Oldtimer bis 7.000 Euro?

6 Antworten

Als Erstes: Du brauchst eine Garage. Ohne geht es nicht.

Dann solltest du dir überlegen wie sehr alltagstauglich dein Oldie sein sollte.

Damit meine ich, dass man falls das Hauptauto in der Werkstatt ist, die täglichen Fahrten zur Arbeit damit machen kann. Einkäufe erledigen etc...

Oder willst du im Sommer mit dem Wagen "mal eben" 700Km in den Urlaub fahren?

Ein paar Tipps und Denkanstösse:

Ein alter T1 / T2 VW Bus ist superschön und wird von allen bewundert, allerdings macht es wirklich nur begrenzt Freude, sich mit einem 27 PS-Auto an Autobahnauffahrt in den Berufsverkehr einzufädeln.

Ein Cabrio ist natürlich toll. Aber bei den derzeitigen (Klimawandel) Temperaturen, macht das offen Fahren auch nur noch bedingt Freude. Und wer will schon im heissen Sommer mit einem geschlossenen Cabrio fahren?

In der 7000€ Klasse kannst du schon was Schönes bekommen.

Mein persönlicher Tipp ist, hier lieber auf einen TOP erhaltenen Wagen zu setzen, anstatt einen restaurierten Wagen zu wählen.

Der Wagen sollte bereits ein H-Gutachten haben. Wenn er es nicht hat, ist meistens etwas faul oder verbastelt.

Besuche ein paar Oldtimertreffen. Die Fahrer sind da alle sehr auskunftsbereit und wissen vielleicht auch mal, wer noch den ein oder anderen Oldie in guten Zutand zu verkaufen hat:

Hier z.B. Mühlenweide in Duisburg Ruhrort

Bild zum Beitrag

Als Einsteiger kannst du dich gut in den 1980er Jahren orientieren.

Also

Golf 1 / 2

Opel Kadett / Ascona / Manta

Ford Escord / Granada / Fiesta etc...

Viel Erfolg!


Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Über 30 Jahre Hobbyschrauber Erfahrung
 - (Technik, Motor, Werkstatt)

Da gibt es meherer Möglichkeiten (jeweils mit Beispiel):

Golf II: werden reichlich im Budget angeboten. Hatten eine übertrieben gute Rostvorsorge, ET leicht zu bekommen, kann jeder reparieren, insgesamt sehr zuverlässig.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=404990571&dam=false&fr=1960%3A1990&ft=PETROL&isSearchRequest=true&p=%3A7000&ref=srp&refId=751bb6a3-2467-dcf8-38db-1ebacaee2d22&s=Car&sb=rel&searchId=751bb6a3-2467-dcf8-38db-1ebacaee2d22&vc=Car

VW-Käfer: im Budget und gut erhalten gibt es ihn, aber nur selten. Extrem zuverlässig. leicht zu warten. Kultauto.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=415072048&action=eyeCatcher&dam=false&fr=1960%3A1990&ft=PETROL&isSearchRequest=true&p=%3A7000&ref=srp&refId=751bb6a3-2467-dcf8-38db-1ebacaee2d22&s=Car&sb=rel&searchId=751bb6a3-2467-dcf8-38db-1ebacaee2d22&vc=Car

Mit Glück findet man auch einen guten Golf 1 Cabrio:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=413929024&action=eyeCatcher&dam=false&fr=1960%3A1990&ft=PETROL&isSearchRequest=true&p=%3A7000&ref=srp&refId=751bb6a3-2467-dcf8-38db-1ebacaee2d22&s=Car&sb=rel&searchId=751bb6a3-2467-dcf8-38db-1ebacaee2d22&vc=Car

Regelmäßig angeboten gibts im Budget auch eine alte E-Klasse (W124). Da muss man aber immer drauf achten, dass er keinen Rost hat:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=419547194&action=eyeCatcher&dam=false&fr=1960%3A1990&ft=PETROL&isSearchRequest=true&p=%3A7000&pageNumber=2&ref=srp&refId=d5e23d92-2428-1ba9-29bd-093e92875f60&s=Car&sb=rel&searchId=d5e23d92-2428-1ba9-29bd-093e92875f60&vc=Car

