Esst ihr Fische oder habt ihr Mitleid mit Fische?
Ich esse manchmal Heringfilet Salat die Fische sind ja zum essen da
12 Antworten
Ich mag Fisch - aber ich esse ihn nicht all zu oft, weil Fisch perfekt anbraten jedes Mahl eine Herausvorderung für mich ist.
Ja, ich esse Fisch sehr gerne, ich kann nicht behaupten dass ich mit Fischen jetzt Mitleid hätte.
ich esse mindestens einmal die Woche gebratenen Fisch, und wenn möglich leckere Sahne-Heringfilets...
Heute gibt es Steinbeißer
Hallo AbrakadabraLobo,
Esst ihr Fische oder habt ihr Mitleid mit Fische?
ja,
ich bin Pescetarierin. 🥳👍
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Pescetarismus: Die wohl
gesündeste Ernährung der Welt
Sie wollen sich in Zukunft gesünder ernähren und lieben Fisch? Dann haben wir vielleicht genau das richtige für Sie! Und: Ja, die Waage wird es Ihnen auch danken!
Pesce- was? Schon wieder ein neuer Ernährungstrend, bei dem man nur gedünstete Nüsse und selbst geerntete Rote Beete essen darf? Nein! Wir können Sie beruhigen.
Pescetarismus ist eine Form des
Vegetarismus: Pflanzlich basierte
Ernährung mit Fisch. Laut Experten
ernähren sich Pescetarier im Vergleich zu
Vegetariern, Veganern und Fleischessern
am gesündesten und werden so mit einem
besonders langem Leben belohnt.
Wir verraten Ihnen, wie der Ernährungsplan eines Pescetariers aussieht!
Was is(s)t ein Pescetarier?
Pescetarier verzichten auf Fleisch und Wurst, lassen aber im Gegensatz zu Vegetariern Fisch und Meeresfrüchte auf ihrem Speiseplan stehen. Das verrät auch schon der Name: Das Wort Pescetarier leitet sich von dem italienischen Wort für Fisch „Pesce“ ab. Außerdem gibt es auch Pescetarier, die ähnlich wie Veganer, auf alle tierischen Produkte verzichten (Milch, Eier, Käse, Honig etc), aber trotzdem Fisch essen.
Pescetarismus ist gar nicht so selten in Deutschland: 2019 lebten in Deutschland 5 % der Bevölkerung rein vegetarisch und 3% als Pescetarier. Menschen, die sich komplett vegan ernährten machten einen Anteil von zwei Prozent aus (Statista.de).
…………usw. …………
https://www.gq-magazin.de/body-care/artikel/pescetarismus-gesunde-ernaehrung
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Diese Studie belegt die gesündeste Ernährungsform der Welt – und doch hält sich kaum jemand daran
Von vegetarisch bis Paleo: Eine neue Studie hat die gängigsten Ernährungsformen verglichen – und es gibt einen klaren Favoriten, welche die gesündeste ist
Gesündeste Ernährungsform: diese Studie will sie gefunden haben
Gehypte Ernährungsformen gibt es viele. Kaum einer hat in letzter Zeit nicht von den Ernährungstrends Keto, Paleo, pescetarisch oder Vegan gehört – oder ernährt sich nicht sogar bereits danach. In Deutschland leben rund 1,67 Millionen Menschen komplett ohne den Konsum tierischer Produkte, 3,71 Millionen leben vegetarischund 1,29 Millionen pescetarisch.
Eine US-amerikanische Studie aus dem Jahr 2023 hat sich damit beschäftigt, wie gesund sechs der gängigsten Ernährungsformen sind. Die Wissenschaftler:innen haben sich dabei angesehen, wie sich die Ernährungsformen gesundheitlich auf den Körper und auf die Umwelt auswirken.
So lief die Studie zu Ernährungsformen ab
Doch wie findet man eigentlich heraus, welche Ernährungsform die gesündeste für Körper und Umwelt ist?
Dafür haben sich die Forscher:innen eine statistische Erhebung des National Center for Health Statistics der Vereinigten Staaten angesehen und neu ausgewertet.
Teil der Untersuchung war eine statistische Erhebung, die National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES). Für die NHANES-Studie wurden 16.800 erwachsene US-Bürger:innen im Zeitraum von 2005 bis 2010 zu ihrer eigenen Ernährung befragt. Genauer: Die Teilnehmer:innen haben im Abstand von wenigen Tagen angegeben, was sie in den letzten 24 Stunden gegessen haben und wie viel. Wenn Teilnehmer:innen eine Ernährungsweise zeigten, die mehreren Ernährungsformen entspricht, sich also nicht eindeutig einer Ernährungsform zuweisen ließ, wurden sie ausgeschlossen. Dazu gehörten 388 Beobachtungen. Die restlichen Ergebnisse konnten die Forscher:innen in sechs Ernährungsformen einteilen.
Diese Ernährungsformen waren Teil der Studie
Bei der Studie wurden sechs gängige Ernährungsformen, die aus der Erhebung hervorgingen, untersucht. Dazu gehören:
- Vegan: Veganer ernähren sich ausschließlich pflanzlich und verzichten auf tierische Produkte.
- Vegetarisch: Vegetarier essen kein Fleisch und Fisch, aber tierische Produkte wie Milch und Eier.
- Pescetarisch: Pescetarier:innen essen Fisch, Meeresfrüchte und andere tierische Produkte wie Eier und Milch, aber kein Fleisch.
- Paleo: Die Ernährungsweise orientiert sich an der Steinzeit, bevor der Mensch sesshaft wurde. Auf dem Speiseplan stehen Fleisch, Eier und Nüsse.
- Keto: Bei der ketogenen Ernährung nimmt man über 80 Prozent der Kalorien aus Fetten auf.
- alle anderen Ernährungsformen, die als omnivore Ernährungsformen bezeichnet werden.
So bewerteten die Forscher:innen
die einzelnen Ernährungsformen
Um zu bestimmen, welche Ernährungsform die gesündeste ist, bewerteten die Wissenschaftler:innen die Angaben zur Ernährung nach Qualität und Klimabilanz. Bezüglich der Qualität, also wie gesund der Ernährungsstil ist, wurden Punkte für bestimmte Lebensmittelgruppen vergeben. Je höher die Punktzahl, desto näher liegt die Ernährungsweise an den Empfehlungen für eine gesunde Ernährung allgemein. Dazu kamen die durchschnittlichen Treibhausgasemissionen jeder Ernährungsform – pro Tag und 1000 Kilokalorien.
Diese Ernährungsform ist die gesündeste
Die Ernährungsform mit der höchsten Punktzahl bezüglich der Gesundheit/Qualität ist die
👉pescetarische.
Das deckt sich auch mit anderen Studien, die herausgefunden haben, dass Menschen, die Fisch essen, aber auf Fleisch verzichten, im Durchschnitt länger leben als andere.
Das liegt insbesondere an den enthaltenen Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken, den Blutzuckerspiegel regulieren und den Körper so vor Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, Schlaganfällen und Herzinfarkten schützen.
………usw. …………
~~~~~~~
LG 🙋🏻♀️🪶
Ich esse grundsätzlich kein Hochseefisch - Überfischung
und keinen Wildfang allgemein.
Selten mal einen Zuchtfisch.