Werkstatt – die neusten Beiträge

Gebläse Mini one funktioniert nicht mehr?

Hallo!

Ich habe ein Problem.. von meinem Mini Cooper one bj2010 funktioniert das Gebläse nicht mehr. (Erst seit paar Tagen) Meine Klimaanlage hat schon längere Zeit nicht funktioniert aber da hatte ich mir gedacht es könnte sein das einfach zu wenig klimaflüssigkeit drinnen ist aber anscheinend war das nicht das Problem. (Habe aber bisher immer vergessen nachzuschauen weil ich leider sehr vergesslich bin und immer mein schiebedach offen habe) Angefangen hat es dann damit das mein gebläse oder mein Gebläse für die frontscheibe manchmal einfach nicht funktioniert hat. Dann wollte ich gestern mein Gebläse nochmal aufdrehen und es hat nur sehr wage funktioniert und seitdem heutigen Tag funktioniert gar nichts mehr. Es kommt vielleicht ein kleines Mini Lüftchen mit heißer Luft raus aber sonst nichts.. also wirklich nichts. Dann habe ich mit ein paar Leuten geredet die sich mit bmw auskennen und war immer noch ratlos, danach habe ich gegoogelt und gelesen das einer meinte wenn die Scheibenwischer noch funktionieren kann es nicht an der Sicherung liegen, ob es stimmt weiß ich nicht aber meine Scheibenwischer funktionieren einwandfrei. Ein Punkt der bei meiner Frage vielleicht wichtig sein könnte ist dass ich vor wenigen Tagen meinem Bruder einmal Starthilfe gegeben habe, auch da weiß ich nicht ob es daran liegen kann.

also kann mir vielleicht jemand helfen und mir sagen was vielleicht mit meinem Auto nicht stimmt? Und wie man dieses Problem lösen kann?

Danke im Voraus!

Auto, Werkstatt, BMW, Klimaanlage, Reparatur Auto

Motor ruckelt nach Gas geben?

Hi alle zusammen.

Ich bin verzweifelt auf der Suche nach dem Grund warum mein Auto nicht mehr so läuft wie es sollte und hoffe sehr das eine von euch mir hier weiter helfen kann. 

Es geht um meinen Golf 6 1,4 Tsi 122ps vom Jahr 2009

Ich habe das Problem, das der Motor extrem am ruckeln ist. Ich hab schon vor ein paar Wochen bemerkt, dass irgendwas nicht ganz stimmt aber als ich in die werkstatt gefahren bin, lief es genau dann natürlich 1a. Vorführeffekt halt…

Jedenfalls hatte ich mein Auto dann 3 Tage nicht bewegt, als ich es dann anmachen wollte, fing der Motor extrem an zu ruckeln und lief alles andere als rund. Auch nach ein paar Minuten laufen lassen, wurde es nicht besser. 

Also hab ich meinen KFZler um Hilfe gebeten. Fehöerspeicher ausgelesen, nichts gefunden. Dann dachten wir uns vllt liegt es ja an den Zündkerzen und Zündspule, da diese schon etwas Grünspan hatte. Aber auch nachdem wir alle Zündkerzen und die zündspule mit Grünspan getauscht hatten, änderte sich nichts. 

PROBLEM: Beim starten vom Auto hört man eine Art Zischen mehr nicht. Sobald ich dann im Stand (parken) Gas gebe, hört er sich normal an. Aber in dem Moment, in dem ich meinen Fuß vom Gaspedal nehme, fängt der Motor doll an zu ruckeln. Dabei hört sich der Motor so an als würde er abwürgen. Quasi als würde man den Fuß von der Kupplung nehmen und kurz bevor er abwürgt fängt er sich wieder und das ganze wiederholt sich. 

Ich bin echt unsicher und traue mich nicht es auch nur ein Stück zu bewegen. Im Internet habe ich keinen ähnlichen Fehler gefunden. 

Hat jemand hier eventuell eine Idee und kann mit seinem Wissen weiterhelfen? 

Ich würd mich echt freuen. 

Ich bedanke mich schonmal im voraus :)

VW, Volkswagen, Golf, Werkstatt, Kupplung, Motor, Getriebe, Mechaniker

Problem DPF regeneriert alle 100KM?

Hallo an Alle... (KFZ-Mechaniker)

Langsam gerate ich in Verzweiflung.. Mit meinem Auto Golf6 1,6 TDI BJ. 2013.

Leider habe ich nur mehr Probleme.

Im Vorhinein.. das AGR wurde vor ca einem Jahr deaktiviert (auch mit einer Software vom Tuner) daher es kaputt war und ich dem Motor zu Liebe die Entscheidung einer Deaktivierung getroffen habe. (Ich bitte um keine Kritik, denn es ist mir klar, dass es nicht dem Gesetz entspricht!!) Aber... ab diesem Zeitpunkt hatte ich ein ständiges Ruckeln in der Gas an und Wegnahme. (störte mich weniger) jedoch hatte ich darauffolgend auch immer wieder Probleme mit dem DPF.

ca alle 2-300km ging die DPF Leuchte an, Auto ruckelte bei Gas An/Wegnahme noch stärker, "zischt" beim Gas geben, erhöhter Kraftstoffverbrauch, weißer Rauch aus dem AP und extremer Gestank auch im Innenraum.

DPF wurde daher vor ein paar Monaten getauscht... wieder das Selbe... meine Mechaniker vermuteten sehr stark, dass es die Injektoren sind.

Die wurden ebenso vor ein paar Wochen getauscht! .. und jetzt liegt wieder das selbe Problem vor! Meine größte Vermutung ist die Software. Kann mir jemand zustimmen oder hat jemand einen Plan? was es sonst noch sein könnte?

Aktueller Stand der Dinge... Vor ca 4 Monaten wurde das AGR wieder aktiviert und Software zurück gesetzt! Keine weiße Rauchschwaden mehr aus dem AP! Jedoch DPF regeneration weiterhin alle 200km..(keine DPF Leuchte aktiv)

Jetzt seit ca einem Monat regeneriert er jedoch schon alle 100KM (trotz längerer Fahrten als zuvor) und das Auto hat bei schnellerer Beschleunigung (warm und besonders bergauf im 4. Gang) kurze "Gasaussetzer" Das Auto ruckelt auch bei der Gas an und Wegnahme (hat angefangen bei AGR deaktivierung.. das Problem besteht aber immer noch)

Ich hatte mir auch schon eine Zweite Meinung eingeholt worauf hin die Drallklappen auf Dichtheit geprüft wurden und das Auto noch mal auf Fehler ausgelesen wurde (nichts zu sehen) und das Ruckeln sollte von der Kupplung kommen jedoch wird es bei DPF Regeneration stärker... Ich bin RATLOS!!!

Bitte um Infos 😵

Auto, VW, Volkswagen, Golf, Werkstatt, Kupplung, Motor, Dieselmotor, Mechaniker, abgasrückführung, Steuergerät, TDI Motor, DPF-Filter

Es geht um Mein audi a4 Avant?

Hallo Guten Tag ich grüße euch undzwar habe ich ein Anliegen an meinem Fahrzeug

Also ich Fahre Audi A4 Avant B6 E8 2.0 96KW Benziner Aus dem Baujahr 2001 schlüsselzahl lautet 0588 775 Aktuelle laufleistung 283000 km

Undzwar hatte ich dieses Auto Im August 2022 gekauft mit ein Paar Mangel der Verkäufer hatte mir einige Mangel verschwiegen Mit Ölverbauch USW was eigentlich nicht das Thema ist weshalb ich diesen Post schicke

So Anfang Septemper 2022 hatte mein Auto einen Heftiger Pleuellagerschaden wirklich so ein heftigen Motorschaden den ich hatte der war so häftig da hatte wirklich alles ausgeschlagen also wirklich traktor tot hat klappergeräuche Knarr Geräusche platzgeräusche gemacht komplett tot so dann habe ich das Auto durch den ADAC in einer Werkstatt in Steglitz abschleppen lassen die sich das Auto angeguckt angeschaut haben nach Knapp etwas mehr als 3 Wochen haben die mich angerufen und mir ein Termin für den Mittwoch gegeben für die Fahrzeugüberhabe bzw Abholung so dann habe ich das auto Abgeholt und den Wagen haben die mir Echt repariert die lief wieder richtig gut

Auf Der Rechnung Stand drauf

Kurbelwellenentlüftung und Im Zuge alle Dichtungen Erneuern

Ventil Ventil Ventil

Ventil Ventil Ventil

Dichtring Dichtring Dichtung Dichtring Dichtring

Dichtring Dichtung Dichtung

Ansaugkrümmer Demontiert und Im Zuge Alle Dichtungen Erneuern

Ventil Ventil Ventil Ventil

Dichtring Dichtring

Material und entsorgungskosten

Und Die Raparatur hatte mich wirklich nur sage und schreibe nur 484€ Gekostet Obwohl es so ein Motorschaden es war echt bemerkenswert wenn man das im Nachhinein betrachten muss wegen diesen Reduzierten Preis Aso vor den Motorschaden hatte das Auto 211000 km runter gehabt

Ich bin jetzt nach dem Motorschaden etwas über 70.000 km gefahren Problemlos das Auto hatte nach der Reparatur noch nie irgendein Anzeichen gemacht das irgendwas kaputt geht wirklich es gab noch nie ein Tag wo mein Auto nicht gestartet hat es gab noch nie ein Tag wo mein Auto von Alleine ausgegangen ist und auch noch nie ein Tag wo ich liegengeblieben war noch nie ein Tag wo mein Auto die Motorkontrollleuchte angegangen war noch nie ein Tag wo mein Audi unrund lief das Auto hatte bisher jeden Kilometer mit gemacht wie es zu erwarten werden soll gemacht Ölwechsel habe ich trotz Ölverbrauch mindestens 2 Mal im Jahr durchführen lassen nach aktueller Stand läuft er heute noch Top

man Könnte meinen Das wie Werkstatt damals alles richtig gemacht haben oder ? Jetzt kommts

Das Auto hatte nach der Reparatur Genau so viel Öl Verbaucht wie davor ich hatte immernoch einen Ölverbauch von 2 Liter auf 1000 Kilometer und musste bisher nach aktueller Stand innerhalb von 2 Jahren und 8 Monaten über 140 Liter Motoröl nachfüllen und bis heute 23.05.2025 schnurrt der immer noch wie ein Kätzchen

Wie kann das sein Das obwohl die Werkstatt meinem Motorschaden Repariert haben aber am Ölverbauch sich nichts geändert hat wirklich nichts hat wirklich genau so viel Ölverbaucht wie zuvor

Das ist dieser Motor der an meinem Audi verbaut ist

Bild zum Beitrag
Audi, Werkstatt, Motor

Meistgelesene Beiträge zum Thema Werkstatt