Wohnen – die neusten Beiträge

Erfahrung mit Deckenheizung?

Wir möchten von einer sehr alten Gasheizung auf Gas-Brennwert oder Wärmepumpe umstellen. Mit der Wärmepumpe könnte man im Sommer mit unserem Solarstrom noch kühlen :-D Beide Systeme werden effizienter, wenn man niedrige Vorlauf/Rücklauf Temperaturen hat. Geht man mit wenig Temperatur rein, muß entweder ein Gebläse in den gleich großen Heizköper oder die Heizfläche muß viel größer werden. So weit klar.

Es soll also eine Flächenheizung her und die Frage ist jetzt Fußboden oder Decke?

Die Fußbodenheizung ist bekannt, bewährt, aber wir müßten 130m² Fliesen weg machen und nen ganzen Container (5cm dick!) Gußasphalt drunter weg kratzen und dann einen ganz neuen Fußboden aufbauen. Und wenn ich dann 2/3 der Wohnzimmerfläche mit ner Couch, Lowboard, Teppich voll lege wird es vermutlich nicht mehr so schnell warm wie man will.

Deckenheizung klingt erstmal komisch (warme Luft und so), aber die Arbeitet wohl noch mehr mit Strahlungswärme als die Fußbodenheizung. Das Prinzip kenne ich von Keramik-Heizelementen, finde die Wärme angenehm. Es würde der Raum also warm angestrahlt, satt mit aufgewirbelter Luft geheizt. Der Kopf wird wohl auch nicht zu warm, wenn das Wasser im Vorlauf noch Kühler ist als ein Mensch? Das es im Sommer besser kühlt (mit der Wärmepumpe) kann ich mir gut vorstellen, aber wie wärmt das? Unsere Decken haben dafür wohl mit 260 eine gute Höhe, aber hat jemand von euch eine Deckenheizung?

Außer ein par Herstellervideos finde ich fast nichts im Netz. Hat jemand so eine Heizung/Kühlung? Erfahrung damit?

wohnen, Heizung, Renovierung, Klimaanlage, Heizdecke, Erfahrungen

Würdet ihr lieber als Student oder Berufsanfänger nach Berlin ziehen?

Hallo,

ich muss mich gerade für meinen nächsten Schritt entscheiden und bin mir unsicher, ob es mich nach Berlin zieht oder nicht. Studium beiseite, denn ich habe woanders einen ähnlich guten Studiengang als Option, gibt es für mich folgende Punkte.

Eigentlich will ich nach Berlin, weil ich dort mehr Chancen habe, Leute kennenzulernen, die so sind wie ich. Ich bin nicht wirklich der Durchschnittsdeutsche, in Berlin gibt es alles mögliche. Auch wäre ich dann in einer Stadt, wo außerhalb von Pandemie ständig Events wären, woran ich teilnehmen will, Konzerte von internationalen Künstlern z.B.

Aber das Problem ist die Wohnungssuche: Eigentlich will ich nicht in einer schäbigen Wohnung/WG wohnen. Es sollte einen gewissen Standard haben, aber als Student kann ich mir auch gerade so 600€ warm leisten, mit Bauchschmerzen. Hab auch schon gesucht, aber keine Antworten zu WGs erhalten. Hilft nicht, dass ich 500+km weit weg bin.

Wäre es dann sinnvoller als Berufseinsteiger nach Berlin zu ziehen? Da habe ich dann wahrscheinlich das nötige Geld (als Informatiker sollte man wohl auch gut starten) für eine gute Wohnsituation. Aber die Sorge ist halt, dass es als Student wesentlich einfacher ist, Freunde zu finden.

Ich will auch gar nicht ewig in Berlin wohnen, aber es ist eine Sache, die ich mal gemacht haben will, da es gefühlt die einzige deutsche Stadt ist, die sich stark vom Rest des Landes unterscheidet.

Leben, Berlin, wohnen, Berufseinstieg, Entscheidung, Student, Ausbildung und Studium

Alle wollen weg - bleibe ich alleine?

Hi zusammen,

Ich wohne auf dem Land und meine Schwester ist, weil ihre Uni geschlossen hat, auch wieder zurück. Sie sagt aber, dass sie hier nicht lange bleibt und weg ziehen möchte, sobald sie fertig ist. Dass kann in die Nähe sein in eine größere Stadt oder gleich in eine Großstadt weit weg. Je nach dem wo sie was findet. Wobei ich da meine Zweifel habe, weil ihre Noten nicht so gut sind und ich nicht denke, dass sie überall genommen wird.

Ich mache mir jetzt Sorgen, alleine zurück zu bleiben. Ich habe hier in der Gegend keine Freunde, verstehe mich mit meinen Eltern nicht. Ich bin damals in die Nähe von einer Großstadt und habe es nicht gepackt. Im Job wurde ich gemobbt, die Wohnung war eine Bruchbude. Dann bin ich zurück in dieses Kaff. Nun habe ich einen befristeten Job im Homeoffice und sitze die ganze Zeit Zuhause. Ich habe mich zwar auch in Großstädten beworben, aber das einzige was ich gefunden habe war in der nächstgelegenen mittleren Stadt. Mein Leben ist also nicht so aufregend. Mit ü30 ein neues Leben in einer großen Stadt zu starten finde ich auch sinnlos. In dem Alter findet man keinen Anschluss mehr. Ich habe Angst alleine zurück zu bleiben, wenn meine einzige Kontaktperson, meine Schwester auch weggeht. Was soll ich machen. Mein Job ist befristet, soll ich mein Leben nach meinem Job richten? Je nachdem wo ich etwas finde oder soll ich dahin gehen, woh meine Schwester hingeht?

Arbeit, Familie, Wohnung, Freundschaft, wohnen, Job, alleine, Einsamkeit, Umzug, Single, Trennung, Psychologie, Ende, Geschwister, Gesundheit und Medizin, Großstadt, Hochschule, Liebe und Beziehung, Neubeginn, Schwester, Universität, Ende der welt, Großstadtleben, Leben und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnen