Werkstatt – die neusten Beiträge

Briefkastenschlüssel verloren gegangen?

Hi zusammen,

Ich habe meinen Briefkastenschlüssel verloren, ich habe zwar einen Ersatzschlüssel, aber das Problem ist, das vermutlich ein Nachbar diesem geklaut hat, ich glaube ich habe den Schlüssel stecken lassen, bin dann in die Wohnung und habe es erst abends gemerkt,dass mein Briefkastenschlüssel fehlt, ich habe nun alles hier in der Wohnung durchgesucht und nichts gefunden, wie gehe ich nun vor am besten, einfach den Schlüssel nachmachen lassen dann habe ich wieder zwei ich habe ja als ich hier eingezogen bin auch zwei bekommen, das Problem wäre hier wenn wirklich ein Nachbar den hat das mein Briefkasten geöffnet wird und dann Unfug getrieben wird und Beispielsweise Briefe zerrissen werden oder sonstiges und jeden Tag das Gefühl haben.., am besten der Vermieterin das melden, das dann ein neues Schloss hingemacht wird, da ich kein handwerkliches Geschick habe müsste ich ein Schlüsseldienst anrufen, dass die dann ein neues Schloss dran machen plus zwei Schlüssel wird dann aber teuer oder ist das einfach ein neues Schloss selber dran zu machen? Ich weiß jetzt nicht wie ich vorgehen soll, bevor ich die Vermieterin anrufe, werde ich morgen nochmal an die Pinnwand schreiben wenn jemand mein Schlüssel gesehen hat bitte mir übergeben oder die Hausverwaltung anrufen ob ein Schlüssel aufgetaucht ist,wie würdet ihr vorgehen?

Danke für die Antworten.

Schlüssel, Werkstatt, schluesseldienst, Briefkasten

Mitsubishi Colt Z30 Motorlüfter geht nicht an, Klimaanlage kühlt nicht?

Hallo, ich habe einen Mitsubishi Colt Z30 als Übergangsauto gekauft. Unsere Voraussetzung bei der Suche waren: Klein, günstig im Unterhalt, einigermaßen frischer TüV, und eine Funktionierende Klimaanlage. Was günstig im Unterhalt betrifft, da will uns die Versicherung glaube ich verjagen... Und das schon bei Haftpflicht 🤔

Das größere Problem ist jedoch: Wir konnten keine Probefahrt machen, das Fahrzeug stand in einer Kühlen Garage und die Luft aus der Belüftung hat sich angefühlt, als wäre sie etwas kälter. Also Handschlag und Abfahrt...

Zwei Tage später gemerkt, dass die Klimaanlage nicht geht. Am Samstag abgedrückt und befüllt, geht immer noch nicht. Heute gemerkt, dass der E-Lüfter überhaupt nicht anspringt. Heute relais von Nebellicht mit relais von dem Ventilator quer getauscht(ja, die waren gleich), Lüfter geht immer noch nicht.

(Grüne, lange) 40Ampere Sicherung gecheckt, scheint ganz zu sein. Nur die Durchsichtige Kunststoffscheibe habe ich leider beschädigt...Dann noch andere mögliche Sicherungen gecheckt, eine hatte schon ein paar äußerliche Macken.

Wenn ich die Klimaanlage einschalte, leuchtet das Lämpchen auf und bleibt auch an. Am Klimakompressor sehe ich keinen Unterschied zwischen an/aus. Meines Wissens nach gibt es ja eine Magnetkupplung. Ich habe aber schon ein paar Foren durchgelesen und in einem Thema hieß es, dass es bei dem Fahrzeug etwas anders funktioniert. Lediglich die Drehzahl bei meinem Motor geht etwas hoch.

Ich habe jetzt trotzdem ein Set aus vier relais für 15 Euro bestellt. Ich werde da noch rumprobieren. Ich habe etwas über einen Widerstand am Lüfter gelesen, da muss man irgendwie mal durchmessen. Ich weiß aber nicht wirklich wie/wo/was. Eine Klima Leitung wird auch ein bisschen kühler wie der Rest, mehr aber auch nicht. Über Tipps würde ich mich sehr freuen. Übrigens fehlt auf dem Bild ganz links das vierte relais von oben. Wenn ich es einstecke, funktioniert es trotzdem nicht.

Beste Grüße und einen schönen Rest Feiertag 😁

Bild zum Beitrag
Werkstatt, Klimaanlage

Euer Traumauto?

