Wohnen – die neusten Beiträge

Meine Mitbewohnerin überschreitet meine private Grenze?

Hi Leute, ich brauche wieder euere Ratschläge. Ich wohne in einer WG in Hamburg, wo jeden Tag minus Grad ist. Ich verstehe mich eigentlich ganz gut mit meiner Mitbewohnerin, aber da gibt es ein Problem. Ich bin die Person, die immer friert, aber natürlich achte ich auf Preise und versuche möglichst wenig die Heizung anzuschalten. Meiner Mitbewohnerin ist immer warm, auch wenn im Zimmer 17 Grad ist. Sie ist viel zu sparsam und will, dass wir in der Küche und Bad maximal 3/4 Stunden die Heizung auf 2/3 anmachen, was ich nicht so toll finde, weil es gerade -10 Grad ist und es reicht nicht, um den ganzen Tag in der Wohnung warm zu halten. Ich hab es aber ohne Probleme akzeptiert, weil ich verstehe, dass dann sehr höhe Nachzahlung kommt. Aber im meinem Zimmer, kann ich das machen was ich will. Ich zahle ja auch nicht wenig für die Miete und ich will nicht, dass ich dann den ganzen Tag friere, wenn ich am Schreibtisch sitze und lerne. Heute war mir sehr kalt und ich hab erstes Mal die Heizung IN MEINEM ZIMMER auf 3 gelassen und als ich am Abend nach Hause gekommen bin ( in der Nacht haben wir sowieso keine Heizung) sagt sie mir, dass sie meine Heizung auf 1 gedreht hat, weil es zu warm war und es hat mich komplett sauer gemacht, weil es meine Privatsphäre ist und sie nicht darf, einfach so in meinem Zimmer die Heizung umzustellen. Denkt ihr, dass ich Recht habe?

Vielen lieben Dank!

LG

wohnen, Temperatur, Heizkosten, Kälte, Heizung, heizen

Wg dilemma Beziehung?

Hallo, ich bin nun seit 2 Jahren mit meinem Partner zusammen und wir sind auch recht früh zusammen gezogen.

Wir wohnen in einer 1 Zimmer Wohnung 43qm. Es ist einfach kein romantisches zusammen leben mehr sex gibt es auch nicht mehr, wir leben nicht mehr miteinander sondern nebeneinander. Er macht sein Ding und ich meins und dann noch der Alltag es gibt keine Zeit mehr für Zweisamkeit geschweige denn die Lust dazu.

Wenn er mich um was bittet mache ich es und umgekehrt auch aber wir tun nichts um uns gegenseitig eine Freude zu bereiten. Wir sehen uns oft als Selbstverständlich.

Wie haben einfach keine Quality Time miteinander

Er schaut pornos ich schaue pornos aber wir haben kein sex miteinander.

Seine Aussage- er hat einfach keine lust, das zusammen leben und der Platzmangel sei unattraktiv.

Wir ziehen im Januar in eine 3 Zimmer Wohnung wo er dann auch sein ,,Zocker Raum,, bekommt und ich auch einen Rückzugsort habe bzw. Er.

Denkt ihr das kann was ändern ? Das man einen rückzugsort hat,(freiraum) aber auch gemeinsam zeit verbringen kann ? Im Moment sind wir dazu gezwungen neben einander zu leben und aufeinander zu hocken obwohl man vielleicht gerade lieber was anderes machen möchte

Es ist oft so er will zocken aber ich ein film gucken und muss dann 3 stunden warten bis er fertig ist oder ich will ein film gucken und er muss 2 stunden warten (beispiel)

Hatte jemand so eine Situation auch schonmal und hat vielleicht ein Tipp würde mich wirklich freuen

Männer, wohnen, Frauen, Sex, Beziehungsprobleme, Partnerschaft

Was tun, wenn man plötzlich in einer Zweck WG wohnt?

Hallo zusammen,

ich bin vor gut einem Jahr in einer großen Deutschen Stadt in der es schwer ist WGs und Wohnungen zu finden in eine 2er WG gezogen.

Mit meinem ersten Mitbewohner bin ich fantastisch klar gekommen und bin auch immer noch gut mit ihm befreundet.

