Vitamine – die neusten Beiträge

Noroviren in Bio Tiefkühlbeeren?

Hallo zusammen,

ich esse gerne Haferflocken, die ich in Milch einweiche, da sie viele Mineralstoffe und Vitamine enthalten. Zudem sind sie reich an Ballaststoffen und halten lange satt. Generell ernähre ich mich sehr gesund, da mir mein Körper wichtig ist. Eine ausgewogene Ernährung hilft, Krankheiten vorzubeugen und steigert mein Wohlbefinden.

Zu den Haferflocken gebe ich meist Leinsamen, da sie ebenfalls sehr gesund sind und entzündungshemmend wirken (dank ihres hohen Gehalts an Omega-3-Fettsäuren). Ergänzt mit etwas Obst, wie Äpfeln oder Bananen, ergibt das eine super Mahlzeit.

Mit der Zeit würde ich jedoch gerne für mehr Abwechslung sorgen und anstelle von Äpfeln und Bananen andere Obstsorten, wie Beeren, ausprobieren. Leider kann man nicht immer saisonal einzukaufen. Deshalb würde ich gerne auf Tiefkühlfrüchte zurückgreifen, da sie einige Vorteile gegenüber frischem Obst bieten:

  1. Tiefkühlfrüchte werden direkt nach der Ernte schockgefrostet. Dadurch bleiben Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien weitestgehend erhalten.
  2. Frisches Obst, das lange transportiert und gelagert wird, verliert oft mehr Nährstoffe als tiefgekühltes Obst.

Nun habe ich jedoch einen Artikel gefunden, in dem darauf hingewiesen wird, dass tiefgekühlte Beeren mit Krankheitserregern wie Noroviren oder Hepatitis-A-Viren belastet sein können:

👉 NDR-Artikel

Wie sieht es mit Bio-Tiefkühlfrüchten aus? Man kann sich durch das Erhitzen der Früchte vor möglichen Krankheitserregern schützen, aber dabei gehen doch wertvolle Vitamine verloren.

Wenn ich nun Bio-Tiefkühlfrüchte kaufe – würdet ihr sie erhitzen oder einfach so essen?

Die folgenden Produkte habe ich gekauft:

REWE Bio Beerenmix, tiefgefroren (300 g)

REWE Bio Himbeeren, tiefgefroren (300 g)

gesunde Ernährung, Früchte, Bio, Vitamine, gesund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vitamine