3 Antworten

Hallo

www.google.com/search?q=BMW+S55B+Motor+Revision+festpreis

www.google.com/search?q=BMW+S55B+Motorüberholung+festpreis

BMW M Motore sind als Rennsportmotore ausgelegt/gebaut und brauchen deswegen regelmässig eine Revision des Ventil- und Kurbeltriebs. Der Grund ist das erzeugen von Öldruck kostet Motorleistung, kombiniert mit einem Hochdrehzahl Kurbeltrieb (Kleine/schmalle Lager) hat man wenig Standzeit. Je nachdem welchen Fahrstil man hatte wird irgendwann zwischen 40000km (Kurzstrecke), 80000km (Rennstrecke) bis 160000km (Langstrecke) die Revision/Teilüberholung des Motors fällig.

Ist eine BMW Tradition seit denn ersten M1 in denn 70erm bzw schon beim E9 CSL hat man spätestens alle 100000km die Köpfe überholt aber damals gab es nur mässsiges Motoröl

Könnte vom wastegate kommen

Sehr häufiges Problem

Der S55 hat sehr häufig Probleme mit der Auslassnockenwelle. Das wird leider überhaupt nicht billig.