Was ist eurer Traumauto meins ist die Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio 2.9 V6 Biturbo 510PS/375KW bei 6500 U/min mit 600NM 8 Gang Automatik Getriebe mit Heckantrieb auf 1530KG und topspeed 307 KM/H Direkteinspritzung

Motorcode: F154 Twin Turbo (entwickelt in Zusammenarbeit mit Ferrari)

Bohrung x Hub: 86,5 mm × 82,0 mm 9,3:1

Zwei Turbolader mit Ladeluftkühler

Gewichtsverteilung: 50:50 (optimale Balance)

Torque Vectoring (Verteilung der Antriebskraft zwischen den Hinterrädern)

Chassis Domain Control (Zentrales Steuergerät für Dynamiksysteme)

Adaptives Fahrwerk (aktive Dämpferregelung)

Aero Aktiver Frontsplitter für zusätzlichen Anpressdruck bei hohen Geschwindigkeiten

Elektronisch unterstützte Servolenkung, präzise und schnell mit 2,3 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag

Carbon-Akzente (Dach, Motorhaube, Spiegelkappen, Heckdiffusor)

Quad-Auspuffanlage (2 Endrohre auf jeder Seite)

Optionales Aerodynamik-Paket mit Carbon-Keramik-Bremsen und größerem Heckspoiler Sportsitze aus Alcantara/Leder-Kombination Carbon-Zierelemente im Innen Ferrari-DNA: Der F154-Motor basiert auf den Ferrari-V8, nur als V6-Variante mit eigenem Charakter. Einzigartiger Charakter: Kein anderes Auto in der Mittelklasse-Limousinen-Klasse fühlt sich so emotional, roh und sportlich an. Made in Italy: Entwickelt und produziert in Cassino – echte italienische Ingenieurskunst. Vierflutige Abgasanlage: Satte, basslastige Klangkulisse, besonders im Race-Modus – typisch italienisch-emotional.Optionaler Heckspoiler (Carbon): Verbessert die Hochgeschwindigkeits-Stabilität und sieht brachial aus.D (Dynamic): Für sportliches Fahrverhalten mit schärferer Gasannahme.N (Natural): Alltagstauglich mit ausgewogener Balance.A (Advanced Efficiency): Spart Sprit – auch durch Abschalten von Zylindern.Race-Modus: ESP off, Auspuffklappen offen, direkteres Ansprechverhalten – maximaler Fahrspaß.Kombination aus Sportlichkeit & Eleganz: Alcantara, Leder und Carbon – alles hochwertig verarbeitet.Sportlenkrad mit Startknopf: Motorsport-Feeling direkt ab dem ersten Moment.Infotainment: 8,8-Zoll-Touchscreen mit Apple CarPlay, Android Auto, Navigation und Alfa Performance-Apps (G-Meter, Rundenzeiten, Boost-Anzeige).Fahrerfokussiertes Cockpit: Alles ist auf den Fahrer ausgerichtet – für pures Fahrvergnügen.Alfa Active Suspension: Anpassung der Dämpfer in Echtzeit an Fahrbahn und Fahrstil – von komfortabel bis bretthart. Ich liebe sie eure?

Gebrauchtwagen, Audi, VW, Tuning, Werkstatt, Autofahren, Kupplung, BMW, Motor, Autokauf, Alfa Romeo, carbon, Getriebe, Mercedes Benz, PKW, Sportwagen, TÜV

Renault Clio neuer Endschalldämpfer passt nicht zu HSN/TSN?

Hallo zusammen,

mir kam vor kurzem der Endschalldämpfer runter, so dass ein Neuer dran muss.

Meine Werkstatt hatte leider den Falschen bestellt (siehe Foto). Nach eigener Recherche mit HSN und TSN (3333 ABB) oder FIN (VF1BB2L0546747802) wird mir auf sämtlichen Ersatzteilportals in der Tat immer ein falscher Auspuff angezeigt (bei dem die Halterung nach hinten zeigt und er eher oval-förmig ist, statt brotkastenförmig mit der Halterung seitlich).

Hat jemand von euch eine Idee welches Teil passen könnte?

Dieser https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?ktypnr=16104&search=1220-169228

bzw. dieser https://www.motointegrator.de/artikel/1713315-endschalldaempfer-asmet-10134?gad_source=1&gad_campaignid=17419605043&gclid=Cj0KCQjwgIXCBhDBARIsAELC9ZiOYExK76Af8U6rZ6mYVri8oOucS3UxK9UKfbuA4QabJO2R_goACnwaArlNEALw_wcB#tab-details

sehen optisch für mich passend aus. Sind aber laut Angaben eigentlich für einen Twingo gedacht. Kann das durchaus sein, dass Renault bei dieser Reihe (habe die Yahoo! Spezial Edition) einen anderen Auspuff verbaut hat?