Mit meinem neuen indischen Mitbewohner bin ich menschlich zunächst auch sehr gut klargekommen, jedoch scheint er eine reine Zweck WG zu wollen, anders als er es bei seinem Einzug angegeben hat.

Dass er wenn meine Freundin bei mir zu Besuch ist regelrecht vor ihr wegläuft kann ich ja noch unter Schüchternheit verbuchen, auch wenn es dazu führt dass auch sie sich unwohl fühlt und wir uns seinetwegen mittlerweile fast nur noch in ihrer deutlich kleineren Wohnung treffen.

Aber er lässt auch wenn er am Wochenende die Geschirrspülmaschine anschaltet während ich nicht da bin, mein Geschirr einfach draußen liegen und räumt nur seins ein, während er aber gleichzeitig erwartet dass den Müll IMMER ich raustrage. Als ich mal eine Woche nicht da war, glich unsere Küche fast schon einer Messi Wohnung, obwohl ich ihm schon 2x erklärt habe wie man den Müll trennt.

Und was mich jetzt dann letztendlich zu diesem Text veranlasst hat ist als ich ihn heute morgen gefragt habe ob ich einen kleinen Schluck max. 0,1 Liter von seiner voll gefüllten 1 Liter Milch zum Frühstück haben kann, worauf er entgegnete nur wenn ich ihm gleich jetzt eine komplett neue Milch kaufen gehe...

Juristisch ist das sicherlich sein Recht.

Ich weiß aber nicht wie ich aus der Situation rauskommen soll ohne mir eine neue WG suchen zu müssen, weil ich mich mit einer so extremen Zweck WG einfach unwohl fühle.

Dass man auch mal Zeit für sich in seinem Zimmer haben will und die Zimmerschränke etc. des Mitbewohners tabu sind ist ja normal, aber sowas??

Kennt Ihr die Situation und hat vielleicht jemand einen Tipp für mich wie man damit umgeht?

Freundschaft, wohnen, Mietrecht, WG

"Zuhause ist es am schönsten!"....Hast du schon mal in einer Wohnung/einem Haus gelebt, wo du dich einfach nicht wie Zuhause gefühlt hast?

Gemeint ist jetzt nicht unbedingt, als du aus dem Elternhaus in deine erste Wohnung eingezogen bist, sondern ob du mal umgezogen bist, du dann in deiner neuen Wohnung gemerkt hast, du fühlst dich nicht wohl.

Die Freundin meiner älteren Schwester ist vor kurzem umgezogen. Wir waren sie besuchen. Die Wohnung ist schön und sauber, aber sie meinte, obwohl sie jetzt schon paar Wochen drinnen lebt, dass sie sich einfach nicht Zuhause fühlt, sie kann auch nicht einschätzen, woran genau das liegt, vermutet eventuell an der Raumausstattung (die kleine Wohnung ist eher länglich), hofft aber, dass sie sich mit der Zeit an die neue Wohnung nicht nur gewöhnt, sondern sich auch wohl fühlt. Sie meinte, sie habe mal vor Jahren in einer Wohnung gelebt, dort hat sie sich pudelwohl gefühlt, sie hat ihr Zuhause geliebt.

Bist du auch schon mal in eine Wohnung/in ein Haus eingezogen, wo du nach einigen Zeit gemerkt hast, das Gefühl von Zuhause stellt sich nicht ein? Oder vielleicht bist du gerade sogar in so einer Situation?

Woran liegt es, dass das Gefühl von "ich bin Zuhause!" nicht einstellt?

Kann das vermieden werden? Zb bei Besichtigungstermine, oder stellt sich das erst nach dem Einzug heraus?

Die, die das erlebt haben: hat sich das geändert, also war es nur eine Sache der Gewohnheit? Wie lange hat es gedauert? Oder hat sich das Gefühl nie eingestellt und du bist sogar allein deshalb wieder aus bzw umgezogen?