Audi 100 wäre auch eine Möglichkeit, die werden auch häufiger angeboten und hatten vom Werk her einen guten Rostschutz:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=415020126&action=eyeCatcher&dam=false&fr=1960%3A1990&ft=PETROL&isSearchRequest=true&p=%3A7000&pageNumber=4&ref=srp&refId=544c643a-f42b-b474-0656-c6a65c22c91e&s=Car&sb=rel&searchId=544c643a-f42b-b474-0656-c6a65c22c91e&vc=Car

So gerade noch im Budget könnte auch ein alter Strich-8 in Frage kommen:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=415020126&action=eyeCatcher&dam=false&fr=1960%3A1990&ft=PETROL&isSearchRequest=true&p=%3A7000&pageNumber=4&ref=srp&refId=544c643a-f42b-b474-0656-c6a65c22c91e&s=Car&sb=rel&searchId=544c643a-f42b-b474-0656-c6a65c22c91e&vc=Car

Wenn es was richtig altes sein soll, kämen auch diverse Ford oder Opel in Betracht, die auch als gut erhaltene Oldtimer zu recht günstigen Preisen zu kriegen sind und in der Regel eine sehr einfache und solide Technik haben. Aus den 1960ern und 70ern hatten aber alle ihre Rostprobleme, da muss man immer drauf achten, dass die Karosserie gut ist.

Beispiele:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=418884868&dam=false&fr=1960%3A1980&ft=PETROL&isSearchRequest=true&od=up&p=%3A7000&pageNumber=2&ref=srp&refId=d07c9265-1722-0793-c0c3-db58eff29fcf&s=Car&sb=fr&searchId=d07c9265-1722-0793-c0c3-db58eff29fcf&vc=Car

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=417928895&dam=false&fr=1960%3A1980&ft=PETROL&isSearchRequest=true&ms=9000%3B%3B%3B&od=up&p=%3A7000&pageNumber=2&ref=srp&refId=1f18517f-3e68-8cd8-b46b-9550ab56e121&s=Car&sb=fr&searchId=1f18517f-3e68-8cd8-b46b-9550ab56e121&vc=Car

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=403232397&dam=false&fr=1960%3A1990&ft=PETROL&isSearchRequest=true&ms=19000%3B%3B%3B&od=up&p=%3A7000&ref=srp&refId=654e1df5-6d17-65b0-804c-bbf3489d1d39&s=Car&sb=fr&searchId=654e1df5-6d17-65b0-804c-bbf3489d1d39&vc=Car

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=419426793&dam=false&fr=1960%3A1990&ft=PETROL&isSearchRequest=true&ms=19000%3B%3B%3B&od=up&p=%3A7000&ref=srp&refId=654e1df5-6d17-65b0-804c-bbf3489d1d39&s=Car&sb=fr&searchId=654e1df5-6d17-65b0-804c-bbf3489d1d39&vc=Car

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=404919409&dam=false&fr=1960%3A1990&ft=PETROL&isSearchRequest=true&ms=19000%3B%3B%3B&od=up&p=%3A7000&pageNumber=3&ref=srp&refId=63feb53c-5eb5-e59b-01a6-bb2a3ee99b77&s=Car&sb=fr&searchId=63feb53c-5eb5-e59b-01a6-bb2a3ee99b77&vc=Car


Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Habe Motorentechnik im Hauptfach studiert

Salue

In Deutschland werden Oldtimer der Deutschen Marken am teuersten gehandelt. Bei Oldtimern solltest Du eine Garage haben und meistens musst Du mit erhöhten Unterhaltskosten rechnen.

Viel günstiger kommst Du mit einem alten Japaner weg. Die Fahrzeuge sind zudem als qualitativ sehr gut und langlebig bekannt. Bei uns in der Schweiz sind die Preise dafür ständig am Steigen. In Deutschland aber sind sie noch günstiger.

