Was macht man wenn bei einem Youngtimer oder Oldtimer eine Windschutz-, Heck- oder Seitenscheibe kaputt gegangen ist? Gibt es die nur noch gebraucht?
Youngtimer wie z,B. Opel Monza, Senator, Rekord, Kadett, Ford Taunus, Granada, Scorpio, Sierra, VW Santana, Derby, Jetta usw.
Oder Exoten wie Renault VelSatis/Avantime
Oder auch die komplex geformte Glas-Heckklappe vom Mazda RX-7/RX-8, im Prinzip eine Kopie von Porsche 924, 944, 968 (die es sicherlich noch neu bei Porsche gibt, zu wahrscheinlich astronomischen Preisen)
4 Antworten
Es gibt Firmen, die sich darauf spezialidsiert haben, Scheiben nachzubauen. Das kann dann sber auch mal ein paar Monate dauern
...teils gibt es sie noch als "New-old-Stock"-Teile, also alte Lagerware, die nie irgendwo eingebaut war, teilweise stammen solche Scheiben aus "Schlachtwagen" und (gerade bei gängigen Modellen) gibt es häufig auch Nachfertigungen. Preise und Verfügbarkeit sind natürlich stark davon abhängig, wie verbreitet ein Modell war und wie verbreitet es als Oldtimer noch ist (viele "Brot- und Butter- Autos, die in vergangenen Zeiten an jeder Ecke standen, sind heute nahezu ausgestorben, spezifische Teile zu bekommen demnach extrem schwierig, andere waren früher nicht so häufig, wurden aber erhalten und weisen deshalb einen guten Bestand auf (z.B. diverse Porsche, MB, BMW), weshalb sich Nachfertigungsaktionen lohnen oder auch manch Schlachtfahrzeug am Markt ist.
Ich habe bisher immer noch Scheiben in neu bekommen
Die meisten Hersteller unterhalten grosse Lagerflächen mit Ersatzteilen für alte und uralte Fahrzeuge. Nur bei Ford sieht es etwas mau aus, 1977 ist das Ersatzteillager in Köln abgebrannt, für ältere Ford-Modelle kann es schon mal eng werden.
Echt jetzt
Für welche Autos