Ich habe einen Renault Clio 1.2 Yahoo! Edition mit 75 PS Baujahr 2012, weiß leider nicht genau ob es ein Clio 2 oder 3 ist (darum hab ich noch mehr Fotos angehängt, vielleicht kann das jemand erkennen).

P.S. die Tür ist leider auch sehr angedätscht, ich weiß 😅 da ist mir vor kurzem einer rein mit Fahrerflucht.

Vielen, vielen herzlichen Dank euch schonmal!!

Bild zum Beitrag
Werkstatt, Auspuff, Renault, Auspuffanlage

Lohnt sich eine Oltimerzulassung und was müsste ich dafür noch tun?

Hallo! Ich fahre seit meiner bestandenen Fahrprüfung vor vier Jahren einen VW Passat 3B 1.9 TDI Bj 2000 (90 PS) und mache mir schon länger Gedanken darüber, den von meinen Eltern abzukaufen, sobald ich es mir finanziell leisten kann.

Er steht technisch tiptop da, hat erst Anfang diesen Jahres wieder TÜV bekommen (nur ein Schlauch porös gewesen und das Licht musste eingestellt werden) und ich fahre das Auto an sich auch total gerne.

Ich bin jetzt kein Auto-Narr, ich kenne mich nur ein bisschen aus, was mein Vati mal repariert hatte (er hat denselben nochmal), fahre gerne damit und das war's. Es ist für mich immer noch ein Alltagsgegenstand und kein Liebhaberobjekt - obwohl ich schon möchte, mit dem Auto noch viele weitere Jahre fahren zu können.

Aufgrund des Alters habe ich mich aus Interesse auch mal erkundigt, was die Oldtimerzulassung für mich persönlich bringen würde - besonders dann, wenn ich die Möglichkeit habe, das Auto dann komplett zu übernehmen. Ich habe gehört, dass ich einiges an Steuern und Versicherung sparen kann. Auch bei der fehlenden grünen Plakette könnte es für mich interessant sein, da ich etwa ein, zwei Mal im Jahr in eine Umweltzone muss und bisher immer das Auto meiner Eltern stattdessen geliehen habe.

Andererseits habe ich auch gehört, dass es dafür in einem "erhaltenswerten Zustand" sein muss, und da habe ich ein bisschen Bedenken, da der Passat optisch ein paar Schäden hat (tatsächlich nicht von mir).

Der Kotflügel hat eine Beule, die Stoßstange hinten auch und auf der rechten Seite hat meine Mutter mal einen Strauch touchiert, sodass ein etwa ein Meter langer Kratzer über der Seite das Auto ziert. Die Heckklappe hat leider typischerweise ein bisschen Rost abbekommen (etwa 1 cm2).

Auch im Innenraum sind die nun 25 Jahre nicht spurlos vorbeigegangen, der Fahrersitz ist an der linken Seite aufgerissen, an der Lenksäule (oder so) sind vom Vorbesitzer zwei Schrauben abgerissen, sodass wir die Abdeckung mit schwarzen Klebeband geklebt haben und mein Vati kam auf die geniale Idee, das Navi am Armaturenbrett festzuschrauben.

Später hatte ich auch eine Dashcam nachgerüstet, da ich viel alleine unterwegs bin, der Vorbesitzer hatte auch LED-Tagfahrlichter angebracht, wo ich nicht sicher bin, ob es so Original ist...

Es sind eigentlich kleine Mängel, aber es summiert sich ein bisschen. Mich persönlich hat es nie gestört, könnte aber für die Zulassungstelle interessant sein......

Davon abgesehen habe ich auch gelesen, dass die Versicherung dann auch nur für 9000 km gilt und ich bin, soweit ich weiß, ein bisschen drüber...

Hat jemand Erfahrungen gesammelt und weiß, was ich tun müsste, um die H-Zulassung zu bekommen? Würde es sich für mich lohnen? Ist es versicherungstechnisch, das Auto trotzdem noch als Daily zu fahren, auch wenn man möglicherweise über die 9000 km kommt?

Ich danke schonmal für die Antworten! :D

Auto, Gebrauchtwagen, VW, Werkstatt, Autofahren, Kfz-Versicherung, Reparatur, Motor, Oldtimer, Passat, TÜV, Zulassung, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Werkstatt