So kriegst Du für Dein Budget bereits einen 30 jährigen Lexus LS400. Dieses Modell hatte auch auch in Deutschland einen sehr guten Ruf. Selbst Kilometerstände von über 300'000 kann man sorgenlos kaufen.

Tellensohn

Lexus LS400, 4.0 Liter V8

Bild zum Beitrag

 - (Technik, Motor, Werkstatt)

Das Budget ist schon sehr knapp für nen vernünftigen oldi...deshalb kommt eigentlich wenn überhaupt nur VW infrage...hier sieht die Ersatzteilversorgung ganz gut aus u da du nicht selber Schrauben kannst muss da natürlich auch drauf geachtet werden


Rotfuchs716  05.04.2025, 00:49

Ein Audi 80 B4 ginge auch und der wäre sogar in der Cabrioversion meist noch billiger als 7000. Ausserdem Citroën Xantia, Opel Ascona auch als Cabrio oder in Sportausfûhrung usw.

Mariomadda69  05.04.2025, 07:51
@Rotfuchs716

Recht hast du,aber ich denke auch an die Ersatzteilversorgung, bei Audi ok,aber Opel u Citroen?Mehr als na ja

Mariomadda69  05.04.2025, 14:03
@Rotfuchs716

na ja,ebay ist jetzt nicht der platz wo ich hochwertige ,vernünftige teile für meine oldtimer kaufe

Rotfuchs716  05.04.2025, 14:06
@Mariomadda69

Man muss manchmal ne Weile suchen und in mehreren Lândern, aber generell findet man bei ebay ein gutes Angebot an Originalersatzteilen die zum grossem Teil sogar neu sind. Und wenn was nicht passt darf man das Teil retournieren. Kann mich generell nicht beschweren.

Bei mobile.de findet man bis 7000 folgende Stückzahlen:

  • Citroen 2CV: 24
  • VW Käfer: 37
  • Isetta: 0
  • Goggomobil: 0
  • Trabant: 897
  • Messerschmitt Kabinenroller: 0
  • Biscúter 100 (aus Spanien): 0

Rotfuchs716  27.04.2025, 10:59

wozu gerade diese Typen? Citroën 2CV ist von der Verarbeitung nicht besonders gut. Käfer rosten leicht. Da findet man besseres in der Preisklasse!

hamberlona  27.04.2025, 11:08
@Rotfuchs716

Weil das auch wirklich Oldtimer sind, auch vom Stil her. Hingucker. Mich nervt es, wenn Autos mit demselben Design wie die heutigen fälschlich als Oldtimer bezeichnet werden, nur weil sie alt sind.

Zu Deiner anderen Bemerkung: Du hast das Preislimit übersehen: max 7000 EUR. Da findet man in der Mittelklasse nichts im Oldtimer-Stil, sondern nur alte Autos, die aber vom Stil her keine Oldtimer sind.

Rotfuchs716  27.04.2025, 11:25
@hamberlona

Das ist falsch. Man findet zum Beispiel Mittelklassewagen von Opel, Ford, Audi, Peugeot, Citroën aus den 90er Jahren. Diese gelten als Oldtimer da sie mittlerweile über 30 sind.

hamberlona  27.04.2025, 14:16
@Rotfuchs716

Ich bin kein Papagei und muss nicht wiederholen, dass sich Oldtimer nach meinen Vorstellungen nicht allein über das Alter definieren, sondern auch über Stil und Design. Was sich von heutigen Autos kaum unterscheidet und gar nicht auf Anhieb auffällt seh ich nicht als Oldtimer. Eine Google-Bildersuche nach Oldtimer und 1990 ergibt nach meinen Vorstellungen keine Oldtimer: klick.

Rotfuchs716  27.04.2025, 16:43
@hamberlona

vor dreissig Jahren waren Karrosserien zum Beispiel ziemlich anders. Die Autos hatten zum Beispiel noch Stossstangen und elegantere Formen als heute. Ansonsten wurde weniger Elektronik verbaut (mitunter nichts ausser bei Zündanlagen und Einspritzung).

Rotfuchs716  05.04.2025, 00:49

viel besser wäre es da in der Mittelklasse zu suchen!