Ja, habe ich erlebt 75%
Nein, noch nie erlebt 19%
..... 6%
Liebe, Haus, Freizeit, Leben, Wohnung, wohnen, Menschen, Mietwohnung, Psychologie, Eigentumswohnung, Liebe und Beziehung, Psyche, Wohlfühlen, zu Hause, Umfrage

Wohnung Wohnheim Wg?

hallo zusammen

Ich bin 38 Jahre alt

Und wohne noch bei meinen Eltern zuhause

Weil ich eine Behinderung habe und deshalb Arbeite ich in einer behinderten Werkstätten

Und verdiene nur 200 Euro im Monat

da kann ich mir nicht mal ei eigene Wohnung leisten

Da aber der Sozialdienst und meine Gruppenleiter (von der behinderten Werkstätten)

Die Ärztin von der Psychiatrie und mein Psychiater

meine Bekannte

alle sagen ich soll ins Wohnheim oder in die Wg gehen

das wäre für mich dass beste

vor lauter Angst vor meinen Eltern habe ich das immer abgelehnt

Meine Frage an euch ???

Soll ich wirklich Hilfe annehmen

Soll ich wirklich ins Wohnheim oder Wg gehen

Was würdet ihr tun??

Als ich damals in meinem Zimmer telefoniert habe hat mein Vater gedacht ich würde über ihn redet er ist total ausgerastet und hat mir so eine ins Gesicht geklatscht das ich mit meinen Gesicht am Boden geknallt bin dann hat er mein Handy genommen und hat es solange am Boden geschmissen bis es kaputt war

Als ich damals beim Freizeit Reiten war immer wenn der letzte Reitkurs war habe wir was gemacht z.b ein Eis oder Kuchen gegessen. Ich war die einzige Teilnehmerin von allen anderen die nie da bleiben dürfte Weil mein Vater das nicht wollte und wenn ich dann mal was gesagt habe dann hat es auch gleich geheißen wir tun alles für dich und das ist der dank. und Kuchen oder Eis essen kannst du auch Zuhause

Mein Vater hat mal zu mir gesagt wenn ich ins Wohnheim gehe dann bin ich schuld wenn meine Mutter wieder arbeiten gehen muss und es meiner Mutter wegen mir schlecht geht

Mein Vater hat mal zu mir gesagt wenn ich irgendwo hingehen z b in die Stadt gehe und ich mich mit corona Virus anstecke dann bin ich schuld wenn er stirbt und wenn meine Mutter stirbt

Ich wollte mal von zuhause abhauen weil ich mich mit meinen Vater gestritten habe meine Mutter hat das mit bekommen das ich abhauen wollte und hat einfach die Haustür zugesperrt

Wohnung, wohnen, Vater, Eltern, Psyche

WG Mitbewohner sehr laut muss ich das mitmachen?

Hi Leute,

ich wohne in einer WG seit einem Jahr. Die wände sind sehr dünn, man hört als immer zb alles was im flur manchmal auch nebenzimmer geredet wird. Und die Türen muss man langsam zumachen, damit die nicht laut sind, weil das so bürotüren sind.

In meiner WG sind 4 Leute. Ich und der andere mitbewohner sind sehr leise und nehmen rücksicht, wenn jemand schläft. Leider sind zwei Mitbewohner da komplett anders. Es ist ein im laufe des Jahres zusammengekommenes Pärchen und das Mädchen eigentlich relativ empathisch. Der Junge nicht wirklich, ich hab das Gefühl er ist mit sich nicht im Reinen bzw. Wird schnell wütend und gereizt, wenn nicht alles so läuft wie er es will. Kein Selbstwertgefühl. Deswegen hab ich das Gefühl es juckt ihn nicht, was ich für Bedürfnisse habe, auch als die beiden zusammengekommen sind, war das sehr schwierig für mich, weil die halt alles zusammen machen wollen und ich das dritte Rad bin. Aber wenn schon die WG Gemeinschaft kacke ist, wollte ich wenigstens abschalten können wenn ich zuhause bin.

Und das ist das Problem. Er hat einfach so eine hektische, aggressive Aura, kommt nicht damit klar wenn er mal nicht im Fokus seiner Freundin oder wem auch immer steht. Und das lässt er dann in Form von Rücksichtslosigkeit an mir aus. Obwohl er eigentlich echt zufrieden sein könnte mit all dem was er hat.

