Motor startet und geht sofort wieder aus. Wenn ich nach start Vollgas gebe läuft er zwar, aber Drehzahl schwangt?
Hallo, ich habe ein -Alfa Romeo 159 JDTM 2.4 l Diesel mit 200ps von 2007-
mit folgendes Problem:
Wenn ich den kalten Motor starten will, startet er und geht direkt wieder aus. Sobald ich aber nach dem Start direkt Vollgas gebe, bleibt er an... Läuft allerdings unrund und die Drehzahl schwangt.
Dazu ist mir letztes Mal auf der Autobahn aufgefallen, dass bei 130kmh Tempomat die Temperatur Anzeige plötzlich nach unten geht und sich nach kurzer Zeit wieder auf 90° festsetzt.
Und wenn de Motor noch kalt ist, ich los fahre und der Turbolader das erste Mal Druck aufbaut, quietscht er.
Video vom quietschen ⬇️
Ich hoffe ihr könnt mir helfen um das Problem bisschen einzudämmen.
Grüße
5 Antworten
Hallo
das Auto muss zu einem Diagnose Spezialisten der mehr kann als OBD Fehler aulesen und danach "defekte" Teile tauschen. Weil das wird dann sehr teuer.
Also such dir einen FIAT B (kleiner Showroom) oder FIAT C Händler (Kein Showroom) oder einen Bosch Dienst wo noch KFZ Mechatroniker arbeiten. Meide Glaspaläste suche "Schmuddel" Werkstätten wo Youngtimer und Problemfälle auf dem Werkstatthof stehen
Es gibt auch noch gute Alfa Werkstätten aber die FIAT Übernahme der 90er und die mehrmalige Umstrukturierung von Alfa und den Umbau vom Marchionne von Alfa zur Premiummarke mit Superhändler die nur Neuwagen in denn Markt drücken sollen hat die extrem ausgedünnt bzw die sind keine offizielen Alfa Werkstätten mehr. Zudem hat der Fachkräftemangel die Alfisti Mechaniker zu Ferrari, Maserati und Lamborghini gesaugt.
Spontan fallen mir da die Einspritzdüsen ein. Das Auto hat bestimmt schon gut km runter
Könnte sich um einen verdreckten Leerlaufregler handeln.
Ich würde mal die Drosselklappe reinigen und den Nebenkanal des Leerlaufs. Dann den Leerlaufregler ausbauen und ebenfalls reinigen oder ersetzen.
Gleich auch mal den Luftfilter untersuchen. Der sollte sauber sein.
Dann gibt es in der Regel ein kleines Rückschlagventil in der Kurbelwellenentlüftung. Die veklocken gerne mit Ölresten und schließen dann nicht mehr. Auch die können den Rundlauf des Motors beeinflußen.
Zuletzt gibt es noch das Abgasrrückfürungsventil welches im Leerlauf geschlossen sein muß.
Ist es verdreckt läuft der Motor unrund und kann auch ausgehen im Leerlauf weil er ungewollt Nebenluft bekommt.
Und zuletzt fällt mir noch eine defekte Unterdruckleitung ein.
All das sind Möglichkeiten wie der Motor Nebenluft im Leerlauf ziehen könnte und es zu unregelmäßigen Leerlauf oder absterben des Motors kommen kann.
Leider nicht. Hört sich aber wirklich schlecht an. Evtl. das Wastegate. Aber das ist eher ein Zischen.
Schau auch mal nach dem Kühlwasser ob Öl drin ist und nach dem Öl ob Wasser drin ist.
Dein beschriebenes Problem deutet auf Schwierigkeiten mit der Leerlaufregelung oder der Kraftstoffversorgung hin. Wenn der Motor sofort ausgeht, könnte es ein Problem mit dem Leerlauf sein, oder die Kraftstoffzufuhr ist zu gering. Die schwankende Drehzahl nach Vollgas deutet auf einen unzureichenden Leerlauf oder ein Problem mit der Luft-Kraftstoff-Mischung hin
Hallo
das ist ein Bosch CDI Direkteinspitzer der hat keine Drosselklappe sondern eine "Steuerklappe"