Werkstatt – die neusten Beiträge

Falsches Motoröl eingefüllt. Nur geringfügige Abweichungen zum korrekten. Schlimm?

Ich habe einen Citroen C5 Tourer 155 THP BJ 2010 und fülle regelmäßig Mannol 0W-30 Legend Extra Motoröl nach, da dieser auf 1000 km ca. 0,5 l verbraucht. Gestern kam die Meldung, dass Motoröl nachzufüllen ist. Gesagt getan, habe ich an der nächsten Tankstelle das Motoröl 0W-30 der Marke Eni (Eni i-Sint Tech 0W-30) geholt und 0,25 l nachgefüllt, da ich ca. 150 km Fahrt vor mir hatte und Sichergehen wollte, dass definitiv nicht zu wenig Öl im Motor ist. Die Fahrt verlief reibungslos und der Motor hat keine Anstalten gemacht.

Nach der Fahrt ist mir aufgefallen dass das gekaufte Öl zwar ein 0W-30 Öl ist, allerdings vom Hersteller nicht freigegeben ist und speziell für VW Motoren entwickelt wurde.

Auf der Seite von Eni habe ich dann nach dem kompatiblen Motoröl gesucht und bin auf das Eni i-Sint Tech P 0W-30 gestoßen (Also derselbe Produktname nur mit einem P). Dieses wurde speziell für Citroen-Motoren entwickelt und freigegeben. Als ich das Datenblatt der beiden Motoröle verglichen habe, sind mir nur ganz geringfüge Unterschiede aufgefallen und sie sind beide mit ACEA C2 bewertet. Die beiden Datenblätter habe ich Mal beigefügt.

Ich bin mir unsicher ob ich das Motoröl nun komplett wechseln sollte oder ob das bisschen abweichendes Öl nicht so schlimm ist. Heute habe ich bereits noch etwas von dem korrekten Motoröl bis zur Max-Markierung nachgefüllt, um es weiter auszugleichen. Bei der gestrigen Fahrt hatte ich also ca. 10% falsches Öl und nun um die 6% wenn man sich das prozentual auf das Gesamtfassungsvermögen von 4,25 l ausrechnet.

Danke im Voraus für Antworten.

Bild zum Beitrag
Werkstatt, Motor, Mechaniker, Motoröl, motoroelwechsel, Motoröl nachfüllen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Werkstatt