Er geht meist spät ins Bett und steht dann sehr früh auf auch weil er morgens mit seiner freundin häufig noch rumturtelt. Ist ja okay, aber er ist immer so laut, was das rumlaufen, Türen öffnen angeht, in der Küche, er hat morgens manchmal so husteneinheiten etc. aber nimmt halt krine Rücksicht, dass ich schon/ noch am schlafen bin. Ich hab keine krassen Bedürfnisse, aber ich will meinen Schlaf von 8 Stunden und könnte den auch immer haben, weil mein Studium immer sehr spät anfängt. Und ich kann auch verstehen wenn andere früh aufstehen müssen und spät ins bett gehen. Aber ich verstehe nicht warum man ab 22:00 bis 7:00 oder genrell nicht einfach mal etwas leiser sein kann, man muss nicht auf 180 die Türgriffe so runterdrücken, dass man angst hat die fallen gleich ab. Und die türen kann man auch leise zu machen, oder wenn man husten muss dann kann man das auch in einem geschlossenen Raum machen, wenn das wirklich dermaßen laut ist und muss das nicht im Flur machen. Ich wach dann immer auf bzw kann nicht einschlafen und hab dann nur so 5 Stunden schlaf. Und das finde ich einfach unfair, ich bin auch immer leise und mein anderer Mitbewohner kriegt es auch hin, also kann man das nicht auf die wohnung schieben. Oder wenn er dann wieder mit seiner Freundin da rum tobt, die ganze Zeit pfeift und seine Musik nicht mit Kopfhörern oder in seinem Zimmer hören kann, sondern immer so laut, dass ich halt nie mal richtig abschalten kann.

Ist es okay, dass er so in meine Privatsphäre eingreift, dass ich selbst in meinem Zimmer nie Ruhe finden kann? Oder sollte ich das hinnehmen, weil es übertrieben ist, zu sagen, er soll leiser sein?

LG

Wohnung, Harmonie, wohnen, Diskussion, regeln, Rechte, Frieden, Bedürfnisse, Empathie, Respekt, Streit, WG, Wohngemeinschaft, Lautstärke, Pärchen, Pflicht, Rücksicht

Meine Eltern behandeln mich wie ihr Eigentum?

Hallo zusammen

Ich bin 38 Jahre alt und Arbeite in einer behinderten Werkstätten 

weil ich eine Lernbehinderung

Psychische Behinderung

eine Gehbehinderung habe

vermutlich auch noch eine geistigen Behinderung habe 

und deshalb muss ich für immer Zuhause bei meinen Eltern wohnen 

Eine eigene Wohnung kann ich mir nicht leisten da ich in einer behinderten Werkstätten Arbeite

und nur 200 Euro verdiene

in ein Wohnheim oder Wg darf ich von meinen Eltern aus nicht 

weil meine Eltern Angst haben sie müssen was für das Wohnheim zahlen 

weil meine Mutter Angst hat das Sie kein Kindergeld mehr bekommt 

und das ich Schuld bin wenn meine Mutter mit 70 Jahre weg mir wieder Arbeiten muss 

wenn meine Eltern (Vater ) stirbt und ich was Erben sollte oder nur meinen Pflichteil bekommen würde 

und ich ins Wohnheim gehen 

dann würde das ganze Geld das Wohnheim bekommen 

und ich würde von meinen Erbe oder Pflichtteil nichts bekommen 

Deshalb wollen meine Eltern das ich auf keinen Fall ins Wohnheim gehen 

Wie es mir damit geht ist meinen Eltern egal

es geht meinen denen nur ums Geld

ob ich daran kaputt gehe das ist meinen Eltern egal

Hauptsache ihr Eigentum bleibt für immer zuhause ist

Und meine Eltern sind glücklich und zufrieden

und können über mein Leben bestimmen

Ich muss machen was meine Eltern sagen

meine Frage an euch ist? 

Was soll ich tun

ihn ein Wohnheim gehen darf ich nicht

ich habe kein gutes Verhältnis zu meinen Eltern

Die ganze Situation belastet mich

mein Vater ist sehr rechthaberisch

Er stellt meine Mutter als Lügnerin da mein Vater weis alles besser

wohnen, Angst, Vater, Eltern, Eigentum, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnen