Wohnen – die neusten Beiträge

Alle wollen weg - bleibe ich alleine?

Hi zusammen,

Ich wohne auf dem Land und meine Schwester ist, weil ihre Uni geschlossen hat, auch wieder zurück. Sie sagt aber, dass sie hier nicht lange bleibt und weg ziehen möchte, sobald sie fertig ist. Dass kann in die Nähe sein in eine größere Stadt oder gleich in eine Großstadt weit weg. Je nach dem wo sie was findet. Wobei ich da meine Zweifel habe, weil ihre Noten nicht so gut sind und ich nicht denke, dass sie überall genommen wird.

Ich mache mir jetzt Sorgen, alleine zurück zu bleiben. Ich habe hier in der Gegend keine Freunde, verstehe mich mit meinen Eltern nicht. Ich bin damals in die Nähe von einer Großstadt und habe es nicht gepackt. Im Job wurde ich gemobbt, die Wohnung war eine Bruchbude. Dann bin ich zurück in dieses Kaff. Nun habe ich einen befristeten Job im Homeoffice und sitze die ganze Zeit Zuhause. Ich habe mich zwar auch in Großstädten beworben, aber das einzige was ich gefunden habe war in der nächstgelegenen mittleren Stadt. Mein Leben ist also nicht so aufregend. Mit ü30 ein neues Leben in einer großen Stadt zu starten finde ich auch sinnlos. In dem Alter findet man keinen Anschluss mehr. Ich habe Angst alleine zurück zu bleiben, wenn meine einzige Kontaktperson, meine Schwester auch weggeht. Was soll ich machen. Mein Job ist befristet, soll ich mein Leben nach meinem Job richten? Je nachdem wo ich etwas finde oder soll ich dahin gehen, woh meine Schwester hingeht?

Arbeit, Familie, Wohnung, Freundschaft, wohnen, Job, alleine, Einsamkeit, Umzug, Single, Trennung, Psychologie, Ende, Geschwister, Gesundheit und Medizin, Großstadt, Hochschule, Liebe und Beziehung, Neubeginn, Schwester, Universität, Ende der welt, Großstadtleben, Leben und Gesellschaft

Warum verliert meine Heizung Wasser?

Guten Tag,

Meine Heizung verliert ungewöhnlich viel Wasser und frage mich nach der Ursache. Ich Wohne in einer Altbauwohnung und ich teile mir den Heizungskreislauf mit einem Nachbarn. Der Heizungsdruck fällt über Nacht, auf unter 1bar, so dass ich sie jeden Morgen neu befüllen muss. Ich befülle die Heizung dann immer wieder auf 1,5bar. Das ist erst seit ein paar Tagen so, davor hat alles sehr gut funktioniert. Ich kann auch eigentlich kein Leck irgendwo erkennen und dem Nachbar ist leider auch nichts aufgefallen. (die Rohre führen vom Dachboden direkt in meine Wohnung, weshalb sie an fast jeder Stelle einsehbar sind). Die Anzeige ist vermutlich auch nicht deffekt, als das Problem zum ersten Mal aufgetreten ist, ist der Druck auf 0 gesunken, bis ich das mit dem Befüllen raus hatte und da war dann tätsächlich gar kein Wasser mehr in der Heizung. Das habe ich daran gemerkt, dass beim öffnen eines Ventils, unten an einem Heizkörpers, mir kein Wasser entgegen gekommen ist (könnte aber auch ein Fehlschluss von mir sein). Ich kenne mich leider mit Heizungen gar nicht aus und meine Google-Suchen gingen auch leider ins Leere.

Ich frage mich ob es an der Anlage an sich liegen könnte und ob es vielleicht eine einfache Lösung für das Problem geben könnte, ohne einen Fachmann hinzuziehen zu müssen.

Ich würde mich sehr über Ideen freuen!

LG

wohnen, Heizung, Altbau, Heizungsanlage, wasserverlust

Problem mit Freundin meines Bruders?

Hi,

  • Die Freundin meines Bruder ist bei uns zuhause eingezogen und wird wahrscheinlich für ein paar Jahre oder mehr bei uns leben. Sie mag ihr eigenes Zuhause nicht.
  • Sie ist arbeitslos und mein Bruder kommt für sie freiwillig die Kosten zuhause auf (durch seine Arbeit)
  • Die Freundin meines Bruders ist introvertiert, also anscheinend mag sie generell keinen Kontakt zu Menschen außer zu bestimmten Leuten. Ich gehöre wohl nicht dazu.
  • Sie mag es nicht in der Küche gestört zu werden. Ich lasse mich aber nicht einschränken, weil ich auch etwas trinken und essen möchte und werde ganz sicher nicht 10 Minuten oder so nur für Sie warten. Sie kocht meistens nur für sich selbst und meinem Bruder.
  • Bei ihr war es wohl so, dass man sich nicht gegenseitig zuhause begrüßt und sich nur ignoriert. Sie versucht das auch bei uns abzuziehen, aber das gefällt mir nicht, auch wenn ich weiß, dass es bei ihr zuhause immer so war.

Auf jeden Fall werde ich mich nicht wegen ihr in mein Zimmer isolieren, wenn sie außerhalb ihres Zimmer ist. Ich lasse mich nicht einschränken und ich werde nicht warten bis sie wieder in ihr Zimmer ist. Ich möchte mich auch kurz unterhalten, aber man merkt, dass sie genervt und desinteressiert ist. Sie hat es mir nicht direkt gesagt, aber ich habe meinen Bruder gefragt und er hat gemeint das wäre so, dass ich sie in Ruhe lassen soll, weil ich sie nerve und sie meine Anwesenheit nicht mag. Ich bin freundlich und in keiner Weise abweisend. Ich begrüße und verabschiede mich immer, aber sie reagiert manchmal nicht darauf oder macht es nicht selber. Für sie ist das "normal" (hat sie gesagt).

Heute hat sie sich wieder bei meinem Bruder beschwert (ich hab's heimlich mitbekommen), dass ich nerve und so.

Ich überlege gar nicht mehr mit ihr zu reden und so zu tun als wäre sie Luft, weil das ist ja was sie will. Aber irgendwie ist es persönlich für mich falsch. Meine Annäherungsversuche empfindet sie als nervig und hat kein Interesse.

Was soll ich machen?

Familie, Freundschaft, wohnen, Psychologie, Freundin, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnen