Vergaser läuft über?
Guten Tag,
ich habe ein relativ altes Motorrad und bin dabei es wieder fit zu machen. Ich bekomme es jedoch seit längerer Zeit nicht mehr ans laufen.
Das Motorrad hat lediglich einen Kickstarter.
Verbaut ist ein Dellorto VHBZ 25 B S Vergaser.
Der Vergaser wurde generalüberholt.
Beim Starten kommt jedoch aus dem goldenen Entlüftungsröhrchen in der Luftansaugung ( Bild folgt) Benzin herausgespritzt. Ich gehe davon aus, dass der Vergaser überläuft, da auch die Zündkerzen immer Nass sind. Ich habe bereits versucht die Gemischschraube für die Benzinzufuhr ganz zu zu drehen, doch selbst dann spritzte Benzin aus dem Röhrchen.
Hat da jemand einen Tipp ?
Danke sehr!
Das Problem tritt nur am Vergaser des vorderen Zylinders auf.
Hier nochmal ein Standbild aus einem Video was ich zu dem Problem aufgenommen habe.
Ein paar Tage später ist die Lösung vielleicht schon gefunden 😅
Ich habe mir heute mal die Zeit genommen um dem Problem nochmal intensiv nachzugehen und habe Folgendes herausgefunden:
Das Röhrchen ist, anders wie anfangs angenommen, keine „Entlüftung“ sondern ein Bypass der die Luft im Leerlauf bereitstellt.
Aus dem Röhrchen kommt wie auf dem Foto zu sehen bereits ein Kraftstoff Luft Gemisch, weshalb der Fehler nicht am Vergaser liegt. Ich habe dazu mit einem Endoskop und mit Blick auf die Ventile die Position des oberen Tod Punktes vom vorderen (1) Zylinder gesucht. Dabei habe ich festgestellt, dass das Einlassventil noch geöffnet ist, wenn der Kolben schon wieder komprimiert, daher wird das Kraftstoff Luft Gemisch direkt wieder aus dem Einlassventil durch den Vergaser aus dem goldenen Röhrchen gedrückt. Ich muss also die Steuer Zeit ändern. Ich habe mir jetzt das nötige Spezialwerkzeug bestellt und werde in den nächsten Tagen diesen Lösungsansatz verfolgen.
Wenn jemand zu dieser Idee Tipps oder Vorschläge hat, kann er sich hier gerne melden.
Danke und einen schönen Abend .
VG
Tom
2 Antworten
Das Schwimmernadelventil schließt nicht richtig
Entweder ist der Schwimmer undicht oder das Ventil ist defekt
Das liest sich, als ob der Vergaserschwimmer den Benzinfluss nicht mehr unterbricht.
Das kann zwei Ursachen haben: Entweder der Schwimmer ist nicht mehr dicht (läuft voll Benzin und steigt nicht mehr auf) oder der Schwimmer drückt das kleine Ventil nicht mehr zu. Die filigrane Mechanik kann natürlich auch einfach "klemmen" bzw. "verschlonzt" sein. Beides ist eigentlich eine verbreitete Fehlerquelle.
Das Nadelventil kannst Du recht einfach prüfen, bevor Du ein neues kaufst: Schwimmerkammer ab und das Nadelchen hochdrücken. Dann sollte kein Tropfen mehr kommen. Und selbst wenn doch: Es kann sein, dass der Sitz des Nadelventils beschädigt/verschmoddert ist. Dann nützt auch die neue Nadel nichts.
Noch etwas kannst Du testen: den Auftrieb des Schwimmers mit einem Finger "simulieren", auch dann sollte kein Tropfen mehr kommen. Ich habe es nämlich auch schon erlebt, dass das zarte Metallblättchen des Schwimmers nur verbogen war und die Nadel nicht mehr hochdrücken konnte.
Hast Du den Schwimmer mal in Benzin "schwimmen" lassen?
Was ist es denn für ein Schätzchen? (*neugierigbin*)
Das Motorrad ist eine Moto Morini 3 1/2 (bj. 1974).
Den Schwimmer habe ich in Benzin schwimmen lassen.
Mit dem Nadelventil ist es etwas komisch, es hat keine Feder verbaut und ist eckig, sitzt aber in einem runden Rohr.
Ich werde das mit dem Hochdrücken gleich ausprobieren.
Danke für die schnelle Hilfe 😉😅
Oh! Eine seltene Schönheit!
Das Nadelventil ist normal. In diesem Fall muss "das Eckige in's Runde", das macht man, damit es nicht festgammelt! Eine Feder ist an der Stelle nicht nötig, die Nadel soll durch das Eigengewicht nach unten fallen. Und das soll sehr leichtgängig sein!
Leider bin ich nicht weiter gekommen. Ich habe den Schwimmer jetzt nach ganz unten gestellt, sodass er mit möglichst wenig Benzin in der Kammer schließt, doch trotzdem kommt weiterhin zerstäubtes Benzin aus dem Röhrchen, zwar etwas weniger als wieder, der Boten daneben ist aber trotzdem nass 😬😂.
Wenn da noch jemand einen Tipp hat, würde ich mich freuen.
Beste Grüße
Ich habe mir heute mal die Zeit genommen um dem Problem nochmal intensiv nachzugehen und habe Folgendes herausgefunden:
Das Röhrchen ist, anders wie anfangs angenommen, keine „Entlüftung“ sondern ein Bypass der die Luft im Leerlauf bereitstellt.
Aus dem Röhrchen kommt wie auf dem Foto zu sehen bereits ein Kraftstoff Luft Gemisch, weshalb der Fehler nicht am Vergaser liegt. Ich habe dazu mit einem Endoskop und mit Blick auf die Ventile die Position des oberen Tod Punktes vom vorderen (1) Zylinder gesucht. Dabei habe ich festgestellt, dass das Einlassventil noch geöffnet ist, wenn der Kolben schon wieder komprimiert, daher wird das Kraftstoff Luft Gemisch direkt wieder aus dem Einlassventil durch den Vergaser aus dem goldenen Röhrchen gedrückt. Ich muss also die Steuer Zeit ändern. Ich habe mir jetzt das nötige Spezialwerkzeug bestellt und werde in den nächsten Tagen diesen Lösungsansatz verfolgen.
Wenn jemand zu dieser Idee Tipps oder Vorschläge hat, kann er sich hier gerne melden.
Danke und einen schönen Abend .
VG
Danke für die Antwort.
Den Schwimmer habe ich überprüft und das Nadelventil sieht eigentlich auch in Ordnung aus, ich werde da aber mal ein neues bestellen.