jahresende in 2020 eingezogen sind) 1200, die vierköpfige Familie 3000 und die alleinstehende Rentnerin 4200(!) Euro. (Es sind noch andere Parteien im Haus, aber das sind nun diejenigen, mit denen ich zunächst gesprochen habe).

Wir haben nun alle ein wenig Sorge, dass sich mal wieder nicht von der Hausverwaltung darum gekümmert wird und wir hinterher in Summe noch mehr zahlen dürfen.

Weiß jemand, wie da die Rechtslage aussieht? Darf man die Zahlung erst einmal verweigern, wenn offensichtlich eine falsche Rechnung seitens des Heizanbieters vorliegt? Ich meine, wäre nur meine Rechnung zu hoch, könnte man ja noch von diskutieren, ob ich nicht wirklich so viel verbraucht hätte (was ich mir kaum vorstellen kann) - aber alle Parteien?

Sorry für den langen Text, aber 1400 Euro machen mir schon echt Bauchschmerzen und ich wollte es einmal ausführlich mit Vorgeschichte erläutern.

Danke schon einmal!

Wohnung, Recht

Muffiger Geruch + Staublaus in altem Wandschrank => Schimmel?

Hallo zusammen,

Zusammenfassung Unten!

Ich habe eben mal wieder einen alten Schrank geöffnet, der "in die Wand eingelassen" ist, also aus Stein besteht (es handelt sich um einen Altbau falls das eine Rolle spielt)

Mir ist direkt ein muffiger Geruch aufgefallen aber ich habe mir zuerst nichts dabei gedacht, vielleicht hat etwas was dort gelagert worden ist eine Ausdünstung gehabt.

Als ich dann jedoch etwas verschoben habe habe ich 2 Staubläuse entdecken können.

Daraufhin habe ich sofort recherchiert und die Quellen scheinen alle darauf zu deuten dass dies ein Zeichen für Schimmel ist.

Ich habe den kompletten Schrank ausgeräumt und mich gut darin umgesehen (gar nicht so leicht weil er wie gesagt in die Wand eingelassen ist und das auch noch relativ tief) und konnte rein gar nichts erkennen.

Nun habe ich aber auch gelesen dass Schimmel unsichtbar sein kann.

Ich brauche eure Hilfe, wie verfahre ich denn nun am besten?

Kann ich testen selbst ob tatsächlich Schimmel an den Wänden vorhanden ist? Vielleicht war es ja auch einfach ein unglücklicher Zufall, und irgendetwas anderes im Schrank müffelt und die beiden Staubläuse waren nun mal eben da

Zusammenfassung:
Steinschrank riecht muffig, 2 Staubläuse gefunden, keinen Schimmel gesehen (kann unsichtbar sein?)
Wie verfahre ich jetzt?

Vielen Dank für jede Hilfe

Haus, Gesundheit, Wohnung, Insekten, Schimmel, Feuchtigkeit, Geruch, Schimmelpilz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung